AktArcha war im Podcast “Besser Wissen” zu Gast:
“Spuren im Sand und in der Geschichte. Wie Frauen die Archäologie prägten”
Link zur Episode: https://besserwissen.podigee.io/89-aktarcha
AktArcha war im Podcast “Besser Wissen” zu Gast:
“Spuren im Sand und in der Geschichte. Wie Frauen die Archäologie prägten”
Link zur Episode: https://besserwissen.podigee.io/89-aktarcha
Das Projekt AktArcha hat sich mit der virtuellen Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen für den DigAMus-Award 2024 beworben. Bis 6.5.2024 ist es möglich, im Publikumsvoting für uns abzustimmen. Wir freuen uns über jede Stimme!
Wir waren wieder in einem Podcast zu Gast: Denkmalzeit Folge 53 “Archäologinnen!” wurde zum Weltfrauentag am 8.3.2024 veröffentlicht – passend zur Sonderausstellung “Ein gut Theil Eigenheit – Lebenwege früher #Archäologinnen”, die noch bis 15.4.2024 im Stadtmuseum Brandenburg zu sehen ist.
Danke an Anne-Marie Graatz, Pressesprecherin des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums (BLDAM) für das nette Gespräch!
Bis 8. Februar 2024 ist der Call for Papers für das 30. Annual Meeting der European Association of Archaeologists (EAA) geöffnet. Wir möchten hier besonders auf die Session #1078 aufmerksam machen: “Women at Archeological Conferences from the 19th Century to the Late 1990s. Presence, Representation and Experiences“.
Call for Papers: Women at Archeological Conferences from the 19th Century to the Late 1990s weiterlesenZum Abschluss unseres Adventskalenders möchten wir euch auf die digitale Version unserer Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ – Lebenswege früher Archäologinnen hinweisen. Unter https://archaeologinnen-lebenswege.de könnt ihr sie jederzeit besuchen.
Vielleicht habt ihr dann Lust, euer Wissen zu frühen Archäologinnen in unserem Zeitreisekartenspiel auszuprobieren? Viel Spaß damit!
Wir wünschen allen Leser*innen frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
Der AktArcha-Blog geht nun in eine Winterpause. Am 11.1.2024 sind wir wieder mit neuen Beiträgen für euch da.
Seid ihr noch auf der Suche nach Lesestoff für die Feiertage? In dem open access erschienenen Heft „Gender Stereotypes in Archaeology. A short reflection in image and text” wird in 24 kurzen Statements mit so manchem Vorurteil über Geschlechterverhältnisse in der Vorgeschichte sowie in der archäologischen Forschung aufgeräumt. Zu jedem Texten steuerte der Illustrator Nikola Radosavljević passende Zeichnungen bei: Die Absurdität mancher Vorurteile wird damit noch deutlicher herausgearbeitet.
„Gender Stereotypes in Archaeology. A short reflection in image and text” wurde herausgegeben von den Archäolog*innen Laura Coltofean-Arizancu, Bisserka Gaydarska und Uroš Matić; es ist aber auch ein Produkt der diskussionsfreudigen EAA-community „Archaeology and Gender in Europe (AGE)“. Viel Spaß beim Blättern!
Einsichten zur Geschichte, wie das Buch entstanden ist, bietet das Video virtual launch of the book “Gender stereotypes in archaeology” auf YouTube.
Heute möchten wir euch auf ein interaktives Video über die Archäologin Margarete Bieber aufmerksam machen. Oskar Alexander Rudolph Haro hat es im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Freien Universität Berlin geschaffen, und dem Projekt AktArcha als digitales Zusatzmaterial für die Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ – Lebenswege früher Archäologinnen zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank dafür!
Hinweis: Das Video sollte am besten über einen Computer oder Laptop aufgerufen werden.
Einen Überblick über die vielfältigen Anteile von Frauen an der archäologischen Forschung weltweit bietet seit Sommer 2023 das Buch „Women in Archaeology. Intersectionality’s in Practice Worldwide“, herausgegeben von Sandra L. López Varela, Archäologieprofessorin an der Universidad Nacional Autónoma de México. In 29 Beiträgen von 44 Autor*innen werden Archäologinnen von fünf Kontinenten vorgestellt. Besonders hervorzuheben ist, dass erstmals viele Einsichten in Länder und Regionen jenseits der englischsprachigen Forschung geboten werden. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir von AktArcha ein Kapitel über frühe Archäologinnen in Deutschland beisteuern durften.
Hinter dem heutigen Türchen im Adventskalender verbirgt sich ein weiteres Projekt, das wie AktArcha in der BMBF-Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“ gefördert wird.
Im Projekt UN/SEEN geht es um Grafik-Designerinnen – genauer gesagt um Frauen im Grafik-Design zwischen 1865 und 1919 und heute. UN/SEEN forscht einerseits nach Grafik-Designerinnen vor dem Bauhaus und macht deren gestalterische Leistungen sichtbar. Andererseits möchte das Projekt Brücken zu aktuellen Designerinnen sowie zur Öffentlichkeit schlagen.
UN/SEEN hat die Arbeit erst kürzlich aufgenommen. Das Projekt ist vor allem auf Instagram aktiv.
Heute möchten wir euch die Webseite Trowelblazers vorstellen.
Die Idee zu Trowelblazers entstand auf Twitter, in einer Unterhaltung junger Archäologinnen über weibliche Vorgängerinnen. 2013 wurde die erste Version einer Webseite ins Leben gerufen, auf der anhand von Bildern und Portraits Frauen aus „grabenden“ Wissenschaften – Archäologie, Geologie, Paläontologie – einem breiten Publikum bekannt gemacht wurden. Inzwischen findet sich eine beeindruckende Sammlung von früheren und heutigen Forscherinnen auf der Trowelblazers-Webseite.