Wissenschaftlerinnen sind in den Medien oft unsichtbar. Das möchte das Projekt WiM – Wissenschaftlerinnen in den Medien ändern. Dazu nutzt WiM sowohl klassische als auch digitale Kanäle – vor allem Instagram. Hier hat das Projekt das Insta-Live-Format „Kopf & Kuchen“ ins Leben gerufen, das in diesem Jahr für den Potsdamer Wissenschaftskommunikationspreis nominiert wurde. In Folge 9 „Abgestaubt: Archäologie und WissKomm“ war die Archäologin Karina Iwe aus Dresden bei Kopf & Kuchen zu Gast.
WiM – Wissenschaftlerinnen in den Medien wird wie AktArcha in der BMBF-Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“ gefördert.