Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Frauen auf archäologischen Fachtagungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Kurzbericht über die Session 1078 „Women at Archeological Conferences from the 19th Century to the Late 1990s: Presence, Representation and Experiences“ des 30. Annual Meetings der European Association of Archaeologists

von Doris Gutsmiedl-Schümann

In diesem Jahr waren auf dem Annual Meeting der European Association of Archaeologists gleich mehrere Sessions mit forschungsgeschichtlichen Fokus zu finden; zwei von ihnen – Session 738 „Reclaiming Herstory: Women in Mediterranean Archaeology from the 18th Century to Today“ und Session 1078 „Women at Archeological Conferences from the 19th Century to the Late 1990s: Presence, Representation and Experiences“ nahmen explizit Frauen in den Blick. Heute möchten wir von letztgenannter Session berichten.

Frauen auf archäologischen Fachtagungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert weiterlesen

Archäologinnen im Fokus

Unser Kurzbericht von der Abschlusstagung des Projekts AktArcha am 29. und 30. Juli 2024

Elsbeth Bösl, Doris Gutsmiedl-Schümann und Julia K. Koch

Am 29. und 30. Juli 2024 fand am Landesmuseum Württemberg in Stuttgart und online die AktArcha-Abschlusstagung “Innovationen, Netzwerke, Fachgeschichte. Archäologinnen im Fokus” statt. Etwa 30 Vortragende und Teilnehmende waren vor Ort in der “Dürnitz”, dem stimmungsvollen Museumsfoyer, zu Gast; bis zu 60 Personen waren digital dabei. Das Landesmuseum stellte Ort und Ausstattung der Tagung und des zugehörigen Abendvortrags großzügig zur Verfügung. Die Versorgung der Teilnehmenden in den Pausen besorgte ein gemischtes Team von AktArcha und Museum. Allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen danken wir sehr herzlich für die rundherum gelungene Tagung! Wir haben uns in Stuttgart sehr wohl gefühlt.

Ein Videodisplay, das den Titel der Tagng ziegt, über dem Ticketschalter des Museums.
Videodisplay mit Tagungsankündigung im Eingangsbereich. Mit herzlichem Dank an Franziska Fleckenstein (Foto: Bösl)

Ein ausführlicher Tagungsbericht wird demnächst auf der Plattform H-Soz-Kult erscheinen. Wir möchten hier ein paar erste Eindrücke zusammenfassen.

Archäologinnen im Fokus weiterlesen

(In)visible women in history of archaeology

Rückblick auf eine Session der 29. Jahrestagung der European Association of Archaeologists

von Doris Gutsmiedl-Schümann und Elsbeth Bösl

Vor einiger Zeit hatten wir auch hier auf diesem Blog einen Call for Papers für die Session (In)visible women in history of archaeology veröffentlicht. Dieser Aufruf stieß auf eine große Resonanz: Insgesamt 22 Vortragsvorschläge wurden für die Session eingereicht. Am 1. September 2023 fand sie im Rahmen des 29th Annual Meetings der European Association of Archaeologists statt. In diesem Beitrag möchten wir auf diesen Tag voll mit Vorträgen zu archäologisch arbeitenden Frauen zurückblicken.

(In)visible women in history of archaeology weiterlesen