Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die „biografische Illusion“. Oder: Warum ein Mangel an Quellen auch manchmal hilfreich sein kann.

Im Projekt AktArcha „Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: Im Feld, im Labor, am Schreibtisch“ haben wir einen historisch-biografischen Ansatz verfolgt. Im Dezember 2024 veröffentlichen wir hier methodologische Überlegungen zur wissenschaftlichen Biografieforschung und ihrem Potential für die Wissenschaftsgeschichte.

Dies ist Teil 5.

Von Elsbeth Bösl

Mit diesem Beitrag schließen wir an Teil 3 des „Historisch-biografischen Dezembers“ an. Darin haben wir uns mit der Debatte um Theorie- und Methodenfragen auseinandergesetzt . Häufig geht es darin nämlich um das Problem der biografischen Kohärenz bzw. genauer um die Kohärenzfiktion.

Die „biografische Illusion“. Oder: Warum ein Mangel an Quellen auch manchmal hilfreich sein kann. weiterlesen

AktArcha sagt „Auf Wiedersehen“ (Teil 1)

von Elsbeth Bösl, Doris Gutsmiedl-Schümann und Julia K. Koch

… im wahrsten Sinne des Wortes. Denn heute, am 31. August 2024, endet unsere Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Die gute Nachricht ist: Wir bleiben hier und betreiben den Blog und unsere Social Media Kanäle weiter. Die Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ – Lebenswege früher Archäologinnen wird ebenso weiter wandern, und voraussichtlich noch bis Anfang 2026 an verschiedenen Orten zu sehen sein. Auch die digitale Ausstellung könnt Ihr selbstverständlich weiterhin besuchen.

Heute wollen wir in zwei Beiträgen einen kurzen Rückblick auf drei Jahre AktArcha und damit drei Jahre auf Archäologinnen im Fokus werfen.

AktArcha sagt „Auf Wiedersehen“ (Teil 1) weiterlesen

Elisabeth Jastrow und Griechenland

von Alexandra Kankeleit

Die Klassische Archäologin Elisabeth Jastrow (1890–1981) ist in der akademischen Welt keine Unbekannte. In den vergangenen Jahren wurden spezielle Aspekte ihres Lebens und beruflichen Werdegangs ausführlich beleuchtet (Obermayer 2014; Borbein 2022; Koch 2024). Mein Interesse gilt ihrer Beziehung zu Griechenland – ein Thema, das bisher noch nicht eingehender untersucht worden ist. Im Folgenden soll deshalb auf ihre besondere Nähe zu Land und Leuten sowie ihre Begeisterung für die antike und neuzeitliche Kultur Griechenlands eingegangen werden.

Die hier präsentierten Ergebnisse sind Auszüge aus einem Kongressbeitrag von 2021, der demnächst im Rahmen eines Sammelbandes des griechischen Kultusministeriums (Υπουργειο Πολιτισμου και Αθλητισμου) erscheinen wird (Programm zur Tagung mit dem Titel „Τα αρχειακά τεκμήρια μιλούν … για τις πρώτες γυναίκες στην αρχαιολογία“, übersetzt: „Die Archivalien sprechen … über die ersten Frauen in der Archäologie“).

Elisabeth Jastrow und Griechenland weiterlesen

AktArcha-Adventskalender: Tür Nr. 19

Heute möchten wir euch die Webseite Trowelblazers vorstellen.

Die Idee zu Trowelblazers entstand auf Twitter, in einer Unterhaltung junger Archäologinnen über weibliche Vorgängerinnen. 2013 wurde die erste Version einer Webseite ins Leben gerufen, auf der anhand von Bildern und Portraits Frauen aus „grabenden“ Wissenschaften – Archäologie, Geologie, Paläontologie – einem breiten Publikum bekannt gemacht wurden. Inzwischen findet sich eine beeindruckende Sammlung von früheren und heutigen Forscherinnen auf der Trowelblazers-Webseite.

AktArcha-Adventskalender: Tür Nr. 14

Heute möchten wir euch ein weiteres Projekt vorstellen, das sich mit archäologisch arbeitenden Frauen beschäftigt. ArqueólogAs: Recuperando la memoria: recorridos femeninos en la Historia de la Arqueología española (siglos XIX y XX) versammelt auf einer Webseite die Biografien von Archäologinnen, die insbesondere im spanischsprachigen Raum tätig waren. Die Webseite https://arqueologas.es/ wurde dementsprechend auf Spanisch verfasst.

Unter den vorgestellten Frauen sind z.B. Vera Leisner (1885-1972), die in München und Marburg studierte und später zusammen mit ihrem Ehemann Georg Leisner auf der iberischen Halbinsel Megalithgräber untersuchte, oder die Archäobotanikerin Maria Hopf (1913-2008).

Sharing resources on women in history of archaeology

For the introduction of the session 334 on “(In)visible Women in History of Archaeology” at the 2023 Annual Meeting of the European Association of Archaeologists in Belfast, we have collected resources mentioned during the introduction here at one place.

Trowelblazers: https://trowelblazers.com/

Breaking Ground: Women in Old World Archaeology: https://www.brown.edu/Research/Breaking_Ground/

ArqueólogAs: Recuperando la memoria: recorridos femeninos en la Historia de la Arqueología española (siglos XIX y XX): https://www.ub.edu/arqueologas/

Beyond Notability. Re-evaluating Women’s Work in Archaeology, History and Heritage in Britain 1870 – 1950: https://beyondnotability.org/

AktArcha: Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: Im Feld, im Labor, am Schreibtisch: https://www.unibw.de/geschichte/prof/wst/forsch/aktarcha

Pacific Matildas: https://www.uwa.edu.au/projects/able/pacific-matildas-finding-the-women-in-the-history-of-pacific-archaeology

Neues aus der Rubrik Quellenfunde: Lieder und Gedichte

von Elsbeth Bösl

Wir haben einige Quellenfunde gemacht, die wir Euch nicht vorenthalten wollen: (Grabungs-)Lieder und Gedichte, die wir hier ein wenig kontextualisieren wollen. Wollte man tiefer einsteigen, so ließe sich an solchen Quellen einiges über das Selbstverständnis und den Alltag von (Feld-)archäolog:innen erarbeiten. Einen guten methodisch-theoretischen Zugang zu dieser Art von Quelle bieten ethnographische bzw. sozialarchäologische Ansätze über die archäologische Feldforschung, wie etwa von Cornelius Holtorf und John Carman (Holtorf 2006; Carman 2004), die z.B. hervorheben, dass die Teilnahme an Grabungen den zentralen Initiationsritus des Fachs darstellt und Credibility verschafft. Ziel des Sozialarchäologischen Ansatzes ist es eher herauszufinden, wie das, was Archäolog:innen tun, in der Gesellschaft wirkt, und was es dort bedeutet. Demgegenüber fokussieren die ethnografischen Ansätze darauf, wie Menschen archäologisch arbeiten, wie sie ihre Arbeit praktizieren, aufführen und erfahren, und in welchen sozialen und kognitiven Beziehungen sie dabei stehen. All das wiederum wird als konstitutiv für den Prozess der Wissensgenerierung gesehen: Die Praxis des Wissen-Schaffens bestimmt die Inhalte dieses Wissens mit. So gesehen sind die Quellen, die wir hier zeigen – so unterhaltsam und leichtfüßig sie auch daher kommen mögen-, eben nicht nebensächlich. Wir können sie hier freilich nur exemplarisch vorführen. Für eine fundierte historische Untersuchung über Praxis, Alltage und Wissenskulturen der Feldarchäologie müssten solche Einzelfunde natürlich in viel größere Quellenkomplexe eingehängt werden.

Neues aus der Rubrik Quellenfunde: Lieder und Gedichte weiterlesen

Archäologinnenbriefe

von Doris Gutsmiedl-Schümann

Briefe sind für uns im Projekt AktArcha eine wichtige Quelle. Viele der Briefe, die wir bei unseren Forschungen zu frühen Archäologinnen auswerten, sind unpubliziert und können nur in den Archiven, in denen sie aufbewahrt werden, gelesen werden. Meist finden sie sich in Nachlässen oder Korrespondenzakten. Doch es gibt auch lesenswerte Zusammenstellungen publizierter Archäologinnenbriefe, die wir euch hier als Buchtipps für die Urlaubszeit vorstellen möchten.

Archäologinnenbriefe weiterlesen

Quellenfunde: Studieren in der DDR TEIL 3

von Elsbeth Bösl

Wir setzen hier unsere Serie mit Quellenfunden mit Teil 3 fort. Im ersten Teil haben wir Euch beispielhafte Quellen über Bewerbung und Zulassung zum Studium gezeigt, im zweiten Teil Quellen über den Studienverlauf und Inhalte des Studiums der Ur- und Frühgeschichte in der DDR. Nun geht es um die Promotion. Aus rechtlichen und ethischen Gründen können wir nur Teile des in den Akten enthaltenen Materials veröffentlichen.

Obwohl die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Verfassung verankert war, waren die Karrierechancen nach dem Studium geschlechtsbezogen ungleich verteilt. Frauen hatten seltener als Männer die Möglichkeit, sich nach dem Studium wissenschaftlich weiter zu qualifizieren. Dies gilt sowohl für die Promotion als auch für die spätere Habilitation, die später Promotion B genannt wurde.

Fotos von Holzkisten, die übereinander gestapelt wurden. Vermutlich handelt es sich um ehemalige Munitionskisten, die für den Trasport archäologischer Funde genutzt wurde.
Symbolbild Archiv; Quelle: Archiv der RGK
Quellenfunde: Studieren in der DDR TEIL 3 weiterlesen

Quellenfunde: Studieren in der DDR TEIL 2

von Elsbeth Bösl

Wir setzen unsere Serie mit Quellenfunden fort. Im ersten Teil haben wir Euch beispielhafte Quellen über Bewerbung und Zulassung zum Studium in der DDR gezeigt. Heute geht es um den Studienverlauf.

Aus rechtlichen und ethischen Gründen können wir nur Teile des in den Akten enthaltenen Materials veröffentlichen.

Ein geöffneter Karteikasten.
Karteikasten im Archiv der RGK
Quellenfunde: Studieren in der DDR TEIL 2 weiterlesen