von Elsbeth Bösl
Wir haben einige Quellenfunde gemacht, die wir Euch nicht vorenthalten wollen: (Grabungs-)Lieder und Gedichte, die wir hier ein wenig kontextualisieren wollen. Wollte man tiefer einsteigen, so ließe sich an solchen Quellen einiges über das Selbstverständnis und den Alltag von (Feld-)archäolog:innen erarbeiten. Einen guten methodisch-theoretischen Zugang zu dieser Art von Quelle bieten ethnographische bzw. sozialarchäologische Ansätze über die archäologische Feldforschung, wie etwa von Cornelius Holtorf und John Carman (Holtorf 2006; Carman 2004), die z.B. hervorheben, dass die Teilnahme an Grabungen den zentralen Initiationsritus des Fachs darstellt und Credibility verschafft. Ziel des Sozialarchäologischen Ansatzes ist es eher herauszufinden, wie das, was Archäolog:innen tun, in der Gesellschaft wirkt, und was es dort bedeutet. Demgegenüber fokussieren die ethnografischen Ansätze darauf, wie Menschen archäologisch arbeiten, wie sie ihre Arbeit praktizieren, aufführen und erfahren, und in welchen sozialen und kognitiven Beziehungen sie dabei stehen. All das wiederum wird als konstitutiv für den Prozess der Wissensgenerierung gesehen: Die Praxis des Wissen-Schaffens bestimmt die Inhalte dieses Wissens mit. So gesehen sind die Quellen, die wir hier zeigen – so unterhaltsam und leichtfüßig sie auch daher kommen mögen-, eben nicht nebensächlich. Wir können sie hier freilich nur exemplarisch vorführen. Für eine fundierte historische Untersuchung über Praxis, Alltage und Wissenskulturen der Feldarchäologie müssten solche Einzelfunde natürlich in viel größere Quellenkomplexe eingehängt werden.
Neues aus der Rubrik Quellenfunde: Lieder und Gedichte weiterlesen