Die Prähistorikerin Christa Seewald arbeitete für viele Jahre an der vorgeschichtlichen Abteilung des Ulmer Museums, die unter ihrer Leitung sogar zeitweise zu einem eigenen Museum wurde. 1970 konnte sie die etwa 40.000 Jahre alte Elfenbeinfigur des sogenannten „Löwenmenschen“ erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Heute ist das Lonetal, wo die Figur gefunden wurde, Teil des UNESCO-Welterbes.
In diesem Beitrag folgen wir Christa Seewalds Spuren vor allem während ihres Studiums in Jena. Ein weiterer Fokus dieses Beitrags liegt auf ihrer Tätigkeit in Ulm.
Über die Arbeit von Archäolog*innen kursieren viele Klischees und Vorurteile: Oft stehen dabei aufregende Entdeckungsreisen oder Ausgrabungen im Mittelpunkt. Doch die archäologisch umfasst weitaus mehr und vor allem viele wenig spektakuläre Tätigkeiten. Zum Alltag der in Museen oder Universitäten tätigen Archäologinnen gehörten und gehören auch viele organisatorische und administrative Aufgaben und der Austausch mit anderen. Nur von wenigen Archäologinnen sind Diensttagebücher erhalten, die uns einen Einblick in ihrem Berufsalltag geben. Darin haben sie, oft in Stichpunkten, die mühsamen wie die aufregenden Stunden ihres Berufslebens festgehalten. Solche Tagebücher zeigen, wie die Wissenschaftlerinnen ihre Aufgaben erfüllten, in welchen Netzwerken sie sich bewegten, mit welchen Hindernissen sie zu kämpfen hatten und was sie in ihrem Berufsleben ermutigte.
In lockerer Folge werden wir Euch in unserem Blog Einblicke in den Arbeitsalltag einer Archäologin geben. Wir werden hierzu entweder einen Arbeitstag, eine Arbeitswoche oder einige für das Berufsleben dieser Archäologin relevante Tage auswählen.
Heute wollen wir Euch ein Foto vorstellen, das im Archiv der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte überliefert ist. Es stammt vom August 1889 und zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des gemeinsamen Anthropologischen Kongresses der Berliner und der Wiener Gesellschaft für Anthropologie in Wien, die zu einer Exkursion nach Budapest gereist waren. Sie besuchten die Ruinen des antiken Aquincum, die heute in den nördlichen Vororten Budapests liegen.
Gruppenfotos dieser Art gehören zu den frühesten fotografischen Quellen, die wir bei der Recherche aufgefunden haben. Tagungen und Kongresse der Fachgesellschaften waren wichtige Foren des wissenschaftlichen Austausches, wie auch erhebliche soziale Ereignisse. Es kann also nicht verwundern, dass viele dieser Veranstaltungen mit dem im 19. Jahrhundert ja noch jungen Medium der Fotografie dokumentiert wurden. Als Quelle sind diese Bilder vor allem dann besonders wertvoll, wenn sich ermitteln lässt, wer darauf abgebildet ist. Oft fällt es uns aber schwer, Personen zu identifizieren.
In diesem Fall kommt und jemand zu Hilfe: Einzelne Personen wurden markiert – vermutlich wegen ihres Bezuges zur BGEAU –, und in einer Legende identifiziert.
Markiert mit der Nummer 1 wurde Rudolf Virchow (1821-1902), mit 2, 3 und 4 seine Ehefrau Rose (eigentlich Ferdinande Amalie Rosalie, 1832-1913) und die Töchter Marie (1866–1952) und Hanna (eigentlich Johanne 1873–1963). Sie hatten ihn zum Kongress begleitet. Das war durchaus üblich. Wir fanden öfter Hinweise auf die Anwesenheit von weiblichen Familienmitgliedern auf derartigen Veranstaltungen. Nummer 5 erkennt Ihr vielleicht: Das ist Johanna Mestorf (1828-1909), die aus Kiel angereist war. Wie wir aus anderen Quellen wissen, war es für Johanna Mestorf als unverheiratete Frau ganz erheblich, dass auch andere Frauen anwesend waren. Wenn sie sich nicht von ihrem Bruder begleiten lassen konnte, erkundigte sie sich vorab, ob Töchter oder Ehefrauen anderer Forscher mitreisten, denen sie sich anschließen konnte.
Erinnert ihr euch noch an die Spitznamen, die wir in unseren Quellen gefunden haben? Am 1. Juni 2023 hatte Elsbeth Bösl dazu einen Artikel auf unserem Blog veröffentlicht. Hier hatte sie von Thea Haevernick (1899-1982) berichtet, die in Korrespondenzen und Gesprächen „Nixe“ genannt wurde und bis heute noch manchmal so genannt wird. Wir wussten aber nicht, ob sich Thea Haevernick selbst auch als „Nixe“ bezeichnet hat – bis wir kürzlich auf eine Postkarte aufmerksam gemacht wurden. Unsere ehemalige Mitarbeiterin Gabriela Thummerer hat diese im Archiv des LEIZA entdeckt. Dort hat Thea Haevernick mit „Nixe“ unterschrieben.
Thea Haevernick schrieb diese Postkarten an den Prähistoriker Hans-Jürgen Hundt (1909-1990) zu seinem Geburtstag. Sie erkundigt sich darin nach seiner neuen Arbeitsstelle, und fragte, ob er sich an seinen neuen Wohnort schon gut eingelebt habe. Hundt war 1950 an das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege gegangen. Sie schloss ihren kurzen Text mit den Worten „Nochmals Alles Gute u. herzliche Grüße von Ihrer Nixe“.
Über Julie Schlemm (1850-1944) und ihr 1908 erschienenes „Wörterbuch der Vorgeschichte“ haben wir auf diesem Blog ja schon berichtet. Wir stoßen bei der Durchsicht alter Zeitungen und Zeitschriften nach wie vor auf Rezensionen und Besprechungen ihres Buchs. Diese sind stets positiv. So auch in dem hier gezeigten Quellenfund, den wir zu ihrem 173. Geburtstag präsentieren
Wir setzen unsere Serie mit Quellenfunden fort. Im ersten Teil haben wir Euch beispielhafte Quellen über Bewerbung und Zulassung zum Studium in der DDR gezeigt. Heute geht es um den Studienverlauf.
Aus rechtlichen und ethischen Gründen können wir nur Teile des in den Akten enthaltenen Materials veröffentlichen.
Unsere Serie “Quellenfunde” beginnt heute mit einem Einblick in Quellen, die Studienwahl, Bewerbung und Zulassung an den Universitäten der DDR beispielhaft aufzeigen.
Wir veröffentlichen hier nicht die Unterlagen einer einzelnen Person. Das liegt daran, dass wir keine so lückenlose Überlieferung gefunden haben. Zudem enthalten die Studien- und Promotionsakten oft schutzwürdige Daten. Das widerspricht ihrer Veröffentlichung. Die Beispiele betreffen also unterschiedliche Personen, Universitäten und Zeiten. Wir haben zudem teils anonymisiert, teils zeigen wir nur unproblematische Auszüge der jeweiligen Quelle.
Die Jenenser Prähistorikerin Waldtraut Schrickel (1920-2009) kehrte 1958 nach einer genehmigten Tagungsreise in die Bundesrepublik nicht in die DDR zurück. Sie beging Republikflucht. Seit der Verschärfung des Passgesetzes von 1957 hätte ihr, wäre sie bei der Flucht erwischt worden, eine Haftstrafe bis zu drei Jahren gedroht. Auch die Vorbereitung und der Versuch einer Flucht standen unter Strafe. Waldtraut Schrickel ging ein erhebliches Risiko ein. Ihre betagten Eltern musste sie in Dresden zurücklassen. Auch alles, was sie sich in Jena wissenschaftlich erarbeitet hatte, war verloren. Zudem konnte sie nicht wissen, ob ihr ein privater und beruflicher Neuanfang im Westen gelingen würde. Ihre Gründe, die DDR zu verlassen, müssen schwerwiegend gewesen sein. Die im folgenden überlieferte Republikfluchtmeldung, verfasst aus der Sicht der Personalabteilung (in der DDR: Kaderabteilung) der Universität Jena weist darauf hin, dass enttäuschte Hoffnungen auf eine Professur eine Rolle gespielt haben könnten. Zudem scheint Waldtraut Schrickel auch dem Sozialismus distanziert gegenüber gestanden zu haben, wenngleich sie 1946 in die SED eingetreten war. Die Personalabteilung vermutete dahinter allerdings ohnehin ein berufliches Kalkül.
Die Republikfluchtmeldung (Auszug) ist im Archiv der Friedrich-Schiller-Universität Jena Bestand D. 3221 überliefert.
„Wenn Sie ein Kerl sind, bleiben Sie bei der Vorgeschichte!“ Ein Karriereratschlag von Gertrud Dorka an eine junge Studentin
Quelle:
Archiv des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlin, MVF D2 Wissenschaftliche und fachbezogene Korrespondenz 1948-1949 N-Z: Dr. Gertrud Dorka an Frl. Helga Sch., Karlsruhe, 22.10.1949
1891 nahm die Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte Johanna Mestorf (1828-1909) als Ehrenmitglied auf, nachdem sie bereits seit vielen Jahren mit der BGAEU und insbesondere mit deren Vorsitzenden Rudolf Virchow (1821-1902) selbst korrespondiert hatte.