Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gelehrtenbriefe von Amalie Buchheim

Frauenforschung im 19. Jahrhundert

von Julia K. Koch

Der 205. Geburtstag von Amalie Buchheim (1819–1902) ist im Mai 2024 Anlass für die „Vita des Monats“ bei Propylaeum Vitae. Für die Ergänzung ihres Eintrags in diesem biografischen Informationssystem sind vom AktArcha-Team Quellen zu ihrer Person neu erfasst worden. Zwei bisher nicht beachtete Briefe eröffnen einen neuen Blick auf die archäologische Arbeit der Amalie Buchheim. Mit ihnen möchten wir in unserem Blog an die Custodin der Schweriner Altertumssammlungen erinnern.

Gelehrtenbriefe von Amalie Buchheim weiterlesen

Erika Nagel, geb. Beltz (1943-1999)

Quelle: Christa Cordshagen: Nachruf auf Dr. phil. Erika Nagel, geb. Beltz, in: Mecklenburgische Jahrbücher (1999), S. 3–4, hier S. 3.

Erika Nagel wurde am 31. Dezember 1943 in einer Bauernfamilie als achtes von elf Kindern in Ludwigslust geboren. Ihr Vater, Friedrich Beltz, war Bauer, die Mutter Margarethe Hausfrau. Ihr Großvater jedoch war Dr. Robert Beltz, ein wichtiger mecklenburgischer Prähistoriker. Diese familiäre Geschichte mag eine Rolle für ihr Interesse an der Vor- und Frühgeschichte gespielt haben.

Erika Nagel, geb. Beltz (1943-1999) weiterlesen