Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Intersektionalität in der historisch-biografischen Forschung

von Elsbeth Bösl

Im Projekt AktArcha „Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: Im Feld, im Labor, am Schreibtisch“ haben wir einen historisch-biografischen Ansatz verfolgt. Im Dezember 2024 veröffentlichen wir hier methodologische Überlegungen zur wissenschaftlichen Biografieforschung und ihrem Potential für die Wissenschaftsgeschichte.

Mit diesem 7. Teil schließen wir an den vorangegangenen Beitrag an, dann darin haben wir uns mit Impulsen aus den Gender Studies und den Queer Studies beschäftigt. Intersektionalität ist einer dieser Impulse. Es geht dabei um die wechselseitige Abhängigkeit und Verschränkung von Strukturkategorien, die in der Gesellschaft mit Mechanismen der Inklusion und Exklusion zu tun haben.

Intersektionalität in der historisch-biografischen Forschung weiterlesen