Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„… denn ein Fräulein war da, die erklärte uns alles…“

von Elsbeth Bösl

Quelle: MVF IXf4 d-1/1

Transkript: Die Fibeln in der Bronzezeit.

Als Fräulein Dorka uns das erste mal von den Fibeln aus der Bronzezeit erzählte, dachten wir alle an ein Lesebuch. Es war aber kein Buch damit gemeint, sondern Spangen, eine Art Brosche. Man nahm Kupferdraht, drehte ihn zu einer Schnecke. Dann wurden zwei Schnecken mit einem Bügel verbunden, an die Rückseite kam eine Nadel. Der Bügel wurde mit allerlei Mustern verziert. Später machte man .s. statt der Schnecken zwei glatte Platten. Annemarie B. 9. Jahre


„… denn ein Fräulein war da, die erklärte uns alles…“ weiterlesen

Gertrud Dorka

Von der Lehrerin zur Museumsdirektorin

* 1893 in Orlau (heute Orłowo, Polen), † 1976 in Berlin

Im deutschen Kaiserreich geboren, durchlebte Gertrud Dorka zwei Weltkriege und mehrere politische Systeme. Sie arbeitete lange als Lehrerin. 1947 wurde sie Museumsdirektorin im geteilten Berlin, und damit als erste Frau Direktorin eines staatlichen Museums in Deutschland.

Gertrud Dorka stand mit Liebetraut Rothert in Kontakt. Wir haben Auszüge aus ihrem Briefwechsel zusammengestellt.

Gertrud Dorka unterstütze auch junge Kolleg*innen, unter anderem mit Karriereratschlägen.

In diesem Beitrag finden Sie Links und Literatur zu Gertrud Dorka.

Gertrud Dorka weiterlesen

Quelle zur Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” VII

Gertrud Dorka und Liebetraut Rothert

Briefwechsel zwischen Gertrud Dorka und Liebetraut Rothert

Der folgende in Auszügen widergegebene Briefwechsel zwischen den Prähistorikerinnen Gertrud Dorka (1893-1976) und Liebetraut Rothert (1909-2005) ist im Archiv des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin überliefert (MVF D2 Wissenschaftliche und fachbezogene Korrespondenz 1955 A_Z).

Quelle zur Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” VII weiterlesen

Quelle zur Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” VI

Gertrud Dorka

„Wenn Sie ein Kerl sind, bleiben Sie bei der Vorgeschichte!“ Ein Karriereratschlag von Gertrud Dorka an eine junge Studentin

Quelle:

Archiv des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlin, MVF D2 Wissenschaftliche und fachbezogene Korrespondenz 1948-1949 N-Z: Dr. Gertrud Dorka an Frl. Helga Sch., Karlsruhe, 22.10.1949

Quelle zur Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” VI weiterlesen