Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wissenschaft und Ideologie: Die Archäologin, Ethnographin und Altamerikanistin Ursula Schlenther (1919-1979) in der DDR

von Elsbeth Bösl

Die Archäologin und Ethnologin Ursula Schlenther verließ 1956 bewusst den Westen Deutschlands, um in der DDR eine wissenschaftliche Karriere zu verfolgen. Sie entwickelte eine strikt marxistisch geprägte Ethnographie, die sich dem sozialistischen Gesellschaftsideal verschrieb. Ihre enge Verzahnung von Wissenschaft und politischer Ideologie spiegelt die Ambivalenz einer Wissenschaftlerin wider, die bereit war, ihre wissenschaftliche Integrität zugunsten politischer Überzeugungen aufzugeben. Beachtung verdient Ursula Schlenthers Biografie aber auch, weil sie eine der ganz wenigen Frauen war, die in der DDR bis in eine Professur – hier in der Völkerkunde bzw. Ethnographie – aufstiegen.

Porträt von Ursula Schlenther am Schreibtisch
Ursula Schlenther 1962, aus: Schlechte Traditionen über Bord!, in: Humboldt-Universität 6 (1962), H. 3, S. 2.
Wissenschaft und Ideologie: Die Archäologin, Ethnographin und Altamerikanistin Ursula Schlenther (1919-1979) in der DDR weiterlesen