Unsere Posterausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ – Lebenswege früher Archäologinnen gibt es nun auch in einer digitalen Version. Hier möchten wir euch die digitale Ausstellung vorstellen.
Schlagwort: digitales Material
Digitale Präsentationsformen in der Ausstellung
von Tabea Fackelmann
PowerPoint war gestern. Es gibt eine Menge Plattformen, mit denen man durch verschiedene Features den Inhalt von Präsentation anschaulicher und interessanter gestalten kann. Einige dieser digitalen Präsentationsformen haben wir im Projekt AktArcha in unserer Ausstellung genutzt. Hier stellen wir sie mit ihren Vorteilen und Nachteilen vor.
Digitale Präsentationsformen in der Ausstellung weiterlesen“Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen
Aktuelle und kommende Stationen der Wanderausstellung
Inzwischen gibt es die Wanderausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen in zwei Versionen: Zum einen als mobile Posterausstellung auf Roll-Ups, zum anderen als museale Sonderausstellung. Sie unterscheiden sich in ihrer Gestaltung und dem optischen Erscheinungsbild; die Inhalte sind jedoch gleich.
Vom 19. Juli 2024 bis zum 9. März 2025 wird die museale Sonderausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen im Ständesaal des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart zu sehen sein.
Vom 26. November 2024 bis 21. Februar 2025 ist die Posterausstellung im Ausstellungskabinett der Universität Jena zu Gast.
Vorschau 2025
Vom 23.01. bis zum 27.04.2025 ist “Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne zu sehen.
Voraussichtlich Februar/März 2025 ist die Posterausstellung im Kreuzgang des Landratsamtes in Freising zu Gast.
Mitte März bis Mitte Mai 2025 wird die Posterausstellung im Heimatmuseum in Egling an der Paar zu sehen sein.
Von Juni bis September 2025 zieht die Posterausstellung weiter an das Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen.
Vom 1. Oktober bis 7. Dezember 2025 ist die Postausstellung im Kastenhof Landau – Das Museum für Steinzeit und Gegenwart zu Gast.