Die Prähistorikerin Christa Seewald arbeitete für viele Jahre an der vorgeschichtlichen Abteilung des Ulmer Museums, die unter ihrer Leitung sogar zeitweise zu einem eigenen Museum wurde. 1970 konnte sie die etwa 40.000 Jahre alte Elfenbeinfigur des sogenannten „Löwenmenschen“ erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Heute ist das Lonetal, wo die Figur gefunden wurde, Teil des UNESCO-Welterbes.
In diesem Beitrag folgen wir Christa Seewalds Spuren vor allem während ihres Studiums in Jena. Ein weiterer Fokus dieses Beitrags liegt auf ihrer Tätigkeit in Ulm.
Johanna Mestorf zu Besuch bei Henriette Goldschmidt
von Julia Katharina Koch, Elsbeth Bösl und Doris Gutsmiedl-Schümann
Unseren Beitrag zum internationalen Frauentag 2024 widmen wir zwei Frauen, die beide auf ihre Art im 19. Jahrhundert für die Frauenbildung in Deutschland und Europa eintraten. Auf einer Kongressreise nach Bologna unternahm die Prähistorikerin Johanna Mestorf einen Abstecher, um die Kämpferin für Frauenbildung, Henriette Goldschmidt, am 24. September 1871 in Leipzig persönlich kennenzulernen. Über dieses Treffen berichtete Johanna Mestorf später ihrer schwedischen Freundin Rosalie Olivecrona in einem Brief.
Zu den Klischees, die mit der Archäologie verbunden werden, gehören Reisen in ferne Länder, Abenteuer und Entdeckung unbekannter Ruinen. Diese Vorstellungen haben ihren Ursprung in den Reisen mancher Europäer*innen des 19. Jahrhunderts, die jenseits europäischer Zivilisation ihr Glück und ihre Freiheit suchten und öffentlichkeitswirksam darüber schrieben, wie Thomes E. Lawrence (1888–1935), bekannt als Lawrence of Arabia. Doch auch einige Frauen entdeckten den Orient für sich, wie Hester Stanhope (1776–1839) oder Gertrude Bell (1868–1926).
Lady Jane Digby el-Mezrab (1807–1881) gehört ebenfalls zu diesem Personenkreis. Ihr „skandalöses Leben“, ihre Liebschaften und wechselnden Ehemänner ließen sie berühmt und unvergessen werden: Jüngst wurde ihr eine Nebenrolle in der europäischen Fernsehserie „In 80 Tagen um die Welt“ (2021) gewidmet.
Zu ihren zahlreichen Wohnorten zählte auch München. In den 1830er Jahren weilte sie am bayerischen Königshof und hinterließ hier ein paar Spuren der Antikenrezeption.
Annemarie Helene Theodora von Auerswald (1876–1945)
von Julia Katharina Koch
Bei meinen Fahrten zwischen Hamburg und Berlin ist mir in der Nähe von Wittstock immer wieder der Ortsname Heiligengrabe aufgefallen. Schon seit längerem war für mich dieser mit der knappen Notiz verbunden, dass eine der frühen Museumsleiterinnen dort gewirkt hatte. Doch wer war Annemarie von Auerswald?
Als neue Mitarbeiterin bei AktArcha bin ich dem nun genauer nachgegangen. Die von den Kolleginnen bereits zusammengetragenen Quellen aus Museen in Berlin und Hamburg verbunden mit weiteren Internet- und Literaturrecherchen brachten die Biografie einer äußerst umtriebigen Frau zum Vorschein. Auf die Schnelle betrachtet liest sich ihr Werdegang als Schriftstellerin, Sekretärin, Krankenschwester, Stiftsdame sowie Museumskuratorin und -leiterin als erstaunlich strebsam. Je mehr man sich jedoch in die Inhalte ihrer Romane und wissenschaftlichen Werke einliest, desto deutlicher wird ihre deutschnationale, völkische Einstellung, die am Ende zur Vernichtung des eigenen Museums führte.
Beim Wieder-Entdecken von Biographien früher Wissenschaftlerinnen freuen wir uns über jeden Puzzelstein, den wir finden. Eine sehr aufschlussreiche Quelle dafür ist der von den Archäologinnen selbst geschriebene Lebenslauf, der in dem Abgabemanuskript oder dem gedruckten Belegexemplar einer Dissertation eingebunden wurde, wie z.B. bei Line Wallerstein. Manchmal wurde der Lebenslauf zusammen mit der Doktorarbeit gedruckt, wie z.B. bei Charlotte Fränkel. In diesen Lebensläufen finden sich in der Regel Angaben zum Elternhaus, zur schulischen Bildung und vor allem Details zum Studium. Es war lange üblich, darin alle Professoren zu nennen, bei denen Vorlesungen gehört und Seminare besucht wurden. Diese Daten können, wenn eine größere Menge zusammengetragen wird, eine wunderbbare Basis für Netzwerksanalysen bilden.
Allerdings gibt es oft nur ein Exemplar mit einem Lebenslauf – das Abgabeexemplar im Institut, an dem die Promotionsprüfung erfolgte – und das muss erst einmal wiederentdeckt werden. Wenn Ihr also ein solches Buch in den Händen haltet, bitte ein Foto machen! Wir freuen uns über jede Mithilfe und Zusendung.
Haben Sie schon einmal von Hildegard Knack gehört? Hätten Sie gewusst, worüber sie ihre Doktorarbeit geschrieben hat – und bei wem? Vermutlich nicht.
Damit sind Sie nicht allein. Viele Frauen aus den frühen Tagen der Archäologien sind heute kaum noch bekannt, und ihre Beiträge zur Forschung fast vergessen – das ist ja auch mit ein Grund, warum wir das Projekt AktArcha und diesen Blog ins Leben gerufen haben.
Heute möchten wir Hildegard Knack, die erste Frau, die in Deutschland in Ur- und Frühgeschichte promovierte, vorstellen, und davon erzählen, wie sie wiederentdeckt und von Studierenden zur Namensgeberin einer Veranstaltung gemacht wurde.
Beschließen möchten wir unsere Reihe von Buchtipps mit einem Band, in dem die Biografien mehrerer Archäologinnen vereint sind. Amanda Adams stellt in „Scherben bringen Glück“ sieben frühe Archäologinnen aus dem englischsprachigen Raum vor.
Heute haben wir gleich zwei Buchtipps für euch: Beide handeln vom Leben der Sibylle Mertens-Schaaffhausen (1797-1857). Gabriele Büchs „La principessa tedesca“ und Angela Steideles „Geschichte einer Liebe“ erschienen im Abstand von nur einem Jahr.