Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ida von Boxberg

Sammlerin in Frankreich und Sachsen

* 1806 in Jüterbog, † 1893 in Zschorna

Ida von Boxberg verbrachte den größten Teil ihres Erwachsenenlebens in Frankreich und kehrte erst mit 77 Jahren dauerhaft nach Sachsen zurück. Lange bevor Frauen regulär an den Universitäten studieren durften, erforschte sie die vorgeschichtlichen Epochen und war Mittlerin zwischen der französischen und der deutschen Forschung.

Der Königlich Sächsischer Staatsanzeiger widmete ihr am 6.11.1893 einen Nachruf.

In diesem Beitrag finden Sie Links und Litertatur zu Ida von Boxberg.

Ida von Boxberg weiterlesen

Sibylle Mertens-Schaaffhausen

“Die Rheingräfin”

* 1797 in Köln, † 1857 in Rom

Die „erste Archäologin Deutschlands“ entstammte dem gehobenen Bürgertum. Sie baute umfangreiche Sammlungen von antiken Gegenständen, Kunstschätzen und wissenschaftlicher Literatur auf. Aufgrund ihres Fachwissens war sie international renommiert.

Einblicke in ihre Korrespondenz mit führenden Wissenschaftlern ihrer Zeit gibt dieser Briefwechsel mit Theodor Mommsen zu antiken Münzen.

In diesem Beitrag finden Sie Links und Litertatur zu Sibylle Mertens-Schaaffhausen.

Sibylle Mertens-Schaaffhausen weiterlesen

Forschung und Projekte zu Akteurinnen archäologischer Forschung

Es gibt auch andernorts Projekte, die sich mit archäologisch arbeitenden Frauen beschäftigen. Einige möchten wir euch im Folgenden vorstellen:

Forschung und Projekte zu Akteurinnen archäologischer Forschung weiterlesen