Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Recherche in Online-Datenbanken: GEPRIS historisch

von Doris Gutsmiedl-Schümann

Heute möchten wir wieder einmal ein nützliches Tool bei der Suche nach frühen Archäologinnen vorstellen: Die Datenbank „GEPRIS historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG.

Recherche in Online-Datenbanken: GEPRIS historisch weiterlesen

Schriftstellerin, Stiftsdame und Museumsleiterin – aber kein Vorbild

Annemarie Helene Theodora von Auerswald (1876–1945)

von Julia Katharina Koch

Bei meinen Fahrten zwischen Hamburg und Berlin ist mir in der Nähe von Wittstock immer wieder der Ortsname Heiligengrabe aufgefallen. Schon seit längerem war für mich dieser mit der knappen Notiz verbunden, dass eine der frühen Museumsleiterinnen dort gewirkt hatte. Doch wer war Annemarie von Auerswald?

Als neue Mitarbeiterin bei AktArcha bin ich dem nun genauer nachgegangen. Die von den Kolleginnen bereits zusammengetragenen Quellen aus Museen in Berlin und Hamburg verbunden mit weiteren Internet- und Literaturrecherchen brachten die Biografie einer äußerst umtriebigen Frau zum Vorschein. Auf die Schnelle betrachtet liest sich ihr Werdegang als Schriftstellerin, Sekretärin, Krankenschwester, Stiftsdame sowie Museumskuratorin und -leiterin als erstaunlich strebsam. Je mehr man sich jedoch in die Inhalte ihrer Romane und wissenschaftlichen Werke einliest, desto deutlicher wird ihre deutschnationale, völkische Einstellung, die am Ende zur Vernichtung des eigenen Museums führte.

Schriftstellerin, Stiftsdame und Museumsleiterin – aber kein Vorbild weiterlesen