Ida von Boxberg
Über Ida von Boxberg berichteten die sächsischen Amtsblätter häufig. Ihre Ausgrabungen und die Schenkungen, die sie u.a. an die Königlich-sächsichen Museen in Dresden machte, waren immer wieder Thema der Amtspresse. Das “Leipziger Tageblatt und Anzeiger: Amtsblatt des Königlichem Amts- und Landgerichts Leipzig und des Rathes und Polizeiamtes der Stadt Leipzig” hob in einem Artikel über das königliche Museem für Völkerkunde am 19.6.1877 beispielsweise hervor, dass sie Artefakte aus den zeitgenössich als gallo-römische Brunnengräber angesprochenen Funden aus der Vendée, die sie 1869 selbst geborgen hatte, sowie Aquarelle der Fundsituation übergab. Einen Artikel über diese Funde veröffentlichte sie selbst in den Sitzungsberichten der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis 1871.
Quelle zur Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” II weiterlesen