Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Was machte Elise von der Recke am 13. Juni 1805?

von Julia K. Koch

Unsere Serie „Ein Tag im Leben einer Archäologin“ auf Instagram begleiten wir in unserem Blog mit einem Blick in überlieferte Tagebücher archäologisch arbeitender Frauen. Zum Sommerbeginn haben wir dafür das Tagebuch einer Italien-Reisenden hervorgeholt.

Der heutige Eintrag führt uns zu den Anfängen der archäologischen Wissenschaften zurück. Um 1800 wurde es im Kreise des Adels und des begüterten Bürgertums immer beliebter, nach Italien zu reisen und die antiken Stätten selbst in Augenschein zu nehmen. Unter diesen Reisenden fand sich neben Künstlerinnen wie der Malerin Angelika Kauffmann (1741–1807) auch Elise von der Recke (1754–1833), die sich mehr als üblich für archäologische Spuren interessierte. In ihrem 1815 bis 1817 in vier Bänden veröffentlichtem Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien, in den Jahren 1804 bis 1806 berichtet sie sehr ausführlich über die antiken Stätten mit ihren noch oder bereits wieder sichtbaren Ruinen und den Antikensammlungen in Italien. Dabei kombiniert sie die Beschreibungen der Topographie mit den Informationen, die ihr aus antiken Schriften bekannt waren.

Was machte Elise von der Recke am 13. Juni 1805? weiterlesen

Was machte Johanna Mestorf am 25. April?

Der 25. April ist in diesem Jahr der Girls‘ Day, Boys‘ Day oder auch der Zukunftstag; an diesem bundesweiten Aktionstag zur gendersensiblen beruflichen Orientierung sollen Kinder und Jugendliche unabhängig von gängigen Geschlechterstereotypen Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder erhalten.

Wir von AktArcha nehmen diesen Tag zum Anlass, auf Instagram eine neue Reihe zu starten: Ein Tag im Leben einer Archäologin. Dort geben Archäologinnen mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten und Fachgebieten ab heute exklusive Einblicke in ihren Arbeitsalltag.

Doch auch hier in unserem Blog möchten wir einer Archäologin über die Schulter schauen. Unsere Wahl fiel dabei auf Johanna Mestorf (1828–1909), die als Kustodin des Museums für vaterländische Alterthümer in Kiel über viele Jahre hinweg ein Diensttagebuch führte. Es ist im Archiv des Archäologischen Landesmuseums Schloss Gottorf, Schleswig, überliefert. Die Historikerin Dagmar Unverhau hat dieses Diensttagebuch transkribiert und mit Anmerkungen versehen publiziert (Unverhau 2015, Band 3). Wir haben darin nach Einträgen vom 25. April gesucht.

Was machte Johanna Mestorf am 25. April? weiterlesen

Eine Woche im Berufsleben von…. Gertrud Dorka

von Elsbeth Bösl

Über die Arbeit von Archäolog*innen kursieren viele Klischees und Vorurteile: Oft stehen dabei aufregende Entdeckungsreisen oder Ausgrabungen im Mittelpunkt. Doch die archäologisch umfasst weitaus mehr und vor allem viele wenig spektakuläre Tätigkeiten. Zum Alltag der in Museen oder Universitäten tätigen Archäologinnen gehörten und gehören auch viele organisatorische und administrative Aufgaben und der Austausch mit anderen.  Nur von wenigen Archäologinnen sind Diensttagebücher erhalten, die uns einen Einblick in ihrem Berufsalltag geben. Darin haben sie, oft in Stichpunkten, die mühsamen wie die aufregenden Stunden ihres Berufslebens festgehalten. Solche Tagebücher zeigen, wie die Wissenschaftlerinnen ihre Aufgaben erfüllten, in welchen Netzwerken sie sich bewegten, mit welchen Hindernissen sie zu kämpfen hatten und was sie in ihrem Berufsleben ermutigte.

In lockerer Folge werden wir Euch in unserem Blog Einblicke in den Arbeitsalltag einer Archäologin geben. Wir werden hierzu entweder einen Arbeitstag, eine Arbeitswoche oder einige für das Berufsleben dieser Archäologin relevante Tage auswählen.

Eine Woche im Berufsleben von…. Gertrud Dorka weiterlesen