Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wozu historisch-biografische Forschung?

Der historisch-biografische Dezember Teil 2

von Elsbeth Bösl

Im Projekt AktArcha haben wir archäologisch arbeitende Frauen und ihre Beiträge zur Fachgeschichte der Archäologien sichtbar gemacht. Aber warum eigentlich? Die unmittelbare Antwort lautet: Weil es ein Anliegen der BMBF-Förderlinie „Innovative Frauen im Fokus“ war, die unser Projekt ermöglicht hat, Frauen und ihre Leistungen und Innovationen sichtbar zu machen. Weitere Ziele der Förderlinie waren, Frauen zu empowern und sie bei ihrer Vernetzung zu unterstützen.

Als wir auf die Ausschreibung des BMBF unsere Projektskizze entwarfen, haben wir uns ganz bewusst für einen historisch-biografischen Zugang entschieden, den wir punktuell mit der Sichtbarmachung heute tätiger Archäologinnen ergänzen wollten. Letzteres haben wir unter anderem in der Instagram-Reihe „Ein Tag im Leben einer Archäologin“ umgesetzt. (https://www.instagram.com/aktarcha/)

Warum aber die früheren Archäologinnen auf diese Weise erforschen und präsentieren?

Wozu historisch-biografische Forschung? weiterlesen

Berta Segall in Athen

von Alexandra Kankeleit

Die deutsch-jüdische Archäologin und Kunsthistorikerin Berta Segall (1902-1977) konnte sich bereits zu Lebzeiten durch ihre vielseitigen Forschungen und profunden Publikationen in Fachkreisen etablieren. Relativ wenig wissen wir jedoch über ihr Schicksal und die Person, die sich hinter diesem Werk verbirgt. Dieser Beitrag soll deshalb etwas Licht ins Dunkel bringen.

Berta Segall war vor dem Zweiten Weltkrieg mehrere Jahre für das Museum Benaki in Athen tätig. Auf die Lebensumstände der jungen Archäologin, die damals noch am Anfang ihrer beruflichen Karriere stand, möchte ich im Folgenden ausführlicher eingehen.

Berta Segall in Athen weiterlesen

Thekla Crescentia Sedlmaier, geb. Karth (1802-1880): Künstlerin und Zeichnerin archäologischer Funde

von Doris Gutsmiedl-Schümann

1859 schrieb der Kunsthistoriker Gustav Klemm im fünften Band seines mehrbändigen Werks “Die Frauen. Culturgeschichtliche Schilderungen des Zustandes und des Einflusses der Frauen in den verschiedenen Zonen und Zeitaltern”:

“Ein bis jetzt von Frauen wenig gepflegtes Feld ist die Darstellung von Alterthümern. Louise Kramer und Minna und Wilhelmine Skogland in Schwerin haben die Zeichnungen zu dem von Dr. Lisch herausgegebenen Museum Friderico-Francisceum in trefflicher Weise geliefert; gleichen Ruhm erwarb sich Maria Thekla Crescentia Sedlmaier, geb. Korth* in Augsburg, durch Darstellung der in Nordendorf ausgegrabenen Alterthümer, die sie in Wasserfarben meisterhaft ausführte.”

Klemm 1858, 295-996.
Funde aus dem Gräberfeld von Nordendorf, hier: Glasperlen und ein gläserner Wirtel. Zeichnung: Thekla Crescentia Sedlmaier, Archiv der Archäologischen Staatssammlung München.

Eine dieser Frauen, Maria Thekla Crescentia Sedlmaier, die hier besonders für ihre Zeichnungen von archäologischen Funden aus Nordendorf genannt wurde, möchten wir heute näher vorstellen.

Thekla Crescentia Sedlmaier, geb. Karth (1802-1880): Künstlerin und Zeichnerin archäologischer Funde weiterlesen

Liselotte Mertig (1913-1986)

Ehrenamtliche Bodendenkmalpflegerin und autodidaktische Archäo­login in Bad Reichenhall

Teil 2

Porträt
Liselotte Mertig.
Quelle: Nachlass Liselotte Mertig, im Besitz von Ulrich Mertig, im Folgenden abgekürzt Nach­lass Liselotte Mertig/UM.

Wir veröffentlichen den Beitrag über Liselotte Mertig in zwei Teilen. Hier geht es zum ersten Teil.

„Die Scherben-Lisel“

Wann immer Liselotte Mertig von einer Baustelle mit Bodenaushub oder einer geplanten Bau­maß­nahme erfuhr, machte sie sich auf den Weg, um die Stelle in Augenschein zu nehmen. Etwa seit Mitte der 1950er Jahre stand ihr dafür ein Auto zur Verfügung.

Liselotte Mertig (1913-1986) weiterlesen

Liselotte Mertig (1913-1986)

Ehrenamtliche Bodendenkmalpflegerin und autodidaktische Archäo­login in Bad Reichenhall

Teil 1

von Elsbeth Bösl unter Mitarbeit von Michael Deuter und Merten Meißner

Liselotte Mertig war eine Frau, die sich durch nichts aufhalten ließ. Als Autodidaktin schuf sie sich ihren Platz in der Bodendenkmalpflege und Archäologie des Berchtesgadener Landes, trotz enormer gesundheitlicher Einschränkungen und anfänglicher Ortsfremdheit. Ihre Hart­näckig­keit und Leidenschaft brachten ihr schließlich die Anerkennung, die sie verdiente, und mach­ten sie zur anerkannten archäologischen Fachfrau im Südosten Bayerns.

Porträt
Liselotte Mertig.
Quelle: Nachlass Liselotte Mertig, im Besitz von Ulrich Mertig, im Folgenden abgekürzt Nach­lass Liselotte Mertig/UM.

Wir veröffentlichen den Beitrag über Liselotte Mertig in zwei Teilen. Am 17. September, dem Todestag von Liselotte Mertig erscheint Teil 1. Hier geht es ab 19. September 2024 zu Teil 2.

Unser Dank gilt Dipl.Ing. Ulrich Mertig, der uns den Nachlass seiner Mutter zur Verfügung gestellt und unsere zahlreichen Fragen beantwortet hat.

Liselotte Mertig (1913-1986) weiterlesen

„Mit Aufmerksam­keit, und inniger Zuneigung, habe ich die Gegenstände beobachtet“ – Elise von der Recke

von Julia Katharina Koch

Mit diesem Satz beschreibt Elise von der Recke (1754–1833) im Vorwort zu ihrem mehrbändigen, 1815 und 1817 gedruckten Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien, in den Jahren 1804 bis 1806 ihre Ambitionen, Beobachtungen zu antiken und historischen Stätten Italiens zu veröffentlichen. Um 1800 war es im europäischen Adel und wohlhabenden Bürgertum in Mode gekommen, mindestens einen Winter, wenn nicht mehrere Jahre, in Italien zu verbringen. Mit der Veröffentlichung ihrer Tagebücher trat Elise von der Recke aber aus der Masse dieser Reisenden hervor, da sie diese Tour nicht nur zu ihrer eigenen Erholung und Erbauung unternahm. Als Autodidaktin hatte sie in der Anfangszeit der (Klassischen) Archäologie die antiken Quellen (in damals neuen Übersetzungen) studiert sowie historische Fundplätze und Sammlungen vor Ort besichtigt. Nun wollte sie ihre Beobachtungen selbstbewusst mitteilen und mit anderen an der Altertumskunde Interessierten diskutieren. Bis dahin war es aber ein langer Weg für sie.

„Mit Aufmerksam­keit, und inniger Zuneigung, habe ich die Gegenstände beobachtet“ – Elise von der Recke weiterlesen

Elisabeth Jastrow und Griechenland

von Alexandra Kankeleit

Die Klassische Archäologin Elisabeth Jastrow (1890–1981) ist in der akademischen Welt keine Unbekannte. In den vergangenen Jahren wurden spezielle Aspekte ihres Lebens und beruflichen Werdegangs ausführlich beleuchtet (Obermayer 2014; Borbein 2022; Koch 2024). Mein Interesse gilt ihrer Beziehung zu Griechenland – ein Thema, das bisher noch nicht eingehender untersucht worden ist. Im Folgenden soll deshalb auf ihre besondere Nähe zu Land und Leuten sowie ihre Begeisterung für die antike und neuzeitliche Kultur Griechenlands eingegangen werden.

Die hier präsentierten Ergebnisse sind Auszüge aus einem Kongressbeitrag von 2021, der demnächst im Rahmen eines Sammelbandes des griechischen Kultusministeriums (Υπουργειο Πολιτισμου και Αθλητισμου) erscheinen wird (Programm zur Tagung mit dem Titel „Τα αρχειακά τεκμήρια μιλούν … για τις πρώτες γυναίκες στην αρχαιολογία“, übersetzt: „Die Archivalien sprechen … über die ersten Frauen in der Archäologie“).

Elisabeth Jastrow und Griechenland weiterlesen

„Ich will da ein bißchen Buddeln“ – Thea Elisabeth Haevernick (1899–1982)

von Tom Wirtz

Thea Elisabeth Haevernick (1899–1982) erlebte zwei Weltkriege und Nachkriegszeiten. Sie erarbeitete sich den Respekt der Fachkollegen und -kolleginnen und legte mit bis heute gültigen Grundlagen und Standards den Grundstein der modernen Glasperlenforschungen. Dabei war gerade ihre berufliche Laufbahn durch Brüche wie auch durch den damals herrschenden Zeitgeist geprägt.

Portraitzeichnung von Thea Haevernick
Thea Elisabeth Haevernick (1899 – 1982) Zeichnung: Aliena Mengel, Marburg
„Ich will da ein bißchen Buddeln“ – Thea Elisabeth Haevernick (1899–1982) weiterlesen

Beyond Notability: Frauen vor Ort

von Ammandeep Mahal

Der Titel unseres Projekts „Beyond Notability“ verweist auf die unsichtbaren Frauen in der Geschichte der Archäologie. „Notability“ – Relevanz für die Öffentlichkeit – ist ein Kriterium in der Wikipedia, das definiert ist als „a test used by editors to decide whether a given topic [including a living or historical person] warrants its own article“. Der Relevanzcheck selbst beinhaltet „receiving significant coverage in reliable secondary sources independent of the subject“. Diese Sekundärquellen müssen auch veröffentlicht worden sein, damit Wikipedia sie als glaubwürdige und überprüfte Quelle betrachten kann. Das Problem mit diesen Kriterien ist, dass sie, wenn sie auf historische Persönlichkeiten angewandt werden, oft Männer und die Arbeit von Männern bevorzugen. Frauen und die Arbeit von Frauen in der Geschichte sind daher unterrepräsentiert, und die aktuell geltenden Relevanzkriterien drängen ihre Arbeit noch weiter in den Schatten.

Beyond Notability: Frauen vor Ort weiterlesen

Frauen und die Sardische Archäologie

Sichtbarkeit an der Peripherie

von Mauro Puddu

Von Sardinien heißt es oft, dass es mit seiner Insellage eine Welt innen und eine Welt außen hat. Es lässt sich zwar nicht leugnen, dass die Erzählungen über das antike und moderne Sardinien von androzentrischen und elitären Perspektiven geprägt wurden, aber man sollte anerkennen, dass Sardinien auch eine Welt ist, in der viele Frauen, obwohl sie von der politischen Macht ausgeschlossen waren, in der Vergangenheit innerhalb ihrer Gemeinschaften bedeutende Stellungen einnahmen. Eine dieser bemerkenswerten Persönlichkeiten war Mariachiara Perria.

Frauen und die Sardische Archäologie weiterlesen