Ehrenamtliche Bodendenkmalpflegerin und autodidaktische Archäologin in Bad Reichenhall
Teil 2
Wir veröffentlichen den Beitrag über Liselotte Mertig in zwei Teilen. Hier geht es zum ersten Teil.
„Die Scherben-Lisel“
Wann immer Liselotte Mertig von einer Baustelle mit Bodenaushub oder einer geplanten Baumaßnahme erfuhr, machte sie sich auf den Weg, um die Stelle in Augenschein zu nehmen. Etwa seit Mitte der 1950er Jahre stand ihr dafür ein Auto zur Verfügung.
Auf einer dieser Fahrten entdeckte sie 1959 in Marzoll im Aushub eines Wohnhauses Mauerreste, die sie für römisch hielt. Sie bewegte den Bauherren zu einem Baustopp und informierte das Landesamt. Unter der Leitung des jungen Archäologen Rainer Christlein (1940-1983) fand eine Notgrabung statt. Finanziert wurde diese zum Teil aus Mitteln der Gemeinde, doch im Wesentlichen privat durch Johannes Mertig. Zutage kam ein Gebäude einer römischen Villa Rustica. Fünf Bauphasen identifizierte Christlein. Der wichtigste Fund waren zwei Fußbodenmosaike, die auf 200 bis 230 n.Chr. datiert wurde.
In den 1930er Jahren waren in der Nähe bereits römische Scherben und Mauerreste entdeckt worden, und das Landesamt für Denkmalpflege hatte diese als Gebäude mit Hypocaustanlage, eine Flächenheizung in Wänden und Fußboden, angesprochen. Auch Fragmente einer Grabinschrift waren sowie bronzezeitliche Scherben waren um 1930 zutage gekommen.
Für Liselotte Mertig war die neuerliche Grabung in Marzoll ein großes Erlebnis. Sie berichtete davon mit Begeisterung im Manuskript eines Artikels für das „Reichenhaller Tagblatt“ 1959:
„Die Grabung selbst war für alle die wir daran teilnehmen durften, ein grosses Erlebnis. Wie freuten wir uns, fand einer unserer kleinen Grabungsgemeinschaft einen schön verzierten Sigillata-Scherben, ein Glasfläschchen oder eine Pferdetrense! Wie erhebend war es, über einen wieder freigelegten Mosaikboden zu gehen, den ca. 1.700 Jahre keines Menschen Fuß mehr betreten hatte! Ehrfurchtsvoll hielten wir Stücke schön bemalten Mauerverputzes in den Händen und zweifelnd strichen wir darüber, war es denn möglich, das die Farben nach solanger Zeit noch vollkommen leuchtend in weiss, orangerot und braun in sauber gezogenen Streifenmustern erhalten geblieben sind?“
(Nachlass Liselotte Mertig/UM, Liselotte Mertig, Manuskript „Besinnlicher Rückblick auf die römischen Ausgrabungen in Marzoll im Herbst 1959“).
Dieser Fund war nicht nur ein Höhepunkt in der bodendenkmalpflegerischen Karriere Liselotte Mertigs, er legte auch den Grundstein für die lange, enge Freundschaft mit Rainer Christlein und seiner Familie (Nachlass Liselotte Mertig/UM, Rainer Christlein an Liselotte Mertig, 17.3.1966). In den Folgejahren fanden weitere Grabungen des Landesamts am Fundort statt. Wieder beteiligte sich die Familie Mertig mit 2.000 DM an den Grabungskosten (Nachlass Liselotte Mertig/UM, BLFD, Generalkonservator, Torsten Gebhard an Liselotte Mertig, 4.11.1959).
Als sie 1961 den Bau eines Wasserleitungsgrabens in Marzoll untersuchte, fand sie eine 75 cm breite und noch 60 cm hohe, nur schlecht vermörtelte Rollsteinmauer und römische Scherben in deren Umfeld. Sie vermutete, dass es sich um die Hofmauer der römischen Villa Rustica gehandelt haben könnte. Ein anderes Teil der Mauer hatte sie schon 1960 weiter westlich identifiziert.
Ganz in der Nähe tauchten 1960 bei Bauarbeiten in Marzoll über 20 urnenfelderzeitliche Brandgräber (etwa 1.000 v.Chr.) auf. Als Liselotte Mertig mit einem Techniker vom BLFD hinzu kam, waren die Urnen von den Baumaschinen bereits erheblich beschädigt worden: Sie seien, wie Mertig festhielt, „durch die Technik, die größte Feindin aller Bodendenkmäler, mit Hilfe einer Planierraupe innerhalb von Stunden“ vernichtet worden, also: „Retten was noch zu retten war! – Wir konnten uns nur darauf beschränken zu sammeln, was die Planierraupe an die Oberfläche brachte. An ein fachgemässes Arbeiten war nicht zu denken! – Erst am nächsten Tag, als die Maschine ihr trauriges Werk beendet hatte, gelang es uns […] noch einige Urnen, die tiefer im Boden steckten und daher nur leicht beschädigt waren, freizulegen, sodass doch noch die Bergung von 14 Urnen gelang.“ (Nachlass Liselotte Mertig/UM, Ergänzung zum Kurzbericht vom 6. Mai ds. Js. über Urnenfunde in Marzoll: Manuskript zur Veröffentlichung in den „Reichenhaller Tagblättern“). Liselotte Mertig scheint die Fundumstände besonders dramatisch geschildert zu haben, weil sich ihr Bericht an die Leserinnen und Leser des „Reichenhaller Tagblattes“ richtete, die verstehen sollten, in welcher Gefahr potentielle archäologische Funde bei Baumaßnahmen schwebten.
1961 fand sie nah der Kirche von Marzoll in einer Kanaltrasse drei Grubenkomplexe mit Holzkohle, die aufgrund der daraus geborgenen Keramik vom Landesamt in die frühe Urnenfelderzeit datiert wurden. Im selben Jahr entdeckte sie in Marzoll das Randstück eines grauen römischen Tongefäßes und ein Fragment eines Eisenmessers (Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege – im Folgenden abgekürzt BLFD – , Ortsakten E-2007.17975-1_0-0, Liselotte Mertig, Fundmeldung, 1961).
Die Liste ihrer Funde ließe sich noch lange fortsetzen. Bereits nach ihrem ersten Erfolg in Marzoll bat das Landesamt das Landratsamt Berchtesgaden darum, Liselotte Mertig offiziell als Vertrauensperson der Bodendenkmalpflege anzuerkennen und ihr einen Ausweis auszustellen, um ihr die Arbeit zu erleichtern: Der Landkreis Berchtesgaden sei fundreich, habe aber keine bestellten Bodendenkmalpfleger, und die örtlichen Heimatpfleger seien überfordert mit der vorgeschichtlichen Bodendenkmalpflege und brächten auch nie Fundmeldungen ins Landesamt. Liselotte Mertig hingegen beschäftige sich intensiv und verlässlich mit der Vorgeschichte, habe genügend Sachkenntnis und die Zeit, rasch an Ort und Stelle zu erscheinen (BHStA, BLFD 571, BLFD Generalkonservator Heinrich Kreisel an Landratsamt Berchtesgaden, 19.9.1960).
Aus diesem Schreiben spricht die zunehmende Anerkennung ihrer Leistungen, aber auch die Not des Landesamtes selbst, das in der Region kaum agieren konnte und auf ortsansässige Expertinnen wie sie angewiesen war. Die Ortsbevölkerung kannte sie und vertraute ihr.
Unverzichtbare Ortskenntnis
Wie wichtig ihre örtliche Bekanntheit war, wurde 1962 im Langackertal erneut deutlich. Dort wurde sie auf Spuren einer bronzezeitlichen Siedlungsstelle in Hanglage aufmerksam. Das Landesamt plante eine kleine Rettungsgrabung, um die Kulturschicht genauer zu untersuchen. Doch dazu bedurfte es der Zustimmung der Grundstückseigentümerin, die sich um ihre Edelkatzen sorgte, die sie in einem Zwinger auf dem Gelände züchtete. Liselotte Mertig überzeugte sie von der Notwendigkeit der Grabung, und die Eigentümerin stimmte unter der Bedingung zu, dass Liselotte Mertig ständig anwesend wäre, um die Grabung zu überwachen (BLFD, Ortsakten, E-2007-54063-1_0-0, Liselotte Mertig, Grabungsbericht 16.1.1962).
1963 übernahm sie immer mehr Aufgaben für Fritz Schülein, der in ein Altersheim umgezogen und als Direktor des Heimatmuseums abgelöst worden war. Sie sprang zum Beispiel ein, als Schülein eine Sichel ohne Dokumentation ans Landesamt schickte und rekonstruierte die Fundumstände: Straßenverbreiterungsbau in Türk bei Marzoll (BLFD, Ortsakten, E-2007-18076-1_0-0, Liselotte Mertig an BLFD, Abtl. Vor- und Frühgeschichte, Rudolf A. Maier, 12.8.1963) Bei einer nachträglichen Begehung fand sie in einem Kanalisationsgraben noch verstreut liegenden bronzezeitliche und la-Tène-zeitliche Scherben. Rudolf A. Maier (1927-2012), damals Oberkonservator am Landesamt, dankte ihr nun erheblich deutlicher, als es zuvor der Fall gewesen war: „Wir sind froh, dass wir für das uns etwas fernegelegene [sic!] Berchtesgadener Land in Ihnen eine so zuverlässige und umsichtige Mitarbeiterin zu wissen.“ (BLFD, Ortsakten, E-2007-18076-1_0-0, BLFD, Rudolf Maier an Liselotte Mertig, 10.9.1963).
Ihre Vorgehensweise war meist ähnlich: Erfuhr sie im Voraus von einer Baumaßnahme, alarmierte sie das Landesdenkmalamt und bat dort um Unterstützung, so etwa 1965 anlässlich einer Straßenbaumaßnahme in Karlstein. Sie sei bereit, sich „im Sinne der Vorgeschichte nach besten Kräften einzusetzen“, befürchtete aber, allein der Sache nicht mehr gewachsen zu sein – sie habe gerade einen gesundheitlichen Zusammenbruch hinter sich. Ob jemand vom Landesamt kommen könne, sobald die Straßenarbeiten begönnen? Dann könnte auch endlich die wartende Ausgrabung bei der Katzenzucht erledigt werden, die nur wenige Meter entfernt sei (Nachlass Liselotte Mertig/UM, Liselotte Mertig an BLFD, 13.1.1965).
Später beschrieb sie selbst in einem Bericht in den „Heimatblättern“ ihre typische Vorgehensweise: Wenn Baumaßnahmen anstanden oder auch nur ruchbar wurden, fuhr Liselotte Mertig hin, um das Gelände zu Fuß genauestens abzusuchen (Mertig 1980).
Oft musste es dabei sehr schnell gehen, weil sie spät oder durch Zufall auf einen Bau aufmerksam wurde. So kam sie 1960 in Bad Reichenhall gerade rechtzeitig zu Ausschachtungsarbeiten an der Innenseite der Stadtmauer, um dort drei hochmittelalterliche Steinkugeln (Wurfkugeln) mit je 50 kg Gewicht sowie Pferdeknochen und mittelalterliche Harttonscherben zu finden (BLFD, Ortsakten, E-2007-23769-1_0-0, Liselotte Mertig: Fundmeldung: Bad Reichenhall, Anfang Dezember 1960).
1963 kam sie an einer Baustelle in Nonn vorbei und entdeckte eine bronzezeitliche Siedlungsstelle in Hanglage, die von Baumaschinen bereits angeschnitten worden war. Sie fand die Reste von zwei Gebäuden und eine weitere Siedlungsschicht sowie eine Feuerstelle. Statt einer schlichten Fundnotiz erschien in den „Bayerischen Vorgeschichtsblättern“ darüber ein langer Artikel von Hans-Jürgen Hundt, dem Bronzezeitexperten des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz, der den Fund zum Anlass nahm, um die Keramik der Hügelgräberbronzezeit in der Gegend ausführlich zu besprechen. Liselotte Mertig hatte ihr wissenschaftliches Netzwerke aktiviert und ihn selbst um die Untersuchung der keramischen Funde in seinen Laboren gebeten (Hundt 1966).
In den 1960er Jahren war ihre Arbeit häufig so erfolgreich wie hier. „Der unermüdliche Eifer von Frau L. Mertig, Bad Reichenhall, hat zu neuerlichen Beobachtungen im Langackertal geführt […]“, lobte sie 1966 Rainer Christlein, nachdem sie im Langackertal bei einer ihrer Besuche auf einer Straßenbaustelle mehrere latènezeitliche Siedlungsschichten angeschnitten vorgefunden hatte (BLFD, Ortsakten, E-2007-53996-1_0-0, Rainer Christlein, 2. Bericht über Beobachtungen anlässlich des Straßenaus im Langackertal, Gem. Karlstein, Lkr. Berchtesgaden, 22.9.1966).
Auch Hans-Jörg Kellner, der Liselotte Mertig 1957 noch abgekanzelt hatte, war nun von ihrer Arbeit überzeugt. Er leitete inzwischen die Prähistorische Staatssammlung in München und bat sie zum Beispiel 1965 einer vagen, aber dringlich vorgetragenen privaten Fundmeldung aus Karlstein nachzugehen, die auf ein römisches Bad hinzudeuten schien (Nachlass Liselotte Mertig/UM, Hans-Jürgen Kellner an Liselotte Mertig, 17.3.1965).
Liselotte Mertig musste gar nicht erst nachforschen, denn als lokale Größe war sie mit der Angelegenheit längst vertraut. So konnte sie Kellner mitteilen, dass an der Sache nichts dran sei. Der Fundmelder „sei eine ausgesprochene Nervensäge […], der mir mit ziemlicher Regelmässigkeit an Sonntagen mit seinem Kram kommt, der weder hieb- noch stichfest ist, von mir erwartet, dass ich mit ihm an Raubgrabungen in unterirdischen Gängen usw. teilnehme. Er kommt schon mehrere Jahre, aber Scherben hat er noch keine gebracht. Vor Jahren hat der auf der Burgruine Amerang ein Loch aushoben von solcher Grösse und Tiefe, das ich mich nicht hinein wagte ohne befürchten zu müssen alleine wieder herauszukommen (sic!). Um alles zu tarnen schlug er noch kleine Fichten um und legte sie darüber – Waldfrevel also auch noch!“ (Nachlass Liselotte Mertig/UM, Liselotte Mertig an Jans-Jörg Kellner, 1.4.1965).
Inzwischen war Liselotte Mertig in der Gegend als „Scherben-Lisel“ bekannt. Und, wie ihr Sohn Ulrich im Gespräch mit uns erzählte, als der „Schrecken aller Bauunternehmer“. Der Sohn wiederum, inzwischen selbst Bauingenieur, wurde von ihr mit dem Vermessen von Gelände und dem Transport von Funden nach München ans Landesamt beauftragt.
1980 stieß sie auf den bis heute ältesten bekannten Fund aus dem Stadtgebiet von Bad Reichenhall: Am Wörgötterplatz fand sie eine ca. fünf cm lange jungsteinzeitliche Silexklinge in einer ausgehobenen Baugrube. Und zwar im letzten Moment, wie sie an Rainer Christlein berichtete: „Am nächsten Tag hatte die Baufirma die Grubenwände mit Beton angespritzt, was für mich das ‚Aus‘ bedeutete.“ (BLFD, Ortsakten, E_2007-23778-1_0-0, Liselotte Mertig an das BLFD, Abt. Vor- und Frühgeschichte, Juli 1980)
Aufmessen konnte sie die Schichten in der Grube nicht mehr, was für die Datierung interessant gewesen wäre. In den „Heimatblättern“ publizierte sie den Fund und gab einen Überblick über jungsteinzeitliche Funde in der Umgebung, um den Leserinnen und Lesern einen Eindruck zu vermitteln, wie das Leben in der Jungsteinzeit ausgesehen haben könnte (Mertig 1981).
Forschungen am Karlstein
Über Jahrzehnte hinweg zog es Liselotte Mertig immer wieder zum Karlstein, in dessen Nähe sie eine Zeitlang auch wohnte. Dabei fand sie schon 1959 eine eiserne Fibel aus der späten La-Tène-Zeit am Moser-Burgstein nördlich der Pankrazkapelle (Mertig 1960). Die Umstände sind forschungsgeschichtlich sehr interessant und zeigt wiederum die Bedeutung ihrer Ortsverbundenheit auf: Sie schaute sich den Aushub von Grabungen an, die fünfzig Jahre zuvor der oben genannte Archäologe Josef Maurer unternommen hatte. Josef Maurer war Anfang des 20. Jahrhunderts mehrfach rund um den Karlstein am Graben gewesen. Die von ihm untersuchten Siedlungsplätze gingen bis in die Bronzezeit zurück, Einzelfunde sogar bis in die Zeit der Glockenbecherkultur. Als Liselotte Mertig über ihre erneute Begehung dem Landesamt berichtete, reagierte Torsten Gebhard, damals Bayerischer Generalkonservator, erstaunt – man habe gar keine Dokumentation über irgendwelche Grabungen Maurers am Moser-Burgstein. Sei sie sich denn sicher? (BLFD, Ortsakten, E-2007-54000-1_0-0 BLFD, Torsten Gebhard, an Liselotte Mertig, 4.11.1959)
Sie war sich sicher: Sie hatte mit Schülein und Hell nicht nur Gewährsmänner, die 1909 selbst von den Grabungen erfahren hatten, wenngleich sie auch nicht wussten, wo es Aufzeichnungen gab. Vor allem aber erkannte Liselotte Mertig den Aushub von Maurers halbkreisförmigen Grabungsstellen noch im Gelände und fand blaugestrichene Holzpflöcke, mit denen dieser die Stellen markiert hatte. Und: Sie hatte eine Zeitzeugin kennengelernt „Vor etwa 8 Jahren erzählte mir die damals schon 90jährige Haider-Bäuerin, dass sie bei diesen Grabungen mitgearbeitet habe, sie konnte sich noch an viele Einzelheiten erinnern. Soviel mir bekannt ist, handelte es sich nur um latènezeitliche Wohnstellen.“ (BLFD, Ortsakten, E-2007-54000-1_0-0 BLFD, Liselotte Mertig anBLFD, Dr. Torsten Gebhard, 9.11.1959) An diesem Schriftwechsel zeigt sich, wie wichtig die lokale Expertise und vor allem die engen Kontakte zur Bevölkerung in Reichenhall längst waren. Das Landesamt lernte beides immer mehr zu schätzen.
Sie publizierte darüber seit 1966 nicht nur in den „Heimatblättern“, der heimatkundlichen Beilage des „Reichenhaller Tagblattes“ und in den „Bayerischen Vorgeschichtsblättern“, sondern schrieb auch das Buch „Vorgeschichtliche Siedlungsplätze im Gebiet des Karlstein bei Bad Reichenhall. Darin gab sie insbesondere die Befunde Josef Maurers auf der Basis seiner Publikationen und neuerer Forschungsliteratur wieder. Sie veröffentlichte das Buch 1966 im Eigenverlag. 1968 folgte das Buch „Das Langackertal bei Bad Reichenhall in vor- und frühgeschichtlicher Zeit“; auch dies war eine Präsentation archäologischer Befunde auf der Basis der Forschungsliteratur, die sie dafür erschlossen hatte. Rainer Christlein las ihre Manuskripte Korrektur und gab Tipps. Allein 500 Stück erhielten die örtlichen Schulen, denn Liselotte Mertig wollte bewusst die örtliche Bevölkerung ansprechen und für die Archäologie ihrer Umgebung sensibilisieren.
In einer Art Schlussrede informierte sie in beiden Bänden die Leserinnen und Leser darüber, wie sie mit etwaigen Funden umzugehen hatten. Niemand sei gezwungen, archäologische Funde abzugeben, aber es werde erwartet, dass jeder seine Funde dem Heimatverein Bad Reichenhall melde, der sich um alles Weitere kümmere. Es müssten Fundmeldungen geschrieben und Zeichnungen angefertigt werden. Funde seien schließlich Allgemeingut und historisch zu wichtig, um sie in irgendwelchen privaten Schubladen verstauben zu lassen. Sie dürften nicht eigenmächtig gewaschen und Metallobjekte nicht angefeilt werden. Zuletzt wies sie auf das Bayerische Landesstraf- und Verordnungsgesetz von 1956 hin, mit dem sie selbst leidige Erfahrungen gemacht hatte: Wer nach Bodenaltertümern graben oder Erdarbeiten durchführen wollte, wo sich Bodenaltertümer befanden, benötigte dafür eine Genehmigung des Landratsamtes und hatte bei Zuwiderhandlung mit einer nicht unerheblichen Geldstraße zu rechnen.
In ihrem Bad Reichenhaller Nachlass sind auch Handreichungen in Heftform erhalten geblieben, die Liselotte Mertig für Personen anfertigte, die Führungen und Rundgänge an den wichtigsten Fundplätzen Reichenhalls und der Umgebung anboten. Diese Handreichungen enthielten u.a. Kartenmaterial, von ihr selbst angefertigte Fundzeichnungen, Zeitleisten und eine Vielzahl von Graphiken (Stadtarchiv Bad Reichenhall, Nachlass Mertig).
Zwei außergewöhnliche Funde am Ende ihres Lebens: Das Steinbeil vom Pankrazfelsen und die Harpunenspitze vom Thumsee
1982, bereits fast 70 Jahre alt und körperlich in sehr schlechter Verfassung, brach Liselotte Mertig zu einer abenteuerlichen Absuche am Südhang des Pankrazfelsens am Karlstein auf. Dort hatte sie schon mehrfach Scherben verschiedenster Zeitstellung gefunden. (z.B. BLFD, Ortsakten E-2007-17970-1.0-0, Liselotte Mertig an BLFD, Abt. f. Vor- und Frühgeschichte, 22.9.1974). Sie beschloss am Seil gesichert den steilen Südhang an der Basis des Felsens zu umklettern und entdeckte, als sie mit dem Pickel Tritte in den Hang schlug, in einer Felsspalte ein axtartiges Steinbeil aus Amphibolit mit Rillenschäftung (BLFD, Ortsakten, E-2007-4725-1_0-0, Liselotte Mertig an BLFD, Abt. für Vor- und Frühgeschichte, Rudolf A. Maier, 8.3.1984).
Im Herbst 1982 fand sie bei einer ihrer vielen Begehungen in einer anmoorigen Landzunge im Ostteil des Thumsees in Karlstein eine Harpunenspitze aus Hirschgeweih (BLFD, Ortsakten, E-2007-17956-1.0-0, Liselotte Mertig an BLFD, Abt. Vor- und Frühgeschichte, 10.1.1983). Vergleichsstücke waren, wie das Landesamt ihr mitteilte, nur aus Bronze vom Gardasee bekannt, und datierten in die späte Bronzezeit oder frühe Urnenfelderzeit (BLFD, Ortsakten, E-2007-17956-1.0-0, BLFD, Abt. Vor- und Frühgeschichte, Rudolf A. Maier an Liselotte Mertig, 23.2.1983). Liselotte Mertig dankte dem BLFD für die Zusammenarbeit und forderte den seltenen Fund sogleich erfolgreich für das Reichenhaller Heimatmuseum zurück, wo er auch heute zu sehen ist.
In den „Heimatblättern“ publizierte sie 1984 den außergewöhnlichen Einzelfund. Aus dem See gab es noch keine anderen Funde, die auf seine Nutzung hinwiesen, in den Siedlungsgrabungen im Karlssteingebiet waren Hinweise auf eine Befischung des Sees in der Vorgeschichte gefunden worden (Mertig 1984). Rudolf Albert Maier, der bayerische Landeskonservator, widmete dem seltenen Fund eine ausführliche Mitteilung in der „Germania“, in der er versuchte, das eigentümliche Stück einzuordnen (Maier 1984).
Seit dem Ende der 1970er Jahre war es Liselotte Mertig gesundheitlich immer schlechter gegangen. Jahrelang hatte sie Kortison in Tablettenform gegen ihr Asthma eingenommen – es gab damals noch keine inhalative und damit nur lokal wirksame Kortisontherapie –, und litt nun unter den schwerwiegenden Nebenwirkungen. Eine massive Osteoporose führte zu schmerzhaften Wirbelbrüchen verursachte (BLFD, Ortsakten, E-2007-4725-1_0-0, Liselotte Mertig an das BLFD, Abt. für Vor- und Frühgeschichte, Rudolf A. Maier, 8.3.1984). Sie sah immer schlechter und konnte kaum noch schreiben (BLFD, Ortsakten, E-2007-17956-1.0-0, Liselotte Mertig an BLFD, Abt. Vor- und Frühgeschichte, 10.1.1983). Sie musste ihr Engagement für die Archäologie immer mehr einschränken und erlebte mit großem Bedauern, dass ihre Zeit als Bodendenkmalpflegerin zu Ende ging.
Memoria
Zum Dank für ihre Verdienste verlieh der Stadtrat Bad Reichenhalls 1984 Liselotte Mertig die Goldene Ehrennadel.
Sie konnte sich zu diesem Zeitpunkt nur noch auf Krücken fortbewegen, wie auf dem Bild zu erkennen ist, und litt unter ständigen Schmerzen (BLFD, Ortsakten, E-2007-4725-1_0-0, Liselotte Mertig an das BLFD, Abt. für Vor- und Frühgeschichte, Rudolf A. Maier, 8.3.1984).
Die letzte Zeit ihres Lebens war sehr beschwerlich für sie. Liselotte Mertig starb am 17. September 1986 in Bad Reichenhall. Dort ist sie auf dem Friedhof St. Zeno bestattet.
Ihre wissenschaftliche Bibliothek übergab ihr Sohn Ulrich dem Stadtarchiv in Bad Reichenhall. Dort ist auch ein Teilnachlass erhalten. Die populärwissenschaftlichen Bücher erhielt das Gymnasium in Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
Viele der wichtigsten Funde Liselotte Mertigs befinden sich in der archäologischen Abteilung des ReichenhallMuseums.
Auch das Marzoller Mosaik ist dort inzwischen zu sehen.
Heute erinnert auch das BadReichenhallWiki an die engagierte und unermüdliche Archäologin. Am Internationalen Frauentag 2023 sprach zudem die Leiterin des ReichenhallMuseums, Eva Knaus-Reinecker, in einer Themenführung durch das Museum über Liselotte Mertig. Die Führung ließ die Erinnerung an Frauen aufleben, die Reichenhalls Geschichte maßgeblich prägten, aber der Öffentlichkeit kaum noch bekannt sind.
Quellen und Literatur
Hell, Martin: Nonn, Gemeinde Karlstein, Landkreis Berchtesgaden, in: Bayerische Vorgeschichtsblätter 21 (1956) H. 2, S. 190-192.
Hundt, Hans-Jürgen: Bronzezeitliche Siedlungsfunde von Nonn, Gemeinde Karlstein, Landkreis Berchtesgaden, in: Bayerische Vorgeschichtsblätter 31 (1966) H. 1/2, S. 32-45.
Maier, Rudolf A: Metallzeitliches Geweihgerät für Stechfischerei vom Thumsee bei Reichenhall-Karlstein, Oberbayern, in: Germania 62 (1984) S. 62-66.
Rebay-Salisbury, Katharina: Frauen in Österreichs Urgeschichtsforschung, in: Archaeologia Austriaca 97/98 (2014), S. 59-76.
Publikationen von Liselotte Mertig
Das Langackertal bei Bad Reichenhall in vor- und frühgeschichtlicher Zeit, Eigenverlag 1967.
Ein beachtenswerter Fund aus der Jungsteinzeit im Stadtgebiete von Bad Reichenhall, in: Heimatblätter 48, 8.10.1980, Nr. 9.
Ein Bronzelappenbei von Weißbach-Marzoll, in: Heimatblätter 42, 4.4.1974, Nr. 2.
Eine Bronzelanzenspitze vom Stephans-Joch, Lkr. Berchtesgaden, in Bayerische Vorgeschichtsblätter, 32 (1967), S. 158-160.
Eine Bronzenlanzenspitze vom Stephans-Joch, in: Heimatblätter 40, 1.4.1972, Nr. 2.
Eine Bronzenlanzenspitze vom Stephans-Joch, LKR. Berchtesgaden, in: Bayerische Vorgeschichtsblätter 32 (1967), S. 158-160.
Fund einer Geweihharpune aus dem Thumsee, in: Heimatblätter 52, 9.3.1984, Nr. 2.
Fund eines Steinkeils vom Fuße des Pankrazfelsens, in: Heimatblätter 52, 9.3.1984, Nr. 2.
Holzhausen, Gde. Anger, in: Bayerisches Vorgeschichtsblatt 25 (1960) S. 261 mit Abb. 27, 1-3.
Karlstein, in: Bayerische Vorgeschichtsblätter 25 (1960) S. 25 mit Abb. 23.1.
Vorgeschichtliche Siedlungsplätze im Gebiet des Karlstein bei Bad Reichenhall, in: Heimatblätter 34, 19.6.1966, Nr. 6.
Vorgeschichtliche Siedlungsplätze im Gebiet des Karlstein bei Bad Reichenhall, Schluss, in: Heimatblätter 34, 39.8.1966, Nr. 7.
Vorgeschichtliche Siedlungsplätze im Gebiet des Karlstein bei Bad Reichenhall, Eigenverlag 1966.
Diesen Artikel zitieren: Elsbeth Bösl unter Mitarbeit von Michael Deuter und Merten Meißner: Liselotte Mertig (1913-1986). Ehrenamtliche Bodendenkmalpflegerin und autodidaktische Archäo¬login in Bad Reichenhall, Teil 2, in: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 19.9.2024, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/7791