Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Mit Aufmerksam­keit, und inniger Zuneigung, habe ich die Gegenstände beobachtet“ – Elise von der Recke

von Julia Katharina Koch

Mit diesem Satz beschreibt Elise von der Recke (1754–1833) im Vorwort zu ihrem mehrbändigen, 1815 und 1817 gedruckten Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien, in den Jahren 1804 bis 1806 ihre Ambitionen, Beobachtungen zu antiken und historischen Stätten Italiens zu veröffentlichen. Um 1800 war es im europäischen Adel und wohlhabenden Bürgertum in Mode gekommen, mindestens einen Winter, wenn nicht mehrere Jahre, in Italien zu verbringen. Mit der Veröffentlichung ihrer Tagebücher trat Elise von der Recke aber aus der Masse dieser Reisenden hervor, da sie diese Tour nicht nur zu ihrer eigenen Erholung und Erbauung unternahm. Als Autodidaktin hatte sie in der Anfangszeit der (Klassischen) Archäologie die antiken Quellen (in damals neuen Übersetzungen) studiert sowie historische Fundplätze und Sammlungen vor Ort besichtigt. Nun wollte sie ihre Beobachtungen selbstbewusst mitteilen und mit anderen an der Altertumskunde Interessierten diskutieren. Bis dahin war es aber ein langer Weg für sie.

„Mit Aufmerksam­keit, und inniger Zuneigung, habe ich die Gegenstände beobachtet“ – Elise von der Recke weiterlesen

Was machte Elise von der Recke am 13. Juni 1805?

von Julia K. Koch

Unsere Serie „Ein Tag im Leben einer Archäologin“ auf Instagram begleiten wir in unserem Blog mit einem Blick in überlieferte Tagebücher archäologisch arbeitender Frauen. Zum Sommerbeginn haben wir dafür das Tagebuch einer Italien-Reisenden hervorgeholt.

Der heutige Eintrag führt uns zu den Anfängen der archäologischen Wissenschaften zurück. Um 1800 wurde es im Kreise des Adels und des begüterten Bürgertums immer beliebter, nach Italien zu reisen und die antiken Stätten selbst in Augenschein zu nehmen. Unter diesen Reisenden fand sich neben Künstlerinnen wie der Malerin Angelika Kauffmann (1741–1807) auch Elise von der Recke (1754–1833), die sich mehr als üblich für archäologische Spuren interessierte. In ihrem 1815 bis 1817 in vier Bänden veröffentlichtem Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien, in den Jahren 1804 bis 1806 berichtet sie sehr ausführlich über die antiken Stätten mit ihren noch oder bereits wieder sichtbaren Ruinen und den Antikensammlungen in Italien. Dabei kombiniert sie die Beschreibungen der Topographie mit den Informationen, die ihr aus antiken Schriften bekannt waren.

Was machte Elise von der Recke am 13. Juni 1805? weiterlesen

Unpubliziert und vergessen – die Forschungen der Elisabeth Jastrow

von Julia K. Koch

Das erste Mal bin ich ihrem Namen vor etwa 20 Jahren an der Universität Leipzig begegnet. In einem Gespräch über frühe Archäologinnen erwähnte der damalige Kurator der Antikensammlung Elisabeth Jastrow (1890–1981) als Assistentin am Leipziger Lehrstuhl in den 1920er Jahren (?) – mit dem Zusatz, dass ihr in den 1930er Jahren noch die Flucht aus Deutschland gelang. Damals ergab eine Schnellrecherche kaum mehr über ihre Biographie, als dass sie eine Freundin von Margarete Bieber (1879–1978) war.

Inzwischen sieht dies komplett anders aus. Elisabeth Jastrow hat einen umfangreichen Nachlass hinterlassen, der im Getty Research Institute Los Angeles (USA) archiviert wird. Hinzu kommen weitere Unterlagen an ihren Studien- und Arbeitsorten in Deutschland und Italien. Ausführlich wird ihr beruflicher Werdegang vor allem im Buch “Deutsche Altertumswissenschaftler im amerikanischen Exil“ (2014) von Hans Peter Obermayer vorgestellt, das als Hauptquelle für diesen Blogbeitrag diente.

Bei der bisherigen biographischen Aufarbeitung lag der Focus auf ihrer Fluchtgeschichte und dem Exil. Ihre Forschungen zu mediterranen Tonaltären (arulae) werden hingegen kaum mehr in der Archäologie wahrgenommen. Wieso sind ihre Studien so sehr in Vergessenheit geraten?

Unpubliziert und vergessen – die Forschungen der Elisabeth Jastrow weiterlesen

Gelehrtenbriefe von Amalie Buchheim

Frauenforschung im 19. Jahrhundert

von Julia K. Koch

Der 205. Geburtstag von Amalie Buchheim (1819–1902) ist im Mai 2024 Anlass für die „Vita des Monats“ bei Propylaeum Vitae. Für die Ergänzung ihres Eintrags in diesem biografischen Informationssystem sind vom AktArcha-Team Quellen zu ihrer Person neu erfasst worden. Zwei bisher nicht beachtete Briefe eröffnen einen neuen Blick auf die archäologische Arbeit der Amalie Buchheim. Mit ihnen möchten wir in unserem Blog an die Custodin der Schweriner Altertumssammlungen erinnern.

Gelehrtenbriefe von Amalie Buchheim weiterlesen

„fein organisiert und gebildet“

Johanna Mestorf zu Besuch bei Henriette Goldschmidt

von Julia Katharina Koch, Elsbeth Bösl und Doris Gutsmiedl-Schümann

Unseren Beitrag zum internationalen Frauentag 2024 widmen wir zwei Frauen, die beide auf ihre Art im 19. Jahrhundert für die Frauenbildung in Deutschland und Europa eintraten. Auf einer Kongressreise nach Bologna unternahm die Prähistorikerin Johanna Mestorf einen Abstecher, um die Kämpferin für Frauenbildung, Henriette Goldschmidt, am 24. September 1871 in Leipzig persönlich kennenzulernen. Über dieses Treffen berichtete Johanna Mestorf später ihrer schwedischen Freundin Rosalie Olivecrona in einem Brief.

„fein organisiert und gebildet“ weiterlesen

Gerda Merschberger (1909–1988)

von Julia Katharina Koch

Unser heutiger Beitrag bringt uns erneut zurück in die Zeit des Nationalsozialismus. Wir hatten bereits mehrere Frauen vorgestellt, die in der Zeit als Archäologin gearbeitet haben, wie Gerta Schneider, Liebetraut Rothert und Waldtraut Bohm. Als weitere Prähistorikerin ist Gerda Merschberger zu nennen. Eine Gemeinsamkeit haben diese mit ihrer Anstellung am sogenannten Amt Rosenberg, benannt nach dem NS-“Chefideologen” Alfred Rosenberg. Dieses Amt hatte die Gleichschaltung der für die NS-Ideologie interessanten Wissenschaften zur Aufgabe. Im Vergleich zu anderen NS-Dienststellen verzeichnete es eine relativ hohe Frauenquote von acht Prozent. In der Liste der Mitarbeitenden vom Januar 1945 sind elf Referentinnen angeführt, sechs davon hatten in Geisteswissenschaften promoviert. Da diese Frauen aber keine Entscheidungspositionen einnahmen, sondern in der zweiten Reihe für den NS-Staat arbeiteten, erschienen sie in den ersten Studien zum Amt Rosenberg und zur Wissenschaftsgeschichte während des Nationalsozialismus eher als Randnotizen.

Als Quellen zu Gerda Merschberger standen uns ihre Promotionsakte im Archiv der Humboldt-Universität (HU UA, Phil. Fak.01, Prom., Nr. 849), ihre Publikationen, eine jeweils einseitige Erwähnung in den wissenschaftshistorischen Studien des Prähistorikers Achim Leube und des Historikers Ekkehard Henschke sowie die Autobiographie ihrer älteren Schwester Christa Heinrichs, geb. Merschberger (1906–1979), zur Verfügung.

Gerda Merschberger (1909–1988) weiterlesen

Waldtraut Bohm (1890–1969)

von Julia Katharina Koch

Bereits mehrfach wurde in unserem Blog die Prähistorikerin Waldtraut Bohm erwähnt, zuletzt in dem Beitrag über die online-Datenbank gepris historisch. Sie findet sich in den dortigen Einträgen neben Margarete Bieber als erfolgreichste Antragstellerin für DFG-Drittmittel vor 1945. Es wird also Zeit für eine Vorstellung ihrer Person in einem Einzelbeitrag.

Allerdings ist es schwierig, ihren Lebenslauf und ihre beruflichen Leistungen zu würdigen. Denn als völkisch eingestellte Archäologin hatte sie ihre wissenschaftlich produktive Zeit im Dritten Reich. Sie hat die archäologische Landesaufnahme im Norden Brandenburgs ein weites Stück vorangebracht, trug aber auch aktiv zur NS-Propaganda bei. Damit arbeitete sie für ein Regime, zu dessen staatstragender Ideologie neben Antisemitismus und Rassismus die Unterordnung der Frauen gehörte – eine „Karriere“ wurde ihr dementsprechend nicht möglich.

Waldtraut Bohm (1890–1969) weiterlesen

Wir erinnern!

Verfolgte und ermordete Archäologinnen im Dritten Reich

Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am heutigen 27. Januar erinnern wir in diesem Beitrag an archäologisch arbeitenden Frauen, die im Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden oder sich durch Flucht ins Ausland retten konnten.

Wir haben bereits in mehreren Blog-Beiträgen die Brüche in den Lebens- und Karrierewegen einiger der hier vorgestellten Archäologinnen thematisiert, die durch die nationalsozialistische Diktatur mit der Verfolgung und Ermordung von jüdischen Menschen und Andersdenkenden zwischen 1933 und 1945 verursacht wurden.

Unsere Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Sie, liebe Lesende, weitere Namen ergänzen möchten, bitten wir um Nennungen und Hinweise in den Kommentaren!

Wir erinnern! weiterlesen

Ein Leben zwischen Europa und Orient – Jane Digby

von Julia Katharina Koch

Zu den Klischees, die mit der Archäologie verbunden werden, gehören Reisen in ferne Länder, Abenteuer und Entdeckung unbekannter Ruinen. Diese Vorstellungen haben ihren Ursprung in den Reisen mancher Europäer*innen des 19. Jahrhunderts, die jenseits europäischer Zivilisation ihr Glück und ihre Freiheit suchten und öffentlichkeitswirksam darüber schrieben, wie Thomes E. Lawrence (1888–1935), bekannt als Lawrence of Arabia. Doch auch einige Frauen entdeckten den Orient für sich, wie Hester Stanhope (1776–1839) oder Gertrude Bell (1868–1926).

Lady Jane Digby el-Mezrab (1807–1881) gehört ebenfalls zu diesem Personenkreis. Ihr „skandalöses Leben“, ihre Liebschaften und wechselnden Ehemänner ließen sie berühmt und unvergessen werden: Jüngst wurde ihr eine Nebenrolle in der europäischen Fernsehserie „In 80 Tagen um die Welt“ (2021) gewidmet.

Zu ihren zahlreichen Wohnorten zählte auch München. In den 1830er Jahren weilte sie am bayerischen Königshof und hinterließ hier ein paar Spuren der Antikenrezeption.

Ein Leben zwischen Europa und Orient – Jane Digby weiterlesen

Schriftstellerin, Stiftsdame und Museumsleiterin – aber kein Vorbild

Annemarie Helene Theodora von Auerswald (1876–1945)

von Julia Katharina Koch

Bei meinen Fahrten zwischen Hamburg und Berlin ist mir in der Nähe von Wittstock immer wieder der Ortsname Heiligengrabe aufgefallen. Schon seit längerem war für mich dieser mit der knappen Notiz verbunden, dass eine der frühen Museumsleiterinnen dort gewirkt hatte. Doch wer war Annemarie von Auerswald?

Als neue Mitarbeiterin bei AktArcha bin ich dem nun genauer nachgegangen. Die von den Kolleginnen bereits zusammengetragenen Quellen aus Museen in Berlin und Hamburg verbunden mit weiteren Internet- und Literaturrecherchen brachten die Biografie einer äußerst umtriebigen Frau zum Vorschein. Auf die Schnelle betrachtet liest sich ihr Werdegang als Schriftstellerin, Sekretärin, Krankenschwester, Stiftsdame sowie Museumskuratorin und -leiterin als erstaunlich strebsam. Je mehr man sich jedoch in die Inhalte ihrer Romane und wissenschaftlichen Werke einliest, desto deutlicher wird ihre deutschnationale, völkische Einstellung, die am Ende zur Vernichtung des eigenen Museums führte.

Schriftstellerin, Stiftsdame und Museumsleiterin – aber kein Vorbild weiterlesen