Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zur Entstehung unserer Wanderausstellung

von Doris Gutsmiedl-Schümann und Elsbeth Bösl

Heute, am 17.11.22, ist ein großer Tag für das Projekt AktArcha: Heute Abend eröffnen wir in der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts in Frankfurt am Main unsere Wanderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ – Lebenswege früher Archäologinnen.

Das Projekt „Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: Im Feld, im Labor, am Schreibtisch“ – kurz AktArcha – forscht seit dem 1. September 2021 für drei Jahre über archäologisch arbeitende Frauen. Um die Geschichten dieser Frauen in die Öffentlichkeit zu tragen, haben wir es uns bei Projektstart zum Ziel gesetzt, noch in der ersten Hälfte der Projektlaufzeit eine mobile Posterausstellung zu diesem Thema zu eröffnen.

In diesem Beitrag möchten wir einen kleinen Einblick in die Entstehung der Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ – Lebenswege früher Archäologinnen geben.

Konzept der Ausstellung

Von Anfang an war klar, dass die Ausstellung an unterschiedlichen Orten gezeigt werden sollte. Damit sie auch für öffentliche Orte in Frage kommt, bei denen die Bestandteile der Ausstellung nicht dauerhaft beaufsichtigt werden müssen, schien uns eine Posterausstellung die beste Option zu sein. Die ausstellenden Häuser können unsere Poster um eigene Objekte und weitere Aufsteller ergänzen. Damit haben wir ein traditionelles Instrument der Geschichts- und Archäologievermittlung gewählt. Zusätzlich bieten wir aber in Kürze auch eine digitalen Version an, in der die Poster in einer interaktive 3D-Umgebung platziert sind. Hier auf dem Blog findet Ihr begleitendes Zusatzmaterial wie zum Beispiel Quellen und Interviews mit heute aktiven Archäologinnen.

Auswahl der Frauen

Schon bei der ersten projektinternen Besprechung zur Ausstellung wurde klar, dass wir in der Wanderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ – Lebenswege früher Archäologinnen vor allem auf die Lebensläufe und Geschichten von Frauen zurückgreifen wollten, zu denen es schon Forschungen gab (Link zu einer Liste mit Literaturtipps): In nur einem Jahr lauter gänzlich unbekannte Frauen aus unterschiedlichen Epochen, Regionen und archäologischen Fachgebieten zu finden und ausreichendes Quellenmaterial über sie zusammenzutragen, erschien uns unrealistisch. Um ein attraktives, gehaltvolles Ausstellungsposter zu bestücken, braucht es eine ganze Menge biografischer Daten über die jeweilige Frau, belastbare Hintergrundinformationen und interessante Bildquellen. Zudem hoffen wir, mit einigen bekannteren Namen Interessierte neugierig auf die Ausstellung zu machen, die bei ihrem Besuch dann ihnen noch unbekannte Archäologinnen kennenlernen. Wichtig war uns auch, nur Frauen vorzustellen, die bereits verstorben sind.

Bei unseren Recherchen kamen schließlich 27 bereits verstorbene Akteurinnen archäologischer Forschung in die engere Auswahl:

Diese Akteurinnen archäologischer Forschung kamen für unsere Posterausstellung in die engere Wahl.

Ausgewählt haben wir schließlich acht Frauen – unter anderem aus diesen Gründen:

  • Sybille Mertens-Schaaffhausen, weil sie so ein bewegtes, vielfältiges Leben lebte, und sie eine der frühesten Archäologinnen war, die wir finden konnten.
  • Ida von Boxberg, weil sie nicht nur sammelte, sondern auch eigene Ausgrabungen durchführte. Zudem ist sie eine der wenigen frühen Archäologinnen, die im Osten Deutschlands aktiv waren.
  • Johanna Mestorf, weil sie sicherlich die Bekannteste der frühen Archäologinnen ist. Sie war sowohl die erste Museumsleiterin, als auch die erste Frau mit Professorentitel in der Archäologie.
  • Margarete Bieber, weil sie eine vielversprechende Karriere vor sich hatte, als sich das politische Umfeld in Deutschland änderte, und sie emigrieren musste.  Sie gab alles, um in den USA an diese Laufbahn anzuknüpfen, wo sie heute viel bekannter ist als in Deutschland.
  • Gertrud Dorka, weil sie im Herzen Lehrerin war und unter den Bedingungen des Nationalsozialismus aufrecht blieb.
  • Liebetraut Rothert, weil sie den im nationalsozialistischen Deutschland zuerst eingeschlagenen Weg wieder verließ und dennoch erfolgreich war, dann aber nach dem Krieg als alleinerziehende Mutter einen völligen Karrierewechsel schaffte.
  • Waldtraut Schrickel, weil sie, um Ihre Karriere und ihre Forschung voranzubringen, die Republikflucht aus der DDR riskierte und in der BRD dann doch keine Professur erreichen konnte.
  • Sigrid Dušek, weil sie, auch geografisch, Abstand zum SED-Regime hielt und mit ihren Expertisen für EDV und Datenmanagement besonders zukunftsweisend war.

Die neunte Frau in unserer Ausstellung, Julie Schlemm, kam erst später – auch für uns überraschend – hinzu. Über sie hatte noch niemand vor uns geforscht, denn wir haben sie buchstäblich ausgegraben. Julie Schlemm gehört zu den völlig vergessenen Frauen. Bei systematischen Recherchen in den gedruckten Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte stießen wir auf Ihren Namen und dann bald auf ihr Wörterbuch, das sie 1908 im Alleingang veröffentlichte. Es ist bezeichnend, dass wir auch heute so viel weniger über sie und ihr Leben wissen als über das der anderen ausgewählten Frauen.

Unsere Recherchen zur Ausstellung

Recherchiert haben wir im Wesentlichen so, wie wir es auch sonst im Projekt tun: Wir haben die Forschungsliteratur gesichtet, Periodika und Reihen systematisch nach Hinweisen auf Frauen durchsucht. Wir haben die Publikationen der uns bekannten Frauen untersucht. Unter den gedruckten Quellen waren vor allem Nachrufe und Gratulationen für uns sehr nützlich, aber auch Vorworte, Danksagungen, Sitzungsprotokolle, Tagungsberichte und akademische Kurzmeldungen aus den Fächern, die oft über Abschlüsse und Stellenbesetzungen Auskunft gaben. Darüber hinaus haben wir in den Archiven der Universitäten recherchiert, an denen die Frauen studiert, promoviert oder gearbeitet haben, sowie in den Archiven der Museen und der Landesdenkmalpflege. Teils waren Quaestur- und Matrikelkarten zu finden, teils Promotionsakten, manchmal Personalakten oder auch nur Daten aus den Meldeakten, im Fall von Gertrud Dorka sogar ein großer dienstlicher Nachlass. Wir haben uns zudem die Überlieferung relevanter Fachgesellschaften angeschaut.

Schwieriger wurde es bei der Suche nach geeigneten – und zugänglichen – Abbildungen, die wir benutzen dürfen. Auch hier halfen uns die analogen oder digitalen Bildarchive der Einrichtungen weiter, und auch die Tipps anderer Forscher*innen, die schon mal das ein oder andere Bild veröffentlich hatten.

Die Auswahl war dann auch nicht immer leicht. Haben wir schon ein knappes Zitat zu jeder Frau? Gibt es von allen Unterschriften, die wir abdrucken können? Finden wir Artefakte, die besonders für die Arbeit der Frau stehen? Welche Bilder können wir zeigen? Fotos von Archivalien eignen sich zum Beispiel nicht unbedingt gut für eine ohnehin schon sehr textlastige Posterausstellung, und Grabungsfotos sagen oft nicht viel über die abgebildete Frau aus. Zu voll sollten die Roll-Ups auch nicht werden. Geliebte Trouvaillen wegzulassen, fällt mindestens genauso schwer, wie sich einzugestehen, dass wir zu einer Frau einfach zu wenig für die Ausstellung relevantes Material finden konnten oder – im übertragenen Sinne – noch nicht tief genug gegraben haben.

Quellen werden zu einer Ausstellung

Das Material, das wir bei unseren Recherchen zu den einzelnen Frauen zusammengetragen und systematisiert hatten, hat Michaela Helmbrecht vom Ausstellungsbüro archäotext dann zu einer Ausstellung geformt, und hat auch das Ausstellungsmanagement übernommen. Gemeinsam haben wir die inhaltliche Linie abgesteckt, Themenschwerpunkte gesetzt und über der Bildauswahl gegrübelt. Und dann haben wir die Texte für die Poster geschrieben, umgeschrieben, neu geschrieben, gekürzt, nochmal gekürzt, nach den besten Formulierungen gesucht und uns bemüht, den Texten eine ansprechende sprachliche Form zu geben. Und dabei hat sich wieder einmal herausgestellt, dass unser digitales Kommunikationssystem und Projektmanagement funktioniert –  zu einem anderen Zeitpunkt schreiben wir hier im Blog mal darüber, was wir uns haben einfallen lassen, um trotz der räumlichen Trennung der Mitarbeiterinnen wirklich gemeinsam und eng zusammenarbeiten zu können.

Gestaltung der Ausstellung

Für die gestalterische Umsetzung der Ausstellung konnten wir Tanja Jentsch von 7Silben gewinnen. Sie hat unter großem persönlichen Einsatz die tollen Roll-ups gestaltet – und darüber hinaus noch die Werbematerialien für die Ausstellung, wie Flyer und Poster. Wir sind begeistert von ihrem frischen Design, von der Farbgebung und der gelungenen Verbindung von Bild und Texten und natürlich davon, dass sie sich auch unserer vielleicht etwas schrägeren Wünsche angenommen hat. Es ist nicht so einfach, eine attraktive Posterausstellung zu gestalten, die erstmal nur als Flachware besteht und nicht auf attraktive Exponate setzen kann, um das Publikum zu fesseln.

Wir haben zum Beispiel bei der Bildrecherche schnell gemerkt, dass wir von den Frauen sehr unterschiedlich gute Fotos oder Porträts fanden. Von einigen Frauen hatten wir zeitweise gar keine guten Bildvorlagen. Deshalb kamen wir auf den Gedanken, einheitlichere Porträts der Frauen zeichnen zu lassen – und zwar vom Archäologen und Künstler Jens Notroff. Mit viel Kreativität und Geschick hat er aus den teils mageren Vorlagen, die wir ihm lieferten, lebendige Zeichnungen geschaffen, die die Individualität der Frauen wunderbar wiedergeben. Ganz besonders schwer hatte er es mit Julie Schlemm, von der wir nur ein einziges, unscharfes und winziges Foto aus einem Gruppenbild herausschneiden konnten. Jens Notroff hat sich viel Tolles  einfallen lassen – ist Euch zum Beispiel aufgefallen, dass jedes Porträt mit einem Details  der Kleidung oder des Schmucks über die untere Begrenzungslinie hinausreicht?

Die neun Frauen unserer Ausstellung, gezeichnet von Jens Notroff

Barrierefreiheit

Ein weiteres Thema in der Ausstellungsgestaltung war das Erstellen einer barrierefreien bzw. barrierearmen Version. Hier war uns schnell klar, dass wir dies nur auf digitalem Wege anbieten können. Zunächst dachten wir unter anderem daran, die Poster in einer von Screenreadern lesbaren Version als PDF zur Verfügung zu stellen, und darauf in der Ausstellung über QR-Codes zu verlinken. Dann haben wir uns aber doch entschieden, Audioversionen der Poster zu erstellen. Aufgenommen und eingesprochen wurden die Audioversionen von Doris Gutsmiedl-Schümann, bereitgestellt werden diese Dateien über YouTube. Von jedem Poster verlinkt ein QR-Code auf die Audiodatei, so dass sich Besucher*innen die Texte der Ausstellung auch vor Ort über ihr Smartphone vorlesen lassen können. Daher, wenn Sie diese Option bei einem Besuch der Ausstellung nutzen möchten, nehmen Sie am Besten ihr Smartphone und Kopfhörer mit.

Die Idee einer barrierearmen digitalen Version der Ausstellung haben wir aber nicht aufgegeben. Diese wird in den kommenden Wochen noch erstellt, und wird dann auch hier über unseren Blog zu erreichen sein. In der Ausstellung wird ein QR-Code vom Einleitungsposter auf die barrierearme Version verweisen.

Digitales zur Ausstellung

Beim Konzept unserer Wanderausstellung haben wir die digitale Welt von Anfang an mitgedacht. Neben einer barrierefreien oder wenigstens barrierearmen Version der Ausstellung wollten wir weiteres Material zum Thema allgemein sowie zu den vorgestellten Frauen bereitstellen. Als Plattform hierfür dient uns im Wesentlichen dieser Blog.

Darüber hinaus haben Masterstudierende vom Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin im Sommersemester 2022 im Rahmen eines Seminars Konzepte für digitales Zusatzmaterial zur Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ – Lebenswege früher Archäologinnen entworfen, und ihre Ideen in der anschließenden vorlesungsfreien Zeit in die Tat umgesetzt. So sind nun ein interaktives Video zu Margarete Bieber (erstellt von Oskar Alexander Rudolph Haro), ein interaktiver Zeitstrahl zu Gertrud Dorka (erstellt von Veronica Maier), zwei interaktive Präsentationen zum persönlichen und fachlichen Netzwerk von Sibylle Mertens-Schaaffhausen (erstellt von Maike Pöschel) und eine interaktive Präsentation zu Waldtraut Schrickel (erstellt von Jaqueline Zeier).

Wer sich die Ausstellung aufmerksam durchgelesen hat, kann sein Wissen an unserem Zeitreisekartenspiel testen. Hier müssen die auf den Karten genannten Ereignisse in die richtige zeitliche Reihenfolge gebracht werden.

Die Ausstellung geht auf Reisen…

Bis Mitte 2024 gehen die Roll-ups der Ausstellung nun auf die Reise. Wir sind froh und dankbar, tolle zeigende Häuser gefunden zu haben, und wir sind noch auf der Suche nach weiteren. Eine faire Verteilung auf alle 16 Bundesländer ist uns bisher nicht gelungen. Das liegt daran, dass die interessierten Häuser passende Räume und freie Termine haben müssen. Wir haben bewusst nicht nur die großen archäologischen Museen angesprochen, sondern versucht, gerade kleinere Häuser mit lokalem oder regionalem Schwerpunkt oder öffentlich zugängliche Ausstellungsorte zu finden. Wir hoffen darauf, dass es uns dort  gemeinsam gelingt, junge Menschen anzusprechen, und Schulklassen in die Ausstellung zu locken.

Die ausstellenden Häuser können die Ausstellung um eigenes Material erweitern. Wir sind gespannt darauf, welche unterschiedlichen Formen unsere Wanderausstellung auf diese Weise annehmen wird, und welche archäologisch arbeitenden Frauen von den ausstellenden Häusern noch zu unserer Ausstellung hinzugefügt werden.

Eine offene Frage ist für uns, wie es nach dem Ende der Projektlaufzeit von AktArcha weitergeht, wenn die Förderung des BMBF und unsere projektgebundenen Stellen auslaufen. Wie können wir es ermöglichen, dass die Wanderausstellung weiterwandert und dass die digitale Ausstellung weithin benutzbar ist? Innerhalb unserer Projektfinanzierung fehlen uns – leider üblich für Drittmittelprojekte mit begrenzter Laufzeit -, die Mittel für eine Verstetigung.

Literaturtipps

  • Arnold-Biucchi, Carmen/Beckmann, Martin (Hg.): Sculpture and Coins. Margarete Bieber as Scholar and Collector, Cambridge, Mass.: Harvard University Press., 2018.
  • Bräuning, Andrea: Wider das Vergessen. Professorinnen in der Archäologie (Vor- und Frühgeschichte). In: Bagley, Jennifer M. et al. (Hg.): Alpen, Kult und Eisenzeit. Festschrift für Amei Lang zum 65. Geburtstag, Rahden/Westf.: Leidorf 2009, S. 3–24.
  • Fries, Jana Esther: Vom Anfangen und Ankommen. Frauen in der deutschsprachigen Archäologie, von den Anfängen bis zu #MeTo. In: Simone Kahlow, Judith Schachtmann und Cathrin Hähn (Hg.): Grenzen überwinden. Archäologie zwischen Disziplin und Disziplinen. Festschrift für Uta Halle zum 65. Geburtstag, Rahden, Westf.: Verlag Marie Leidorf 2021, S. 49–58.
  • Halle, Uta: Frauen in der Ur- und Frühgeschichtsforschung zwischen 1933 und 1945 – zwei Karrieren. In: Jana Esther Fries und Doris Gutsmiedl-Schümann (Hg.): Ausgräberinnen, Forscherinnen, Pionierinnen. Ausgewählte Porträts früher Archäologinnen im Kontext ihrer Zeit. Münster: Waxmann 2013, S. 169–216.
  • Herrmann, Eva/Krabath, Stefan: Ida von Boxberg. Eine biografische Skizze zur ersten Archäologin Sachsens. In: Jana Esther Fries und Doris Gutsmiedl-Schümann (Hg.): Ausgräberinnen, Forscherinnen, Pionierinnen. Ausgewählte Porträts früher Archäologinnen im Kontext ihrer Zeit, Münster: Waxmann 2013, S. 29–42.
  • Koch, Julia K./Mertens, Eva-Maria (Hg.): Eine Dame zwischen 500 Herren. Johanna Mestorf – Werk und Wirkung, Münster: Waxmann 2002.
  • Koch, Julia Katharina: Frauen in der Archäologie – eine lexikalisch-biographische Übersicht. In: Jana Esther Fries und Doris Gutsmiedl-Schümann (Hg.): Ausgräberinnen, Forscherinnen, Pionierinnen. Ausgewählte Porträts früher Archäologinnen im Kontext ihrer Zeit, Münster: Waxmann 2013, S. 259–280.
  • Krabath, Stefan/Melard, Nicolas: Die erste Archäologin Sachsens. Auf den Spuren der Ida von Boxberg. In: Archeo 2 (2005), S. 33–37.
  • Leube, Achim: Prähistorie zwischen Kaiserreich und wiedervereinigtem Deutschland. 100 Jahre Ur- und Frühgeschichte an der Berliner Universität Unter den Linden, Bonn: Habelt 2010.
  • Matthias Recke: „… besonders schauerlich war die Anwesenheit von Frl. Bieber“ – Die Archäologin Margarete Bieber (1879-1978). Etablierung einer Frau als Wissenschaftlerin. In: Jana Esther Fries, Ulrike Rambuscheck und Gisela Schulte-Dornberg (Hg.): Science oder Fiction? Geschlechterrollen in archäologischen Lebensbildern. Bericht der 2. Sitzung der AG Geschlechterforschung während des 5. Deutschen Archäologen-Kongresses in Frankfurt (Oder) 2005. Münster u.a.: Waxmann 2006, S. 209–231.
  • Obermayer, Hans Peter: Deutsche Altertumswissenschaftler im amerikanischen Exil, Berlin: De Gruyter 2014.
  • Piezonka, Henny: Liebetraut Rothert und die brandenburgische Bodendenkmalpflege 1938-1945. In: Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift 47 (2006), S. 117–126.
  • Piezonka, Henny/Wetzel, Günter: Liebetraut Rothert. Ein Beitrag zur brandenburgischen Bodendenkmalpflege. In: Veröffentlichungen zur brandenburgischen Landesarchäologie 38 (2004), S. 259–270.
  • Recke, Matthias: Margarete Bieber (1879-1978). Vom Kaiserreich bis in die Neue Welt: Ein Jahrhundert gelebte Archäologie gegen alle Wiederstände. In: Jana Esther Fries und Doris Gutsmiedl-Schümann (Hg.): Ausgräberinnen, Forscherinnen, Pionierinnen. Ausgewählte Porträts früher Archäologinnen im Kontext ihrer Zeit, Münster: Waxmann 2013, S. 141–150.
  • Steidele, Angela: Geschichte einer Liebe. Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens, Berlin: Insel Verlag 2012.
  • Steidele, Angela/Bodsch, Ingrid (Hg.): Sibylle Mertens-Schaaffhausen (1797-1857). Zum 150. Todestag der “Rheingräfin”. Eine Ausstellung des StadtMuseums Bonn im Ernst-Moritz-Arndt-Haus, 13. September bis 25. November 2007. Bonn 2007.
  • Struwe, Ruth: „Karrierefrauen“ im Fach Ur- und Frühgeschichte in der DDR. In: Simone Kahlow, Judith Schachtmann und Cathrin Hähn (Hg.): Grenzen überwinden. Archäologie zwischen Disziplin und Disziplinen. Festschrift für Uta Halle zum 65. Geburtstag, Rahden, Westf.: Verlag Marie Leidorf 2021, S. 59–70.
  • Unverhau, Dagmar: Mestorf, Johanna. Ein anderes Frauenleben. Kiel, Hamburg: Wachholtz Murmann Publ 2015.
  • Wehgartner, Irma: Frauen in der Klassischen Archäologie. In: Julia K. Koch und Eva-Maria Mertens (Hg.): Eine Dame zwischen 500 Herren. Johanna Mestorf – Werk und Wirkung, Münster: Waxmann 2002, S. 267–279.
Diesen Artikel zitieren: Doris Gutsmiedl-Schümann und Elsbeth Bösl, Zur Entstehung unserer Wanderausstellung. In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 17.11.2022, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/850

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Doris Gutsmiedl-Schümann (17. November 2022). Zur Entstehung unserer Wanderausstellung. AktArcha. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/axni


2 Gedanken zu „Zur Entstehung unserer Wanderausstellung“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.