von Alexandra Kankeleit
Die deutsch-jüdische Archäologin und Kunsthistorikerin Berta Segall (1902-1977) konnte sich bereits zu Lebzeiten durch ihre vielseitigen Forschungen und profunden Publikationen in Fachkreisen etablieren. Relativ wenig wissen wir jedoch über ihr Schicksal und die Person, die sich hinter diesem Werk verbirgt. Dieser Beitrag soll deshalb etwas Licht ins Dunkel bringen.
Berta Segall war vor dem Zweiten Weltkrieg mehrere Jahre für das Museum Benaki in Athen tätig. Auf die Lebensumstände der jungen Archäologin, die damals noch am Anfang ihrer beruflichen Karriere stand, möchte ich im Folgenden ausführlicher eingehen.
Der persönliche Nachlass von Berta Segall (Abb. 1) wurde erst vor wenigen Jahren im Archiv des Antikenmuseums Basel und Sammlung Ludwig entdeckt (Kankeleit 2019a; Kankeleit 2019b). Die dort verwahrten Dokumente legen ein beredtes Zeugnis davon ab, dass sie eine passionierte Archäologin und engagierte Briefeschreiberin war, die weltweit Kontakte pflegte. Berta Segall setzte sich produktiv mit ihrem Fachgebiet auseinander. Trotz der erzwungenen Flucht aus dem Dritten Reich, beruflicher Ungewissheit und turbulenten Jahren im Exil hinterließ sie ein wissenschaftliches Erbe, das von Spezialist*innen für antike und byzantinische Goldschmiedearbeiten sowie für hellenistische Kleinkunst immer noch als grundlegend angesehen wird (Bosselmann-Ruickbie 2011, 16; Rosenthal-Heginbottom 2018, 89).
Die hier präsentierten Ergebnisse sind Auszüge aus einem Kongressbeitrag von 2021, der demnächst im Rahmen eines Sammelbandes des griechischen Kultusministeriums (Υπουργειο Πολιτισμου και Αθλητισμου) erscheinen wird (Programm zur Tagung Τα αρχειακά τεκμήρια μιλούν…για τις πρώτες γυναίκες στην αρχαιολογία: Die Archivalien sprechen … über die ersten Frauen in der Archäologie).
Was hat mein Augenmerk auf Berta Segall gelenkt?
Im Jahr 1937 schickte der Klassische Archäologe Ernst Homann-Wedeking (1908-2002), zu dieser Zeit Assistent am Deutschen Archäologischen Institut (DAI) in Athen, eine Anfrage an die Zentrale in Berlin (Abb. 2). Er erkundigte sich, ob die Veröffentlichung eines Artikels von Berta Segall trotz der Rassengesetze in Deutschland in den „Athenischen Mitteilungen“ möglich sei.
Wie auch in vielen anderen Fällen wurde dieses Gesuch von der Zentrale in Berlin abgelehnt (Abb. 3). Berta Segall musste ihren Beitrag ins Englische übersetzen und konnte ihn erst Jahre später in einer amerikanischen Zeitschrift publizieren (zu Berta Segalls englischsprachigen Publikationen während des Zweiten Weltkrieges: Segall 1939; Schefold 1949; Kankeleit 2019a).
Andere Dokumente belegen, dass Homann-Wedeking mit Segall ein freundschaftliches Verhältnis pflegte und sich vermutlich bezüglich der Nachfrage in Berlin vorher mit ihr abgestimmt hatte. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben Segall und Homann-Wedeking zusammengearbeitet und gemeinsam eine Festschrift für Eugen von Mercklin herausgegeben (Homann-Wedeking – Segall 1964).
Dieser Sachverhalt machte mich neugierig und ich wollte herausfinden, wer Berta Segall war und welche Motive sie nach Griechenland geführt hatten.
Berta Segall (1902-1977)
Berta Segall kam 1902 in Ostpreußen zur Welt (Schmidt 1977; Wendland 1999, 639-641; Kankeleit 2019a; Kankeleit 2019b). Sie hatte vier Geschwister und war mit Anne Weil, einer engen Freundin der Philosophin Hannah Arendt, verwandt. Ihr Vater Leo Segall (1864-1932), ein wohlhabender Fabrikant, hatte seine Tochter großzügig bei ihren Studien und Reisen unterstützt.
Berta Segall besuchte Universitäten in Berlin, Freiburg, Leipzig, Hamburg und Wien und schloss 1927 ihre Dissertation „Zur Handzeichnung des Mittelalters“ bei dem Kunsthistoriker Julius von Schlosser in Wien ab (Abb. 4). In der Folgezeit spezialisierte sie sich zunehmend auf Schmuck und Goldschmiede-Arbeiten und verlagerte ihr Interessengebiet auf die antiken Hochkulturen.
Vertrag und Zeugnis der Staatlichen Museen in Berlin
Berta Segalls Interesse für antike Schmuckarbeiten wurde offenbar während ihres Aufenthalts in Berlin geweckt, wo sie von 1928 bis 1930 im Kupferstichkabinett des Kaiser-Friedrich-Museums (heute Bode-Museum) und anschließend von 1930 bis 1933 im Antiquarium des Alten Museums arbeitete. Das „Antiquarium“ enthielt die kleineren Objekte der Antikensammlung: Keramiken, Bronzen, Terrakotten, Münzen, Edelsteine und Schmuck. Ihre Spezialisierung auf antike Metallarbeiten lag also auch im Interesse des Museums.
1932 schloss Berta Segall einen Werkvertrag mit den Staatlichen Museen in Berlin, um dort eine Kartothek der magazinierten Vasen, figürlichen Bronzen und Terrakotten anzufertigen (SMB-ZA, I-GV 1254, Bl. 746, Werkvertrag zwischen dem Generaldirektor der Staatlichen Museen in Berlin und Fräulein Dr. Segall vom 03.05.1932).
Aufgrund der neuen Rassengesetze fand ihre Tätigkeit im Jahr 1933 jedoch ein abruptes Ende. Es ist davon auszugehen, dass unter normalen Bedingungen die Anstellung verlängert worden wäre (Abgangszeugnis von Robert Zahn, Direktor der Antikenabteilungen der Staatlichen Museen: LABO Berlin, BEG-Akte Reg.-Nr. 358 814, S46, ausgestellt am 01.06.1933: „Am 31. März dieses Jahres mußte Fräulein Dr. Segall aus dem Dienst der Museen auf Grund einer allgemeinen staatlichen Verordnung scheiden. Unserer aufrichtigen Wünsche für ihren künftigen Lebensweg begleiten sie.“).
Ausreise aus Deutschland: Unterstützung durch das DAI
Offensichtlich waren ihr ehemaliger Vorgesetzter, Robert Zahn (1870-1945), sowie der Präsident des DAI in Berlin, Theodor Wiegand (1864-1936), sehr zufrieden mit Segalls Arbeit. Dafür spricht, dass das DAI ihre Ausreise nach England mit insgesamt 3.000 Reichsmark unterstützte (DAI Berlin, AdZ, Altregistratur 11-03, Sitzungen Protokolle ZD, 1926-1941, handschriftliches Protokoll vom 14.07.1933: “Herr Praes. hat besondere Zuwendungen erreicht […] Frl. Dr. Segall 3000 M. für Reise n. England”; Kankeleit 2019a, 42 Anm. 46; Kankeleit 2019b, 90 Abb. 3).
Nach ihrem Aufenthalt in England (Wendland 1999, 639-640), begab sich Berta Segall vermutlich im Herbst 1933 nach Griechenland. Dort wurde sie von 1933 bis 1938 als „admitted student“ an der British School at Athens (BSA) geführt (Abb. 5). Im Gästebuch des DAI Athen taucht ihr Name erst 1938 auf (Kankeleit 2019a; Kankeleit 2019b).
1934 konnte Berta Segall eine extra für sie geschaffene Stelle am Museum Benaki in Athen antreten.
Tätigkeit für das Museum Benaki
Das Museum Benaki war 1931 eröffnet worden (Segall 1938, 3-5; Delivorias 2000, 16-23; Benaki Museum: The Founder). Es handelte sich also um eine moderne Institution der frühen 1930er Jahre (Abb. 6).
Segall sollte dort einen Katalog zu der umfangreichen Sammlung von Goldschmiede-Arbeiten erstellen. Mehrere Indizien weisen darauf hin, dass Robert Zahn, ihr früherer Vorgesetzter und Direktor der Antikenabteilungen in Berlin, die Idee für diesen Katalog entwickelte und vorantrieb. Gemeinsam mit dem Direktor des Museum Benaki, Antonis Benakis (1873-1954), und dem Direktor des DAI Athen, Georg Karo (1872-1963), konnte das Projekt schließlich realisiert werden (zu den Netzwerken der ausländischen Institutionen in Griechenland: Whitling 2019, 124-126; zu Georg Karo: Davis 2009; Davis 2014; Lindenlauf 2015; Lindenlauf 2016; zu Antonis Benakis: Delivorrias 2000, 14-23; YouTube-Video: The Benaki Museum von Athina Rachel Tsangari mit Willem Dafoe).
Jedenfalls bedankte sich Berta Segall in ihrem 1938 erschienenen Katalog explizit bei Zahn und Karo für ihre Unterstützung bei der Erstellung des Kataloges (Segall 1938, 5). Aus welchen Mitteln und in welcher Höhe ihre Arbeit in Athen bezahlt wurde, lässt sich allerdings nicht mehr ermitteln. In ihrer Akte bei der Entschädigungsbehörde des Landes Berlin gibt Segall an, dass sie sich an die Höhe ihrer Einkünfte am Museum Benaki nicht mehr erinnern kann (LABO Berlin, BEG-Akte Reg.-Nr. 358 814, E11, Berta Segall an die „Notgemeinschaft Hamburg“ am 09.11.1963).
Vorbereitung des Buches in der Bibliothek des DAI Athen
Während ihres Aufenthaltes in Athen recherchierte Segall u.a. in der Bibliothek des DAI Athen (Auszug aus dem Gästebuch des DAI Athen von 1938: DAI Athen, Archiv, D-DAI-ATh-Archiv-IG-00476DS_00035). Dort sowie auch in den anderen ausländischen Schulen – der British School at Athens (BSA), der American School of Classical Studies at Athens (ASCA) und im Österreichischen Archäologischen Institut (ÖAI) in Athen – traf sie auf weitere deutschsprachige Archäolog*innen, die vor den Nazis nach Athen geflohen waren. Zu den Emigranten, die sich vorübergehend in Griechenland aufhielten, gehörten beispielsweise Willy Schwabacher (1897-1972), Peter Kahane (1904-1974), Anton Raubitschek (1912-1999), Elisabeth Jastrow (1890-1981), Heinrich Rudolf Immerwahr (1916-2013) und Karl Lehmann-Hartleben (1894-1960).
Impressionen von Griechenland
Relativ wenig wissen wir im Detail über Berta Segalls Aufenthalt in Griechenland, den beruflichen Austausch sowie ihre privaten Eindrücke und Erlebnisse. Fakt ist, dass sie sehr intensiv für den Katalog gearbeitet haben muss, der termingerecht im Jahr 1938 abgeschlossen wurde (Abb. 7). Der großformatige Katalog ist mit 220 Seiten und 69 Schwarzweißabbildungen recht aufwändig gestaltet und gilt immer noch als ein Standardwerk zur griechischen Goldschmiedekunst (zum Digitalisat des Museum Benaki).
Berta Segall hat ihre Arbeit in Griechenland anscheinend nur einmal, im Olympia-Jahr 1936, für eine Reise nach Berlin unterbrochen. Hintergrund war, dass sie in der Antikensammlung Vergleichsmaterial für ihren Katalog studieren wollte und dabei vermutlich auch von Robert Zahn beraten werden konnte (Kankeleit 2019a, 42 Anm. 49; Staatsarchiv Basel-Stadt, PD-Reg 3a 161467).
Bilder, Briefe und Notizen im Basler Nachlass von Berta Segall vermitteln den Eindruck, dass sie in Griechenland trotz der stets gegenwärtigen Bedrohung durch den Nationalsozialismus auch schöne und unbeschwerte Momente erlebte. Im reichen Fotomaterial finden sich Momentaufnahmen aus der 1930er Jahren: eine Straßenszene in der Odos Solonos in Athen, ein Ausflug nach Santorin und ein Besuch des Philopapposmonuments in Athen. Relativ häufig taucht ein Mann mit blonden Haaren auf, mit dem sie offensichtlich gut befreundet war (Abb. 8).
Bei dem jungen Mann könnte es sich um den deutsch-jüdischen Gynäkologen Ernst Müller (später Ernest Myller, 1893-1953) handeln, der von 1933 bis 1941 in Athen lebte und dort als Arzt und Leiter einer kleinen Privatklinik arbeitete. Im Nachlass von Berta Segall findet sich ein Zeitungsausschnitt mit seinem Nachruf und einer kleinen Porträtaufnahme. Auch wenn fast 20 Jahre zwischen den Bildern liegen, ist die Ähnlichkeit nicht zu bestreiten.
Über das Privatleben von Berta Segall ist leider wenig bekannt. Aus ihrer Korrespondenz geht hervor, dass sie ein sehr enges Verhältnis zu ihrer Familie und insbesondere zu ihren Geschwistern Max, Gregor und Lotte hatte. Anne Weil, eine Vertraute von Hannah Arendt, war ihre Cousine (Arendt 2017, 59 Anm. 11). Bislang gibt es keine eindeutigen Hinweise auf eine Liebesbeziehung oder ein eigenes Kind (Arendt 2017, 64 Anm. 22 und 203; die in verschiedenen Briefen erwähnte „Cécile [Cielchen]“ war vermutlich Segalls Nichte). Allerdings wurde in einem „Beitragsnachweis“ von 1958 die Rubrik „Kinder“ ohne weitere Erläuterungen angekreuzt (Staatsarchiv Hamburg 363-4_55) – Hinweis auf ein uneheliches Kind? Eine gründliche Studie ihres Nachlasses in Basel könnte hier möglicherweise noch weitere Erkenntnisse bringen.
Aufenthalt in den USA, 1938-1956
Der Anschluss Österreichs im März 1938 führte dazu, dass sich Berta Segall in Athen nicht mehr sicher fühlen konnte (zu den politischen Veränderungen am ÖAI s. beispielsweise Kankeleit – Gauss 2023). Der drohende Krieg und die zunehmend prekären und unberechenbaren Verhältnisse in Griechenland führten dazu, dass ein Großteil der Emigranten das Land verließ. Berta Segall musste einen neuen Zufluchtsort suchen und floh, wie viele andere Juden auch, in die USA. Dort führte sie ein sehr nervenaufreibendes Leben mit häufig wechselnden Jobs und Stationen in Baltimore, Washington, Boston, Princeton New Jersey und New York (zu Segalls Aufenthalt in den USA: LABO Berlin, BEG-Akte Reg.-Nr. 358 814; Briefe von Berta Segall an Georg Steindorff aus den Jahren 1945 und 1947, Universität Leipzig, Ägyptisches Museum Georg Steindorff, https://arachne.dainst.org, Suchbegriffe „Berta Segall“; Institute for Advanced Study, Director’s Office Member records, Box 125: Segall, Berta (gesamter Ordnerinhalt), Korrespondenz von 1945 bis 1955; https://albert.ias.edu/, Suchbegriffe „Berta Segall“).
In Princeton arbeitete sie mit Hetty Goldman (1881-1972) zusammen (Institute for Advanced Study, Director’s Office, Faculty Files, Box 15, Brief von Hetty Goldman an Frank Aydelotte vom 17.10.1945). Zudem verkehrte sie in deutsch-jüdischen Intellektuellenkreisen und pflegte u.a. den Kontakt zu Hanna Arendt (1906-1975) und Hermann Broch (1886-1951). Mehrere Briefe und Postkarten lassen auf eine enge Verbindung und Wertschätzung zwischen der Archäologin und dem berühmten Schriftsteller schließen (Nachlass von Berta Segall im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig: Hermann Broch an Berta Segall, Schreiben von 1948 bis 1951; Postkarte von Hannah Arendt an Berta Segall vom 25.10.1959; s. auch Arendt – Broch 1996, 108-109 Anm. 5).
Rückkehr nach Deutschland, Hamburg 1956-1959
1956 kehrte Berta Segall nach Deutschland zurück, um am Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg eine Stelle als Kustodin anzutreten (Personalakte im Staatsarchiv Hamburg, Signatur 363-4_55). In den frühen 1950er Jahren hatte sie bereits Reisen nach Griechenland und in andere europäische Länder unternommen, wie zahlreiche Stempel in ihrem amerikanischen Pass bezeugen (LABO Berlin, BEG-Akte Reg.-Nr. 358 814, I8). Die Perspektive auf eine dauerhafte berufliche Tätigkeit in einem interessanten und herausfordernden Umfeld führten dazu, dass sie sich nach über 20 Jahren im Exil schließlich in Hamburg niederließ. Dort war sie seit Juni 1956 für „[den] Wiederaufbau und [die] Betreuung der archäologischen Sammlung des Museums für Kunst und Gewerbe“ zuständig (Staatsarchiv Hamburg 363-4_55, Schreiben der Kulturbehörde vom 23.01.1956; Vertrag vom 10.03.1956). Für den Erwerb von Kunstgegenständen unternahm sie im Auftrag des Museums Reisen nach Basel, Freiburg, Bonn und Köln. Trotz dieser scheinbar idealen Arbeitsbedingungen hielt sie es in Hamburg nicht mal drei Jahre aus (Staatsarchiv Hamburg 363-4_55, Kündigungsschreiben vom 10.03.1959). Immerhin scheint sie in dieser kurzen Zeitspanne einen wesentlichen Beitrag zur Erweiterung und Neuordnung der Sammlung geleistet zu haben – ein Umstand, der bisher nicht aufgearbeitet, geschweige denn gewürdigt worden ist (Staatsarchiv Hamburg 363-4_55, Schreiben des Senators vom 04.05.1959).
Dokumente in der Entschädigungsbehörde Berlin sowie in ihrem privaten Nachlass weisen darauf hin, dass sie von dem Museum nicht adäquat bezahlt wurde und auch nicht damit zurecht kam, dass ehemals überzeugte Nationalsozialisten in Deutschland wieder leitende Funktionen einnehmen konnten. So sollte Ulf Jantzen (1909-2000), den sie noch aus Athen kannte und der Mitglied in der SS gewesen war, 1960 der neue Leiter des Archäologischen Instituts in Hamburg werden: „ […] auch Jantzen macht sich Freunde. Ich glaube ihm muss man (ausnahmsweise) seine SS-Dummheiten verzeihen; unsere Tochter u. unser Mathematik-Schwiegersohn sind mit Jantzen befreundet u. doch beide sehr empfindlich gegen SS Geist.“ (Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, Nachlass Berta Segall, Herta Snell an Berta Segall am 23.05.1960).
Einige Fundstücke aus Segalls privaten Nachlass in Basel vermitteln einen Eindruck von ihrer Stimmungslage (Abb. 9): Beispielsweise eine Karikatur, wo Göring, der gemeinsam mit Hitler und Himmler auf einer Wolke sitzt, folgendes sagt: „Manchmal finde ich, wir haben ein bisschen voreilig Selbstmord begangen, mein Führer…“.
Ein Set mit ihren Visitenkarten aus dem Museum in Hamburg blieb vollkommen unangetastet. Erstaunlicherweise hat sie das noch komplett gefüllte Kästchen bis an ihr Lebensende aufbewahrt.
Ein Brief von Ernst Langlotz (1895-1978) aus dem Jahre 1959 lässt erahnen, in welcher schwierigen Situation sich Berta Segall befand. Hier ein Auszug: „In Hamburg waren die Verhältnisse ja leider nicht gerade glücklich. Ich verstehe deshalb völlig, daß Sie sich entschlossen haben diese Stelle aufzugeben und sich nach der Schweiz zu wenden, wo die Erinnerung an all die Greuel eben doch nicht so stark ist und wo Sie nun ganz auf sich selbst gestellt, arbeiten können. Der Themenkreis, in den Sie sich hineinbegeben haben, ist ja so weit und groß, daß Sie noch viele interessante Zusammenhänge entdecken werden. Ich wünsche Ihnen viel Glück für diese weiteren Arbeiten.“ (Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, Nachlass Berta Segall, Ernst Langlotz an Berta Segall im Jahr 1959, ohne genaues Datum).
Wahlheimat Schweiz, 1959-1977
Im Alter von 57 Jahren ließ sich Berta Segall in Basel nieder. Mehrere deutsche und deutsch-jüdische Archäologen standen als Bürgen für sie ein, damit sie problemlos eine Aufenthaltsgenehmigung in der Schweiz erhalten konnte. Dazu gehörten der bereits erwähnte Ernst Homann-Wedeking sowie Karl Schefold und Herbert Cahn (Staatsarchiv Basel-Stadt PD-Reg 3a 161467).
In Basel setzte Segall ihre Studien als Privatgelehrte fort, ohne unmittelbar in eine Institution eingebunden zu sein. Ihr Nachlass zeugt von einem regen Schriftverkehr mit zahlreichen Wissenschaftlern und Intellektuellen aus aller Welt. Einen engen Kontakt pflegte sie zum Schmuckmuseum in Pforzheim, für das sie 1966 ihre letzte große Arbeit „Zur griechischen Goldschmiedekunst des 4. Jahrhunderts v. Chr.“ vorlegte (Segall 1966b).
Krankheit und Tod im vertrauten Exil
1971 erlitt Berta Segall einen unglücklichen Sturz und musste anschließend bis zu ihrem Tod in einem Basler Krankenhaus versorgt werden. In ihren letzten Lebensjahren kümmerte sich die Archäologin Margot Schmidt (1932-2004) um sie. Diese verfasste einen Nachruf auf Berta Segall und sorgte schließlich auch dafür, dass ihr Nachlass in das Antikenmuseum Basel gelangte (Schmidt 1977; Stucky 2005). Eher zufällig ist er dort 2018, nach über 40 Jahren, wiederentdeckt worden und harrt seitdem noch einer eingehenderen Untersuchung.
Fazit
Ausschlaggebend für Segalls Aufenthalt in Griechenland war das rassistische Berufsbeamtengesetz vom 07.04.1933 gewesen. Unter anderen Bedingungen wäre sie wohl in Berlin geblieben, wo sie sich gerade eine neue berufliche Existenz aufbauen wollte.
1933 kam Segall erstmalig nach Athen, um für das Museum Benaki zu arbeiten. Ihr Aufenthalt war von intensiver Arbeit geprägt. Trotz des stets fühlbaren Damoklesschwertes – der Gefahr, die Vertreibung, Krieg und drohende Verarmung mit sich brachten – leistete sie als Forscherin Beachtliches.
Über ihre Beziehungen zu anderen Exilanten, Ausländern oder Einheimischen in Griechenland ist recht wenig bekannt. Nach dem Krieg reiste Segall wiederholt nach Griechenland, hauptsächlich um zu forschen, denn ihre privaten Kontakte scheinen sich in Grenzen gehalten zu haben. Mit ihrem Katalog über die Goldschmiede-Arbeiten des Museum Benaki hat sie jedenfalls ein Werk geschaffen, das nicht nur in Griechenland die Erinnerung an sie wachhält (Segall 1938).
Abschließen möchte ich meinen Beitrag mit der Zeile eines Gedichts, das der Schriftsteller Hermann Broch im September 1948 an Berta Segall schickte. Die zarte, verträumte und erwartungsvolle Stimmung spiegelt einen Aspekt der Archäologin wieder, der in ihren Briefen und ihrem jugendlichen Porträt (Abb. 1) noch zu erahnen ist:
„Wenn der Abend den Hafen berührt und den ruhenden Spiegel des Meeres,
blicke dorthin wo das Gestern eintreffen und zum Morgen werden wird
eh’ es noch eingetroffen ist.“
(Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, Nachlass Berta Segall, Brief von Hermann Broch an Berta Segall, September 1948, handschriftlich ergänzt: „Für Berta zum Verstecken“; Arendt – Broch 1996, 73).
Danksagung
Mein herzlicher Dank gilt Athina Chatzidimitriou und Sofia Fragoulopoulou (Historisches Archiv für Antiken und Restaurierungen in Athen), die den Anstoß zu dieser Recherche gegeben haben. Weiterhin bin ich folgenden Personen und Institutionen für Tipps und Hilfestellungen sehr verbunden: Esau Dozio (Antikensammlung Basel und Sammlung Ludwig), Stephan Zakow (Entschädigungsbehörde des Landes Berlin), Katharina Brandt und Dimitris Grigoropoulos (DAI Athen), Martina Düntzer (DAI Berlin), Erica Mosner (Institute for Advanced Study in Princeton, New Jersey), Christine Harckensee-Roth (Forschungsstelle Hannah Arendt-Zentrum, Universität Oldenburg), Torsten Israel (Mannheim und Athen), Maria Dimitriadou (Museum Benaki), Martin Maischberger (Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin), Doris Gutsmiedl-Schümann (Hamburg), Rolf Hilke (Berlin) und John Filias (Athen). Den Betreiberinnen des Blogs AktArcha danke ich für die kritische Durchsicht meines Textes und die Veröffentlichung auf dieser Plattform.
Archive
- Antikensammlung Basel und Sammlung Ludwig, Archiv: Nachlass Berta Segall: http://www.antikenmuseumbasel.ch/
- Arachne: Objektdatenbank des DAI und des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln: https://arachne.dainst.org/project/steindorff
- Deutsches Archäologisches Institut Berlin, Archiv der Zentrale (DAI, AdZ): https://www.dainst.org/dai-standorte/zentrale/wer-wir-sind/organisation/archiv
- Deutsches Archäologisches Institut Athen (DAI Athen, Archiv): https://www.dainst.org/athen/archiv
- Entschädigungsbehörde des Landes Berlin (LABO Berlin, BEG): https://www.berlin.de/labo/entschaedigung-ns-unrecht/
- Forschungsstelle Hannah Arendt-Zentrum, Universität Oldenburg (Hannah Arendt-Zentrum): https://uol.de/forschungsstelle-hannah-arendt-zentrum
- Institute for Advanced Study (IAS), Princeton, New Jersey: https://albert.ias.edu/
- Library of Congress, Collection Hannah Arendt Papers (LOC, Hannah Arendt Papers): https://www.loc.gov/collections/hannah-arendt-papers/about-this-collection/
- Staatliche Museen zu Berlin, Zentralarchiv (SMB-ZA): https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/zentralarchiv/home/
- Staatsarchiv, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt: https://www.staatsarchiv.bs.ch/
- Staatsarchiv Hamburg: https://recherche.staatsarchiv.hamburg.de/ScopeQuery5.2/detail.aspx?Id=498317
- Zenon: Zentraler Online-Katalog der Bibliotheken des DAI: https://zenon.dainst.org/Record/001427424
Bibliographie
Altekamp 2014
Stefan Altekamp, Klassische Archäologie und Nationalsozialismus. Vorlesung Sommersemester 2014 (Berlin 2014); Online-Publikation: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/14308 (Stand: November 2024)
Arendt 2017
Hannah Arendt, Wie ich einmal ohne dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen : Briefwechsel mit den Freundinnen Charlotte Beradt, Rose Feitelson, Hilde Fränkel, Anne Weil und Helen Wolff, herausgegeben von Ingeborg Nordmann and Ursula Ludz (München 2017)
Arendt – Broch 1996
Hannah Arendt und Hermann Broch, Briefwechsel. 1946 bis 1951, herausgegeben von Paul Lützeler (Frankfurt am Main 1996)
Bosselmann-Ruickbie 2011
Antje Bosselmann-Ruickbie, Byzantinischer Schmuck des 9. bis frühen 13. Jahrhundert (Wiesbaden 2011)
Brands – Maischberger 2012
Gunnar Brands und Martin Maischberger (Hrsg.), Lebensbilder : Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus I (Rahden 2012)
Brands – Maischberger 2016
G. Brands and M. Maischberger (eds.), Lebensbilder : Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus II (Rahden 2016)
Davis 2009
Jack Davis, “That Special Atmosphere Outside of National Boundaries”. Three Jewish Directors and the American School of Classical Studies at Athens, Annuario della Scuola Archeologica Italiana di Atene e delle missioni italiane in Oriente [ASAtene] 87, 2009, 119-131
Davis 2014
Jack Davis, A Preamble to the Nazi Holocaust in Greece : Two Micro-Histories from the American School of Classical Studies at Athens (Athen 2014); Online-Publikation: https://nataliavogeikoff.com/2014/11/01/a-preamble-to-the-nazi-holocaust-in-greece-two-micro-histories-from-the-american-school-of-classical-studies-at-athens/
(Stand: November 2024)
Delivorrias 2000
Angelos Delivorrias, A Guide to the Benaki Museum (Athens 2000)
Homann-Wedeking – Segall 1964
Ernst Homann-Wedeking and Berta Segall (Hrsg.), Festschrift Eugen v. Mercklin (Waldsassen 1964)
Kankeleit 2019a
Alexandra Kankeleit, “Copenhagen amuses itself, seemingly as always, on the abyss” : Two German Archaeologists in Exile in May 1939, Proceedings of the Danish Institute at Athens 10, 2019, 35-54; Digitalisat: https://www.kankeleit.de/pdfs/Berta_Segall_Willy_Schwabacher.pdf (Stand: November 2024)
Kankeleit 2019b
Alexandra Kankeleit, “Copenhagen amüsiert sich, wie wohl stets, am Rand des Abgrunds” : Zwei deutsche Archäologen im Exil: Berta Segall und Willy Schwabacher im Mai 1939, e-Forschungsberichte des DAI 2019/2 (Berlin 2019), 84-96; Online-Publikation: https://publications.dainst.org/journals/index.php/efb/article/view/2248 (Stand: November 2024)
Kankeleit 2020
Alexandra Kankeleit, Briefe aus dem Exil : Karl Lehmann und Karl Schefold im Jahr 1945, Antike Kunst 63, 2020, S. 69-92; Digitalisat: https://www.kankeleit.de/pdfs/AntK2020_akankeleit.pdf (Stand: November 2024)
Kankeleit – Gauss 2023
Alexandra Kankeleit und Walter Gauss, Persönlichkeiten des Instituts: Otto Walter in Athen – Προσωπικότητες του Ινστιτούτου: Ο Otto Walter στην Αθήνα, in: Birgitta Eder, Christoph Baier und Walter Gauss (Hrsg.), Ein anderes Griechenland: 125 Jahre Forschungen des Österreichischen Archäologischen Instituts in Athen – Μια άλλη Ελλάδα: 125 χρόνια έρευνας του Αυστριακού Αρχαιολογικού Ινστιτούτου Αθηνών (Athen 2023) 47-57, Digitalisat: https://www.kankeleit.de/pdfs/OEAI_Otto_Walter.pdf (Stand: November 2024)
Lindenlauf 2015
Astrid Lindenlauf, Georg Heinrich Karo. “Gelehrter und Verteidiger deutschen Geistes”, Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts [JdI] 130, 2015, 259-354
Lindenlauf 2016
Astrid Lindenlauf, Georg Heinrich Karo (1872-1963), in: Brands – Maischberger 2016, 55-78
Rosenthal-Heginbottom 2018
Renate Rosenthal-Heginbottom, Schmuck aus dem Reich der Nabatäer Hellenistische Traditionen in frührömischer Zeit, Journal of Hellenistic Pottery and Material Culture 3, 2018, 88–179; Digitalisat: https://archaeopresspublishing.com/ojs/index.php/jhp/article/view/803 (Stand: November 2024)
Schefold 1949
Karl Schefold, Orient, Hellas und Rom in der archäologischen Forschung seit 1939 (Bern 1949)
Schmidt 1977
Margot Schmidt, Berta Segall zum Gedenken, Antike Kunst 20, 1977, 121-122; Digitalisat: https://www.jstor.org/stable/i40059724
Segall 1938
Berta Segall, Katalog der Goldschmiede-Arbeiten Museum Benaki (Athens 1938)
Segall 1939
Berta Segall, A rock‑crystal Statuette of Heracles’, The Journal of the Walters Art Gallery 2, 113‑7.
Segall 1966a
Berta Segall, Tradition und Neuschöpfung in der frühalexandrinischen Kleinkunst (Berlin 1966)
Segall 1966b
Berta Segall, Zur griechischen Goldschmiedekunst des vierten Jahrhunderts v. Chr. : Eine griechische Schmuckgruppe im Schmuckmuseum Pforzheim (Wiesbaden 1966)
Stucky 2005
Rolf Andreas Stucky, Margot Schmidt, Antike Kunst 48, 2005, 3–5
Wendland 1999
Ulrike Wendland, Biographisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil (München 1999) 639-640; Digitalisat: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110965735/html?lang=de (Stand: November 2024)
Whitling 2019
Frederick Whitling, Western Ways. Foreign schools in Rome and Athens (Berlin, Boston 2019)
Diesen Artikel zitieren: Alexandra Kankeleit, Berta Segall in Athen. In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 28.11.2024, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/8143
Alexandra Kankeleit hat Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Geschichte in Frankfurt am Main und in Bonn studiert. Seit den 1990er Jahren ist sie als Projektmanagerin in unterschiedlichen Branchen und Arbeitsgebieten tätig: Museen, Ausgrabungen und Surveys, Redaktion, E-Business und Tourismus. Als Deutsch-Griechin interessiert sie sich besonders für die Geschichte und Kultur Griechenlands. Zu ihren Forschungsgebieten gehören u.a. die römischen Mosaiken in Griechenland, Darstellungsweisen in der frühgriechischen Flächenkunst sowie Untersuchungen zu den Aktivitäten deutscher Archäologen in Griechenland während der NS-Zeit (1933-1945). Seit 2021 ist sie für das CeMoG (Centrum Modernes Griechenland) an der Freien Universität Berlin tätig. Ein Gesamtüberblick ihrer Interessen findet sich auf kankeleit.de.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexandra Kankeleit (28. November 2024). Berta Segall in Athen. AktArcha. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/12sg6