Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

AktArcha sagt „Auf Wiedersehen“ (Teil 2)

von Elsbeth Bösl, Doris Gutsmiedl-Schümann und Julia K. Koch

… im wahrsten Sinne des Wortes. Denn heute, am 31. August 2024, endet unsere Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Die gute Nachricht ist: Wir bleiben hier und betreiben den Blog und unsere Social Media Kanäle weiter. Die Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ – Lebenswege früher Archäologinnen wird ebenso weiter wandern, und voraussichtlich noch bis Anfang 2026 an verschiedenen Orten zu sehen sein. Auch die digitale Ausstellung könnt Ihr selbstverständlich weiterhin besuchen.

Heute wollen wir in zwei Beiträgen einen kurzen Rückblick auf drei Jahre AktArcha und damit drei Jahre auf Archäologinnen im Fokus werfen. Nachdem wir im ersten Teil über das Projekt und unsere Quellen geschrieben haben, soll es nun um Vermittlung gehen.

Forschung und Vermittlung gehen in der BMBF-Förderline „Innovative Frauen im Fokus“ Hand in Hand: Dies ist eine Besonderheit dieser BMBF-Linie, denn andere Linien fördern häufig mit Drittmitteln reine Forschungsprojekte gefördert, bei denen Vermittlung gar nicht oder nur in der Endphase vorgesehen ist. AktArcha sollte jedoch von Anfang an forschen und vermitteln. Daher haben wir uns schon mit einem Vermittlungskonzept um die Förderung beworben. Wir haben dieses Konzept jedoch im Laufe der Zeit immer wieder angepasst, und möchten hier nun den aktuellen Stand präsentieren:

Um Frauen und ihre Forschungsleistungen in den Archäologien sichtbar zu machen, nutzen wir eine Ausstellung, einen Blog, Twitter, Mastodon, BlueSky und Instagram – und damit analoge und digitale Wege. Wir verschränken auch beide Welten in unserer Vermittlungsarbeit miteinander.

Unsere Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ – Lebenswege früher Archäologinnen stellt neun ausgewählte Biografien vor. Inzwischen gibt es sie in zwei analogen Versionen: Zum einen als reine Posterausstellung, die besonders mobil ist und auch an öffentlichen Orten wie Rathäusern oder Volkshochschulen gezeigt werden kann, zum anderen als museale Sonderausstellung, die die Besucher*innen optisch und haptisch anspricht. Die museale Sonderausstellung ist noch bis zum 9. März 2025 bei freiem Eintritt im Landesmuseum Württemberg in Stuttgart zu sehen. Eine digitale Version der Posterausstellung kann jederzeit im Internet besucht werden. Eine Broschürenversion in Leichter Sprache steht für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen bereit, und kann für den Ausstellungsbesuch vor Ort genutzt werden. Als PDF-Datei kann sie zudem von der Startseite der digitalen Ausstellung heruntergeladen werden.

QR-Codes in der Ausstellung führen die Besucher*innen zu Audioversionen der Poster, zu einem Quiz und zu weiterführenden Informationen zu den portraitierten Frauen hier auf unserem Blog.

Dieser Blog

Auf diesem Blog „AktArcha – Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n)“ stellen wir Archäologinnen vor, schreiben Sammelbiografien und publizieren interessante Quellen. Der Blog ist als digitale Veröffentlichungsform mit stabilen URLs, DOIs und einer ISSN auf Beständigkeit angelegt.

Begonnen haben wir Mitte November 2022, parallel mit der Eröffnung der Posterausstellung an ihrem ersten Ausstellungsort an der Römisch-Germanischen Kommission in Frankfurt am Main. Während der Projektlaufzeit erschien jeden Donnerstag sowie bei passenden Jahrestagen hier ein neuer Beitrag. Seither verzeichnete der Blog über 14.000 Besuche aus 79 verschiedenen Ländern, wobei eine Mehrheit der Besucher*innen aus Deutschland kam. Doch auch aus den USA wurde der Blog regelmäßig aufgerufen – gefolgt von Frankreich, Österreich und der Schweiz.

Aus den Statistiken unseres Blogs (Stand Juli 2024)

In der ersten Version unseres Vermittlungskonzepts hatten wir noch keinen eigenen Blog eingeplant. Wir wollten zunächst nur die Ausstellung als analogen sowie Social Media als digitalen Vermittlungsweg nutzen. Anstatt eines eigenen Blogs wollten wir vor allem auf Gastbeiträge in anderen, bereits etablierten Blogs mit bekannter Reichweite setzen, um so das Thema „Archäologinnen“ in unterschiedlichen Medien und damit in unterschiedlichen Zielgruppen zu platzieren. Folgende Gastbeiträge durften wir im Laufe der vergangenen drei Jahre in unterschiedlichen Blogs veröffentlichen:

Für andere Blogs haben wir Beiträge eingereicht, diese sind jedoch noch nicht erschienen.

Wir bemerkten jedoch schnell, dass wir in Gastbeiträgen in anderen Blogs immer auch das Projekt vorstellen und unsere Ziele erläutern mussten, so dass wir in den Texten nie über einen bestimmten Punkt hinauskamen.

Daher haben wir uns dazu entschieden, einen eigenen Blog einzurichten, auf dem wir zum einen digitales Material zu unserer Ausstellung bereitstellen können, und zum anderen regelmäßig aus unserer laufenden Arbeit berichten können.

Beim Einrichten stellte sich uns zunächst die Frage nach einer Plattform. Wir haben uns für Hypotheses entschieden – aus mehreren Gründen. Hypotheses ist eine Plattform für wissenschaftliche Blogs aus den Geisteswissenschaften, die vom Deutschen Historischen Institut Paris und der Max-Weber-Stiftung betrieben wird. Blogbeiträge erhalten hier immer stabile URLs und seit einigen Monaten auch DOIs: Damit bleiben sie zuverlässig auffindbar und sind zitierfähig. Zudem kümmert sich das Hypotheses-Team um die technischen Dinge wie Funktionalität oder Sicherheit, sowie um Rechtliches wie die Datenschutzgrundverordnung. Wir können uns damit auf das Schreiben und Bereitstellen der Blogbeiträge konzentrieren. Zudem betreibt Hypotheses selbst aktive Social Media Arbeit und bewirbt ausgewählte Beiträge und Blogs in diesen Kanälen. Einige unserer Beiträge wurden so bekannter gemacht. Bereits nach wenigen Monaten aktiven Bloggens bekam unser Blog eine ISSN: Diese hat Hypotheses für uns besorgt. Damit lässt er sich nun wie eine wissenschaftliche Zeitschrift zitieren. Das Schönste daran ist: Wir stellten bereits nach kurzer Zeit fest, dass wir in der Wikipedia zitiert werden.

Social Media

Deutlich schnelllebiger als ein Blog ist Social Media, wo wir X (ehemals Twitter), Mastodon und BlueSky als textbasierte Medien und Instagram als bildbasiertes Medium nutzen. Angefangen haben wir mit Twitter und Instagram, doch als Twitter zu X wurde, entschlossen wir uns, mit Mastodon und BlueSky auch Alternativen zu nutzen. Auf all diesen Plattformen weisen wir auf unsere Ausstellung sowie auf neue Blogbeiträge hin; wir nutzen sie aber auch, um archäologisch arbeitende Frauen vorzustellen, etwa an ihren Geburts- oder Todestagen. Speziell für Instagram haben wir die Reihe „Ein Tag im Leben einer Archäologin“ gestartet, um dort Einblicke in den Arbeitsalltag von heutigen Archäologinnen zu geben.

Um unsere Social Media Strategie zu Beginn der Projektlaufzeit zu starten, haben wir uns mit der Archäologin und Wissenschaftskommunikatorin Geesche Wilts, die den erfolgreichen Blog Miss Jones – Archäologie, Reisen, Abenteuer betreibt, erfahrene Hilfe geholt. Anfangs nutzten wir Social Media vor allem dazu, das Projekt bekannter zu machen. Dazu haben wir beispielsweise Einblicke in unseren Alltag gegeben, und einzelne, bereits bekannte Frauenbiografien sowie Literatur, Methoden und Tools vorgestellt. Um unsere Reichweite zu erhöhen, haben wir auch gezielt mit Posts von anderen Accounts interagiert. Die Besuchsstatistik von Hypotheses zeigt uns, dass wir die meisten Leserinnen und Leser des Blogs, die uns über Social Media erreichen, über X/Twitter ansprechen. Ein nennenswerter Anteil von Leser*innen erreicht unseren Blog über Facebook und LinkedIn, wo AktArcha jedoch keine eigenen Präsenzen hat: Dort haben andere die Links zu unseren Blogbeiträgen verbreitet. Auf LinkedIn war dies wahrscheinlich das Meta-Projekt zur Förderlinie „Innovative Frauen im Fokus“ (meta-IFiF), das dort sehr aktiv ist.

Was wir über Vermittlung gelernt haben:

Die Integration diverser Vermittlungsmaßnahmen war von Anfang an in unseren Projektalltag bei AktArcha eingeplant. Trotzdem müssen wir rückblickend sagen, dass wir den Aufwand für die beständige Wissenschaftskommunikation auf den verschiedenen Kanälen deutlich unterschätzt haben. Es war uns zwar durchaus bewusst, dass Wissenschaftskommunikation über Blogs und Social Media arbeits- und zeitintensiv ist – wie sehr, wurde uns aber erst im Laufe des Projekts bewusst. Selbst geübte Autor*innen müssen beim Schreiben für Blogs und Social Media in einen anderen Modus „umschalten“; Routinen des wissenschaftlichen Schreibens greifen hier oft nicht. Statt dessen ist hier eher journalistisches Schreiben gefragt, das sich möglichst an der Zielgruppe orientieren sollte, die vorrangig angesprochen werden soll.

Für den AktArcha-Blog hat es sich dabei zum Beispiel im Laufe der Zeit als sinnvoll erwiesen im Text eher wenige Literatur- und Quellenbelege einzufügen. Ein Quellen- und Literaturverzeichnis am Ende des Textes enthält alle beim Verfassen des Textes genutzten Quellen. Unmittelbar belegt werden vor allem wörtliche Zitate und längere Zitatblocks und Abbildungen.

Hinzu kommt, dass gute Wissenschaftskommunikation über Social Media passende Zeitpunkte für Posts und Artikel suchen und Aktivitäten lange im Voraus planen sollte. Um passenden Content bereitstellen zu können, muss vorab recherchiert werden, es müssen Texte geschrieben, Bilder gefunden und bereitgestellt sowie Rechte geklärt werden. Nach der Veröffentlichung müssen Fragen beantwortet und Kommentare moderiert werden. Darüber hinaus muss man selbst regelmäßig mit anderen interagieren, um Reichweise aufzubauen und zu behalten.

Wichtig ist, immer zu bedenken, dass sowohl Blogs als auch Social Media vom Grundsatz her als 2-Wege-Kommunikation angelegt sind. Durch Antworten oder Kommentare können Leserinnen und Leser auf die Beiträge reagieren, Fragen stellen oder Hinweise geben. Diese Interaktionen können durch gezieltes Fragen forciert werden: Dazu muss dann aber jemand bereitstehen, um zeitnah reagieren zu können oder zu moderieren. Wir haben daher unsere Posts gerne auf Wochentage gelegt, um nicht am Wochenende ständig die Social Media Kanäle im Blick haben zu müssen – was nicht heißt, dass wir es nicht doch ab und zu gemacht haben.

Weitere Vermittlungswege

Wir haben darüber hinaus aber auch auf andere, eher klassische Formen der Wissenschaftskommunikation gesetzt, wie Vorträge, Poster auf Tagungen oder Flyer. Wissenschaftskommunikation und Vermittlung braucht diese Vielfalt, um den unterschiedlichen Anlässen und verschiedenen Gruppen von Publikum gerecht zu werden. Doch auch durch Auftritte in Podcasts, die Teilnahme an einem Science Slam und an der Kinder -Uni der Universität der Bundeswehr haben wir frühe Archäologinnen für unterschiedliche Zielgruppen sichtbarer gemacht. Über manche dieser Aktivitäten haben wir auf unserem Blog berichtet und darüber reflektiert.

Podcasts:

Kinder-Uni:

Elevator-Pitch & Science Slam:

  • Wir haben an einem Elevator Pitch teilgenommen, in: AktArcha – Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 21.09.2023, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/2998

Auch wenn wir den Blog und die Social Media Kanäle weiter betreiben werden, geht für uns als Mitarbeiterinnen von AktArcha am 31. August die Zeit zu Ende, in der wir uns in unserem Hauptberuf mit der Geschichte von Frauen in den Archäologien beschäftigen konnten. Das Thema wird uns sicherlich weiterhin beschäftigen – nun aber nur noch nebenläufig, da wir alle nach Projektende bereits in die nächsten Anstellungen und Projekte weiterziehen. Trotzdem freuen wir uns immer über Hinweise auf interessantes Quellenmaterial und spannende Biografien archäologisch arbeitender Frauen. Wenn Sie selbst zu einer frühen Archäologin arbeiten oder gearbeitet haben, und zu ihr etwas auf unserem Blog publizieren möchten, sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns immer über Gastbeiträge! Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.

Diesen Artikel zitieren: Elsbeth Bösl, Doris Gutsmiedl-Schümann, Julia K. Koch, AktArcha sagt „Auf Wiedersehen“ (Teil 1). In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 31.8.2024, https://aktarcha.hypotheses.org/7659

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elsbeth Bösl, Doris Gutsmiedl-Schümann und Julia K. Koch (31. August 2024). AktArcha sagt „Auf Wiedersehen“ (Teil 2). AktArcha. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/127pe


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.