Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Mit Aufmerksam­keit, und inniger Zuneigung, habe ich die Gegenstände beobachtet“ – Elise von der Recke

von Julia Katharina Koch

Mit diesem Satz beschreibt Elise von der Recke (1754–1833) im Vorwort zu ihrem mehrbändigen, 1815 und 1817 gedruckten Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien, in den Jahren 1804 bis 1806 ihre Ambitionen, Beobachtungen zu antiken und historischen Stätten Italiens zu veröffentlichen. Um 1800 war es im europäischen Adel und wohlhabenden Bürgertum in Mode gekommen, mindestens einen Winter, wenn nicht mehrere Jahre, in Italien zu verbringen. Mit der Veröffentlichung ihrer Tagebücher trat Elise von der Recke aber aus der Masse dieser Reisenden hervor, da sie diese Tour nicht nur zu ihrer eigenen Erholung und Erbauung unternahm. Als Autodidaktin hatte sie in der Anfangszeit der (Klassischen) Archäologie die antiken Quellen (in damals neuen Übersetzungen) studiert sowie historische Fundplätze und Sammlungen vor Ort besichtigt. Nun wollte sie ihre Beobachtungen selbstbewusst mitteilen und mit anderen an der Altertumskunde Interessierten diskutieren. Bis dahin war es aber ein langer Weg für sie.

Als Schriftstellerin hat Elise von der Recke neben Kirchenliedern, empfindsamen Gedichten und Abhandlungen auch einige autobiographische Aufzeichnungen veröffentlicht, so dass ihr Leben gut nachgezeichnet werden kann. Eine teilweise ins romanhafte gleitende Biographie brachte bereits 40 Jahre nach ihrem Tod 1873 der Schriftsteller Ludwig Brunier (1825–1905) heraus. In weiteren Betrachtungen steht ihr Leben als Dichterin und Salonnière in der Zeit zwischen Aufklärung und Klassizismus im Vordergrund (z.B. Donnert 2010). Adelheid Müller (2012) hat in ihrer Dissertation die Beiträge Elise von der Reckes sowie auch Friederike Bruns  (1765–1835), der zweiten damaligen archäologisch interessierten Dichterin, zu den Anfängen der Altertumswissenschaften sowie ihr intellektuelles Netzwerk sehr detailliert aufgearbeitet.

Elise von der Recke im Jahr 1785. Porträt gemalt von Ernst Gottlob (1744-1796) für Johann Wilhelm Ludwig Gleim nach dem Originalgemäde von Anton Graff (1736-1813), das heute in Schloß Rundāle, Lettland, hängt. – Gleimhaus Halberstadt / Foto: Ulrich Schrader (CC BY-NC-SA).

Geboren wurde Charlotte Elisabeth Constantia von Medem am 20. Mai 1754 als erste Tochter des Freiherrn und späteren Reichsgrafen Friedrich von Medem (1722–1785) und seiner ersten Ehefrau Louise Dorothea, geb. von Korff (gest. 1758), auf dem Gut Schönberg (jetzt Skaistkalne, Lettland) am Nordufer der Memel nahe der kurländischen Hauptstadt Mitau (jetzt Jelgava, Lettland). Ihre Eltern hatten 1753 geheiratet, jedoch starb ihre Mutter sehr früh im Jahr 1758. Ihr leiblicher Bruder Johann Friedrich von Medem (1758–1778) erreichte kaum das Erwachsenenalter. Charlotte wurde auf das nahegelegene Rittergut Brucken (jetzt Brukna, Lettland) zu ihrer Großmutter Constanze von Korff (geb. von der Wahlen, 1698–1790) geschickt. Aufgrund von deren konservativer Einstellung zu den Aufgaben von Frauen erhielt das Mädchen dort jedoch keine umfassende Bildung. Der Vater heiratete noch zweimal. Aus der Ehe mit Louise Charlotte von Manteuffel (gest. 1763) entstammten die Stiefgeschwister Dorothea (1761–1821) sowie Karl Johann Friedrich (1762–1827) und Christoph Johann (1763–1838). Nach der dritten Hochzeit des Vaters 1767 mit Agnes Elisabeth von Brucken (1718–1784) wurde die erstgeborene Tochter wieder in sein Haus auf Gut Rempten bei Kandau (jetzt Kandava, Lettland) geholt. Erst jetzt wurde die junge Charlotte an eine literarische und musische Allgemeinbildung herangeführt.

Bereits an ihrem 17. Geburtstag wurde sie mit dem 15 Jahre älteren Offizier und Kammerherr Georg Peter Magnus von der Recke (1739–1795) verheiratet. Auf Schloss Neuenburg (jetzt Jaunpils, Lettland) wurde sie jedoch in ihrer neuen Rolle als Gutsherrin und Mutter auf dem Lande mit einem verständnislosen Ehemann nicht glücklich. Einen Ausweg suchte sie zum Entsetzen ihrer Familie in dem Aufbau einer Privatbibliothek mit annährend 400 Büchern und in der beginnenden Korrespondenz mit intellektuellen Briefpartnern wie den Philosophen Gottlob David Hartmann (1752–1775) und Johann Caspar Lavater (1741–1801). Briefwechsel mit Persönlichkeiten aus den akademischen und adligen Kreisen Europas wurden zu einem wichtigen Teil ihres Lebens. Sie soll bis zu ihrem Lebensende mit etwa 200 Personen in Briefkontakt gestanden haben.

Im Jahr 1776 entschloss sie sich dazu, sich von ihrem Ehemann zu trennen. Die Scheidung folgte 1781. Sie zog mit ihrer Tochter Friederike (1774–1777) weitgehend mittellos in ein Adelsstift in Mitau. Ihre Situation besserte sich erst, als sie 1779 nach der Heirat ihrer Halbschwester Dorothea mit Peter von Biron,  Herzog von Kurland und Semgallen (1724–1800), als Hofdame und Diplomatin am kurländischen Herzogshof auf Schloß Mitau aufgenommen wurde.

Barockschloß mit roter Fassade hinter Büschen an einem Flußufer
Die Herzogsresidenz in Mitau / Jelgava an der Lielupe (Kurländische Aa), das größte Barockschloß im Baltikum, im Jahr 2011. – Foto: Marcin Szala, Quelle: Wikimedia Commons.

Sie begann, ihre Gedichte zu veröffentlichen und unternahm ihre erste längere Reise 1784 bis 1786 zusammen mit der befreundeten Dichterin Sophie Becker (1754–1789). Der offizielle, für Frauen damals legitime Reiseanlass war ein Kuraufenthalt in Karlsbad (jetzt Karlovy Vary, Tschechien), doch entwickelte sich die Reise eher als Studienfahrt mit Besuchen bei Dichtern und Wissenschaftlern, Aufenthalten in den damaligen geistigen Zentren und Besichtigungen privater Antikensammlungen. So schilderte Sophie Becker den Besuch von Vorlesungen bei dem Mediziner und Mitbegründer der neuzeitlichen Anthropologie Ernst Platner (1744–1818) in Leipzig:

In der That hatte der Herr Professor die Güte, uns zweymal den Zutritt in seine Lehrstunden zu verstatten, und damit wir nicht stören oder gestört würden, bekamen wir unseren Sitz in einem an den Saal anstoßenden Kabinette, dessen Thür halb offen stand. Ich habe mit Vergnügen das sittsame Betragen der Studenten beobachtet. Die größte Stille, welche den ganzen Vortrag hindurch herrschte, und uns auf unseren entfernten Sitzen kein Wort verlieren ließ, war gewiß das beste Lob, das die Zuhörer sich und ihrem Lehrer gaben. Ich wage über das was ich hörte, kein Urtheil; die Stunde dünkte mir sehr kurz und mein Geist fand in dem, was gesagt wurde, nicht allein gegenwärtig Beschäftigung, sondern auch Veranlassung zum fortgesetzten Nachdenken.

Schwarz 1791, 118-119; dazu Müller 2010, 137.

Die Freundin Sophie Becker lernte in Halberstadt im Umfeld des Dichters Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719–1803) ihren zukünftigen Ehemann, den Pfarrer Johann Ludwig Georg Schwarz (1759–1830), kennen. Ein weiteres Mitglied dieses Halberstädter Kreises, der Dichter Christoph August Tiedge (1752–1841), entwickelte sich zu einem engen Freund von Elise von der Recke. Mit ihm lebte sie ab 1803 zusammen. Diese Reise darf im Rückblick als Auftakt ihres folgenden Lebensabschnittes mit wechselnden Aufenthaltsorten und vielen Reisen verstanden werden.

Porträt eines erwachsenen Mannes mit Anzugjacke und geknotetem Halstuch
Ihr langjähriger Begleiter Christoph August Tiedge. Bild gestochen von Carl Mayer. Slg. Quelle: Julius Wallach. – Quelle: Wikimedia Commons.

Elise von der Recke kehrte zwischenzeitlich nach Mitau zurück und veröffentlichte 1787 die Schrift Nachricht von des berüchtigten Cagliostro Aufenthalt in Mitau im Jahre 1779, und dessen magischen Operationen. Darin beschreibt sie, wie sie einige Jahre zuvor in den Bann des Hochstaplers und Wunderheilers Alessandro Graf von Cagliostro (1743–1795) bei seinem Aufenthalt am kurländischen Herzogshofes geriet, sich aber auch wieder daraus befreien konnte. Diese Veröffentlichung machte sie als Vertreterin der Aufklärung europaweit berühmt und führte letztendlich zu ihrer finanziellen Unabhängigkeit. Nach der russischen Annexion Kurlands und der Abdankung ihres Schwagers Peter von Biron 1795 in Verbindung mit der Dritten Polnischen Teilung  gewährte die Zarin Katharina die Große (1729–1796) Elise von der Recke bei einer persönlichen Begegnung in Moskau als Dank für die Aufdeckung der europaweiten Umtriebe des Betrügers Cagliostro eine lebenslange Rente in Form der Einnahmen des von Leibeigenen bewirtschaften Krongutes Pfalzgrafen (jetzt Falcgrāves), eines Bauernhofs westlich von Mitau.

Titelblatt mit Text in Fraktur gedruckt
Titelblatt der Streitschrift von Elise von der Recke über den Betrüger Cagliostro, mit der sie in weiten Kreisen berühmt wurde.

Dennoch verlegte Elise ihren Wohnsitz nach Deutschland, wo bereits ihre Schwester Dorothea von Kurland das Schloß Löbichau in Thüringen zum „Musenhof Löbichau“, einem der zu ihrer Zeit bekanntesten Salons Mitteleuropas, ausbaute. Solche Salons hatten sich ausgehend von Frankreich im 18. Jahrhundert als Treffpunkt für gelehrte Gespräche zwischen Adligen und Bürgerlichen über Kunst, Literatur, Wissenschaft und Politik etabliert. Die Antike entwickelte sich dabei zu einem beliebten und anregenden Gesprächsthema. Befand sich ein Salon auf einem Landgut oder Schloss, hielten sich die Gäste zudem dort oft längere Zeit auf. Da Salons häufig von wohlhabenden Frauen organisiert wurden, entstanden mit ihnen Orte, an denen Frauen der mitteleuropäischen Oberschicht an aktuellen Diskussionen und Bildung teilnehmen konnten.

Elise von der Recke selbst suchte sich einen festen Wohnsitz in Dresden, was sie aber nicht vom Reisen abhielt. Begleitet von ihrem Freund Christoph August Tiedge, der Pflegetochter Henriette von Anselme und zwei Bediensteten unternahm sie 1804 bis 1806 trotz der politischen Spannungen in Europa eine ausgedehnte Reise nach Italien. Als Anlass wurde ein Kuraufenthalt, dieses Mal auf der Insel Ischia im Golf von Neapel, vorgeschoben. Aber die kleine Reisegesellschaft ließ sich Zeit und besichtigte zahlreiche Städte, Kirchen, Burgen und Ruinenfelder sowohl auf dem Hin- wie auf dem Rückweg. Am Beginn der Reise stand sogar eine Besichtigung des Salzbergwerkes von Hallein bei Salzburg als recht ungewöhnliche archäologische Stätte, aus der bereits prähistorische Funde und Menschenleichen („Salzmänner“) bekannt waren. In Rom hielt sich die Reisegruppe sieben Monate lang auf, bevor sie im Mai 1805 weiter in die Umgebung von Neapel zog, wo sie gar einen Ausbruch des Vesuvs erlebte. Die von Elise veröffentlichten Reiseschilderungen in Form eines vierbändigen Tagebuches endeten mit dem Aufenthalt in den Westalpen im Juli 1806.

Landkarte von Süddeutschland, Alpenregion udn Italien. Darin eingezeichnet die Reiseroute mit verschiedenfrabigen Markierungen
Reiseroute von Elise von der Recke 1804 bis 1806 nach ihren Tagbüchern. – 1. Band: von Bayreuth nach Rom, 2. Band: Rom, 3. Band: Neapel und Umgebung, 4. Band: von Neapel bis Genf. – Kartierung: J. Koch, AktArcha; Kartenhintergrund: google maps.

In dem Tagebuch schildert Elise von der Recke sehr ausführlich die besuchten Stätten und bringt historische Überlieferungen und antike Erzählungen mit den Orten zusammen. Genau beschreibt sie den Zustand der Ruinen und ihre Beobachtungen zu Architektur und topographischen Zusammenhängen. Sie legt ein wertvolles Zeugnis über ehemalige private Antikensammlungen vor, die teilweise in dieser Form und Zusammenstellung nicht mehr erhalten sind. Auch die römische Hafenstadt Ostia wurde besucht, wobei es sich damals noch um ein unerschlossenes Ruinenfeld handelte, in dem Plünderungen stattfanden, aber auch seit 1802 der Antiquar Guiseppe Petrini im Auftrag des Papstes Ausgrabungen unternahm. Elise von der Recke erfasste bei ihrem Besuch das Forschungspotential dieses Ortes sofort. Sie beschreibt Ostia wie folgt:

Unsere Rückreise machten wir über die ruinenvolle Ebene dieser alten berühmten Hafenstadt. Wenn das Auge die weite Einöde überschaut, so scheint es, als ob in diesem Raume eine große Stadt plötzlich nieder geschmettert, und auf die ordnungslos zusammengestürtzten Trümmer ein grüner Teppich hingeworfen sey, der die untenliegende Verwirrung wahrnehmen läßt. Auf und absteigend setzten wir unsere mühsame Wanderung fort. Ein empfindlich scharfer Wind strich über die hügelige Grabstätte der versunkenen Herrlichkeit. Wir gingen an Trümmern vorbei, die keine Spur vormaliger Bestimmung mehr darboten; nur bezeichnen sie den Umfang der verschwundenen Stadt. […] Zu einer Ruine kamen wir, die ein altes Götterheiligtum andeutet, und die man für Reste eines Neptuntempels hält. Granit und Marmorbruchstücke von Säulen liegen an diesem Gemäuer umher zerstreut, worunter sich trefflich gearbeitete Kapitäle befinden, auch andere Marmorreste, die mit den Basreliefs geziert sind. Der an die Ruine angrenzende, flache Raum, läßt durch seine längliche Ausdehnung ein hier gewesenes Forum vermuthen. […] Welch ein Bild des alten römischen Lebens würde sich unserem Blicke darstellen, wenn ein, mit Nachdruck und Beharrlichkeit durchgeführtes, Unternehmen eine so ansehnliche Hafenstadt, wie Ostia, […], aus dem Grabe auferstehen ließe, so daß man durch die breiten Straßen, zwischen zierlichen Häusern, wandeln könnte, über deren Dächer wir jetzt schreiten. Einige glückliche Ausgrabungen sind durch die Veranstaltung der gegenwärtigen Regierung erfolgt […] Die Entdeckungen würden ergiebiger gewesen seyn, wenn man nicht immer mit dem Auswurf der neuen Grube die ältere überschüttet hätte.

Elise von der Recke 1817, 123–125.
Karte mit Angabe der sichtbaren Mauerzüge
Karte von Ostia Antica aus dem Jahr 1805, erstellt von G.A. Guattani und Pietro Holl. Es waren nur wenige Ruinen neben dem antiken Forum freigelegt. – Quelle: http://www.ostia-antica.org

Mit der Rückkehr nach Deutschland geriet sie direkt in die Schrecken des Dritten Napoleonischen Krieges. Dennoch setzte sie ihr bisheriges Leben fort mit kürzeren Reisen, Besuchen und dem Ausrichten von Salongesellschaften. Ihr endgültiger Mittelpunkt war nun Dresden. Ihre Reisetagebücher veröffentlichte sie in Zusammenarbeit mit dem Dresdener Archäologen Karl August Böttiger (1760–1835). Nur nach Italien ist sie nicht mehr gekommen. Sie verstarb am 13. April 1833 in Dresden. Die Grabstätte von Elise von der Recke und Christoph August Tiedge findet sich bis heute dort auf dem Inneren Neustädter Friedhof.

Innenansicht eines Wohnzimmers um 1830 mit Sofa und Stühlen. An den Wänden in drei Reihen übereinander zachlreiche Porträtbilder.
Der “Freundschaftstempel” und Salon der Elise von der Recke in ihrer Dresdner Wohnung. Sie hatte zeitlebens Porträts von Freund*innen und Bekannten gesammelt. Lithographie von 1841. – Gleimhaus Halberstadt (CC-BY-NC-SA).

Literatur

Brunier, Ludwig, Elisa von der Recke (Bremen 1873).

Donnert, Erich, Schwärmerei und Aufklärung. Die kurländische Freifrau Elisa von der Recke (1754–1833) in den Geisteskämpfen ihrer Zeit (Frankfurt 2010).

Müller, Adelheid, Sehnsucht nach Wissen. Friederike Brun, Elisa von der Recke und die Altertumskunde um 1800 (Berlin 2012).

Recke, Elise von der, Nachricht von des berüchtigten Cagliostro Aufenthalte in Mitau  im Jahre 1779, und dessen dortigen magischen Operationen (Berlin, Stettin 1787).

Recke, Elise von der, Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien, in den Jahren 1804 bis 1806. Erster Band (Berlin. 1815a).

Recke, Elise von der, Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien, in den Jahren 1804 bis 1806. Zweiter Band (Berlin 1815b).

Recke, Elise von der, Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien, in den Jahren 1804 bis 1806. Dritter Band (Berlin 1815c).

Recke, Elise von der, Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Italien, in den Jahren 1804 bis 1806. Vierter Band  (Berlin 1817).

Schwarz, Sophie, Briefe einer Curländerin Auf einer Reise durch Deutschland [1] (Berlin 1791).

Nachlaß

Staatsbibliothek Berlin,
Sächsische Landesbibliothek Dresden,
Bayerische Staatsbibliothek München,
Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel

… und sicherlich noch viele Briefe in anderen Archiven.


Diesen Artikel zitieren: Julia K. Koch, „Mit Aufmerksamkeit, und inniger Zuneigung, habe ich die Gegenstände beobachtet“ – Elise von der Recke. In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 22.08.2024, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/7427

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Julia K. Koch (22. August 2024). „Mit Aufmerksam­keit, und inniger Zuneigung, habe ich die Gegenstände beobachtet“ – Elise von der Recke. AktArcha. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/126uo


Ein Gedanke zu „„Mit Aufmerksam­keit, und inniger Zuneigung, habe ich die Gegenstände beobachtet“ – Elise von der Recke“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.