von Alexandra Kankeleit
Die Klassische Archäologin Elisabeth Jastrow (1890–1981) ist in der akademischen Welt keine Unbekannte. In den vergangenen Jahren wurden spezielle Aspekte ihres Lebens und beruflichen Werdegangs ausführlich beleuchtet (Obermayer 2014; Borbein 2022; Koch 2024). Mein Interesse gilt ihrer Beziehung zu Griechenland – ein Thema, das bisher noch nicht eingehender untersucht worden ist. Im Folgenden soll deshalb auf ihre besondere Nähe zu Land und Leuten sowie ihre Begeisterung für die antike und neuzeitliche Kultur Griechenlands eingegangen werden.
Die hier präsentierten Ergebnisse sind Auszüge aus einem Kongressbeitrag von 2021, der demnächst im Rahmen eines Sammelbandes des griechischen Kultusministeriums (Υπουργειο Πολιτισμου και Αθλητισμου) erscheinen wird (Programm zur Tagung mit dem Titel „Τα αρχειακά τεκμήρια μιλούν … για τις πρώτες γυναίκες στην αρχαιολογία“, übersetzt: „Die Archivalien sprechen … über die ersten Frauen in der Archäologie“).
Was hat mein Augenmerk auf Elisabeth Jastrow gelenkt?
Durch Zufall bin ich im Archiv des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) in Athen auf eine Postkarte von Elisabeth Jastrow gestoßen (Abb. 1). Sie wurde im September 1925 von der Insel Hiddensee an Semni Papaspyridi (1898-1994) in Athen geschickt. Der freundschaftliche, fast liebevolle Ton des Textes zeugt von einer großen Verbundenheit der beiden Frauen (zu Semni Papaspyridi-Karouzou und Christos Karouzos: Petrakos 1995; Petrakos 2011; Koutsoukou 2016; Petrakos 2021).
Einige Passagen ihres Schreibens sind in neugriechischer Sprache verfasst:
„Hiddensee, d. 19.9.25 – Meine liebe Semni, habe ich mich überhaupt für die ‘Lekythen’ bedankt? Der Aufsatz hat mich sehr gefreut, καὶ σοῦ εὐχαριστῶ πολύ. δεν ἔγραψα, ἔχει πολὺν χρόνον πιστεύω, ἀλλὰ ἤτανε τόσα πράγματα ὅλο τὸ καλοκαίρι, ἐργασία καὶ επισκήψεις καὶ ταξίδι! Τῶρα ἔχω πάει στὴν θάλασσα μὲ τὴ μητέρα μου – δὲν εἴναι ἥ θάλασσα τῆς Ἑλλάδος, δυστυχῶς! ἀλλά ὅμως ὡραιες ἡμέρες εἴχαμεν. – Δὲν ἐτελείωσα ἀκόμα τοὺς ‘βωμίσκους’ ἀλλὰ ηὗρα πολλὰ σπουδαῖα πράγματα. πότε θὰ τελειώνω? Σὲ λίγες ἑβδομάδες θὰ πάω – στὴν Ῥώμη!
Postkarte von Elisabeth Jastrow an Semni Papspyridi (später Karouzou) vom 19.09.1925, D-DAI-ATH-Archiv-NL-Karouzou-K-1-003-021A-Bμουμὲ (mich) ἔστειλε ὁ Rodenwaldt διὰ νὰ ἐργάζω, μαζὶ με δύο ἄλλους, τὸν κατάλογον τοῦ Mau-Mercklin. Χαίρομαι πολύ, φυσικὰ, καὶ ἐλπίζω ὅτι καὶ σὺ θὰ ἕλθης στὴν Ῥώμη μία φορὰ! Ἐξέχασα τὰ ἑλληνικὰ, θὰ γελᾶς! – Καὶ σὺ, τὶ κάνεις? καὶ ἥ μητέρα σου καὶ ἥ ἀδελφὴ σου? – Αὐτὴ τῇ στιγμῇ ἤρθαν αἷ ὡραῖες φοτογραφηες ποῦ ἔστειλες στὸν Diepolder – tausend Dank für die freundliche Besorgung und die vorzüglichen Aufnahmen. Was kosten sie? – Ich werde bis zur Abreise nach Rom noch viel zu tun haben, hoffe dann aber bald Zeit zu finden, um dir einen richtigen Brief zu schreiben. – Nimm für heute herzliche Grüsse von deiner – Elisabeth Jastrow – Δεσπ.δα Σέμνη Παπσπυρίδη – Αρχεμήδους 15 – Athen (Αθήνας) – Griechenland.“
Frei übersetzt:
„Hiddensee, d. 19.9.25 – Meine liebe Semni, habe ich mich überhaupt für die ‘Lekythen’ bedankt? Der Aufsatz hat mich sehr gefreut, und ich danke Dir sehr. Ich habe [Dir] nicht geschrieben, [das letzte Mal] liegt, glaube ich, schon sehr lang zurück, aber es gab den ganzen Sommer über so viele Ereignisse, Arbeit und Besuche und Reisen! Jetzt bin ich mit meiner Mutter am Meer – es ist nicht das Meer Griechenlands, leider! Aber wir hatten schöne Tage [hier]. – Ich habe die ‘Altärchen’ noch nicht abgeschlossen, habe aber sehr wichtige Dinge gefunden. Wann werde ich fertig? In wenigen Wochen werde ich nach Rom gehen! Mich schickt Rodenwaldt, damit ich dort, gemeinsam mit zwei anderen, den Katalog von Mau-Mercklin überarbeite. Ich freue mich sehr, natürlich, und ich hoffe, dass auch Du mal nach Rom kommen wirst! Ich habe mein Griechisch vergessen, Du wirst lachen! – Und Du, wie geht es Dir? und Deiner Mutter und Deiner Schwester? Eben sind die schönen Fotografien angekommen, die Du Diepolder geschickt hattest – tausend Dank für die freundliche Besorgung und die vorzüglichen Aufnahmen. Was kosten sie? – Ich werde bis zur Abreise nach Rom noch viel zu tun haben, hoffe dann aber bald Zeit zu finden, um dir einen richtigen Brief zu schreiben. – Nimm für heute herzliche Grüsse von deiner – Elisabeth Jastrow – Fräulein Semni Papspyridi – Archemidous 15 – Athen – Griechenland.“
In diesem knappen Postkartentext werden stichpunktartig mehrere Themen angesprochen, die für den weiteren Werdegang von Elisabeth Jastrow eine entscheidende Rolle spielten sollten: die Publikation ihrer Dissertation (über „Altärchen”), die bevorstehende Arbeit am DAI in Rom, der intensive Austausch mit deutschen Archäologen (Rodenwaldt, Diepolder) und die Vertrautheit mit ihrer griechischen Freundin und Kollegin (Semni). Im Jahr 1925 schien das Leben der jungen Archäologin noch unbeschwert und voller Hoffnungen. Die politischen Entwicklungen ab 1933 sollten ihren Plänen und Lebensträumen ein abruptes Ende bereiten…
Elisabeth Jastrow (1890–1981)
Elisabeth Jastrow stammte aus einer deutsch-jüdischen Akademikerfamilie. Sie wurde 1890 in Berlin geboren, wo sie 1909 ihr Abitur ablegte. Anschließend studierte sie Archäologie an den Universitäten Berlin und Heidelberg und schloss 1916 ihre Promotion über das Thema „Ton-Altärchen aus den westgriechischen Kolonien“ mit summa cum laude ab. Dieses Thema sollte sie ein Leben lang begleiten. Leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Ergebnisse offiziell in einem gedruckten Buch vorzulegen. Nach der Promotion folgten verschiedene berufliche Stationen in Leipzig und Gießen.
Ein Foto aus dem Nachlass des Archäologen Ernst Langlotz zeigt sie als 28-Jährige nur kurze Zeit nach dem Ersten Weltkrieg (Abb. 2).
1922 kam Elisabeth Jastrow für zwei Jahre nach Griechenland und arbeitete dort aushilfsweise an der Deutschen Schule Athen (DSA) sowie am Deutschen Archäologischen Institut (DAI) in Athen. In beiden Institutionen finden sich kaum Hinweise auf ihre damalige Tätigkeit (Hansen 1971, 77; Hansen 2017, 75 und 77 Anm. 349, dort fälschlicherweise als „Zastrow, Dr., Frl.“ bezeichnet; Obermayer 2014, 135–136; Kankeleit 2019, 292 Anm. 53; Universitätsarchiv Bonn, Personalakte Elisabeth Jastrow, PA 3641, Arbeitszeugnis ausgestellt von Adolf Spelmeyer, Pfarrer und Direktor der Deutschen Schule in Athen, 21.06.1924).
Aus einem von ihr verfassten Lebenslauf geht hervor, dass sie 1922 bis 1923 insgesamt 335 Tage für das DAI Athen und 1923 bis 1924 insgesamt 304 Tage für die DSA arbeitete (Abb. 3), in welcher Funktion und mit welcher Bezahlung ist bis heute unbekannt. Das DAI Athen verfügt über keine Informationen zu Jastrows Aufgabenbereich sowie eine mögliche Anstellung von Oktober 1922 bis August 1923. Möglicherweise war sie ehrenamtlich für das Institut tätig und wurde aus einer externen Quelle finanziert.
Es ist davon auszugehen, dass in dieser Lebensphase der Kontakt zu der griechischen Archäologin Semni Papaspyridi-Karouzou vertieft wurde. Auch pflegte Elisabeth Jastrow ein freundschaftliches Verhältnis zu ihren deutschen Fachkollegen Hans Möbius (1895–1977) und Walther Wrede (1893–1990), die bereits seit 1921 an der Deutschen Schule Athen als Lehrer tätig waren (Kankeleit 2019, 292; Borbein 2022).
Wredes Tochter nahm nach dem Krieg Kontakt zu Elisabeth Jastrow auf und versuchte anscheinend auf diesem Weg, ein Entlastungszeugnis („Persilschein“) für ihren Vater zu erhalten (GRI, Elisabeth Jastrow Nachlass, Box 12, Ordner 6, Hilde Scheel [geb. Wrede] an „Tante Jastrow“ am 20. Juni 1947). Es ist kein Antwortschreiben überliefert.
Elisabeth Jastrows Aufenthalt in Athen folgte eine vierjährige Tätigkeit am DAI in Rom, wo sie bis 1929 für die Bearbeitung und Neuordnung von verschiedenen Katalogen zuständig war. 1930 kehrte sie nach Deutschland zurück, um in Marburg eine Assistententätigkeit bei dem deutsch-jüdischen Archäologieprofessor Paul Jacobsthal aufzunehmen.
1933 hatte sie erstmalig die Chance auf eine Festanstellung in einem Bereich, der ihr wirklich zusagte. Richard Delbrueck (1875-1957) hatte sie als planmäßige Assistentin am Akademischen Kunstmuseum in Bonn bestimmt. Nachdem die Nationalsozialisten an die Macht gekommen waren, führten die von ihnen eingeführten neuen Gesetze jedoch dazu, dass sie entlassen wurde, bevor sie ihre neue Stelle überhaupt angetreten hatte (Entschädigungsbehörde des Landes Berlin: LABO Berlin, BEG-Akte Reg.-Nr. 64 073, E4: Schreiben von Richard Delbrueck an Elisabeth Jastrow vom 28.06.1933, in dem er sein Bedauern zum Ausdruck bringt).
Es sollten zwei Jahrzehnte der Unsicherheit und existenziellen Angst folgen, die zusätzlich dadurch verstärkt wurden, dass ihr Vater, an dem sie sehr hing, im Jahr 1937 plötzlich verstarb. Dadurch wurde er von den brutalsten Exzessen des Naziregimes verschont. Anders erging es Jastrows Mutter, Anna Jastrow geb. Seligmann (1858–1943).
Zum Schicksal von Anna Jastrow, der Auflösung ihres Haushalts in Berlin, der Ausreise und den verschiedenen Aufenthalten im Exil finden sich detaillierte Informationen im Archiv der Entschädigungsbehörde des Landes Berlin. Obwohl diese Dokumente in einer rein deskriptiven, sachlich-nüchternen Amtssprache verfasst sind, zeigen sie auf eindringliche Weise, mit welchen Strapazen, Demütigungen und bürokratischen Hindernissen die Mutter von Elisabeth Jastrow zwischen 1933 und 1941 zu kämpfen hatte. Allein in Berlin musste sie bis zu ihrer Ausreise viermal umziehen und dabei einen Großteil ihrer Habe aufgeben (LABO Berlin, BEG-Akte Reg.-Nr. 63 918, D55-D65, eidesstattliche Erklärung vom 17. Januar 1963 mit einer Auflistung der verlorenen Möbel, Bücher und anderer Wertgegenstände aus der 8-Zimmer-Wohnung in Berlin-Charlottenburg 9, Nussbaumallee 24). Die Ausreise gelang ihr schließlich in letzter Minute, doch sollte Anna Jastrow erst nach über 9 Monaten, im Juli 1942, ihr Ziel erreichen: „Die Erblasserin Frau Anna Jastrow geb. Seligmann, Witwe des Professor Dr. Ignaz Jastrow, hat bis zum Jahre 1941 in Berlin-Charlottenburg, Eichenallee 25, gewohnt. Auf Grund der Verfolgungsmassnahmen des Dritten Reiches musste sich die Erblasserin entschliessen im Jahre 1941 auszuwandern. Sie hat die Auswanderung am 18. Oktober 1941 über die oben angegebene Reiseroute [Berlin – Lissabon – Kuba – New York] angetreten.“ (LABO Berlin, BEG-Akte Reg.-Nr. 63 918, D7, Schreiben der Anwaltskanzlei Dr. Hans Burchard in Berlin-Charlottenburg vom 21. Juni 1960). Diese Ungewissheit sowie die ständig wechselnden, nicht kalkulierbaren Umstände müssen für die 83-Jährige eine Tortur und für ihre Angehörigen eine große Belastung gewesen sein.
Zur Familie von Elisabeth Jastrow
Zu Jastrows Familie gehörten mehrere bedeutende Wissenschaftler. Dies spielte nicht nur bei ihrer beruflichen Laufbahn eine Rolle, sondern sollte ihr auch helfen, vor allem in den USA Kontakte aufzubauen und dort einflussreiche Unterstützer zu finden.
Ihr Vater, Ignaz Jastrow, war ein anerkannter Historiker und Sozialpolitiker. Zu seinen Spezialgebieten gehörten aktuelle Themen wie der Arbeitsmarkt, die Arbeitslosigkeit, die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsverwaltung in Deutschland (Bruch – Tenorth 2012, 179 und 184). Seit 1920 war Jastrow als ordentlicher Professor für Staatswissenschaften an der Friedrich-Wilhelms-Universität tätig. Er förderte die Emanzipation der Frau und prägte als anerkannter Pädagoge über fünf Jahrzehnte lang den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland.
Ihr Onkel (Cousin des Vaters), Morris Jastrow, war bereits im 19. Jahrhundert aus Polen in die USA ausgewandert und machte sich dort als Orientalist und Bibliothekar einen Namen. Seine Familie sollte Elisabeth Jastrow eine wichtige Stütze sein, als sie 1938 in die USA emigrieren musste.
Die Friedrich-Wilhelms Universität zu Berlin
Für Vater und Tochter Jastrow spielte die Friedrich-Wilhelms Universität zu Berlin eine wichtige Rolle (Abb. 4). Elisabeth hatte dort einige Semester studiert und eine gute Beziehung zu den Lehrkräften des Archäologischen Instituts aufgebaut, u.a. zu Georg Loeschcke, Margarete Bieber und Gerhart Rodenwaldt. Freundschaften zu griechischen Kollegen, die seit den 1920er Jahren wieder verstärkt als Stipendiaten nach Deutschland kamen, konnte sie dort ebenfalls vertiefen.
Im Sommersemester 1929 nahmen beispielsweise folgende Personen an Rodenwaldts Übungen teil: Christos und Semni Karouzos, Max Wegner und Hans von Schoenebeck (Quelle: Gästebuch des Archäologischen Instituts der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin, Archiv des Winckelmann-Instituts, Humboldt-Universität zu Berlin). Das Ehepaar Karouzos war damals mehrfach zu Gast im Hause Jastrow in der Nussbaumallee 24.
Freunde und Netzwerke
In ihrem beruflichen Leben traf Elisabeth Jastrow auf eine Reihe von männlichen Freunden und Förderern. Dazu gehörten der bereits erwähnte Gerhart Rodenwaldt (1886–1945) sowie Ludwig Curtius (1874–1954) und Guido Kaschnitz von Weinberg (1890–1958).
Eine große Vertrautheit und Solidarität verband sie jedoch vor allem mit ihren weiblichen Kollegen: Margarete Güntschow und Hermine Speier. Zu beiden Archäologinnen gibt es ausführliche Monographien, in denen auch Elisabeth Jastrow mehrfach erwähnt wird (Bucolo 2015; Manderscheid 2014; Sailer 2015; Zanker 2015).
Einflussreiche Frauen in der Archäologie
Bei der Suche nach Stipendien und befristeten Anstellungen in den USA erhielt Elisabeth Jastrow vor allem Unterstützung von den drei großen Frauen der Klassischen Archäolgie: Margarete Bieber (1879-1978), Gisela MA Richter (1882–1972) und Hetty Goldman (1881–1972). Dieses Thema hat Hans Peter Obermayer in seiner Dissertation ausführlich untersucht (Obermayer 2014, 139 Anm. 21, 163 Anm. 121, 171-173 Anm. 158; GRI, Elisabeth Jastrow papers, Box 1, Folder 42, correspondence with Margarete Bieber from 1938 to 1954). Im November 1938 versuchte beispielsweise Margarete Bieber mit der Hilfe von Meyer Schapiro und Frida Kahlo eine Arbeit für Elisabeth Jastrow in Mexiko zu finden (Obermayer 2014, 172 mit Anm. 153).
Zu den drei wegweisenden Archäologinnen, die wissenschaftlich und menschlich Beachtliches leisteten, wurden schon mehrere Studien vorgelegt, die ausschnittweise auch in diesem Blog präsentiert werden, z.B.: Sherman 1981; Wehgartner 2004; Mellink – Quinn 2004; Felschow 2007; Fries – Gutsmiedl-Schümann 2013; Vogeikoff-Brogan 2018; Hetty Goldman: First Among Equals.
Politische Einstellung
Elisabeth Jastrows Freundschaft zu Semni Karouzou spielte eine entscheidende Rolle in ihrem Leben. Seit den 1920er Jahren korrespondierten beide Frauen regelmäßig miteinander. Verschiedene Quellen geben zudem Auskunft über regelmäßige Treffen in Rom, Athen und Berlin.
1936 kam Elisabeth Jastrow wohl zum letzten Mal vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges nach Athen. Dort organisierte das Ehepaar Karouzos Treffen und Ausflüge, an denen auch DAI-Mitarbeiter wie Roland Hampe, Kurt Gebauer und Guido Kaschnitz von Weinberg beteiligt waren. Im Frühjahr 1936 traf Elisabeth Jastrow wohl Ernst Langlotz in Athen, der ebenfalls eng mit dem Ehepaar Karouzos befreundet war (Borbein 2022, 310 Anm. 104). Weiterhin schildert Marie Luise Kaschnitz (1901–1974), Ehefrau von Guido Kaschnitz von Weinberg, einige Begegnungen mit ihr, die im Winter 1936 in Griechenland stattfanden (Kaschnitz 2000, 71–99). Auch die Mutter von Roland Hampe erwähnt in ihrem Tagebuch mehrere Treffen mit „Fräulein Jastrow“ in Athen (UB Heidelberg, Tagebuch Charlotte Hampe, Heid. Hs. 4067, Nachlass Karl Hampe, Einträge vom 14.09. und 12.11.1936).
Eine wichtige Gemeinsamkeit beider Frauen scheint ihre politische Einstellung gewesen zu sein. Elisabeth Jastrow war ähnlich wie ihr Vater einem eher linken Liberalismus bzw. Sozialliberalismus zugeneigt. 1939 arbeitete sie kurzfristig als Übersetzerin für den italienischen Sozialisten Gaetano Salvemini (1873–1957) in Harvard, der bekennender Antikommunist, Antifaschist und Antimonarchist war. 1953 nannte sie in einem Antrag Theodor Heuss (1884–1963) als ihren Bürgen: „Ich möchte erwähnen, dass ich als weitere Zeugen Dr. Theodor Heuss und Professor Friedrich Matz angegeben habe.“ (Universitätsarchiv Bonn, Personalakte Elisabeth Jastrow, PA 3641, Elisabeth Jastrow an Richard Delbrueck am 12.05.1953). Heuss gilt als einer der wichtigsten Vertreter des klassischen Liberalismus. 1949 wurde er zum ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt und war fortan einer der bedeutendsten Repräsentanten des zivilen und demokratischen Deutschlands.
Vor dem zweiten Weltkrieg hatte Theodor Heuss bei Ignaz Jastrow studiert, wie mehrere Dokumente in seinem Nachlass belegen (Theodor Heuss: Bürger der Weimarer Republik und Theodor Heuss: Der Bundespräsident).
In diesen politischen Kontext passen einige Zeilen von Semni Karouzou, die sie direkt nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges an Elisabeth Jastrow schrieb:
„Man wird pessimistisch für unsere Kultur wenn man sieht, daß England u. Amerika als αντίπους [Antipoden] des asiatischen Despotismus nichts anderes als die traurigen Beispiele von Spanien und Griechenland schaffen konnten.“ (GRI, Elisabeth Jastrow papers, Box 7, Folder 25, Semni Karouzou an Elisabeth Jastrow am 14.10.1946).
„Im November habe ich eine sehr angenehme Woche in Altkorinth bei den Amerikanern verbracht; ihre schlichte Humanität, ihre Zivilisation, ihr Respekt vor den Frauen […].“ (GRI, Elisabeth Jastrow papers, Box 7, Folder 25, Semni Karouzou an Elisabeth Jastrow am 29.12.1946).
„Es gibt viele Kräfte in der Mitte, Liberale und Sozialisten; das sind die besten Griechen und man darf sie nicht übersehen, so wie man es bisher getan hat.“ (GRI, Elisabeth Jastrow papers, Box 7, Folder 25, Semni Karouzou an Elisabeth Jastrow am 29.01.1949).
Diese Zitate spiegeln zwar ausschließlich die Auffassung von Semni Karouzou wieder, doch legt der Ton der Briefe nahe, dass sie Elisabeth Jastrow als Vertraute und Geistesverwandte empfand, mit der sie sich unbeschwert über wichtige Themen und Probleme austauschen konnte.
Archäologische Forschungen und Publikationen
Elisabeth Jastrows Jobsuche in den USA wurde dadurch erschwert, dass sie mit der Publikation ihrer Dissertation nicht vorankam (Obermayer 2014, 135 und 154 Anm. 85). Im Laufe ihres Lebens hatte sie einen umfangreichen Katalog mit über 500 Objekten aus Italien und Griechenland erstellen können, auch tauschte sie sich bis in die 1960er Jahre mit Kollegen aus aller Welt über Detailfragen zu den sog. arulae (Tonaltärchen) aus. Bedauerlicherweise schaffte sie es nie, ein fertiges Buch vorzulegen. Ob ihr ruheloses Leben, ihr Perfektionismus oder noch andere Faktoren dafür ausschlaggebend waren, lässt sich heute nicht mehr feststellen. Ernüchternd ist jedenfalls eine Aussage des Getty Research Institutes, wo sich ein Großteil ihres Nachlasses heute befindet:
„In the end, Jastrow was never able to publish her comprehensive work, and the topic has subsequently been treated by Hellebora van der Meijden […], yet Jastrow’s manuscripts and notes still contain large quantities of raw data and photographic documentation important for the study of arulae.“ (Online Archive of California [OAC]; Meijden 1993 behandelte in ihrer Dissertation insgesamt „750 specimens and fragments“).
Ihr überschaubares Publikationsverzeichnis findet sich in unserem Blogbeitrag vom 06.06.2024. Hinweise auf weitere Artikel und Schriften von Elisabeth Jastrow sind sehr willkommen. Bitte nutzen Sie dafür das Kommentarfeld unter den Beiträgen oder schicken Sie uns eine Nachricht.
Elisabeth Jastrows Liebe zu Griechenland
In den frühen 1920er Jahren muss Elisabeth Jastrows Liebe zu Griechenland entflammt sein, wie aus ihren Briefen an Semni Karouzou hervorgeht.
Im Jahr 1930 schrieb sie: „Ich liebe ja Griechenland weit mehr als Italien, aber ich denke doch auch oft an Rom, die schönen alten Strassen, Paläste, Brunnen“ (DAI Athen, Archiv, Nachlass Karouzos, D-DAI-ATH-Archiv-Karousos-00086_0003, Elisabeth Jastrow an Semni Karouzou am 02.01.1930).
1956 stellte sie die Beziehung zu ihren griechischen Freunden in den Vordergrund: „Es war das menschliche Verstehen, das Euch beide mir verband. Ein Verstehen nicht allein in unseren gemeinsamen Erfahrungen durch all die wesentlichen Jahre unseres Lebens, sondern auch meiner besonderen Erfahrungen in diesen schweren, abnutzenden Jahrzehnten. Die Gastfreundschaft Eurer Gesinnung und Eures geliebten Landes“ (GRI, Elisabeth Jastrow papers, Box 7, Folder 25, handschriftlicher Entwurf eines Schreibens von Elisabeth Jastrow an Semni Karouzou vom 20.12.1956).
Wegen des Zweiten Weltkrieges und des folgenden Bürgerkrieges sollten Jahrzehnte vergehen, bis Jastrow wieder nach Griechenland reisen konnte. In Gedanken und Taten hielt sie dem Land stets die Treue und versuchte auch in vielen praktischen Dingen ihre griechischen Freunde zu unterstützen.
Aktivitäten während des griechischen Bürgerkrieges
Während des griechischen Bürgerkrieges schickte Jastrow Hilfspakete nach Griechenland und engagierte sich in der amerikanischen Gesellschaft „Greek War Relief Association“ (zur GWRA: Chrissochoidis 2021; Petrakos 2021, Vol. II 370-372).
Amerikanische Archäologen wie Oscar Broneer und Margaret Thompson bedankten sich ausdrücklich für ihre Unterstützung (GRI, Elisabeth Jastrow papers, Box 4, Folder 45, Margaret Thompson an Elisabeth Jastrow am 17.01.1946: „It is contributions such as yours which make our program possible.“).
Obwohl sie selbst sehr knapp bei Kasse war, schickte sie regelmäßig Kleider und Lebensmittel an das Ehepaar Karouzos und das Archäologische Nationalmuseum in Athen (GRI, Elisabeth Jastrow papers, Box 4, Folder 45: Greek War Relief Association, 1943-1946 – Physical Description: 14 items: 8 items to Jastrow, 6 items from Jastrow – Scope and Content Note – Correspondence and declaration forms regarding general donations and those earmarked specifically for the Karouzous).
Die Belegschaft des Archäologischen Nationalmuseums in Athen dankte ihr dafür herzlich in einem Schreiben vom 10.10.1946 (Abb. 5).
Frei übersetzt:
„Wir finden keine Worte, um unsere Rührung und unseren Dank zum Ausdruck zu bringen, für Ihre große Güte, dass Sie an uns und unsere Familien gedacht haben. Wir werden diese Geste von Ihnen nicht vergessen und wir hoffen, Sie bald wieder in Griechenland zu sehen. Dann werden Sie auch die Möglichkeit haben, unsere Gefühle für Sie besser zu verstehen. Die Belegschaft des Archäologischen Nationalmuseums“.
Ein anspruchsvolleres Projekt, mit dem Elisabeth Jastrow die Spendenbereitschaft der Amerikaner für Griechenland zusätzlich steigern wollte, konnte jedoch nicht realisiert werden. Im November 1943 hatte sie eine Ausstellung zu griechischen Textilien und Stickarbeiten in Greensboro geplant, konnte aber anscheinend nicht rechtzeitig die notwendigen Gelder und Exponate für dieses Vorhaben zusammentragen (GRI, Elisabeth Jastrow papers, Box 4, Folder 45, Elisabeth Jastrow an die „Greek War Relief Association“ am 13.11.1943).
Krankheit und Tod im vertrauten Exil
Elisabeth Jastrow sollte bis an ihr Lebensende in den USA bleiben. Seit 1941 war sie als „Assistant Professor“ am Women’s College in Greensboro angestellt. Bis 1961 hielt sie Lehrveranstaltungen in den Fächern Archäologie und Kunstgeschichte und war sowohl bei ihren Studentinnen als auch bei Kolleginnen und Kollegen hoch angesehen (Obermayer 2014, 184-191; A Pillar of Inner Strength: Dr. Elisabeth Jastrow). 1970 zog sie sich in ein Pflegeheim außerhalb von Greensboro zurück, wo sie schließlich 1981 verstarb.
Fazit
Elisabeth Jastrow kam in den 1920er Jahren wohl auf eigene Faust nach Athen und übte dort in der DSA und im DAI verschiedene Tätigkeiten aus. Die spärlichen Quellen aus dieser Zeit geben keine Auskunft über ihre genauen Aufgaben – anscheinend waren sie schlecht bezahlt und hinterließen keinen bleibenden Einruck bei den jeweiligen Arbeitgebern. Allerdings konnte Elisabeth Jastrow in dieser Phase ein Netzwerk aufbauen, das für ihren weiteren Lebensweg prägend sein sollte. Zentrale Kontaktperson und zuverlässige Anlaufstelle in Griechenland blieb über Jahrzehnte hinweg die Archäologin Semni Karouzou. Aus dem anfänglich wohl rein wissenschaftlich motivierten Zugang, entwickelte sich bei Elisabeth Jastrow eine emotionale Bindung zu Land und Leuten. Diese stellte sie in den Kriegsjahren unter Beweis, als sie regelmäßig Hilfspakete nach Griechenland schickte und auch auf anderen Wegen versuchte, ihre Unterstützung anzubieten.
Danksagung
Mein herzlicher Dank gilt Athina Chatzidimitriou und Sofia Fragoulopoulou (Historisches Archiv für Antiken und Restaurierungen in Athen), die den Anstoß zu dieser Recherche gegeben haben. Weiterhin bin ich folgenden Personen und Institutionen für Tipps und Hilfestellungen sehr verbunden: Stephan Zakow (Entschädigungsbehörde des Landes Berlin), Katharina Brandt und Dimitris Grigoropoulos (DAI Athen), Martina Düntzer (DAI Berlin), Virginia Mokslaveskas (Getty Research Institute, Los Angeles), Philipp-Lukas Bohr (Universitäts- und Landesbibliothek Bonn), Maike Hennig (Universitätsarchiv Bonn), Konstantinos Kalogeropoulos (Archäologische Gesellschaft zu Athen), Natalia Vogeikoff-Brogan (American School of Classical Studies at Athens), Paul-Björn Neuwald (Landesarchiv Berlin), Robert Wein (Stadtmuseum Berlin), Stefan Altekamp (Berlin), Folker Reichert (Heidelberg), Gregor Gebauer (Leipzig), Adolf Borbein (Berlin) und John Filias (Athen). Den Betreiberinnen des Blogs AktArcha danke ich für die kritische Durchsicht meines Textes und die Veröffentlichung auf dieser Plattform.
Quellen und Literatur
Archive
- Deutsches Archäologisches Institut Berlin, Archiv der Zentrale (DAI, AdZ)
- Deutsches Archäologisches Institut Athen (DAI Athen, Archiv)
- Entschädigungsbehörde des Landes Berlin (LABO Berlin, BEG)
- Getty Research Institute (GRI), Elisabeth Jastrow papers, 1870-1971 (bulk 1916-1965)
- Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin), Institut für Archäologie, Winckelmann-Institut
- Universität Bonn, Archiv
- Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
Bibliographie
Altekamp 2014: Stefan Altekamp, Klassische Archäologie und Nationalsozialismus. Vorlesung Sommersemester 2014 (Berlin 2014); Online-Publikation: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/14308 (Stand: Juli 2024)
Borbein 2022: Adolf Borbein, Deutsche Archäologen und Archäologie am Ende des Zweiten Weltkriegs und in der Nachkriegszeit, Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts [JdI] 137, 2022, 287–333
Brands – Maischberger 2012: Gunnar Brands und Martin Maischberger (Hrsg.), Lebensbilder : Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus I (Rahden 2012)
Brands – Maischberger 2016: Gunnar Brands und Martin Maischberger (Hrsg.), Lebensbilder : Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus II (Rahden 2016)
Bruch – Tenorth 2012: Heinz-Elmar Tenorth und Michael Grüttner (Hrsg.), Geschichte der Universität Unter den Linden, Band 2: Die Berliner Universität zwischen den Weltkriegen 1918–1945 (Berlin 2012); Digitalisat: https://doi.org/10.1524/9783050058504 (Stand: Juli 2024)
Bucolo 2015: Raffaella Bucolo, Margarete Gütschow : Biografia e studi di un’archeologa (Rom 2015)
Chrissochoidis 2021: Ilias Chrissochoidis, The most influential Greek since Alexander the Great? A reappraisal of Spyros P. Skouras, NEO Magazine December 25, 2021: https://www.neomagazine.com/2021/12/the-most-influential-greek-since-alexander-the-great-a-reappraisal-of-spyros-p-skouras/ (Stand: Juli 2024)
Felschow 2007: Eva-Marie Felschow, Schwieriger Anfang, jähes Ende und ein Neubeginn in der Ferne : Das Schicksal der Margarete Bieber, in: Horst Carl et al. (Hrsg.), Panorama – 400 Jahre Universität Giessen: Akteure – Schauplätze – Erinnerungskultur (Frankfurt am Main 2007) 278–283
Fries – Gutsmiedl-Schümann 2013: Jana Esther Fries und Doris Gutsmiedl-Schümann (Hrsg.), Ausgräberinnen, Forscherinnen, Pionierinnen : Ausgewählte Porträts früher Archäologinnen im Kontext ihrer Zeit (Münster, New York 2013)
Hansen 1971: Jens Godber Hansen, Das Dörpfeld-Gymnasium in Athen : Geschichte und Gestalt einer deutschen Auslandschule (Kiel 1971)
Hansen 2017: Jens Godber Hansen, Το Γυμνάσιο Dörpfeld στην Αθήνα (Γερμανική Σχολή Αθηνών) : Ιστορία και δομή ενός γερμανικού σχολείου του εξωτερικού (Athen 2017)
Jastrow 1920: Elisabeth Jastrow, Tonaltärchen aus den westgriechischen Kolonien. Ungedruckte Dissertation der Universität Heidelberg vom Jahre 1916. Ref.: Professor Dr. von Duhn. Manuskript bei der Verfasserin, Archäologischer Anzeiger 1920, Spalte 102-104
Jastrow 1921: Elisabeth Jastrow, Verzeichnis der Lichtbilder zur griechischen und römischen Kunst des Altertums (Leipzig 1921)
Jastrow 1927: Elisabeth Jastrow, Bruchstück einer Lekythos, Athenische Mitteilungen 52, 1927, 225-229
Jastrow 1939: Elisabeth Jastrow, Abformung und Typenwandel in der antiken Tonplastik, Opuscula Archaeologica 2, 1939, 1-28
Jastrow 1946: Elisabeth Jastrow, Two terracotta reliefs in American museums, American Journal of Archaeology 50, 1946, 67-80
Kankeleit 2019: Alexandra Kankeleit, The German Archaeological Institute at Athens and the German School of Athens, 1896–1932, in: Sporn – Kankeleit 2019, 279-299
Kaschnitz 2000: Marie Luise Kaschnitz, Tagebücher 1936–1966, Vol. I-II (Frankfurt am Main 2000)
Koch 2024: Julia K. Koch, Unpubliziert und vergessen – die Forschungen der Elisabeth Jastrow, in: AktArcha – Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 6.6.2024, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/6103
Koutsoukou 2016: Phaedra Koutsoukou, Christos Karousos (1900-1967) und Semni Karousou (1897-1994), in: Brands – Maischberger 2016, 327-342
Lullies – Schiering 1988: Reinhard Lullies und Wolfgang Schiering (Hrsg.), Archäologenbildnisse. Porträts und Kurzbiographien von Klassischen Archäologen deutscher Sprache (Mainz 1988)
Manderscheid 2010: Hubertus Manderscheid, Opfer – Täter – schweigende Mehrheit: Anmerkungen zur deutschen Klassischen Archäologie während des Nationalsozialismus, Hephaistos 27, 2010, 41-70
Manderscheid 2014: Hubertus Manderscheid, Hermine Speier 1898–1989. Ein Leben in drei Welten, Rendiconti della Pontificia Accademia di Archeologia 86, 2014, 205–267
Meijden 1993: Hellebora van der Meijden, Terrakotta-Arulae aus Sizilien und Unteritalien (Amsterdam 1993)
Mellink – Quinn 2004: Machteld Mellink und Kathleen Quinn, Hetty Goldman, 1881–1972, in: Getzel Cohen und Martha Sharp Joukowsky (Hrsg.), Breaking Ground: Pioneering Women Archaeologists (Michigan 2004) 298-350
Obermayer 2014: Hans Peter Obermayer, Deutsche Altertumswissenschaftler im amerikanischen Exil : Eine Rekonstruktion (Berlin 2014)
Petrakos 1995: Βασίλειος Πετράκος, H περιπέτεια της ελληνικής αρχαιολογίας στο βίο του Xρήστου Kαρούζου (Athen 1995)
Petrakos 2011: Βασίλειος Πετράκος, Σέμνης Καρούζου, Ἀρχαιολογικὰ Θέματα ΙΙ (Athen 2011)
Petrakos 2021: Βασίλειος Πετράκος, Το παρελθόν σε δεσμά, Volumes I-IV (Athen 2021)
Rasche 2018: Ulrich Rasche , Wissenschaft, Praxis und Prestige – Zur Geschichte von Dissertation und Promotion, Forschung & Lehre 4, 2018, 294-296; Digitalisat: https://www.wissenschaftsmanagement-online.de/beitrag/wissenschaft-praxis-und-prestige-zur-geschichte-von-dissertation-und-promotion-8900 (Stand: Juli 2024)
Sailer 2015: Gudrun Sailer, Monsignorina. Die deutsche Jüdin Hermine Speier im Vatikan (Münster 2015)
Sherman 1981: Claire Richter Sherman (Hrsg.), Women as interpreters of the visual arts, 1820-1979 (London 1981)
Sporn – Kankeleit 2019: Katja Sporn und Alexandra Kankeleit (Hrsg.), Die Abteilung Athen des Deutschen Archäologischen Instituts und die Aktivitäten deutscher Archäologen in Griechenland 1874–1933 : Beiträge zur Geschichte der Archäologie und der Altertumswissenschaften 2 (Wiesbaden 2019)
Vogeikoff-Brogan 2018: Natalia Vogeikoff-Brogan, Hetty Goldman : The Potentate of American Archaeology in Greece, in: Natalia Vogeikoff-Brogan (Hrsg.), From the Archivist’s Notebook, July 3, 2018, Online-Publikation: https://nataliavogeikoff.com/2018/07/03/hetty-goldman-the-potentate-of-american-archaeology-in-greece/ (Stand: Juli 2024)
Wehgartner 2004: Irma Wehgartner, Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: “Gelehrte Frauen” in der Klassischen Archäologie Deutschlands, in: Sylvie Bergmann, Sibylle Kästner und Eva-Maria Mertens (Hrsg.), Göttinnen, Gräberinnen und gelehrte Frauen (Münster 2004) 159-169
Zanker 2015: Paul Zanker, Hermine Speier (1898-1989) : Eine Archäologin im Vatikan, in: Michael Matheus und Stefan Heid (Hrsg.), Orte der Zuflucht und personeller Netzwerke : Der Campo Santo Teutonico und der Vatikan 1933-1955 (Freiburg im Breisgau 2015) 123-136
Diesen Artikel zitieren: Alexandra Kankeleit, Elisabeth Jastrow und Griechenland. In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 15.8.2024, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/7113
Alexandra Kankeleit hat Klassische Archäologie, Kunstgeschichte und Geschichte in Frankfurt am Main und in Bonn studiert. Seit den 1990er Jahren ist sie als Projektmanagerin in unterschiedlichen Branchen und Arbeitsgebieten tätig: Museen, Ausgrabungen und Surveys, Redaktion, E-Business und Tourismus. Als Deutsch-Griechin interessiert sie sich besonders für die Geschichte und Kultur Griechenlands. Zu ihren Forschungsgebieten gehören u.a. die römischen Mosaiken in Griechenland, Darstellungsweisen in der frühgriechischen Flächenkunst sowie Untersuchungen zu den Aktivitäten deutscher Archäologen in Griechenland während der NS-Zeit (1933-1945). Seit 2021 ist sie für das CeMoG (Centrum Modernes Griechenland) an der Freien Universität Berlin tätig. Ein Gesamtüberblick ihrer Interessen findet sich auf kankeleit.de.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexandra Kankeleit (15. August 2024). Elisabeth Jastrow und Griechenland. AktArcha. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/126b1