NS-Archäologie – Denkmalpflege – Bergbau
* 1909 in Marienwerder/Westpreußen (heute Kwidzyn, Polen), † 2005 in Berlin
Ausstellungsarbeit im „Amt Rosenberg“, Denkmalpflege in Potsdam, Museumsleitung in Cottbus, schließlich Werksarchivarin in Bochum – die beruflichen Stationen von Liebetraut Rothert waren vielfältig. IIhr Leben war bestimmt von den wechselnden politischen Systemen.
Liebetraut Rothert stand mit Gertrud Dorka in Kontakt. Wir haben Auszüge aus ihrem Briefwechsel zusammengestellt.
In diesem Beitrag finden Sie Literatur zu Liebetraut Rothert.
Literatur zu Liebetraut Rothert
- Henny Piezonka / Günter Wetzel, Liebetraut Rothert. Ein Beitrag zur brandenburgischen Bodendenkmalpflege. Veröffentlichungen zur brandenburgischen Landesarchäologie 38, 2004, 259–270.
- Uta Halle, Frauen in der Ur- und Frühgeschichtsforschung zwischen 1933 und 1945 – zwei Karrieren. In: Jana Esther Fries / Doris Gutsmiedl-Schümann (Hrsg.), Ausgräberinnen, Forscherinnen, Pionierinnen. Ausgewählte Porträts früher Archäologinnen im Kontext ihrer Zeit. Frauen, Forschung, Archäologie Band 10 (Münster 2013) 169–216.
Das Poster zu Liebetraut Rothert
Im Folgenden finden Sie den Text zum Poster über Liebetraut Rothert aus der Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen. Eine Audioversion des Posters ist über YouTube verlinkt.
Liebetraut Rothert wuchs im niedersächsischen Bersenbrück auf. Hier war ihr Vater, der auch als Historiker bekannte Hermann Rothert, ab 1911 Landrat. Sie studierte in Breslau, Wien und Tübingen Germanische Ur- und Frühgeschichte, Geologie und Kunstgeschichte. 1935 promovierte sie in Breslau über Die mittlere Steinzeit in Schlesien. Die Feuersteingeräte und ihre Einordnung.
Station in der NS-Propaganda-Maschinerie
Nach ihrem Abschluss profi tierte Liebetraut Rothert davon, dass die Nationalsozialisten die Ur- und Frühgeschichte politisch instrumentalisierten: Während Universitäten und Forschungseinrichtungen Frauen noch oft mit Vorbehalten gegenüberstanden, wurden in den nationalsozialistisch ausgerichteten Institutionen Frauen eingestellt. Liebetraut Rothert arbeitete zuerst in der Abteilung Vor- und Frühgeschichte der Reichsgemeinschaft für Deutsche Volksforschung, dann im Hauptamt Vorgeschichte des Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP (dem „Amt Rosenberg“). Sie wirkte unter anderem mit an der Ausstellung „Lebendige Vorzeit“, die in mehreren Städten im Deutschen Reich gezeigt wurde, und konzipierte Lehrmittel zur deutschen
Vorgeschichte. In dieser Zeit verfasste sie einige stark ideologisierte Artikel.
Potsdam und Cottbus
1938 wechselte Liebetraut Rothert als Assistentin an das neu gegründete Brandenburgische Landesamt für Vor- und Frühgeschichte in Potsdam. Die Tätigkeit war unpolitischer: Rothert führte Ausgrabungen durch und nahm für ein geplantes Fundstellenarchiv vor- und frühgeschichtliche Funde in Privat-, Schul- und Heimatsammlungen auf. Diese Dokumentationen sind noch heute sehr wertvoll, denn fast alle diese Sammlungen wurden im Krieg zerstört oder sind verschollen. Im Laufe des Krieges wurden immer mehr Mitarbeiter des Landesamts zum Militärdienst eingezogen, sodass Liebetraut Rothert ab Sommer 1940 dort ganz auf sich allein gestellt war.
1942 zog Liebetraut Rothert, die inzwischen geheiratet hatte, zu ihrem Mann nach Cottbus und übernahm die Leitung des Niederlausitzischen Landesmuseums für Vor- und Frühgeschichte. Sie widmete sich der Aufstellung der Ortsakten sowie der Überarbeitung des Fundmagazins und richtete eine Studiensammlung ein. Mitte 1944 wurden ihr zusätzlich die Aufgaben des Staatlichen Bezirkspflegers für Bodenaltertümer im Stadt- und Landkreis Cottbus übertragen. Sie konnte ihrem Beruf nur nachgehen, weil sich ein Kindermädchen um ihre beiden kleinen Kinder kümmerte; ihr Mann war beim Militär.
Neuorientierung im Westen
Am Kriegsende 1945 wurde Cottbus bombardiert. Liebetraut Rothert versuchte zwar, die Bestände des Museums zu sichern, musste schließlich aber mit den Kindern fl iehen. Ihre Ehe scheiterte, und 1948 zog sie nach Münster in die Kellerwohnung im elterlichen Haus. Die Nachkriegsjahre waren hart: Als alleinerziehender Mutter von drei Kindern in der jungen Bundesrepublik gelang es ihr nicht, an ihre früheren beruflichen Erfolge anzuknüpfen. Sie übernahm Schreibdienste, tippte Doktorarbeiten und machte Stadtführungen.
diplomatischer, oft herzlicher und fachlich Gewinn bringender Umgang mit Gleichgesinnten, Laien und Wissenschaftlerkollegen
(Henny Piezonka)
Werksarchivarin und Grubenlampe
Zufällig erfuhr Liebetraut Rothert 1953, dass für die Werkszeitschrift Die Grubenlampe des Steinkohlebergwerks Hannover-Hannibal AG in Bochum eine Mitarbeiterin gesucht wurde. Sie bekam die Stelle, dazu auch eine Wohnung für sich und ihre drei Kinder. Rasch arbeitete sie sich in das Thema Kohlebergbau ein, warb für die Werkszeitschrift Beiträge an, überarbeitete Aufsätze, übersetzte und verfasste selbst zahlreiche Texte. Als Werksarchivarin betrieb sie auch eigene historische Forschungen, zum Beispiel zur Herkunft der Belegschaften und zu deren Lebens- und Arbeitsverhältnissen. Zu Rotherts Aufgaben gehörte auch die Leitung der Werksbücherei und der Werksfürsorgestelle, die sich um die Nöte der Bergleute und ihrer Familien kümmerte.
Als die Zeche Hannover 1973 stillgelegt wurde, war Liebetraut Rothert bereits im Ruhestand, setzte ihre historischen Forschungen aber fort. 1976 erschien ihr Buch Umwelt und Arbeitsverhältnisse von Ruhrbergleuten in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, dargestellt an den Zechen Hannover und Hannibal in Bochum.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Doris Gutsmiedl-Schümann (17. November 2022). Liebetraut Rothert. AktArcha. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/axne