Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Ich will da ein bißchen Buddeln“ – Thea Elisabeth Haevernick (1899–1982)

von Tom Wirtz

Thea Elisabeth Haevernick (1899–1982) erlebte zwei Weltkriege und Nachkriegszeiten. Sie erarbeitete sich den Respekt der Fachkollegen und -kolleginnen und legte mit bis heute gültigen Grundlagen und Standards den Grundstein der modernen Glasperlenforschungen. Dabei war gerade ihre berufliche Laufbahn durch Brüche wie auch durch den damals herrschenden Zeitgeist geprägt.

Portraitzeichnung von Thea Haevernick
Thea Elisabeth Haevernick (1899 – 1982) Zeichnung: Aliena Mengel, Marburg

Kindheit und Studienzeit

Thea Elisabeth Haevernick wurde am 31. Juli 1899 in Rostock geboren. Dort wuchs sie gemeinsam mit ihrem Bruder auf. Ihr Vater, selbst kulturinteressiert, war als preußischer Offizier beruflich häufig auf Reisen, bedingt dadurch wurden die Geschwister vor allem von ihrer Mutter großgezogen.

Thea Haevernick besuchte nach ihrem ersten Schulabschluss 1917 zunächst einen Säuglingspflegekurs und absolvierte anschließend eine Ausbildung zur Krankenschwester. Nach ihrer Ausbildung war sie bis 1930 am Universitätsklinikum in Greifswald als Krankenschwester angestellt.

Im Jahr 1930 entschied sich Thea Haevernick, das Abitur nachzuholen, und besuchte dafür ein Abendgymnasium in Kassel. 1932 legte sie schließlich die „Prüfung zum Studium ohne Reifezeugnis“ ab. Bereits zum Winter 1932 begann sie ihr Studium der Archäologie und Geologie in Marburg. Ihr weiterer Weg führte sie nach kurzen Aufenthalten in Hamburg über Breslau zurück zu ihrem ersten Studienort. Wieder in Marburg promovierte sie schließlich im Jahr 1939 mit dem Thema „Die Glasarmringe und Ringperlen der Mittel- und Spätlatènezeit auf dem europäischen Festland“ und legte damit einen Grundstein für die moderne archäologische Glasforschung.

Das Thema ihrer Promotion wurde ihr bereits 1934 von Gero von Merhart (1886–1959), dem Inhaber des Lehrstuhls für Vor- und Frühgeschichte, nahegelegt, wie aus einem Brief von Thea Haevernick an Gero von Merhart vom 07. Mai 1939 hervorgeht. Das Besondere an ihrer Promotion war, dass sie die einzige Frau der 28 Promovierenden der Vorkriegszeit am Institut für Archäologie in Marburg darstellte.

Mehrere Personen sitzen in einem Grabungsschnitt
Thea Haevernick und weitere Studenten um Gero von Merhart auf einer Ausgrabung um 1934. Foto: Vor- und Frühgeschichtliches Seminar der Philipps-Universität Marburg

Im Laufe ihres Studiums schaffte sie es immer wieder, sich zu beweisen. So erkannte z.B. Gero von Merhart ihre Fähigkeiten für Geländearbeiten und wurde ein Förderer ihres weiteren Studiums. Dies geht vor allem aus Briefen von Gero von Merhart hervor, in denen er sie mit anderen Studierenden verglich – wobei das Urteil für Thea Haevernick sehr positiv ausfiel. Im Oktober der Jahres 1932, kurz nach Beginn ihres ersten Semesters, schrieb Gero von Merhart ihr in einem Brief: „Die Jünglinge, die zu meinem Bedauern in verschiedener Hinsicht überraschend lange Leitungen wahrnehmen liessen, haben vielleicht gar nicht erfasst, was Sie ihnen Gutes erwiesen haben.“ (Seminar für Vorgeschichte der Universität Marburg, Akte Schülerkorrespondenz H, Schreiben von Gero von Merhart an Thea Haevernick vom 03.10.1932; zitiert nach Halle 2013, 188).

Bereits in ihrer Studienzeit war Thea Haevernick an verschiedenen archäologischen Projekten beteiligt und konnte vielfältige Erfahrungen sammeln. Sie arbeitete unter anderem als Wissenschaftliche Hilfskraft beim Hessischen Landesamt für Kulturgeschichtliche Bodenaltertümer direkt unter der Anleitung von Gero von Merhart. Zudem war sie als außerplanmäßige Assistentin in den Jahren 1938 und 1939 bei der Prähistorischen Staatssammlung in München angestellt. Abseits dieser Beschäftigungen unternahm sie zudem 1936 eine längere Studienreise unter anderem durch Italien und Ungarn.


Unterbrechungen, Krieg und Rückkehr in die Archäologie

Eigentlich wollte sie ihre akademische Laufbahn auch nach ihrem Abschluss ihrer Promotion 1939 fortsetzen. Da ihre Mutter in diesem Jahr jedoch schwer erkrankte und nunmehr auf Hilfe angewiesen war, zwang dies Thea Haevernick ihre Karriere für knapp zwei Jahre zu unterbrechen. Ihr Vater war bereits 1924 verstorben und ihr Bruder kämpfte als Soldat im Krieg, so dass ihr keine Wahl blieb, zumal ihre Mutter, welche sie im Studium immer unterstützt hatte, darauf bestand, von ihrer Tochter gepflegt zu werden.

Mehrere Personen sind bei einer Feier zu sehen
Doktorfeier von Thea Haevernick und Heinz Knöll 1939. Foto: Vor- und Frühgeschichtliches Seminar der Philipps-Universität Marburg

Briefe aus dieser Zeit zeigen deutlich ihren Missmut über diese Situation und den Wunsch, wieder in die Wissenschaft zurückzukehren. So schrieb Thea Haevernick z.B. in einem Brief vom 19. April 1940, sie könne „diese ollen Kochpötte wirklich bald nicht mehr sehen“ und suche einen „Ausweg von hier, aber immer ohne Erfolg“ (Seminar für Vorgeschichte der Universität Marburg, Akte Schülerkorrespondenz H, Schreiben von Thea Haevernick an Gero von Merhart vom 19.4.1940).

Nach dem Tod ihrer Mutter nahm sie ab 1941 ihre Tätigkeit als Archäologin wieder auf. Zunächst arbeitete sie im besetzten Paris für die Römisch-Germanische Kommission. Zwischen 1942 und 1943 ging sie an das Landesamt für Vorgeschichte im ebenfalls besetzten Posen (Polen, heute Poznań): Dort bestand ihre Aufgabe darin, die Studiensammlung des Landesamts zu betreuen und das Magazin zu ordnen und zu pflegen. Beide Stellen waren in dieser Form jedoch nur möglich, da die entsprechenden Länder und Regionen durch das nationalsozialistische Deutschland gewaltsam eingenommen und besetzt worden waren. In Posen wurde so z.B. im Zuge der Einrichtung des Warthegaus ein eigenständiges deutsches „Landesamt für Vorgeschichte“ eingerichtet.

Thea Haevernick profitierte von den Möglichkeiten, die sich für Prähistoriker*innen im nationalsozialistischen Deutschland ergaben, stand dem Regime, unter dem sie lebte und in dem sie letztlich auch als Wissenschaftlerin arbeitete, jedoch sehr ambivalent gegenüber. Thea Haevernick nutzte die sich ihr bietenden Möglichkeiten, arbeitete in besetzten Gebieten und später auch als Krankenschwester. Zwar sprach sie sich in privaten Briefen des Öfteren gegen den Krieg und das damit verbundene Leid aus – so bereits auch in einem Brief vom 15. Oktober 1939, in dem sie sich ein Ende des sinnlosen Kriegs wünschte –, und erreichte nie berufliche Positionen, die deutlichere NS-ideologische Ambitionen verlangt hätten. Es bleibt am Ende dennoch festzuhalten, dass sie durch ihre Handlungen, gerade in den besetzten Regionen, das herrschende Regime zumindest indirekt unterstützte. Um dieses Thema weiter aufzugreifen und eine Einordnung der gesamten Thematik zu geben, sei an dieser Stelle auf den Artikel zu Archäologinnen im Nationalsozialismus (Halle 2013) verwiesen.

Thea Haevernicks Anstellung in Posen endete, als das Rote Kreuz sie als Krankenschwester anforderte. Wenngleich sie lieber in Posen geblieben wäre, und ihr Vorgesetzter vieles versuchte, um sie halten zu können, musste sie letztlich nachgeben und ihren Sanitätsdienst antreten. Damit unterbrach sie ihre archäologische Laufbahn erneut. Als sie im Jahr 1943, nun eben als Krankenschwester des Roten Kreuzes, wieder in Frankreich ankam, arbeitete sie primär im Pariser Umland. In dieser Zeit blieb sie der Archäologie verbunden und nutzte sich bietende Gelegenheiten aus, um weiter archäologisch zu arbeiten. So trat sie z.B. in Vertretung des klassischen Archäologen Hans Möbius (1895–1977), der als Kunstschutzoffizier in Frankreich eingesetzt war, wegen einer Verletzung aber ausfiel, eine Reise in die Bretagne an. Im Laufe diese Reise stoppte sie unter anderem den Bau eines Bunkers, um das darunter befindliche Megalithgrab zu schützen, sehr zur Verwunderung der anwesenden Soldaten der Wehrmacht, welche es zwar mit Sicherheit als ungewohnt empfanden, Befehle von einer Frau entgegenzunehmen, der Aufforderung letztlich jedoch nachkamen.

In den letzten Kriegsjahren profitierte sie vor allem von ihren Kontakten aus der Studienzeit und blieb auch weiterhin in Kontakt zu verschiedenen ehemaligen Kommilitonen wie auch zu verschiedenen Mentoren und anderen Vertretern des Faches. 1944 erkannte ihr das Deutsche Archäologische Institut (DAI) das Reisestipendium der Römisch-Germanischen Kommission zu. Antreten konnte sie es jedoch nicht: Das Ministerium für Volksbildung lehnte es nachträglich ab, dass Frauen das Stipendium erhielten, da dies den Eindruck erwirke, dass Frontsoldaten übergangen würden. Thea Elisabeth Haevernick ging daher bei der Vergabe der Reisestipendien letztlich leer aus.

Im letzten Kriegsjahr geriet sie in französische Gefangenschaft, wurde jedoch schon bald nach Kriegsende 1945 wieder freigelassen. Doch vieles hatte sich geändert: Ihr Bruder war 1945 im Kampf um Berlin gefallen, und allgemein herrschten die Wirren und Unsicherheiten der Nachkriegsjahre. Thea Elisabeth Haevernick fand kurzzeitige Anstellungen als Schreibkraft am ehemals preußischen Forschungsinstitut für Kunstgeschichte in Marburg und am dortigen Kunsthistorischen Seminar der Universität. Daneben arbeitete sie zwischen 1945 und 1947 immer wieder als Haushaltshilfe, in einem Fotolabor und als Krankenschwester in Marburger Flüchtlingsunterkünften.

1948 fand sie eine Anstellung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Hessischen Landesamt für Kulturgeschichtliche Bodenaltertümer in Marburg. Nach einer sehr kurzen und glücklosen Zeit in Regensburg im Januar 1948 war sie von 1950 bis 1956 Mitarbeiterin der Römisch-Germanischen Kommission in Frankfurt am Main. Zu ihren Tätigkeiten dort gehörte unter anderem die Aufnahme, Vermessung und Kartierung von Grabhügeln im Kreis Gießen.

Sie arbeitete schließlich von 1956 bis 1964 am Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz und nach Ende dieser Tätigkeit an verschiedenen Projekten der Universität Marburg. Marburg war auch die Stadt, in der Thea Haevernick ihren Lebensabend verbrachte. Thea Haevernick verstarb im Jahr 1982.

Zeit ihres Lebens führte sie rege Korrespondenz mit bekannten Vertretern und Vertreterinnen des Faches, darunter z.B. Georg und Vera Leisner oder auch Hans-Jürgen Hundt. Auch mit ihrem Mentor und Förderer Gero von Merhart, welcher nach 1949 nach Kreuzlingen gezogen war, blieb sie bis zu seinem Tod im Jahr 1959 im engen Kontakt. Aus einem dieser Briefwechsel geht unter anderem das Zitat im Titel des Beitrages hervor, dieses stammt aus einem Brief Thea Haevernicks an Gero von Merhart geschrieben 17. März 1942.


Perlen, Glas und ein roter Faden

Durch die gesamte Zeit ihres wissenschaftlichen Schaffens zieht sich eine Begeisterung für Glasschmuck im Besonderen wie auch für Objekte aus Glas im Allgemeinen. Über mehrere Jahrzehnte hinweg erarbeitete Thea Haevernick nicht nur eine Reihe von Veröffentlichungen zu Glasperlenfunden und deren Bestimmung und Einordnung, sondern sie erlangte zudem einen exzellenten Ruf als Wissenschaftlerin, vor allem durch ihre akribische Genauigkeit. Ihre Erfahrung mit diesen Objekten, wie auch die Komplexität der Thematik, hatten sie eine gewisse Vorsicht gelehrt. So publizierte sie ausgewählte und lange bearbeitete Stücke und hielt sich mit Mutmaßungen und Spekulationen zurück. Wenngleich einige ihrer Thesen etwas gewagter waren und ihre Vorsicht auch teilweise kritisiert wurde, legte sie doch mit ihrer Forschung den Grundstein für die heutige Behandlung und Einordnung von Glasobjekten.

Zeichnungen von bunten Glasperlen
Verschiedene Perlen, aufgenommen und gezeichnet von Thea Haevernick. Foto: Vor- und Frühgeschichtliches Seminar der Philipps-Universität Marburg

Die Glasforschung und vor allem die archäologische Betrachtung von Glasperlen geht in vielerlei Hinsicht auf die von Thea Haevernick gelegten Grundlagen zurück. Als eine der wenigen Expertinnen ihrer Zeit in diesem spezifischen Bereich wurde sie häufig von Kollegen und Kolleginnen kontaktiert, die ihr gefundene Objekte vorlegen oder ihre Meinung zu einer Interpretation einholen wollten.

Sie publizierte mehrere Monografien und Fachartikel. Zu ihren wichtigsten Publikationen zählt das Buch „Die Glasarmringe und Ringperlen der Mittel- und Spätlatènezeit auf dem europäischen Festland“ aus dem Jahr 1960, welches bis heute zur Standardliteratur im Bereich der Eisenzeitlichen Glasforschung gehört und aus ihrer Doktorarbeit hervorging.

Thea Haevernick hält einen Glasarming in der Hand und blickt in die Kamera
Thea Haevernick bei der Aufnahme von Glasarmringen. Foto: Vor- und Frühgeschichtliches Seminar der Philipps-Universität Marburg

Nach ihrem Ableben wurden Teile ihres Vermächtnisses durch das Vorgeschichtliche Seminar der Universität Marburg aufbereitet und in mehreren Bänden vorgelegt (Zepezauer 1993). Dazu gehörten detaillierte Unterlagen zu einer Vielzahl von ihr aufgenommener und bearbeiteter Glasperlen, ebenso war aber auch eine kleine Sammlung von Perlen Teil ihres Vermächtnisses und wurde für die spätere Bearbeitung herangezogen. Da jedoch ein großer Teil der Perlen, welche von Thea Haevernick erfasst worden war, aufgrund der Zerstörungen in den Museen und Instituten nach 1945 oftmals nicht mehr zuzuordnen oder schlicht nicht mehr aufzufinden war, sind vor allem ihre Unterlagen zu diesen von großem Wert für die weitere Aufarbeitung.  

Eine selbstbewusste Frau

Armin Stroh, der ehemalige Leiter der Außenstelle des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege in Regensburg, schrieb in seinem Nachruf zu Thea Haevernick: „Bei jedem Kongreß, bei jeder Tagung zum Thema Glas erscheint, hellgrau gewandet und in blendend weißer Bluse, Thea Elisabeth Haevernick. Wenn sie auftritt, weiß man, daß das Treffen unter einem guten Stern steht. Mal mag sie dann ein knappes Referat von wissenschaftlich unfehlbarer Genauigkeit halten, mal mag sie […] nur an einem Symposion teilnehmen“ (Stroh 1984, 397).

Während ihrer gesamten Karriere wurde Thea Haevernick an verschiedensten Stellen als beispielhaft hervorgehoben. Gero von Merhart lobte besonders ihre Leistungen während der Grabungen. Zudem wurde sie aufgrund ihrer Expertise geschätzt.

Bild einer Postkarte, auf der Thea Haevernick mit "Nixe" unterschrieben hat
Postkarte vom 20.7.1950 von Thea Haevernick („Nixe“) an Hans-Jürgen („Olle“) Hundt: LEIZA Archiv: HJH 039 / T. Haevernick

Thea Haevernick war bei vielen als „Haevernixe“ bekannt. Diesen Spitznamen nutze sie auch selbst: Sie unterschrieb sogar persönliche Briefe mit diesem Namen.


Leben zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und eigenen Ambitionen

Thea Haevernick ist ein gutes Beispiel für eine Frau, welche zwar einerseits eine akademische Karriere verfolgte und in diesem Fall sogar zu einer Pionierin eines Forschungsfeldes wurde, sich andererseits jedoch nicht nur mehr beweisen musste als ihre männlichen Kollegen, sondern auch unter den damals gängigen Vorurteilen und Rollenbildern litt. Durch diese gesammelten Umstände, Rollenbilder und Vorurteile fühlte sich nicht nur Thea Haevernick wie eine Außenseiterin, auch Gertrud Dorka ging es ähnlich, wie sich aus einem Schriftwechsel der beiden Archäologinnen erschließen lässt.  

Vergleicht man den Lebenslauf von Thea Haevernick mit den Lebenswegen ihrer Kommilitonen und Kollegen, aber auch denen der Kolleginnen, so fällt vor allem die Vorbildung in einem Bereich auf, der nichts mit der Archäologie zu tun hatte, etwas das nicht ungewöhnlich war in dieser Zeit und gerade bei Frauen auch auf die Erziehung zurückzuführen war.

Die Erziehung von Mädchen sah gerade dieser Zeit keine breite universitäre Bildung für Frauen vor, im Gegenteil, es wurde meist erwartet, dass Töchter einen „klassischen Frauenberuf“ erlernten und Lehrerinnen oder Krankenschwestern wurden oder aber zum Beispiel als Sekretärinnen unterstützende Aufgaben für ihre Männer oder Väter übernahmen.

Betrachtet man ihr Leben, so fällt auf, dass Thea Haevernick sich mehr als einmal genötigt sah, ihre eigenen Pläne zu ändern, ohne darauf einen Einfluss zu haben. Am offensichtlichsten zu sehen ist dies in der fast zweijährigen Pause in ihrer archäologischen Arbeit, welche sie auf Wunsch ihrer Mutter einlegte, um ebendiese bis zu ihrem Tod zu pflegen.

Ihre Tätigkeit als Krankenschwester am Ende des Zweiten Weltkrieges war ebenfalls eine dieser nicht geplanten Unterbrechungen. Allerdings ist diese Unterbrechung in ihrer Bewertung differenzierter zu betrachten, da diese Kriegsdienste jeden treffen konnten und auch die meisten jüngeren männlichen Archäologen über kurz oder lang eingezogen wurden. Thea Elisabeth Haevernik verfügte zudem eben über eine kriegswichtige Ausbildung. Vor allem gegen Ende des Krieges wurde versucht, alle noch verfügbaren Kräfte zu mobilisieren. Ein Beispiel hierfür wäre unter anderem Haevernicks ehemaliger Marburger Kollege, der klassische Archäologe Guido Kaschnitz von Weinberg (1890-1958), welcher 1944 als über 50-Jähriger zum Volkssturm einberufen wurde. Für Frauen war jedoch die Rückkehr in ihre beruflichen Positionen nach dem Krieg ungleich schwieriger als für Männer, da männliche Kriegsteilnehmer bei der Vergabe der verfügbaren Stellen bevorzugt wurden.

Thea Haevernick musste immer wieder gegen die Erwartungen anderer handeln, um ihre eigenen Ziele verfolgen zu können. Darin lassen sich viele Parallelen zu anderen bedeutenden Forscherinnen ihrer Zeit ziehen.


Veröffentlichungen von Thea Havernick (Auswahl)

  • Thea Elisabeth Haevernick, Zu einem silbernen Körbchenohrring. Germania 29/3–4, 1951, 258–259.
  • Thea Elisabeth Haevernick, “Moldawite”. Germania, 30/1, 1952, 105–106.
  • Thea Elisabeth Haevernick, Bemerkungen zu hessischen Grabhügeln. Germania, 32/4, 1954, 318–322.
  • Thea Elisabeth Haevernick, Zu dem Diatret von Termantia. Madrider Mitteilungen, 12, 1971, 202–204.
  • Thea Elisabeth Haevernick, Die Glasarmringe und Ringperlen der Mittel- und Spätlatènezeit auf dem europäischen Festland (Bonn 1960).

Quellen und Literatur

Archivquellen

  • Schülerkorrespondenz Akte H des Seminars für Vorgeschichte der Universität Marburg: Thea Haevernick

Literatur

  • Halle 2013: Uta Halle, Frauen in der Ur- und Frühgeschichte zwischen 1933 und 1945 – zwei Karrieren. In: Jana E. Fries/Doris Gutsmiedl-Schümann (Hrsg.), Ausgräberinnen, Forscherinnen, Pionierinnen: Ausgewählte Porträts früher Archäologinnen im Kontext ihrer Zeit (Münster 2013) 169–216.
  • Pape 2002: Wolfgang Pape, Zur Entwicklung des Faches Ur- und Frühgeschichte in Deutschland bis 1945. In: Archim Leube/Morten Hegewisch (Hrsg.), Prähistorie und Nationalsozialismus. Die mittel- und osteuropäische Ur- und Frühgeschichtsforschung in den Jahren 1933 – 1945 (Heidelberg 2002) 163–226
  • Perschke 2016: Reena Perschke, Der Bunker im Tumulus. Kriegsarchäologie im Spannungsfeld von Wehrmacht, Ahnenerbe der SS und Dienststelle Rosenberg. In: Susanne Grunwald/Uta Halle/Dirk Mahsarski/Karin Reichenbach (Hrsg.), Die Spur des Geldes in der Prähistorischen Archäologie: Mäzene – Förderer – Förderstrukturen (Bielefeld 2016) 209–257
  • Schlegelmilch 2012: Jana Schlegelmilch, Gero von Merharts Rolle in den Entnazifizierungsverfahren „belasteter“ Archäologen. In: Regina Smolnik (Hrsg.), Umbruch 1945? Die prähistorische Archäologie in ihrem politischen und wissenschaftlichen Kontext. Arbeits- und Forschungsberichte zur sächsischen Bodendenkmalpflege Beiheft 23 (Dresden 2012) 12–19.
  • Stroh 1984: Armin Stroh, Thea Elisabeth Haevernick zum Gedächtnis. Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 123, 1984, 395–397.
  • Zepezauer 1993: Maria Anna Zepezauer, Mittel- und spätlatènezeitliche Perlen. Glasperlen der vorrömischen Eisenzeit III, mit Unterlagen von Th. E. Haevernick (†). Marburger Studien zur Vor- und Frühgeschichte 15 (Marburg 1993).

Links


Tom Wirtz studiert seit 2021 Archäologische Wissenschaften und Geschichte an der Philipps-Universität Marburg mit der Spezialisierung im Bereich der Vor-und Frühgeschichte. Er interessiert sich hierbei besonders für die Frühgeschichte und die Archäologie und Geschichte des Mittelalters. Dieser Beitrag zu Thea Haevernick, entstand im Zuge der Marburger Edition der Wanderausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen.

Diesen Artikel zitieren: Tom Wirtz, „Ich will da ein bißchen Buddeln“  – Thea Elisabeth Haevernick (1899–-1982). In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 08.08.2024, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/6897

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tom Wirtz (8. August 2024). „Ich will da ein bißchen Buddeln“ – Thea Elisabeth Haevernick (1899–1982). AktArcha. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/125gr


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.