von Katja Winger und Doris Gutsmiedl-Schümann
Die Griechin Sophia Schliemann, geb. Engastroménou, war die zweite Ehefrau von Heinrich Schliemann (1822-1890), der Archäologieinteressierten wohl vor allen durch seine Ausgrabungen in Troja und Mykene bekannt ist. Viele haben sicherlich schon einmal ein Bild von ihr gesehen: Sophia Schliemann ist die Frau, die auf einem der Fotos zum sog. „Schatz des Priamos“ den sog. „Schmuck der Helena“ trägt.
Doch war sie auch eine archäologisch arbeitende Frau? Als ausgrabendes Ehepaar sind Heinrich und Sophia Schliemann vor allem in Filmen und populären Büchern präsent – und wird das Ehepaar auch auf Heinrich Schliemanns Grabmal in Athen gezeigt. Der Urgeschichtsforscher Matthäus Much nennt 1882 „Frau Schliemann, Gattin des Dr. Schliemann, in Athen“ als eine von „jene[n] Frauen, welche sich in erfolgreicher und ruhmvoller Weise an der wissenschaftlichen Arbeit auf dem Gebiete der Urgeschichte betheiligt haben“.
Wir begeben uns in unserem heutigen Beitrag auf die Spuren der archäologischen Arbeit von Sophie Schliemann.
Vorneweg sei gesagt: Sophia Schliemann wird oft aus der Perspektive ihres Mannes dargestellt. Heinrich Schliemann wiederum ist nicht nur bekannt für seine Entdeckungen, sondern auch für seine Neigung zur Selbstdarstellung. Allerdings finden sich in seinen Aufzeichnungen einige Ungereimtheiten, vor allem, was die Rolle und Anwesenheit seiner Frau bei seinen Ausgrabungen betrifft. Gerne zeichnete er das Bild der trauten Arbeit auf den Spuren Homers, wie etwa beim Auffinden des bereits erwähnten „Schatz des Priamos“ am 31.05.1873. Später schrieb er dazu: “Die Fortschaffung des Schatzes wäre mir aber unmöglich geworden ohne die Hilfe meiner lieben Frau, die immer bereit stand, die von mir herausgeschnittenen Gegenstände in ihrem Shawl zu packen und fortzutragen.“ (Schliemann 1874, 184). Doch wie wir heute wissen, war Sophie Schliemann an diesem Tag gar nicht auf der Ausgrabung: Sie war bereits Anfang Mai nach dem überraschenden Tod ihres Vaters nach Athen zurückgekehrt.
Sophia Engastroménou und Heinrich Schliemann
Sophia Engastroménou kam am 12. Januar 1852 in Athen zur Welt. Ihr Vater, Constantinos Engastroménos, war ein wohlhabender Kaufmann; ihr Onkel Theokletos Vimpos war Theologieprofessor und Bischof der griechisch-orthodoxen Kirche.
Über Theokletos Vimpos kam die Verbindung zu Heinrich Schliemann zu Stande. Die beiden Männer standen wohl ab 1858 in Kontakt: Theokletos Vimpos unterrichtete Heinrich Schliemann in Neugriechisch. 1869 – in dem Jahr, in dem sich Heinrich Schliemann von seiner ersten Frau scheiden ließ – fasste Heinrich Schliemann den Entschluss, eine Griechin zu heiraten, und bat Theokletos Vimpos, für ihn nach einer passenden Ehefrau zu suchen. Auf einem Foto lernte er seine zukünftige Ehefrau kennen. Am 24. September 1869 heiratete die damals erst 17-jährige Sophia Engastroménou den 30 Jahre älteren Heinrich Schliemann in Athen.
Im Jahr 1869 publizierte Heinrich Schliemann auch sein erstes archäologisches Buch, und seine Doktorarbeit wurde an der Universität Rostock angenommen. Archäologie spielte nun eine immer größere Rolle in seinem Leben, und war ein Grund für die häufige Abwesenheit des Ehemannes in den folgenden 21 Ehejahren. Doch trotz des unromantischen Starts der Beziehung zwischen Sophia und Heinrich Schliemann zeigen zahlreiche überlieferte Briefe und Dokumente eine wachsende Zuneigung zwischen den beiden. Nach der Hochzeitsreise plante Heinrich Schliemann eigentlich, den dauerhaftem Wohnsitz der Familie nach Paris zu legen; er gab diesen Plan jedoch aufgrund anhaltender Krankheit seiner Frau, die er sicher zu recht auf Heimweh zurückführte, zugunsten Athens auf. 1871 kam die Tochter Andromache zur Welt; 1878 ihr Bruder Agamemnon.
Sophia Schliemann als archäologisch arbeitenden Frau
Heinrich Schliemann stellte seine Ehefrau gerne als die Archäologin an seiner Seite dar, wie etwa bei der bereits geschilderten Szene zur Auffindung des sog. Schatz des Priamos. Ein detailliertes Quellenstudium zeigt jedoch, dass Sophia Schliemann deutlich seltener auf seinen Ausgrabungen zugegen war: So war sie etwa 1870 und 1871 bei den Ausgrabungen in Troja gar nicht anwesend, und reiste 1872 deutlich später an als ihr Mann. Nichtsdestotrotz ist auch überliefert, dass Sophia Schliemann in diesem Jahr mindestens zwei Ausgrabungsschnitte anlegen ließ und die Ausgrabungen dort leitete. Von insgesamt 110 Wochen archäologische Ausgrabung in Troja in acht Grabungskampangen war Sophie Schliemann in nur zehn Wochen gesichert vor Ort.
Etwas anders sah es bei den Ausgrabungen in Mykene von August bis Dezember 1876 aus: Hier war Sophie Schliemann nahezu während der gesamten Ausgrabungen anwesend. Allerdings wurde ihr die Auffindung des sog. Grabs der Klytaimnestra von ihrem Ehemann wiederum nachträglich zugesprochen; in den Grabungstagebüchern und den ersten Publikationen der Ausgrabung finden sich keine Hinweise auf Sophias Beteiligung. Die Aufzeichnungen des von der griechischen Regierung abgestellten Aufsehers Stamatakis bieten eine weitere interessante Perspektive auf Sophie Schliemann. Heinrich Schliemann verstand sich mit ihm nicht, daher vermied er ein Zusammentreffen. Seine Frau übernahm nun die Kommunikation mit dem Vertreter der griechischen Regierung und hielt ihrem Mann den Rücken frei. Sie korrespondierte mit den offiziellen Stellen und hält die griechische Öffentlichkeit über Heinrichs Forschungen auf dem Laufenden. Zudem hatte laut Stamatakis Sophia Schliemann spätestens ab dem 27. August 1876 die Grabungsleitung am Schatzhaus inne, ehe sie Mitte September nach Athen zurückkehrte.
Bei der Ausgrabung in Orchomenos 1880 war Sophia Schliemann wieder für ein Tholosgrab („Schatzhaus“) verantwortlich. Hier sollte sie den schönsten Fund der Kampagne – die dekorierte Decke der Seitenkammer – entdecken. Erstaunlicherweise wissen wir davon nicht aus Heinrich Schliemanns Beschreibung – er schreibt nur von der Ausgrabung des Schatzhauses „in Gesellschaft meiner Frau“ – sondern von einem griechischen Ingenieur namens G. Ioannides, der einen Bericht über den Fund in der Zeitschrift Palingenesia publizierte. Darüber hinaus sind aus Orchomenos auch handschriftliche Objektbeschriftungen von Sophia Schliemann belegt.
An vielen kleineren Ausgrabungen Heinrich Schliemanns war seine Frau nicht beteiligt – mit Ausnahme einer Grabung in Marathon sowie der Suche nach dem „Grab der Kirke“ auf den Inseln Inseln Megalo Kyra und Mikri Kyra. 1882 hatten Heinrich und Sophia Schliemann hier erfolglos nach diesem Grab gesucht. Im darauffolgenden Jahr kehrte Sophia Schliemann ohne ihren Mann zurück, um die Suche fortzusetzen, und wurde dabei von dem britischen Archäologen Sayce unterstützt.
1877 sprach Sophia Schliemann vor dem Royal Archaeological Institute of London.
War Sophia Schliemann eine frühe Archäologin?
Die archäologische Tätigkeit Sophia Schliemanns war wahrscheinlich weniger umfangreich und weniger spektakulär, als ihr Ehemann es gerne in der Öffentlichkeit darstellte. Trotzdem führte sie z.T. eigenverantwortlich und in Abwesenheit Heinrich Schliemanns Ausgrabungen durch, und war auch hinter den Kulissen seiner Ausgrabungen tätig. Sophia Schliemann kann daher zu Recht als frühe Archäologin bezeichnet werden. Verglichen mit ihren archäologisch arbeitenden Zeitgenossinnen stellte sie jedoch einen Sonderfall dar, da sie nicht aus eigenem Antrieb archäologisch tätig wurde und ohne ihre arrangierte Hochzeit mit Heinrich Schliemann wohl kaum diesen Weg eingeschlagen hätte. Tatsächlich finden sich keinerlei Hinweise, dass Sophia Schliemann freiwillig Archäologie betrieb. Auch der Umstand, dass sie nach Heinrichs Tod nicht mehr an Ausgrabungen teilnahm, spricht dafür.
Aus der Sicht des Ehemannes ist bemerkenswert, dass Heinrich Schliemann die praktische Ausgrabungstätigkeit seiner Frau über gesellschaftliche Konventionen stellte: An sich schickte es sich für eine wohlhabende Ehefrau nicht, selbst in der Erde zu wühlen. Heinrich Schliemann schien seiner Frau auch einiges zuzutrauen – auch wenn er ansonsten ein eher chauvinistischen Frauenbild hatte.
Sophia Schliemann wurde mit 38 Jahren Witwe, und überlebte Heinrich Schliemann um über 40 Jahre. Nach seinem Tod kümmerte sie sich als erstes um seinen wissenschaftlichen Nachlass und sorgte für die Publikation der Troja-Grabungen aus dem Jahr 1890. Im Vorwort schrieb sie, dass sie es „künftig als heiliges Vermächtnis [betrachte], die Ausgrabungen auf Hissarlik im Sinne meines Mannes zum Abschluss zu bringen.“ (Schliemann 1891). Und im Vorwort zu der ebenfalls von ihr herausgegebenen Biografie Heinrich Schliemanns aus dem Jahr 1891 finden wir einen der wenigen Belege, in denen sich Sophia Schliemann selbst als archäologisch arbeitende Frau an der Seite ihres Mannes beschrieb: „Es war mir eine wehmütige Freude, in schweren Stunden in die Erinnerung zurückzurufen, wie wir miteinander tastend in Troja und Mykenae das Werk begannen und wie unserem Bemühen der Erfolg günstig war.“ (Schliemann 1892).
Schon bald kehre Sophia Schliemann der Archäologie jedoch den Rücken. Sie legte das wissenschaftliche Erbe ihres Mannes in die Hände von Wilhelm Dörpfeld, und widmete sich zusammen mit ihrer Tochter von nun an wohltätigen Zwecken.
Nach ihrem Tod 1932 erhielt sie ein Ehrenbegräbnis; ihrem Sarg folgte u.a. der damalige griechische Ministerpräsident Eleftherios Venizelos zu Fuß. Büsten von Sophia Schliemann stehen im Athener Nationalmuseum und im Sanatorium von Athen. Ihren Zeitgenossen blieb Sophie Schliemann vor allem als Wohltäterin in Erinnerung.
Literatur (Auswahl)
Ausstellung Medienereignis 2022: Und überall sprach man plötzlich von Troja. Heinrich Schliemanns Grabungen als Medienereignis. https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/schliemann/#s0 (23.11.2022).
Bloedow 2002: Edmund F. Bloedow, Die anderen „Sophias“ in Schliemanns Leben. Das Altertum 47, 2002, 283–305.
Bölke 2015: Wilfried Bölke, Dein Name ist unsterblich für alle Zeiten. Das Leben Heinrich Schliemanns im Briefwechsel mit seiner mecklenburgischen Familie (Duisburg 2015).
Coulmas 2001: Danae Coulmas, Schliemann und Sophia. Eine Liebesgeschichte (München 2001).
Einsle 1989: Hans Einsle, Sophia Schliemann. Die Frau des großen Archäologen. Biographischer Roman (Mühlacker – Irdning/Steiermark 1989).
Hellmayr 2021: Leonie Hellmayr, Der Mann, der Troja erfand. Das abenteuerliche Leben des Heinrich Schliemann (Darmstadt 2021).
Joaquim 1994: Nancy Joaquim, Sophia: A Woman’s Search for Troy (Montrose Hall 1994).
Korres 1981: Georg Korres, Das Mausoleum Heinrich Schliemanns auf dem Zentralfriedhof von Athen. Boreas 4, 1981, 133–173.
Mannsperger 1992: Brigitte Mannsperger, Selbstinszenierung Heinrich Schliemanns in der Darstellung der Mitarbeit seiner Frau Sophia. In: Joachim Hermann (Hrsg.). Heinrich Schliemann. Grundlagen und Ergebnisse moderner Archäologie 100 Jahre nach Schliemanns Tod (Berlin 1992).65–72.
Mpompou-Protopapa 2005: Eleni Mpompou-Protopapa, Sophia Enkastroménu-Sliman. Grammata ston Herriko (Athen 2005).
Samida 2018: Stefanie Samida, Die archäologische Entdeckung als Medienereignis. Heinrich Schliemann und seine Ausgrabungen im öffentlichen Diskurs 1870–1890. Edition Historische Kulturwissenschaften 3 (Münster 2018).
Schliemann 1874: Heinrich Schliemann, Trojanische Alterthümer: Bericht über die Ausgrabungen in Troja (Leipzig 1874).
Schliemann 1875: Heinrich Schliemann, Troy and its Remains. A Narrative of Researches and Discoveries made on the Site of Ilium and in the Trojan Plain (London 1875).
Schliemann 1878: Heinrich Schliemann, Mykenae. Bericht über meine Forschungen und Entdeckungen in Mykene und Tiryns (Leipzig 1878).
Schliemann 1881a: Heinrich Schliemann, Ilios, Stadt und Land der Trojaner: Forschungen und Entdeckungen in der Troas und Besonderes auf der Baustelle von Troja (Leipzig 1881).
Schliemann 1881b: Heinrich Schliemann, Orchomenos: Bericht über meine Ausgrabungen im böotischen Orchomenos (Leipzig 1881).
Schliemann 1884: Heinrich Schliemann, Das sogenannte Grab der 192 Athener in Marathon, Zeitschrift für Ethnologie 16, 1884, 85–88.
Schliemann 1886: Heinrich Schliemann, Tiryns: Der Prähistorische Palast der Könige von Tiryns; Ergebnisse der neuesten Ausgrabungen (Leipzig 1886).
Schliemann 1891: Heinrich Schliemann, Bericht über die Ausgrabungen in Troja im Jahre 1890 (Leipzig 1891).
Schliemann 1892: Sophia Schliemann (Hrsg.), Heinrich Schliemann´s Selbstbiographie. Bis zu seinem Tode vervollständigt (Leipzig 1892).
Schliemanns Welten 2022: Matthias Wemhoff (Hrsg.), Schliemanns Welten. Sein Leben. Seine Entdeckungen. Sein Mythos (Berlin 2022).
Siebler 1990: Michael Siebler, Troia. Homer. Schliemann. Mythos und Wahrheit (Main am Rhein 1990).
Stone 1976: Irving Stone, Der griechische Schatz. Das Leben von Sophia und Heinrich Schliemann. Roman (München 1976).
Traill 1984: David A. Traill, Schliemann´s discovery of ´Priam´s Treasure`. A re-examination of the evidence. Journal of Hellenic Studies 109, 1984, 96–115.
Traill 1989: David A. Traill, The Archaeological Career of Sophia Schliemann, Antichthon 23, 1989, 99–107.
Diesen Artikel zitieren: Katja Winger und Doris Gutsmiedl-Schümann, Sophia Schliemann (1852–1932). In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 16.5.2024, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/5803
Katja Winger studierte Klassische Archäologie und Alte Geschichte an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg und wurde im Fach Vor- und Frühgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt/M. promoviert. Seit 2021 leitet sie die Heinrich Schliemann-Gedenkstätte in dessen Geburtsstadt Neubukow.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Katja Winger (16. Mai 2024). Sophia Schliemann (1852–1932). AktArcha. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/11oh9
Danke für den interessanten Beitrag, vielleicht gibt es auch Beiträge über die Fortschritte der archäologischen Ausgrabungen betreffend der Schliemann Ausgrabungen, würde mich interessieren. Lieben Gruß