Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gelehrtenbriefe von Amalie Buchheim

Frauenforschung im 19. Jahrhundert

von Julia K. Koch

Der 205. Geburtstag von Amalie Buchheim (1819–1902) ist im Mai 2024 Anlass für die „Vita des Monats“ bei Propylaeum Vitae. Für die Ergänzung ihres Eintrags in diesem biografischen Informationssystem sind vom AktArcha-Team Quellen zu ihrer Person neu erfasst worden. Zwei bisher nicht beachtete Briefe eröffnen einen neuen Blick auf die archäologische Arbeit der Amalie Buchheim. Mit ihnen möchten wir in unserem Blog an die Custodin der Schweriner Altertumssammlungen erinnern.


Am 30. Mai 1819 wurde Amalie Buchheim in Ludwigslust, Residenzort des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin, als Tochter des Hofküsters Wilhelm Buchheim und seiner Frau Elisabeth geboren. Mit dem Umzug des gesamten großherzoglichen Hofes nach Schwerin im Jahr 1835 wurde ihrem Vater zusätzlich die Arbeit eines Sammlungscustode übertragen. Sehr bald hat er seine Tochter zu seiner Unterstützung angelernt. So bekam sie diese Tätigkeit nach dem Tod ihres Vaters vom Großherzog Paul Friedrich von Mecklenburg-Schwerin (1800–1842) zugesprochen. Sie füllte diese Stelle unter den beiden Sammlungsleitern Friedrich Lisch (1801–1883) und Robert Beltz (1854–1942) bis zu ihrem eigenen Tod 1902 aus. Da sie zu den ersten Archäologinnen im deutschsprachigen Raum gehörte, wurde sie bereits in diesem Blog vorgestellt.

Amalie Buchheim stand mit Altertumsforscher*innen ihrer Zeit im Briefkontakt. So sind die an sie gerichteten Briefe von Heinrich Schliemann (1822–1890) teilweise überliefert. Bei der Internet-Recherche für die Vita des Monats habe ich zwei weitere Briefe aus der Feder von Amalie Buchheim entdeckt. Sie werden in der Wienbibliothek des Rathauses der Stadt Wien in Österreich aufbewahrt unter dem Bestand „Archiv Institut für Urgeschichte“. Dank eines Digitalisierungsprojektes dieser Bibliothek können die beiden Schriftstücke jetzt ohne größeren Aufwand gelesen werden. Die zwei Briefe stammen vom 1. März 1881 und 12. April 1883, jedoch wird der Empfänger nicht namentlich angesprochen. Somit werden die Schriftstücke in der Wiener online-Datenbank als „Briefe von Amalie Buchheim an Unbekannt“ erfasst. Aufgrund der Inhalte lässt sich jedoch der Empfänger nach einer Recherche eindeutig identifizieren.


Die Briefe

handschriftlicher Brief auf einem Blatt Paper, in deutscher Kurrentschrift
Brief von Amalie Buchheim an einen Wiener Altertumsforscher. Schwerin, 1.03.1881. Quelle: Wienbibliothek im Rathaus, Wien. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-323727 / Public Domain Mark 1.0.

Schwerin den 1 März 1881.
Hochgeehrter Herr Doctor.
Durch die Uebersendung Ihres Bildes
haben Sie mir eine Freude bereitet, und
ich fühle mich gedrungen Ihnen meinen besten
Dank zu sagen. Die Reihe unserer
Alterthumsforscher ist so herrlich in meinem
Album vertreten, und da freut es mich,
daß ich auch Ihr Bildchen einreihen kann.
Der alte Lisch erwiedert Ihre freundl.
Grüße, er ist noch rüstig, und geistig
frisch beschreibt er, für die Jahrbücher
einen hübschen Moorfund, der vor 2
Monaten hier gemacht ist.
Für Ihre liebenswürdige Freundlichkeit
nochmals dankend, bleibe ich
Ihre
ergebene
Amalie Buchheim


Brief von Amalie Buchheim an einen Wiener Altertumsforscher. Schwerin, 12.4.1883, Seite 1-3. Quelle: Wienbibliothek im Rathaus, Wien. https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-323210 / Public Domain Mark 1.0.

[Blatt 1, Seite 1; 3. N. 115020]
Hochverehrter Herr Doctor.
Mit großem Interesse habe ich
Ihr liebes Büchlein durchgelesen,
und ein inniges Gefühl der
Dankbarkeit durchdringt mein
Herz, daß Sie sich in so sinnigen
Forschungen und so warmer Rede
der Frauen, in liebenswürdigster
Weise, angenommen haben.
Auch ich bin der Ansicht, daß die
Thätigkeit der Frauen, in der
Vorzeit, ein größeres Feld um-
faßte, als die meisten Gelehrten
ihnen bisher einräumten.

[Blatt 1, Seite 2]
Es gehört zu meinen Lieblings-
gedanken die Fabrication der
Bernstein Schmucksachen, besonders
der Perlen, die in sehr großer
Anzahl in den Bronzegräbern vor-
handen sind, den nordischen
Frauen zuzuschreiben. Sollten
diese wohl die schönen Perlen
geschnittten, geschliffen, und mit
einer glühenden Nadel durchbohrt
haben? Die Löcher sind alle sehr
klein, aber gleichmäßig ooo nicht
größer, selbst bei größen Perlen
nicht. Ich habe in der letzten Zeit
viel darüber nachgedacht, da wir in
den Bronzegräbern von Friedrichsruhe

[Blatt 2, Seite 3]
in einer Grabkammer über hundert
Bernstein Perlen gefunden haben,
kaum kann man glauben, daß die
Männer so viel Ausdauer und Zartheit
der Finger gehabt haben, um diese
feinen Perlen zu schneiden?
Mit der Versicherung meiner größten
Dankbarkeit, vereinige ich den Wunsch
Sie, geehrter Herr Doctor, in unserem
neuen, schönen Museum begrüßen
zu dürfen.
In inniger Verehrung
Ihre
ergebene dankbare
Amalie Buchheim
Custodin im Museum
Schwerin
den 12 April
1883.
[Blatt 2, Seite 4 – unbeschrieben]


Der Empfänger

Um den nicht direkt mit Namen angesprochenen Empfänger herauszufinden, reichen die Hinweise aus den beiden Briefen aus. Im zweiten Schreiben aus dem Jahr 1883 bezieht sich Amalie Buchheim auf ein Büchlein, das Frauen in der Vorgeschichte thematisierte. Solche Publikationen waren damals noch sehr rar. Der Wiener Altertumsforscher Matthäus Much (1832–1909) hatte am 6. Dezember 1882 bei dem Verein zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien einen Vortrag mit dem Titel „Die Frauen in der Urgeschichte“ gehalten und diesen umgehend in den „Mittheilungen der K.K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale“ publiziert. Als 44 Seiten starken Sonderdruck sandte er seine Schrift auch dem Schweriner Altertumsverein zu, wie der Eintrag in der Liste der Bibliothekseingänge im Quartal- und Schlussbericht des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, Juli 1883, belegt. Amalie Buchheim verfasste ihren Antwortbrief am 12. April 1883.

aufgeschlagenes Buch, in dem Sonderdrucke eingebunden sind, links handschriftliches Inhaltsverzeichnis, rechts Titelblatt des Beitrages "Die Frauen in der Urgeschichte"
Publikation des Vortrages über “Frauen in der Urgeschichte” von Matthäus Much in der Bibliothek des Institutes für Ur- und Frühgeschichte, CAU Kiel. Es ist das Exemplar, das die Kieler Kollegin von Amalie Buchheim, Johanna Mestorf, zugesandt bekam. Foto: Julia K. Koch, AktArcha.

Dass der Nachlass Matthäus Much als Bestandteil des Archives des Institutes für Urgeschichte in der Wienbibliothek seit 1954 aufbewahrt wird, ist ein weiterer Hinweis. Nur leider ist auf der digitalen Karteikarte diese Verknüpfung zum Nachlass Much nicht im Detail angegeben.

Matthäus Much (1832–1909) galt lange als „Nestor der Urgeschichte“ in Österreich. Nachdem er als promovierter Jurist die Leitung der Zitherfabrik seines Schweigervaters Anton Kiendl (1816–1871) übernommen hatte, standen ihm die finanziellen Mittel zur Verfügung, seinen privaten wissenschaftlichen Interessen nachzugehen. Bereits während des Studiums hörte er Vorlesungen über die damals neuen Funde aus dem Salzbergwerkort Hallstatt (Oberösterreich). Er unternahm zahlreiche Grabungen in Österreich, entdeckte Pfahlbauten am Mondsee (Oberösterreich), untersuchte Spuren des Kupfererzbergbaues am Mitterberg (Salzburg) und legte eine antiquarische Sammlung an, die den Grundstock für die heutige Studiensammlung des 1917 gegründeten Prähistorischen Institutes der Universität Wien (heute: Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie) bildete. Die biographische Aufarbeitung durch Otto Urban (2002) erweiterte jedoch dieses Bild von Matthäus Much. Aufgrund seines politischen Engagements in der deutschnationalen Bewegung Österreichs sowie seiner germanophilen und antisemitischen Einstellung wird das Lebenswerk von Matthäus Much inzwischen in Österreich etwas nüchterner in den Kontext des 19. Jahrhunderts eingeordnet.


Amalie Buchheim als Betreuerin der Besucher*innen

Durch seine Reisen verstand Matthäus Much es, sich in Mitteuropa mit zahlreichen anderen Interessierten über die noch junge Wissenschaft der Vorgeschichtsforschung auszutauschen. Als er im Jahr 1880 in Schwerin die Sammlungen besuchte, hatte er sich als Sammler und Ausgräber bereits einen Namen gemacht. Zu seinem Besuch findet sich im Quartalbericht des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde: Schwerin, im October 1880 die knappe Notiz aus der Feder von Franz Schildt (1841–1909): „Unsere Sammlungen wurden auch in diesem Quartal von mehreren namhaften Gelehrten besucht, von denen einige besonders mögen aufgezählt werden. […] Am 2. August hatten wir den Besuch des Herrn Professor Dr. Handelmann aus Kiel [Direktor des Kieler Museums und Vorgesetzter von Johanna Mestorf], am 12. August den des Herrn Dr. Much aus Wien, Secretairs der dortigen anthropologischen Gesellschaft.“

Nach der Liste der Reisen in der Much-Biographie von Ottfried Becker (2019, S. 209) hielt sich Matthäus Much in den Tagen zuvor in Berlin auf – anläßlich der 11. Versammlung der Deutschen Anthropologischen Gesellschaft vom 5. bis 12. August 1880. Gleichzeitig fand dort vom 5. bis 21. August die erste überregionale “Ausstellung prähistorischer und anthropologischer Funde Deutschlands” statt. Der Schweriner Kurator Friedrich Lisch lehnte es zwar anfangs ab, empfindliche Artefakte für einen Monat nach Berlin auszuleihen, wie er noch zu Jahresbeginn 1880 an den Initiator Rudolf Virchow (1821–1902) schrieb. Es wurden dennoch 72 Exponate aus Mecklenburg-Schwerin gezeigt, folgerichtig von Robert Beltz betreut, der in diesen Jahren allmählich immer mehr Aufgaben des gesundheitlich angeschlagenen Sammmlungsleiters übernahm. Die Publikumsbetreuung in Schwerin lag dementsprechend im August 1880 wohl weitgehend in der Hand der ebenfalls zuhause gebliebenen Custodin Amalie Buchheim. Weitere Stationen der Sommerreise von Matthäus Much waren danach Lübeck, Kiel und Kopenhagen.

Amalie Buchheim bedankt sich am 1. März 1881, also nach dem Aufenthalt von Matthäus Much in Schwerin, für ein Bild. Damit dürfte ein kartoniertes Porträtfoto, eine sogenannte Carte de Visite, gemeint sein. Das Zusenden solcher Fotos an Korrespondenzpartner entwickelte sich mit Aufkommen der Fotografie im späten 19. Jahrhundert zu einer üblichen Praxis. Dass Amalie Buchheim solche Fotos von Fachkollegen und Besucher*innen der Schweriner Altertumssammlungen in einem Album sammelte, war bislang nicht bekannt und wäre eine Suche in den Archiven wert.


Amalie Buchheims Gedanken zu Frauen in der Bronzezeit

Länger fiel der zweite Brief von 1883 in Antwort auf die dem Schweriner Verein zugesandte Schrift Die Frauen in der Urgeschichte von Matthäus Much aus. Die Publikation wird unter den Bibliothekseingängen im Quartalsbericht des Meklenburger Vereins vom Juli 1883 (S. 29) aufgelistet. Mit dieser Schrift gehört Matthäus Much tatsächlich zu den ersten, die explizit über die Rollen, Aufgaben und Tätigkeiten von Frauen in der Vorgeschichte schrieben, auch wenn das von ihm skizzierte Bild deutlich mit den bürgerlichen Vorstellungen seines Jahrhunderts verbunden war. Amalie Buchheim sah sich ermutigt, ihm ihre Gedanken zum handwerklichen Geschick prähistorischer Frauen mitzuteilen, die sicherlich nicht weniger klischeebehaftet, aber parteinehmend für Frauen sind.

Amalie Buchheim nimmt in ihrem Brief Bezug auf Grabinventare, die im Frühjahr 1880 bei Ausgrabungen bronzezeitlicher Grabhügel bei Friedrichsruhe (heute Lkr. Ludwigslust-Parchim) entdeckt und in die Schweriner Sammlung eingeliefert wurden.

schwarz-weiß-Zeichnung von vier Perlen
Perlen aus Bernstein (Fig. 2; 3) und Glas (Fig. 4; 5) aus einem bronzezeitlichen Grab von Friedrichsruhe (Lkr. Ludwigslust-Parchim), inventarisiert von Amalie Buchheim, publiziert von Robert Beltz 1882, Taf. 2.

Robert Beltz hat diese Neuzugänge 1882 in dem Jahresbericht des Mecklenburger Vereins vorgelegt. Zu einem Brandgrab gehörten neben einem sogenannten Halskragen, zwei Halsringen, ein Spiralarmringring, alle aus Bronze, sowie Golddraht auch 21 Glasperlen und 114 Bernsteinperlen. Die Perlen liegen in zwei Formen vor: längliche, tonnenförmige (0,5–2 cm Durchmesser) sowie flache, ringförmige (0,75–3 cm Höhe). Ein weiteres, ähnlich ausgestattetes Grab in diesem Hügel beinhaltete nochmals 81 Bernsteinperlen. Es fällt auf, dass bei dem ersten Inventar neben dem Bronze-Halsschmuck die Perlen vergleichsweise detailliert beschrieben, hinsichtlich überregionaler Parallelen diskutiert und sogar exemplarisch mit je einem Stück auf der zugehörigen Tafel abgebildet wurden. Ist hier vielleicht der Einfluss von Amalie Buchheim zu spüren, die auch kleinen Objekten wie solchen Perlen ihre Aufmerksamkeit schenkte?


Vor allem das zweite Schreiben von Amalie Buchheim zeigt, dass Frauen im späten 19. Jahrhundert begannen, nach Spuren ihrer Geschlechtsgenossinnen in der Vorgeschichte zu suchen.


Literatur

  • Christina Andree, Virchow als Prähistoriker. Virchow als Begründer der neueren deutschen Ur- und Frühgeschichtswissenschaft. Briefe Virchows und seiner Zeitgenossen (Köln 1976).
  • Ottfried Becker, Dr. Matthäus Much (1832-1909). Eine dokumentarische Biographie. Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Geschichtswissenschaft Band 42 (2019).
  • Robert Beltz, Kegelgräber von Friedrichsruhe. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 47 (1882), S. 257-287.
  • Matthäus Much, Die Frauen in der Urgeschichte. Vortrag, gehalten am 6. December 1882. In: Mittheilungen der K.K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst= und historischen Denkmale, Neue Folge 9, 1883, 143–187.
  • Franz Schildt, Quartalbericht des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde: Schwerin, im October 1880. In Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Band 46, 1881, S. 1-8.
  • Franz Schild, Quartal- und Schlussbericht des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde: Schwerin, Juli 1883. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde Band 48, 1883, S. 1-34
  • Otto Urban, “… und der deutschnationale Antisemit Dr. Matthäus Much” – der Nestor der Urgeschichte Österreichs? Mit einem Anhang zur Urgeschichte in Wien während der NS-Zeit, 2. Teil. In: Archaeologia Austriaca 86, 2002, 7-43.
  • Erwin Windischbauer, Korrespondenz mit Dr. Matthäus Much, einem der Pioniere der ösgterreichischen Urgeschichtsforschung, aus der Handschriftensammlung der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Diplomarbeit Universität Wien 2002.
    Anm.: 1685 der in Wien archivierten Briefe an Matthäus Much wurden in dieser unpublizierten Diplomarbeit erfasst und analysiert. Ob die beiden oben vorgestellten Briefe in dieser Arbeit behandelt werden, konnte ich bislang nicht prüfen.

Diesen Beitrag zitieren: Julia K. Koch, Gelehrtenbriefe von Amalie Buchheim. Frauenforschung im 19. Jahrhundert, in: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 2.5.2024, URL:https://aktarcha.hypotheses.org/5352.

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Julia K. Koch (2. Mai 2024). Gelehrtenbriefe von Amalie Buchheim. AktArcha. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/10snh


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.