von Elsbeth Bösl
Vor einiger Zeit haben wir hier im Blog die Prähistorikerin Ingeburg Nilius gemeinsam mit Erika Schmidt-Thielbeer, ihrer Studienkollegin aus Halle, vorgestellt.
Den Blogbeitrag über Ingeburg Nilius hat Matthias Nilius, der Großneffe von Ingeburg Nilius, nun in einem Interview kommentiert und erweitert.
Über das Private schreiben?
In diesem Blog schreiben wir selten über das Privatleben der Archäologinnen, wenn es nicht zwingend erforderlich ist. Das Private soll privat bleiben. Aber es ist oft schwer einzuschätzen, wie viel Privates in eine wissenschaftliche Biografie gehört. Denn ist nicht das Private untrennbar mit der Laufbahn und dem wissenschaftlichen Schaffen verbunden? Arbeit und Privatleben bedingen sich ja gegenseitig. Für den Verlauf einer Karriere können zum Beispiel Herkunft und Familienstand ganz entscheidend sein. Und für das Selbstverständnis einer Wissenschaftlerin gilt dies ebenso.
Meist wissen wir allerdings ohnehin kaum etwas über das private Leben der Frauen, weil wir kaum Quellen darüber finden.
Im Fall von Ingeburg Nilius ist das nun etwas anders, denn hier konnten wir mit ihrem Großneffen, Matthias Nilius, sprechen.
In Kürze zur Biografie von Ingeburg Nilius:
Sie wurde 1927 in Kröllwitz bei Halle geboren. Ab 1949 studierte sie Geschichte, Vorgeschichte und Geologie und lernte Schwedisch und Dänisch. Nach dem Diplom 1953 ging sie als wissenschaftliche Assistentin ans Museum der Stadt Rostock. Später wurde sie Kustodin der Ur- und Frühgeschichtlichen Sammlung der Universität Greifswald. Verantwortlich war sie auch für die Bodendenkmalpflege im Bezirk Rostock und für Lehrveranstaltungen zur Ur- und Frühgeschichtlichen Archäologie an der Universität Greifswald für Studierende des Faches Geschichte. 1966 reichte sie ihre Dissertation zum Thema “Das Neolithikum in Mecklenburg zur Zeit und unter besonderer Berücksichtigung der Trichterbecherkultur” an der Universität Halle ein. Ingeburg Nilius blieb ledig und kinderlos. Den Großteil ihres Berufslebens verbrachte sie an der Universität Greifswald.
1984 verstarb Ingeburg, genannt Inge, Nilius in Berlin.
AktArcha: Welche Quellen haben Sie denn, zusätzlich zu Ihrer Erinnerung, an Ingeburg Nilius heranziehen können?
Matthias Nilius: Ich habe in Greifswald die Personalakte eingesehen und dazu umfangreiche Kopien machen lassen können, die mir vorliegen. Für mich sehr interessant, wie, bevor überhaupt ein offizielles Einstellungsverfahren losging, schon ein Schriftverkehr inoffiziell stattfand, ob Inge Nilius überhaupt für eine Einstellung als wissenschaftliche Assistentin in Betracht gezogen werden kann. Dann war mir interessant, mit welchen „Tricks“ Prof. Schildhauer die Stelle die Stelle als Kustodin der prähistorischen Sammlung überhaupt geschaffen hat. Damit war ja ihr dauerhafter Arbeitsplatz am Historischen Institut bzw. an der Sektion Geschichte überhaupt gesichert.
AktArcha: Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung in Greifswald hatte Ingeburg Nilius kaum Zeit, sich ihrer Dissertation zu widmen. 1966 konnte sie diese aber doch noch einreichen. Sie erhielt ein “sehr gut” für die Arbeit. Konnten Sie etwas über die Entstehung dieser Dissertation herausfinden?
Nilius: Ich habe aus Halle die Berichte und Gutachten über die Promotion als Kopie vorliegen. Bei der „Lektoratsarbeit“ für ihr Buch war ihr Vater eine unverzichtbare Hilfe. Er kam dazu öfter nach Greifswald, wo ich mich auch mit ihm traf. Das wurde ausdrücklich von seiner zweiten Ehefrau unterstützt.
AktArcha: Wir haben gelesen, dass der Universitätsarchivar in Greifswald, Manfred Herling, sich als Testamentsvollstrecker von Ingeburg Nilius auch um ihren wissenschaftlichen Nachlass gekümmert hat. Was haben Sie daraus über Ingeburg Nilius und ihre Position am Greifswalder Institut erfahren?
Nilius: Zunächst möchte ich Manfred Herling und seine Frau noch einmal ausdrücklich würdigen. Sie haben sich die Arbeit gemacht das Testament gewissenhaft zu vollstrecken, die Wohnung auszuräumen und den Nachlass im Archiv zu sichern. Ich war der erste, der nach der Wende und Ablauf der Schutzfrist ihre Kaderakte (Personalakte) in Greifswald einsehen konnte. Es hat vorher niemand interessiert. Die Einsicht in die Personalakte bewirkte auch eine Änderung meines Vorurteils, wonach sie als einziges Nicht-SED Mitglied am Institut bzw. an der Sektion Geschichte benachteiligt gewesen wäre.
Das war nicht so, wie die laufenden Beurteilungen beweisen.
Bei den letzten stalinistischen Machtkämpfen am Institut war sie als NDPD Mitglied nicht beteiligt – da haben sich Genossen der SED selbst das Leben schwer gemacht. Danach waren alle Machtfragen geklärt und die SED sah sich bis in alle Ewigkeit fest im Sattel sitzend. Das kann man nachlesen bei Menger 2016.
AktArcha: Sie haben ja einen Lebensbericht über ihre Tante verfasst, den wir einsehen konnten. Darin sprachen sie von den problematischen Beziehungen von Ingeburg Nilius zu ihrer Familie. Hatten diese mit ihrer Berufstätigkeit oder ihrer Lebensweise zu tun?
Matthias Nilius:Da lohnt ein näherer Blick. Abgebrochen hat sie nur die Kontakte zu Agnes Nilius, der zweiten Ehefrau ihres Vaters – für mich „Tante Agnes“, für sie nur „diese Frau“. Der Grund war der Schock über die Wiederverheiratung ihres Vaters mit der alten Freundin der Familie, Agnes Gäbler, welche eine bis dato ledige Stationsschwester in einem Krankenhaus war. Ihr Vater war ein Mann „alter Schule“, der im Haushalt null, nichts machen musste und konnte. So rief er nach dem Tod seiner Ehefrau, wenn er abends in der Kneipe „Abendbrot aß“, Schwester Agnes während ihres Schichtdienstes an und beklagte „leicht angetrunken (?)“ sein Schicksal. Es kam wie es kommen musste – sie zog bei ihm ein und sie heirateten. Vater Kurt Nilius war offensichtlich glücklich. Agnes Nilius war nun eine verheiratete berufstätige Frau. Bisher war sie eine ledige berufstätige Frau gewesen. Sie sorgte dafür, dass mein Großvater Willi Nilius mit seinem Bruder, also Inges Vater, nach Jahren der Kontaktlosigkeit wieder in Kontakt kam und blieb. In der Familie war Agnes somit ein herzlich willkommener Zugang, weil sie sich des „armen Mannes“ annahm. Agnes ging es dabei keineswegs darum, im Mittelpunkt zu stehen. Selbstverständlich durfte Kurt Nilius zur Tochter nach Greifswald fahren um ihr bei der Herstellung ihres Buches zu helfen. „Selbstverständlich“ durfte er Weihnachten zu seiner Tochter nach Greifswald fahren. Für Inge hatte es aber „diese Frau“ gewagt, sich in den Haushalt ihrer Mutter einzuschleichen […] Alle Beziehungen innerhalb der Familie waren Frauensache. Die Frauen sorgten für die Kommunikation. Hauptkommunikationsmittel war die Postkarte zum Geburtstag und zu Weihnachten, seltener aus dem Urlaub. Private Telefone hatte niemand. Ganz selten wurde ein Brief geschrieben. Die Frauen bestimmten und organisierten gegenseitige Besuche (wenige) und Familientreffen (sehr selten). Die Männer hatten zu so einem Anlass den „guten Anzug“ anzuziehen und die Kinder mussten auch mit („Benimm Dich!!“; „Mach Dich nicht schmutzig!“) Die Männer sprachen bei Bier und Zigaretten über den vergangenen Krieg, Fußball und die allgemeine Politik. Die Frauen erzählten über die Familie. […] In sehr seltenen Fällen suchten die Frauen untereinander Rat, baten und erhielten irgendeine Hilfestellung.
Innerhalb der Arbeiterklasse gibt es bekanntlich auch eine innere soziale Differenzierung mit daraus folgender Hierarchisierung. Bei den Frauen in der Generation der Großeltern (Lebenszeit : vom Ende der Kaiserzeit bis zur DDR) bestimmte die ältere Frau gegenüber der jüngeren Frau die Richtung. Die normalen und somit gültigen sozialen Werte bestimmte die verheiratete Hausfrau mit Kindern. Abweichungen wurden selbstverständlich geduldet, aber kommentiert. Zum Beispiel bei der verheirateten berufstätigen Frau: „Dass sich der ihr Mann nicht schämt, seine Frau arbeiten zu schicken.“; bei der ledigen berufstätigen Frau mit unehelichen Kindern: „Das arme Luder – die hat wirklich Pech im Leben.“ Bei den Frauen in der Generation meiner Eltern (Lebenszeit: vom Ende der Weimarer Republik)/Beginn der Nazizeit bis zur Wende – oder wie meine Mutter sagte: nach dem Umsturz) hatte sich die Hierarchisierung komplett geändert. Nunmehr stand die berufstätige Frau mit Kindern – egal ob verheiratet, geschieden oder ledig an der maßgeblichen Stelle. Meine Mutter, die nach der Geburt meiner Schwester „zu Hause blieb“, schätzte die jüngeren Schwägerinnen mit drei bis vier Kindern, die teilweise auch im Schichtdienst arbeiteten, als außerordentlich kompetent ein. Ein Typ Frau wurde dagegen nicht geschätzt: die ledige berufstätige Frau ohne Kinder.
Die einhellige Meinung dazu war: „Die hat es gut, die muss sich nur um sich kümmern und braucht für niemand zu sorgen.“ Das traf nun auf Inge Nilius zu. Agnes Nilius („diese Frau“), die ihren „Status“ von der ledigen berufstätigen Frau durch die Heirat mit Kurt Nilius zur verheirateten berufstätigen Frau aufgewertet hatte und sich um den „armen Mann“ kümmerte, wurde aus innerer Überzeugung sofort Sympathie entgegengebracht. Mir sind keine verbalen Entgleisungen aus dem Kreis der Frauen meiner Familie gegenüber Inge Nilius bekannt. Ich würde es statt dessen „auffälliges Desinteresse“ nennen. Dazu kommt noch ein Phänomen, welches ich in einer Sendung von 3-sat gesehen habe :„Es gibt in der Unterschicht ein starkes Bewusstsein der Gruppenzugehörigkeit. Wenn ein Gruppenmitglied seine Zukunft außerhalb der Gruppenzugehörigkeit sucht, z.B. durch Bildung, wird dies als Kritik an der Gruppe wahrgenommen und deshalb abgelehnt.“
AktArcha: Könnten Sie noch etwas mehr über die Situation erzählen, in der sich Ingeburg Nilius als alleinstehende berufstätige Frau in der DDR befand? Vielleicht auch in politischer Hinsicht? Wie ging man mit ihr um?
Nilius: Erika Schmidt-Thielbeer engagierte sich politisch im Demokratischen Frauenbund Deutschlands DFD. Das wäre für Inge nie in Frage gekommen, denn dort dachte und handelte man genauso wie die Frauen der Elterngeneration in meiner Familie. Der DFD war eine ziemlich coole Truppe. Natürlich verbreitete er den üblichen ideologischen Mist. Als Funktionär der CDU habe ich diese Organisation an der Basis beobachten können. Dazu zwei Beispiele: An Militärstandorten trafen sich die Ehefrauen von Offizieren und Berufssoldaten beim DFD. Sie hatten zwei Probleme. Einmal die überlangen, familienfeindlichen Dienstzeiten und die hemmungslose Sauferei. Die einzelne Frau hätte beim Kommandeur keine „mildernde Umstände“ erreichen können. Aber wenn der DFD anrückte, musste der zumindest zuhören und Besserung bekunden. Zumal auch seine eigene Frau bei dieser Organisation war.
In der Landwirtschaft gab es das Problem der schlecht gefederten metallenen Sitze der Traktoren. Da viele Frauen Traktorfahrerinnen waren, traten gehäuft gesundheitliche Unterleibsbeschwerden auf. Die einzelne Bäuerin, die sich beim LPG Vorsitzenden beschwert hätte, wäre nur rüde abgewiesen wurden. Wenn aber der DFD beim Vorsitzenden anrückte, wurde der „so klein mit Hut“ und es wurde über praktische Verbesserungen zumindest verhandelt. Dieser DFD war für Menschen wie Erika Schmidt-Thielbeer wie gemacht. Ingeburg Nilius hätte dort kein wirkliches Verständnis finden können. Da war die National-demokratische Partei Deutschlands NDPD besser: Zweimal im Jahr hingehen, das übliche Bekenntnis abgeliefert und dann in Ruhe gelassen.
Was bedeutet das praktisch für Ingeburg Nilius? Wirkliches Verständnis, Wertschätzung und Einfühlung in ihre Situation konnte sie nur in der „Gemeinde“ der Ur- und Frühgeschichte sowie in ihrem persönlichen Freundeskreis in Greifswald und Halle erlangen. An der Sektion Geschichtswissenschaft kämpften die maßgeblichen Protagonisten um die immer spärlicheren Ressourcen für ihre Wissenschaftsprojekte gegen die Ansprüche der Berliner Zentrale und Vorgaben der Partei. (Ausführlich dazu den vorgenannten Text von Manfred Menger).
Greifswald hatte eine failed city. Kernkraftwerk in Lubmin, Neubaugebiete und eine zerfallende Innenstadt – „Ruinen schaffen ohne Waffen“. Die Wohnungsnot war groß und Universitätsangehörige hatten sich gefälligst hinten in der Schlange anzustellen. Die Arbeiterklasse hatte ihnen ja schließlich ihr Studium ermöglicht.
Der Wunsch einer alleinstehenden Frau ohne Kinder nach einer größeren Wohnung als einer Einzimmerwohnung war schon als Wunsch eine maßlose Unverschämtheit.
Schon zu Beginn der 80er Jahre war die „bleierne Zeit“ zumindest in der Provinz spürbar. Hanna Lakomy schrieb in ihrer Kolumne der Berliner Zeitung, 16. bis 18.April 2022 :„Es gibt kein Glück des Augenblicks, wenn es keine glückliche Zukunft mehr gibt“. Wie immer die formale medizinische Diagnose für Inges Krankheit war, ihr Lebensgefühl dürfte der Beobachtung von Hanna Lakomy entsprochen haben. Sie hatte am Ende ihres Lebens noch eine große Ausstellung in Greifswald. Ein habilitierter „Nachfolger“ war schon auserkoren.
Ihr materieller Nachlass war beeindruckend: ein Auto und ein für DDR Verhältnisse beeindruckendes Sparguthaben.
Es ist gut, dass Sie den Lebensweg von Erika Schmidt-Thielbeer und Ingeburg Nilius in einem Text dargestellt haben. Unter den tatsächlich herrschenden sozialen Verhältnissen hatte Erika Schmidt-Thielbeer es nicht leicht, aber leichter.
Ingeburg Nilius war nicht politisch diskriminiert, wie ich zunächst vermutete, sondern sozial als alleinstehende, sich nicht schonende tüchtige Frau. Gegen die verfestigten Strukturen hatte sie keine Chance. Meine langatmigen Ausführen sollen deshalb ein Plädoyer für die Lebensform der allein lebenden, kinderlosen berufstätigen Frau sein. In den letzten Jahren haben sich aus dieser gar nicht kleinen Bevölkerungsgruppe immer mehr Frauen gemeldet, die es sich verbitten, das ihre Lebensform klein gemacht wird, sie als „unvollständig“ geframt werden.
Zitierte Literatur:
Manfred Menger: Von Hofmeister zu Schildhauer. Das Historische Institut der Universität Greifswald in einer Zeit des Umbruchs (1949-1962), in: ene vruntlike tohopesate: Beiträge zur Geschichte Pommerns, des Ostseeraums und der Hanse: Festschrift für Horst Wernicke zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Sonja Birli/Nils Jörn/Christian Peplow/Haik Thomas Porada/Dirk Schleinert, Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2016, S. 329–354.
Diesen Beitrag zitieren: Ingeburg Nilius (1927-1984): Ein Kommentar von Matthias Nilius, in: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), URL: https://aktarcha.hypotheses.org/5251
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elsbeth Bösl (23. Mai 2024). Ingeburg Nilius (1927-1984): Ein Kommentar von Matthias Nilius. AktArcha. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/11piz