Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vera Leisner (1885–1972)

von Ina Simone Kellner

„Ein Doktorhut reicht für das Leisneranium“ (G. von Merhart)

Vera Leisner (1885-1972).
Zeichnung: Aliena Mengel, Marburg.

Auch über ein halbes Jahrhundert nach dem Wirken des Archäologen-Ehepaars Leisner stellt ihr gemeinsames Lebenswerk noch immer ein bemerkenswertes Zeugnis für ihren Forschergeist und ihre Durchsetzungskraft dar. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der bewegten politischen Geschichte Europas im 20. Jahrhunderts zu betrachten. Zwischen den beiden Weltkriegen (1914–1918 und 1939–1945), der portugiesischen Militärdiktatur (1926–1933), Salazars Estado Novo (1933–1974), den Schrecken des Spanischen Bürgerkriegs (1936–1939) sowie der Franco-Diktatur (1939–1975) trieben Georg und Vera Leisner, ihre Forschungen auf der Iberischen Halbinsel unbeirrt voran. Aufgrund ihrer tiefen Verbundenheit zueinander wurden sie von Weggefährten oft liebevoll als “Leisneranium” bezeichnet.

In diesen unsteten Zeiten führte Vera Leisner ein Leben, das für eine Frau ihrer Ära zunächst nicht ungewöhnlich war. Durch ihren Mann in die Archäologie eingeführt, gelang es ihr aber bald, sich in der Forschung zu etablieren und zu einer Pionierin auf dem Gebiet der Megalithkultur der Iberischen Halbinsel zu werden. Ihre Arbeit, sowohl gemeinsam mit Georg Leisner (1870–1957) als auch alleine nach dessen Tod, bleibt auch heute noch von großer Bedeutung für die Archäologie und stellt insbesondere für die europäische Megalithforschung einen geltenden Standard und wissenschaftlichen Meilenstein dar. Vera Leisner war trotz des Zeitgeistes eine eigenständige Wissenschaftlerin, die sich internationale Anerkennung erarbeitete und Ehrenwürden verdiente, lange bevor sich Möglichkeiten für Frauen ergaben, dauerhaft sichtbar in der Forschung zu arbeiten.


Kindheit und Jugend

Amanda Vera de La Camp, so ihr Geburtsname, hatte eine bewegte Kindheit. Als Tochter einer spanischen Einwandererfamilie wurde sie im Februar 1885 in New York (USA) geboren. Nachdem ihre Mutter Estella Magdalena Lange-de la Camp 1887 bei der Geburt ihres jüngeren Bruders verstarb, verbrachte sie ihre Jugendzeit bei ihrer Großmutter in Hamburg. Erst mit elf Jahren kehrte sie nach einer erneuten Heirat ihres Vaters Hugo Otto de la Camp nach New York zurück. Bereits ein Jahr später zog die Familie nach Japan, wo Veras Vater, ein Kaufmann im Import-Export-Handel, beruflichen Verpflichtungen nachging. 1898 führte das Leben Vera Leisner schließlich wieder nach Hamburg, wo sie das Lyceum besuchte und später in Eisenach in einem Mädchenpensionat die Schulausbildung fortsetzte. Hier zeigte sie schon früh ein besonderes Talent für das Zeichnen, welches ihr in den späteren Jahren zugutekommen sollte.


„Ihres Mannes beste Mitarbeiterin“

Am 2. September 1909 heiratete sie Georg Leisner, Hauptmann im 1. Bayrischen Infanterieregiment, und das Paar ließ sich in München nieder. Die Anfangsjahre ihrer jungen Ehe waren bald von den Wirren des Ersten Weltkriegs geprägt. Während Georg als Armeeoffizier an der Front diente, arbeitete Vera Leisner als Krankenschwester in München.

Nach Kriegsende im Jahr 1918 zog das Paar auf einen Bauernhof in Höhenberg, Bayern, den sie aber bereits zwei Jahre später wieder verkauften, um 1924 nach München zurückzukehren. Hier arbeitete Georg Leisner als Mitarbeiter am Institut für Kulturmorphologie und nahm zusammen mit dem Ethnologen Leo Frobenius (1873–1938) an einer Forschungsreise in den Sudan und nach Ägypten teil, was zunächst sein Interesse an Felsbildern und dann an der Megalithforschung weckte. In der Folge schrieb er sich 1927 an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ein, um neben Geographie auch Vorgeschichte zu studieren. Vera Leisner unterstützte ihren Mann mithilfe ihres zeichnerischen und fotographischen Talents bei seinen Forschungen. So entschloß sie sich mit 42 Jahren ihr Abitur abzulegen und immatrikulierte sich zwei Semester nach Georg Leisner ebenfalls an der LMU.

Dort traf das Paar auf Hugo Obermaier (1877–1946), zu diesem Zeitpunkt Professor für Urgeschichte an der Universität Complutense Madrid, der ihnen ein Fortsetzen ihres Studiums an der Philipps-Universität Marburg, genauer am ersten und 1927 gerade erst gegründeten Lehrstuhl für Vorgeschichte in Deutschland, nahelegte. Vor allem lenkte Hugo Obermaier ganz entscheidend ihr Interesse auf die Prähistorie der Iberischen Halbinsel . Bereits im Jahr 1929 unternahm das Ehepaar seine erste Reise in die Region, in der sie später forschen sollten. Diese dauerte mehrere Monate an, während denen die Leisners erstmals megalithische Monumente besuchten, beschrieben und fotografisch sowie zeichnerisch dokumentierten. In den Wintersemestern 1930 und 1931 immatrikulierten sich die Eheleute in Marburg, um ihr Studium wieder aufzunehmen.

Nachdem Georg Leisner 1932 unter Gero von Merhart (1886–1959) zu nordportugiesischen Megalithgräbern promoviert worden war, begab sich das Ehepaar, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), erneut nach Südspanien, um ihre begonnene Dokumentation der Megalithgräber auf der Iberischen Halbinsel auszuweiten. Obwohl auch sie ihre Promotion an der Universität Marburg begonnen hatte, führte Vera Leisner ihr eigenes Studium der Vorgeschichte zu Gunsten ihrer gemeinsamen Forschungsreisen nicht zu Ende und verließ die Universität ohne Abschluss. Angesichts des beginnenden Spanischen Bürgerkrieges entschieden sich die Eheleute 1936 schließlich zur Rückkehr nach Deutschland. Die Zeit in München nutzten sie, um ihre in Spanien gewonnenen Forschungsergebnisse zur Veröffentlichung vorzubereiten. Durch den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verzögerte sich die Publikation.

Leisners Feldforschung in Portugal

Im Jahr 1942 begannen die Leisners, ihre Beziehungen nach Portugal zu intensivieren. Vom Instituto para a Alta Cultura (IAC) erhielten sie Unterstützung für die Fortsetzung ihrer Megalithstudien und verlegten, nach der Genehmigung eines Förderantrags nur ein Jahr später, ihren Lebensmittelpunkt nach Lissabon. Während in Deutschland ihr wohl bedeutendstes gemeinsames Werk “Die Megalithgräber der Iberischen Halbinsel: der Süden” im Jahre 1944 durch die Römisch-Germanische Kommission (RGK) veröffentlicht wurde, arbeiteten die Eheleute in Portugal bereits an ihrer nächsten Publikation. Geplant waren weitere Feldforschungen entlang der iberischen Atlantikküste, die zunächst im November 1943 beginnen sollten.

Durch die Bombardierung und Zerstörung ihrer Münchener Wohnung plötzlich zu einer dauerhaften Niederlassung in Portugal gezwungen, setzten sie, nach kurzer Unterbrechung, mit Unterstützung des IAC, des Museu Nacional de Arqueologia (MNA) und portugiesischer Archäologen 1945 ihre ein Jahr zuvor begonnenen Feldforschungen in der Anta das Cabeças (Arraiolos) und Reguengos de Monsaraz fort. Obwohl die Unterstützung durch die mittlerweile geschlossene Madrider Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) ausfiel und ein Lehrauftrag für Georg Leisner an der Universität von Coimbra vor dem Hintergrund der politischen Entwicklungen zurückgezogen wurde, konnten sich die Leisners finanziell über Wasser halten und durch erste eigene Ausgrabungen und Vermessungskampagnen ihr wissenschaftliches Ansehen in Portugal noch steigern. Ihre hohe Wertschätzung unter den portugiesischen Archäologen zeigte sich in der gemeinsamen Ernennung des Ehepaars zu Mitgliedern des Instituto Português de Arqueologia, História e Etnografia am MNA und der „Associação dos Arqueólogos Portugueses (Verband der Portugiesischen Archäologen)“ sowie der Ernennung Georg Leisners zum Ehrenmitglied der Sociedade Martins-Sarmento (Martins-Sarmento-Gesellschaft).

Die Bücher, die Vera Leisner – teils mit ihrem Mann – geschrieben hat.
Foto: Ina Kellner, Marburg.

Auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 entschied sich das Ehepaar, seinen Wohnsitz in Lissabon nicht aufzugeben. Unter nun verbesserten finanziellen Rahmenbedingungen setzten sie ihre Ausgrabung in Reguengos de Monsaraz (Alentejo) fort und beendeten die Arbeit an dem zweiten Teil ihrer Buchreihe „Die Megalithgräber der Iberischen Halbinsel“, der als Band 1 der Monographienreihe „Madrider Forschungen“ 1956 erschien. Am 9. Dezember 1953 wurde Georg Leisner zum Ordentlichen Mitglied des DAI ernannt.

Zwei Doktorhüte für die Leisners?

Nach dem Tod ihres Mannes am 20. September 1957 setzte Vera Leisner die gemeinsam begonnene Arbeit fort. Zu diesem Zweck erhielt sie ein Stipendium des IAC und veröffentlichte schließlich ihren ersten eigenen Aufsatz „Nota sobre um vaso transmontano“ in der Zeitschrift Arqueologia e História.

Die Folgejahre waren vor allem durch internationale Reisen nach Dänemark, die USA, Frankreich und Italien, sowie Kolloquien und Vorträge geprägt. Für ihre Forschungen in den Beiras erhielt Vera Leisner zudem ein Calouste-Gulbenkian-Stipendium und setzte die nach dem Tode ihres Mannes begonnenen Ausgrabungen in Carapito, Comporta und Serra da Nave fort.

Vera Leisner leistete weiterhin Pionierarbeit im Bereich der Megalithforschung. Unter ihre Errungenschaften fallen unter anderem die ersten Radiokarbondatierungen portugiesischer Megalithen zusammen mit Octávio da Veiga Ferreira, die sie 1963 auf dem spanischen Nationalkongress für Archäologie in Málaga vorstellte. Ebenso bemerkenswert war ihre frühzeitige Untersuchung der befestigten Anlage von Zambujal im Jahr 1964, die später zu einer der wichtigsten Stätten für die Erforschung der iberischen Kupferzeit wurde. Nur wenige Jahre später veröffentlichte sie zudem ihre Untersuchungen des Dolmens von Carapito.

Blick in die Arbeit von Vera Leisner zu Megalithanlagen.
Foto: Ina Kellner, Marburg.

Privat setzte sich „Doña Vera“ ebenfalls für die Archäologie ein. So wurde ihre Wohnung in Lissabon zu einer Anlaufstelle für deutsche Archäologinnen und Archäologien in Portugal und fungierte als eine Art „inoffizielle Außenstelle“ des DAI.

1960 wurde Vera Leisner von der Universität Freiburg mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Diese sah sie als Ehrung ihres gemeinsam mit ihrem Mann geschaffenen Lebenswerkes an. „Die Megalithgräber der Iberischen Halbinsel: Der Westen (Extremadura und Baixo Alentejo)“ erschien 1965 schließlich allein unter Vera Leisners Namen und lässt im Nachhinein ihren Anteil an den vorhergehenden Bänden dieser Reihe erahnen. Ihr letztes Werk über die prähistorischen Monumente von Praia das Maças und Casaínhos in Portugal veröffentlichte sie im Alter von 84 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Team des Serviços Geológicos de Portugal (Portugiesisches Geologisches Forschungsinstitut).

1971 konnte Vera Leisner noch der Einweihung der Außenstelle Lissabon des DAI beiwohnen – ein Unterfangen, für das sie sich zeitlebens eingesetzt hatte. Das Ende ihres letzten IAC-Stipendiums im selben Jahr bedeutete für Vera Leisner aber die endgültige Rückkehr nach Deutschland. Am 31. Mai 1972 verstarb Vera Leisner im hohen Alter von 87 Jahren in Hamburg. Unabhängig von ihrem Mann hinterließ sie zum Zeitpunkt ihres Todes ein umfangreiches Erbe als international anerkannte Forscherin der Megalithkultur.


Das „Leisner-Archiv“

Der wissenschaftliche Nachlass von Georg und Vera Leisner wurde von der Madrider Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts übernommen und archiviert. Darunter fiel auch das unvollendete Werk “Die Megalithgräber der Iberischen Halbinsel: Der Westen, 4. Lieferung” von Vera Leisner, welches von Philine Kalb (geb. 1940), einer deutschen Prähistorikerin und Megalithikforscherin, überarbeitet wurde, bevor es im Jahr 1998 posthum veröffentlicht wurde. Heute wird der Nachlass der Leisners von der Forschungsstelle Lissabon des Deutschen Archäologischen Instituts und der Denkmalbehörde Direção-Geral de Património Cultural – DGPC gemeinsam verwaltet. Über das Forschungsportal iDAI objects stehen die digitalisierten Dokumente des Archivs inzwischen weltweit zur Verfügung.

Vom 19. Januar bis 18. Februar 2024 wurde die Biografie von Vera Leisner im Rahmen der Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ – Lebenswege früher Archäologinnen (Marburg Edition) am Vorgeschichtlichen Seminar der Philipps-Universität Marburg vorgestellt. Foto: Tobias Heuwinkel, Marburg.

Quellen und Literatur

  • Ana Catarina  Sousa/Filipa Bragança/Fernanda Torquato/Michael Kunst, Georg e Vera Leisner e o estudo do megalitismo no ocidente da Península Ibérica: contributos para a história da investigação arqueológica luso-alemã através do Arquivo Leisner (1909-1972). Estudos e memórias 14 (Lissabon 2020).
  • Leonardo García Sanjuán/Coronada Mora Molina/Martin Bartelheim, The Antequera Megalithic Site in the Work of Georg and Vera Leisner: a Review. SPAL- – Revista de Prehistoria y Arqueología 28.2, 2019, 94 ff.
  • Ulrike Rambuschek, „Ihres Mannes beste Mitarbeiterin“ – Vera Leisner und die Megalithforschung auf der Iberischen Halbinsel. In: Jana Esther Fries/Doris Gutsmiedl-Schümann (Hrsg.), Ausgräberinnen, Forscherinnen, Pionierinnen: Ausgewählte Porträts früher Archäologinnen im Kontext ihrer Zeit. Frauen – Forschung – Archäologie 10 (Münster 2013) 237 ff.
  • Wolfgang Dehn, In Gedenken an Dr. h. c. Vera Leisner. In: Hermanfrid  Schubart/Wolfgang Dehn/Philine Kalb (Hrsg.), Probleme der Megalithgräberforschung: Vorträge zum 100. Geburtstag von Vera Leisner. Madrider Forschungen 16 (Berlin 1990) 9 ff.

Diesen Artikel zitieren: Ina Simone Kellner, Vera Leisner (1885-1972). In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 11.04.2024, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/5171

Ina Kellner studiert seit dem Wintersemester 2020 Archäologie an der Philipps-Universität Marburg. Sie ist spezifiziert auf den Teilbereich Vor- und Frühgeschichte und interessiert sich besonders für Themen der Geoarchäologie. Der Beitrag zu Vera Leisner entstand im Rahmen eines Universitätsseminars als Teil der Marburger Edition der Wanderausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen“.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ina Simone Kellner (4. April 2024). Vera Leisner (1885–1972). AktArcha. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/w5xl


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.