Johanna Mestorf zu Besuch bei Henriette Goldschmidt
von Julia Katharina Koch, Elsbeth Bösl und Doris Gutsmiedl-Schümann
Unseren Beitrag zum internationalen Frauentag 2024 widmen wir zwei Frauen, die beide auf ihre Art im 19. Jahrhundert für die Frauenbildung in Deutschland und Europa eintraten. Auf einer Kongressreise nach Bologna unternahm die Prähistorikerin Johanna Mestorf einen Abstecher, um die Kämpferin für Frauenbildung, Henriette Goldschmidt, am 24. September 1871 in Leipzig persönlich kennenzulernen. Über dieses Treffen berichtete Johanna Mestorf später ihrer schwedischen Freundin Rosalie Olivecrona in einem Brief.
Johanna Mestorf (1828–1909) ist heutzutage unter den Archäologinnen des 19. Jahrhunderts immer noch eine der bekanntesten: Sie hat, wenngleich Autodidaktin, die Position einer Museumsdirektorin an einem Universitätsmuseum in Kiel erlangte. Deswegen taucht sie auch immer wieder in diesem Blog auf, und wir stellen sie in der Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit“ – Lebenswege früher Archäologinnen vor. Ihre Biographie ist zudem – ausgehend von ihrem Diensttagebuch aus den Jahren 1873 bis 1891 – umfassend von der Historikerin Dagmar Unverhau aufgearbeitet worden. Aus deren Werk stammen auch die Informationen zu diesem Blogbeitrag.
Im Jahr 1871 lebte Johanna Mestorf bereits seit zwölf Jahren wieder bei ihrer Familie in Hamburg, nachdem sie die ersten Berufsjahre als Erzieherin in Schweden und als Gesellschafterin in Norditalien und Südfrankreich verbracht hatte. Ihr Geld verdiente sie sich in Hamburg als Fremdsprachensekretärin in einem Verlag und als Übersetzerin schwedischer Literatur, besonders von Fachbüchern zur Archäologie. Durch ihre Selbststudien, die ehrenamtliche Katalogisierung der Sammlung vorhistorischer Altertümer des Culturgeschichtlichen Museums in der Stadtbibliothek Hamburg und durch ihre Tätigkeit als „Wissenschaftsjournalistin“ wurde sie über die Stadtgrenze hinaus bekannt. Mit einer Kongresseinladung und einem Kostenzuschuss von der Stadt Hamburg ausgestattet, brach sie im September 1871 zu einer Reise zum 5. Internationalen Kongreß der prähistorischen Anthropologie und Archäologie in Bologna (Italien) auf. Erster Zwischenstopp auf ihrer Reise war Leipzig, denn sie war in den Monaten zuvor von Henriette Goldschmidt angeschrieben worden.
Henriette Goldschmidt (1825–1920) lebte seit 1858 mit ihrem Mann, dem Rabbiner Dr. phil. Abraham Meier Goldschmidt (1812–1889), und seinen Kindern aus erster Ehe in Leipzig. Dort engagierte sie sich für die frühkindliche Erziehung und die Frauenbildung. Sie gehörte 1865 zu den Gründerinnen des Leipziger Frauenbildungsvereines und war von 1867 bis 1906 Vorstandsmitglied des ebenfalls 1865 in Leipzig gegründeten Allgemeinen Deutschen Frauenvereines.
Henriette Goldschmidt hatte Johanna Mestorf angeschrieben, da sie plante, einen Artikel über die Pionierinnen der schwedischen Frauenbewegung, namentlich Rosalie Olivecrona (1823–1989) und Sophie Adlersparre (1823–1895), zu schreiben. Von Johanna Mestorf, deren Skandinavien-Kontakte in der Verlagsstadt Leipzig zu der Zeit wohl bekannt waren, hatte Henriette Goldschmidt sich Hilfe erhofft. Der Archäologin fiel es leicht, dieser Bitte nachzukommen. Denn sie war mit Rosalie Olivecrona eng befreundet, seit die beiden sich beim Internationalen Kongreß der prähistorischen Anthropologie und Archäologie in Kopenhagen 1870 kennengelernt hatten. Durch die Vermittlung von Johanna Mestorf erhielt Henriette Goldschmidt die Lebensläufe von Rosalie Olivecrona und Sophie Adlersparre.
Von dieser Episode wissen wir, da Briefe von Johanna Mestorf an Rosalie Olivecrona im Riksarkivet Stockholm erhalten sind. So berichtete sie 1872 von ihrem Besuch bei Henriette Goldschmidt in Leipzig:
„Auf meiner Hinreise nach Bologna habe ich in Leipzig Frau Dr. Goldschmidt besucht und habe an der Persönlichkeit so viel Gefallen gefunden, dass ich Sie und Ihre Gesinnungsgenoßen dringend auffordere, wenn Sie Leipzig berühren, diese ausgezeichnete Frau aufzusuchen. Sie ist sowohl was Geist als Herz betrifft fein organisiert und gebildet, kurz eine Frau, die man säen und vervielfältigen möchte zum Segen der Menschheit.“
Johanna Mestorf an Rosalie Olivecrona, 8.2.1872; zitiert nach D. Unverhau 2015, 789 Anm. 360.
Ob Rosalie Olivecrona, die ursprünglich geplant hatte, Johanna Mestorf nach Bologna zu begleiten, zu einem späteren Zeitpunkt Henriette Goldschmidt persönlich getroffen hat, ließ sich noch nicht klären. In welcher Zeitschrift der angesprochene Bericht über die schwedischen Frauen abgedruckt wurde, ist auch nicht so leicht herauszubekommen, da wohl noch kein vollständiges Publikationsverzeichnis von Henriette Goldschmidt existiert. Wir würden uns sehr über Hinweise in den Kommentaren freuen, sollte jemand auf diesen Artikel gestoßen sein.
Insgesamt ist dieser Besuch Johanna Mestorfs bei Henriette Goldschmidt in Leipzig ein schönes Beispiel dafür, wie wohltuend und wichtig es für Frauen, die sich im 19. Jahrhundert für Bildung und Wissenschaft einsetzten, war, sich miteinander zu vernetzen. In diesem Sinne wünscht das Projektteam von AktArcha einen inspirierenden Internationalen Frauentag!
Literatur
Dagmar Unverhau, Ein anderes Frauenleben. Johanna Mestorf (1828-1909) und „ihr“ Museum vaterländischer Altertümer bei der Universität Kiel. Schriften des Archäologischen Landesmuseums 13 (Kiel, Hamburg 2015).
Einen ersten Überblick zum Allgemeinen Deutschen Frauenverein und zu den Leipziger Frauen bieten folgende Seiten:
- Deutsches Historisches Museum: https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/innenpolitik/allgemeiner-deutscher-frauenverein-adf.html
- Universität Leipzig: https://research.uni-leipzig.de/agintern/UNIGESCH/ug187.htm
Diesen Artikel zitieren: Julia Katharina Koch, Elsbeth Bösl, Doris Gutsmiedl-Schümann, "fein organisiert und gebildet". Johanna Mestorf zu Besuch bei Henriette Goldschmidt. In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 8.03.2024, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/4781
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Julia K. Koch (8. März 2024). „fein organisiert und gebildet“. AktArcha. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vzkt