von Julia Katharina Koch
Bereits mehrfach wurde in unserem Blog die Prähistorikerin Waldtraut Bohm erwähnt, zuletzt in dem Beitrag über die online-Datenbank gepris historisch. Sie findet sich in den dortigen Einträgen neben Margarete Bieber als erfolgreichste Antragstellerin für DFG-Drittmittel vor 1945. Es wird also Zeit für eine Vorstellung ihrer Person in einem Einzelbeitrag.
Allerdings ist es schwierig, ihren Lebenslauf und ihre beruflichen Leistungen zu würdigen. Denn als völkisch eingestellte Archäologin hatte sie ihre wissenschaftlich produktive Zeit im Dritten Reich. Sie hat die archäologische Landesaufnahme im Norden Brandenburgs ein weites Stück vorangebracht, trug aber auch aktiv zur NS-Propaganda bei. Damit arbeitete sie für ein Regime, zu dessen staatstragender Ideologie neben Antisemitismus und Rassismus die Unterordnung der Frauen gehörte – eine „Karriere“ wurde ihr dementsprechend nicht möglich.
Familie und erste Ausbildung
Von ihrer Schulzeit und ihrem Weg bis zur Promotion sind wir recht gut unterrichtet, da die Promotionsakte an der Humboldt-Universität Berlin (HU UA, Phil.Fak.01.Prom, Nr. 749) erhalten ist, die ihren Antrag, die Gutachten, Prüfungsprotokolle und einen selbst verfassten Lebenslauf umfasst. Waldtraut Bohm stammt aus einer gutbürgerlichen Familie, deren Mitglieder in Berlin und der Mark Brandenburg lebten. Sie wurde am 8. Juli 1890 als Tochter des Königlichen Forstaufsehers Emil Bohm (1862–1932) und Minna Margarethe Bohm, geb. Fritze (1868–1904) in Menz (damals Kr. Neuruppin, heute Ortsteil von Stechlin, Lkr. Oberhavel) geboren und hatte noch drei Geschwister. Zu ihren Onkeln gehörten der Pianist und Komponist Carl Bohm (1844–1920) sowie der Maler Adolf Bohm (1854–1940). Ihr Großvater Friedrich Eduard Bohm (1810–1887) war promovierter Mathematiklehrer am humanistischen Friedrichwerderschen Gymnasium Berlin; nach einer Erkrankung verließ er den Schuldienst und wurde Königlicher Geometer. Waltraut Bohm hatte ihren Großvater aber nicht mehr kennengelernt.
Ihre Schulzeit von 1896 bis 1908 verbrachte Waldtraut Bohm aufgrund der berufsbedingten Umzüge des Vaters auf vier verschiedenen Schulen im Umland von Berlin und in Berlin selbst. 1904 musste sie zudem wegen des Todes ihrer Mutter und einer Krankheit ihres Vaters den Schulbesuch ein Jahr lang aussetzen. Nach der Schulzeit schloss sie eine Ausbildung an einem privaten Lehrerinnen-Seminar in Berlin mit einem Examen für mittlere und höhere Mädchenschulen (1911) und einem Zusatzexamen für den Turnunterricht (1912) ab. Nach einer ersten Anstellung an einer Privatschule bekam sie noch während des Ersten Weltkrieges 1916 eine Stelle an einer städtischen Schule in Berlin.
Ihr Weg zur Promotion
Auch Waldtraut Bohm gehörte zu den Lehrerinnen, die die neuen Weiterbildungsangebote in der Weimarer Republik nutzten. Sie nahm mehrere Jahre an den praxisorientierten Vorgeschichts-Seminaren teil, die der Prähistoriker Albert Kiekebusch (1870–1935) am Märkischen Museum anbot. Er unternahm mit diesem Kreis Exkursionen und Ausgrabungen; auch Ausstellungen, die durch die Berliner Schulen tourten, wurden organisiert. Aus dem Kiekebusch-Seminar wechselten einige vollständig in die Wissenschaft, darunter die in diesem Blog bereits mehrfach genannte Gertrud Dorka, die nach 1945 Museumsdirektorin in Berlin wurde.
Nachdem Waldtraut Bohm die Prüfung zur Hochschulreife nach privaten Vorbereitungen 1925 bestand, hat sie sich ab dem Wintersemester 1926/27 vom Schuldienst beurlauben lassen, um ein Vollstudium an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität aufzunehmen. Ihr Interesse war breit gefächert; sie hörte Vorlesungen in Geographie und Geologie, Philosophie, Geschichte und Sprachwissenschaften, vor allem jedoch Vorgeschichte bei den Professoren Max Ebert (1879–1929), Gustaf Kossinna (1858–1931) und Hubert Schmidt (1864–1933). Auch ihre Mitarbeit bei Ausgrabungen des Museums Heiligengrabe unter der Leitung von Annemarie von Auerswald (1876–1945) während ihrer Studienzeit sind belegt. Betreut wurde ihre Dissertation über „Die ältere Bronzezeit in der Mark Brandenburg“ von Hubert Schmidt und Wilhelm Unverzagt (1892–1971), letzterer zu der Zeit bereits Direktor der vor- und frühgeschichtlichen Abteilung des Museums für Völkerkunde. Ihre Promotionsprüfung erfolgte am 6. Februar 1930 bei dem Prähistoriker Carl Schuchhardt (1859–1943), der für den im November 1929 verstorbenen Max Ebert einsprang, und dem Historiker Walther Vogel (1880–1938). Ihre Dissertation wurde weitgehend positiv mit „laudabile“ bewertet und erschien 1935 in der bereits renommierten Reihe „Vorgeschichtliche Forschungen“ als Band 9. Den Herausgeber Ernst Sprockhoff (1892–1967), damals am RGZM Mainz tätig, kannte sie noch aus der gemeinsamen Zeit im Kiekebusch-Seminar Anfang der 1920er Jahre.
Als Prähistorikerin angestellt
Die ersten zehn Jahre nach der Promotion war die Zeit, in der sie als Prähistorikerin produktiv arbeiten und publizieren konnte, auch wenn sie keine Festanstellung in einer archäologischen Institution erlangte. Einen ersten Jahresvertrag am Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin vom 1.10.1930 bis zum 31.3.1931 bekam sie für die Katalogisierung von Funden aus Schlesien.
Daran schloss sich direkt eine wesentlich größere Aufgabe an: die archäologische Landesaufnahme in der Westprignitz. Mit einer solchen systematischen Landesaufnahme wurde in den 1920er Jahren erstmals in Schleswig-Holstein unter der Leitung von Alfred Tode (1900–1996) begonnen, um möglichst alle bis dahin bekannte prähistorische Fundorte einer Region zu erfassen und in einem Katalog zu publizieren. Walter Matthes (1901–1997) übertrug das System auf die Landesaufnahme in der Ostprignitz 1926–1929. Waltraud Bohm führte mit dem Landkreis Westprignitz die zweite derartige Landesaufnahme in Preußen durch, nachdem sie eine dreiwöchige Einführung bei Alfred Tode in Kiel absolviert hatte. Finanziert wurde ihre Arbeit neben Zuschüssen vom Kreis Westprignitz durch einjährige Stipendien der DFG, die Wilhelm Unverzagt als staatlicher Vertrauensmann für kulturgeschichtliche Bodenaltertümer in Berlin und Brandenburg für sie ab 1933 beantragte. Die Landesaufnahme umfasste neben einer Katalogisierung der in den Regionalmuseen gelagerten Funde auch Flurbegehungen, Ausgrabungen an gefährdeten Fundplätzen und die Befragung der Gemeindeverwaltungen und Landbevölkerung, um neue Fundplätze ausfindig zu machen. Dafür zog sie von Berlin zeitweilig nach Perleberg und besaß auch ein Auto.
Über die Arbeit an der Landesaufnahme legte sie zwei Berichte im Nachrichtenblatt für Deutsche Vorzeit 1932 und 1933 vor. Trotz ihrer erfolgreichen Arbeit mit einem Zuwachs von 188 auf 1200 Fundstellen in der Westprignitz gab es zuletzt finanzielle Engpässe: Im Jahr 1936 wurden ihr die Stipendien nur monatsweise zugesprochen, 1937 kamen stattdessen Mittel aus einem Fonds des Reichsministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung hinzu. Sie vermeldete zwar schon 1933 in dem Kurzbericht im Nachrichtenblatt den Abschluss der Erfassung aller Fundplätze. Die Auswertung und mehrere Grabungskampagnen an verschiedenen Orten verzögerten wohl die Arbeit am Manuskript. Im Jahr 1937 konnte sie aber endlich ihr Buch „Die Vorgeschichte des Kreises Westprignitz“ vorlegen. Soweit es die Materialsammlung betrifft, gilt das Werk bis heute als eine umfangreiche Bestandsaufnahme und Basis für die archäologische Forschung in der Prignitz.
Arbeit in NS-Organisationen: Schulungen, Propaganda, Zensur
Ihre Artikel und die beiden Bücher machen sehr deutlich, dass Waldtraud Bohm die in Berlin gelehrte völkische Vorgeschichtsforschung vollständig verinnerlicht hatte und sich zur überzeugten Nationalsozialistin entwickelte. Die Archäologie spielt für sie eine tragende Rolle, „die Eigenart unseres Volkstums“ herauszuarbeiten und an eine angebliche Größe germanischer Vorzeit anzuknüpfen, wie sie in den Einleitungen ihrer Bücher darlegt. So ist sie auch am 1. April 1933 in die NSDAP eingetreten. Zwar war Frauen die Übernahme eines Parteiamtes jenseits der NS-Frauenschaften untersagt, aber ihr gelang es dennoch, Vorgeschichtsforschung und den Dienst für die nationalsozialistische Propaganda zu verbinden. Ab 1934 war sie Mitglied im Reichsbund für deutsche Vorgeschichte, der Organisation, mit der die archäologischen Vereine und Institutionen unter der Leitung des 1934 nach Berlin berufenen Professors Hans Reinerth (1900–1990) nach 1933 gleichgeschaltet wurden. Sie stieg im Reichsbund zur Landesleiterin Kurmark (in etwa nördliches Brandenburg) auf.
Schulungen zu vorgeschichtlichen Themen wurden in den 1930er Jahren intensiv ausgebaut und gehörten in allen NS-Organisationen zum Veranstaltungsprogramm. Denn, wie Waldtraut Bohm 1933 in einem Aufruf zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft für deutsche Vorgeschichte in der Westprignitz mit deutlichen Worten selbst schrieb, „seit der Errichtung des dritten Reiches ist immer wieder betont worden, dass ein Wiederaufstieg Deutschlands zu seiner alten Größe nur möglich ist, wenn wir uns wieder auf uns selbst besinnen, wenn wir alle Fremdkörper aus unserer Kultur wie aus unserem Volke entfernen und zu dem zurückkehren, was unserer angestammten Art entspricht. Keine Wissenschaft aber ist so geeignet, uns erkennen zu lassen, wie die deutsche Vorgeschichte und die ihr verwandten Wissenschaftszweige. Aus ihr lernen wir den heldischen Sinn unserer Vorfahren bewundern, sie spricht uns von ihrem hohen Schönheitssinn, ihre Treue zu Volk und Führer […].“ Dieser NS-Überzeugung folgend bot sie für die Lehrerschaft in der Westprignitz 1933 einen dreitägigen Lehrgang mit Vorträgen und Exkursionen an, um diese für bodendenkmalpflegerische Belange zu sensibilisieren und für die “germanische Vorzeit” zu begeistern. Auch für 1936 ist ihre Beteiligung an Fachvorträgen für die Lehrerschaft in Berlin, organisiert von der Abt. Erziehung und Unterricht des Amtes Rosenberg, dokumentiert.
Im Jahr 1937 kehrte Waltraud Bohm beruflich nach Berlin zurück, um bei den Vorbereitungen und dem Aufbau der NS-Propaganda-Ausstellung „Lebendige Vorzeit“ mitzuarbeiten. Diese ein Jahr zuvor in Ulm eröffnete Wanderausstellung zur „germanischen“ Vorgeschichte Deutschlands hatte im Wesentlichen Liebetraut Rothert (1909–2005) als Mitarbeiterin des „Amtes Rosenberg“ konzipiert. Dem Hauptstadtpublikum wurde sie 1937 in der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg präsentiert.
Als „Amt Rosenberg“ oder „Reichsüberwachungsamt“ wird die NSDAP-interne Dienststelle bezeichnet, die von Alfred Rosenberg (1893–1946) geleitet wurde, dem „Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP“. Diese Dienststelle diente mit ihren zuletzt acht Abteilungen der kulturellen und wissenschaftliche Gleichschaltung und Überwachung im Dritten Reich. Waltraud Bohm bekam dort 1938 eine Anstellung als Vorlektorin. Vor- und Hauptlektor*innenen organisierten die Begutachtungen der Neuerscheinungen von Belletristik wie Fachbüchern auf dem deutschen Büchermarkt, die Gutachten selbst wurden von ehrenamtlich arbeitenden Lektor*innen durchgeführt. Diese wurden zwar nicht für ihre Arbeit bezahlt, konnten aber Auszüge als Rezensionen in den einschlägigen Fachzeitschriften einreichen. In diesem System übernahmen Lektor*innen wie Vor- und Hauptlektor*innen die Funktion von Zensor*innen.
Vorlektor*innen wurden als Bindeglied zwischen verschiedenen Abteilungen innerhalb des Amtes Rosenberg eingesetzt; Waltraud Bohm arbeitete somit für das Amt Schrifttumspflege (Leiter Hans Hagemeyer [1899–1993]) wie für das Amt Vorgeschichte (Leiter Hans Reinerth). Zwischen 1937 und 1939 verfasste Waldtraud Bohm zudem vermehrt populärwissenschaftliche prähistorische Abhandlungen und Lehrmaterialien für die Schulen – inklusive der Verherrlichung der “germanischen” Vorzeit im Sinne der NS-Propaganda.
Kurz nach Kriegsbeginn scheint ihre Publikationsphase zu versiegen. Bis zum Januar 1945 wird sie als Mitarbeiterin des Amtes Rosenberg geführt, auch wenn ab Herbst 1944 die Auflösung der Dienststellen einsetzte. Ob sie bis dahin als Vorlektorin weiterarbeitete oder zwischen 1939 und 1945 andere Aufgaben im Dunstkreis von Hans Reinerth übernahm, ist bisher unklar geblieben.
Stillschweigender Ausschluss aus der Archäologie
Nach Kriegsende und Entnazifizierung fand Waldtraud Bohm, inzwischen 55 Jahre alt, keine Beschäftigung in der Archäologie mehr. Drei Bücher, d.h. zwei Lehrbücher von 1938 und 1940 und die „Nordland-Fibel“ von 1938, an denen sie als Mitautorin beteiligt war, wurden in der SBZ auf die Listen der auszusondernden Literatur 1946–1953 gesetzt. In der Rückschau wird von Achim Leube darauf hingewiesen, dass ihre Nähe zu Hans Reinerth eine Akzeptanz ihrer Person in der Nachkriegsarchäologie ebenfalls verhindert habe. Denn dieser wurde sehr bald in akademischen Kreisen als angeblich alleiniger Schuldige für die Vereinnahmung der Prähistorischen Archäologie als eine der tragenden Wissenschaftssäulen der NS-Ideologie öffentlich angeprangert. Es war aber vielleicht auch nicht vergessen worden, dass sie sich 1933 für eine Stärkung der Heimatmuseen mit geschultem Personal für die Restaurierung von Bodenfunden einsetzte, was den damaligen Zentralisierungsplänen des Vertrauensmannes für kulturgeschichtliche Bodenaltertümer in Brandenburg Wilhelm Unverzagt widersprach.
Waldtraud Bohm arbeitete ab 1945 zeitweilig als sog. Trümmerfrau in Berlin und als einfache Arbeiterin in einer Baufirma in der DDR. Ihre letzte Wohnadresse befand sich allerdings in Berlin-Wilmersdorf, also im Westteil der Stadt. Sie starb verarmt am 12. April 1969 und wurde von ihrer Familie auf dem Waldfriedhof Zehlendorf bestattet.
Publikationsliste Waldtraut Bohm
- Waldtraut Bohm, Gustav Kossinna zum 70. Geburtstag. Berliner Börsenzeitung, 28.09.1928.
- Waldtraut Bohm, Was lehren uns die Bodenfunde über die Kultur des Vorzeitmenschen? Mitteilungen Heiligengrabe 13, 1930, S. 42–46.
- Waldtraut Bohm, Tätigkeitsbericht über die archäologische Landesaufnahme im Kreise West-Prignitz. Nachrichtenblatt für deutsche Vorzeit 8, 1932, S. 203–206.
- Waldtraut Bohm, Ein Fund der Endsteinzeit aus der Westprignitz. Mitteilungen Heiligengrabe 15/16, 1932/33, S. 59–62.
- Waldtraut Bohm, Der „Kleine Burgwall“ bei Havelberg. Ein Fund der Endsteinzeit aus der Westprignitz. Mitteilungen Heiligengrabe 15/16, 1932/33, S. 76–81.
- Waldtraut Bohm, Arbeitsgemeinschaft für deutsche Vorgeschichte. Mitteilungen Heiligengrabe 15/16, 1932/33, S. 94–96.
- Waldtraut Bohm, Der Abschluß der archäologischen Landesaufnahme im Kreis West-Prignitz. Nachrichtenblatt für deutsche Vorzeit 9,1933, S. 243–247.
- Waldtraut Bohm, Ein germanisches bronzezeitliches Dorf in Lenzersilge, Kr. W.-Prignitz. Nachrichtenblatt für Deutsche Vorzeit 10, 1934, S. 204–207.
- Waldtraut Bohm, Die ältere Bronzezeit in der Mark Brandenburg. Vorgeschichtliche Forschungen 9 (Berlin 1935; e-publ.: Berlin 2012).
- Waldtraut Bohm, Besuch in einem Prignitzer Germanendorf vor 3000 Jahren. Prignitzer Heimatjahrbuch, 1936, S. 30.
- Waldtraut Bohm, Die Vorgeschichte des Kreises Westprignitz (Leipzig 1937).
- Waldtraut Bohm, Ueber die völkische Zugehörigkeit des Runddorfes. Mitteilungen Heiligengrabe 17, 1937/38, S. 36–42.
- Waldtraut Bohm, Die Vorgeschichte des Nordens. In: Nordische Gesellschaft (Hrsg.), Nordland-Fibel (Berlin 1938).
- Waldtraut Bohm, Rez. “Ziese, Elly, Deutsche Geschichte Bd. 1, 1. Teil. Bilder aus der deutschen Vor- und Frühgeschichte (Von derUrzeit bis zu Arnim der Befreier Germaniens)”. Mannus 30, 1938, 422.
- Waldtraut Bohm, Der Osten war immer deutsch! In: Themenheft Kurmark. Illustrierte Wirtschaft. Organ des Institutes für deutsche Kultur- und Wirtschaftspropaganda 6. Jg., 1938.
- Waldtraut Bohm, Die Technik der deutschen Vorzeit. Meinholds vorgeschichtlichen Schulwandbilder. Erläuterungen (Meinhold Verlag, Dresden, 1939).
- Waldtraut Bohm, Zeugen deutscher Vorzeit. Beihefte der Reichsstelle für den Unterrichtsfilm; F. 7 (Kohlhammer, Stuttgart, Berlin [19]39).
- Waldtraut Bohm, Rez. “Harms, Heimatatlas für Berlin und die Kurmark”. Mannus 31, 1939, 461.
- Waldemar Barthel / Carl Atzenbeck, Handlexikon der deutschen Vorgeschichte. Durchgesehen und in wesentlichen Teilen nach neuesten Ergebnissen überarbeitet und ergänzt von Waldtraut Bohm. 2. erw. Aufl. (Verlagsanstalt Wilhlem Kürzl, München, 1938).
- Liebetraut Rothert / Waldtraut Bohm, Lehrsammlung zur Steinzeit, Lehrsammlung „Die Urgermanische Zeit“. Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem Reichsbund für Deutsche Vorgeschichte (Berlin o. J.).
- Liebetraut Rothert / Waldtraut Bohm, Ausfahrt der Wikinger. Bilder zur deutschen Ur- und Frühgeschichte. Schulwandbild des Reichsbundes für Deutsche Vorgeschichte im Pestalozzi-Fröbel-Verlag (Leipzig o. J.).
- Georg Tappe / Waldtraut Bohm / Gerhard Strodtkötter, Deutschlands Entwicklung im Laufe seiner Geschichte (Verlag Ernst Fusbahn, Bückeburg 1938).
- Georg Tappe / Waldtraut Bohm, Kleiner Geschichtsatlas über Deutschlands Entwicklung. Für Haus und Schule (Verlag Ernst Fusbahn, Bückeburg 1940).
Weiterführende Literatur
- Annemarie von Auerswald, Aus der Museumstätigkeit. Mitteilungen Heiligengrabe 10, 1927, 53–56.
- Jan-Pieter Barbian, Literaturpolitik im NS-Staat. Von der „Gleichschaltung“ bis zum Ruin (Frankfurt a.M. 2010).
- Kerstin Beck, Standardwerk wird 80 Jahre alt. Märkische Allgemeine Zeitung, 20.01.2017.
- Ekkehard Henschke, Rosenbergs Elite und ihr Nachleben. Akademiker im Dritten Reich und nach 1945 (Köln 2020).
- Achim Leube (Hrsg.), Prähistorie und Nationalsozialismus. Die mittel- und osteuropäische Ur- und Frühgeschichtsforschung in den Jahren 1933–1945 (Heidelberg 2002).
- Achim Leube, Prähistorie zwischen Kaiserreich und wiedervereinigtem Deutschland. 100 Jahre Ur- und Frühgeschichte an der Berliner Universität Unter den Linden. Studien zur Archäologie Europas 10 (Bonn 2010) 48–49.
- Arne Lindemann, „Der Prignitzer Boden gehört also zum uralten Heimatboden der Germanen“. Waldtraut Bohm und das Museum Perleberg. Museumsblätter. Mitteilungen des Museumsverbandes Brandenburg 18, 2011, S. 40–41.
Diesen Artikel zitieren: Julia K. Koch, Waldtraud Bohm (1890–1969). In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 22.02.2024, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/4516
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Julia K. Koch (22. Februar 2024). Waldtraut Bohm (1890–1969). AktArcha. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/vvtn
2 Gedanken zu „Waldtraut Bohm (1890–1969)“