von Julia Katharina Koch
Zu den Klischees, die mit der Archäologie verbunden werden, gehören Reisen in ferne Länder, Abenteuer und Entdeckung unbekannter Ruinen. Diese Vorstellungen haben ihren Ursprung in den Reisen mancher Europäer*innen des 19. Jahrhunderts, die jenseits europäischer Zivilisation ihr Glück und ihre Freiheit suchten und öffentlichkeitswirksam darüber schrieben, wie Thomes E. Lawrence (1888–1935), bekannt als Lawrence of Arabia. Doch auch einige Frauen entdeckten den Orient für sich, wie Hester Stanhope (1776–1839) oder Gertrude Bell (1868–1926).
Lady Jane Digby el-Mezrab (1807–1881) gehört ebenfalls zu diesem Personenkreis. Ihr „skandalöses Leben“, ihre Liebschaften und wechselnden Ehemänner ließen sie berühmt und unvergessen werden: Jüngst wurde ihr eine Nebenrolle in der europäischen Fernsehserie „In 80 Tagen um die Welt“ (2021) gewidmet.
Zu ihren zahlreichen Wohnorten zählte auch München. In den 1830er Jahren weilte sie am bayerischen Königshof und hinterließ hier ein paar Spuren der Antikenrezeption.
Jane Elizabeth Digby, geboren am 3. April 1807, verbrachte als Tochter einer englischen Adelsfamilie ihre Jugendzeit weitgehend auf dem Adelssitz Holkhalm Hall in Norfolk (Großbritannien). Beim Bau dieses Landhauses im 18. Jahrhundert wurden viele Anleihen aus der römisch-antiken Architektur übernommen. Der Bauherr von Holkhalm Hall war Thomas Coke, 1. Earl of Leicester (1697–1759) und Großvater von Jane Digby. Er und seine Frau Margaret Tufton (1700–1775) bestückten das Haus mit einer großen Kunstsammlung, zu der zahlreiche antike Statuen, Büsten und Reliefs gehörten. Diese ist bis heute eine der umfangreichsten privaten Kunst- und Antikensammlungen in Großbritannien. In dieser antikisierenden Umgebung bekam die junge Jane zusammen mit ihren Brüdern und Cousins eine ihrem Stand entsprechende Bildung durch Hauslehrer und Gouvernanten, die – für Mädchen damals allerdings eher unüblich – auch die Lektüre antiker Texte beinhaltete. Damit war der Grundstock ihrer Kenntnisse über die Antike gelegt. Als 13-jährige wurde sie von ihren Eltern zudem auf eine Italienreise mitgenommen. Neben ihrer Muttersprache Englisch lernte sie bereits als Kind Französisch, Italienisch und Deutsch. An ihrem Lebensende beherrschte sie neun Sprachen.
Mit 17 Jahren wurde Jane Digby 1824 in eine arrangierte Ehe mit dem doppelt so alten Politiker Edward Law, 1. Earl of Ellenborough (1790–1871), verheiratet. Diese Ehe wurde für sie zu einer Enttäuschung; auch ein Sohn konnte das Eheleben nicht retten. Jane flüchtete bald in Liebschaften. Die Affäre mit dem österreichischen Diplomaten Felix Fürst zu Schwarzenberg (1800–1852) ab 1828, dem sie nach Basel und Paris folgte, führte zum endgültigen Bruch mit ihrem ersten Ehemann und der Scheidung im Jahr 1830. Da ihr Liebhaber sich trotz der gemeinsamen Tochter Mathilde (1829–1885) weigerte, sie zu heiraten, begann sie ein Wanderleben durch die Metropolen Europas.
Eine wichtige Station für Jane Digby war 1831 bis 1833 München, das damals von König Ludwig I von Bayern (1786–1868) zu seiner Residenzstadt ausgebaut wurde. Ihre Schönheit verhalf ihr sehr schnell zu einem Zutritt zum Königshof und es entwickelte sich eine lange Freundschaft mit dem bayrischen König, die durch einen Briefwechsel bezeugt ist. Das berühmteste Bild von ihr stammt aus dieser Zeit: Ihr Porträt, von Joseph Stieler gemalt, wurde in die Schönheitengalerie aufgenommen und ist heute in Schloss Nymphenburg zu besichtigen. Ihre umfangreichen Kenntnisse über die Antike machten sie zudem zu einer Beraterin des Königs zu seinen Münchner Bauprojekten, die wesentlich zur Antikenrezeption in Deutschland beitrugen.
Jane Digby blieb noch etwas länger in Deutschland, nachdem sie 1833 Freiherr Karl Theodor von Venningen-Ullner (1806–1874) in Darmstadt heiratete, mit dem sie zwei Kinder hatte. Das beschauliche Landleben vor allem auf Schloss Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis) und Schloss Grombach (Lkr. Heilbronn) hielt sie jedoch nur wenige Jahre aus. Affäre, Flucht (1839) und anschließende Heirat (1841) mit Graf Spyridon Theotokis (1811–1870) brachten Jane Digby nach Griechenland; ein Jahr später erwirkte ihr vorheriger Ehemann Karl Theodor von Venningen die Scheidung.
In der griechischen Heimat ihres dritten Ehemannes, der Kykladen-Insel Tinos, interessierte sie sich für die Geschichte des Landes, fertigte Landschaftsaquarelle an und unternahm Ausgrabungen, auch um Statuen zur Ausstattung ihres neuen Heimes zu gewinnen, bevor die beiden nach Korfu umsiedelten. Ihr unstetes Leben führte sie – nach dem Unfalltod von ihrem und Spyridons Sohn John (1840–1846) – von ihrem dritten Ehemann fort (die Ehe wurde 1853 annulliert), mit Umwegen über Albanien nach Syrien.
Ihrem Interesse an der Antike folgend reiste sie nach Jerusalem und Damaskus, vor allem aber auch nach Palmyra (heute Tadmor, Syrien), der Heimat der antiken Königin Zenobia. Sie war nach Lady Stanhope die zweite europäische Frau der Neuzeit, die diese beeindruckende Ruinenstadt in der Wüste besuchte. In der arabischen Welt, in der sie als wohlhabende, christliche Europäerin sich nicht vollständig den für Frauen geltenden strengen Regeln unterwerfen musste, fand sie ihre letzte Liebe, den deutlich jüngeren Scheich Medjuel el-Mezrab (1827–ca. 1900). Mit ihm lebte sie bis zu ihrem Tod im Jahr 1881 glücklich verheiratet zwischen ihrem Stadthaus in Damaskus und dem Beduinenlager in der Wüste um Palmyra pendelnd. Sein Stamm organsierte und beschützte die Karawanen für die europäischen Reisenden nach Palmyra. Jane Digby wurde aber auch Teil der europäischen Community in Damaskus und freundete sich mit Isabel Burton (1831–1896), Reiseschriftstellerin und Ehefrau des britischen Botschafters und Orientalisten Richard Burton (1821–1890), an. Aus dieser Lebensphase stammt das zweite berühmte Porträt von ihr, das der Maler Carl Haag (1820–1915) zusammen mit dem dazugehörigen Porträt ihres vierten Ehemannes Medjuel el-Mezrab vor den Ruinen Palmyras anfertigte; die beide Bilder hängen heute im Tareq Rajab Museum, Kuwait.
Jane Digby hat sich nicht selbst als Archäologin begriffen, trotzdem darf sie mit ihren Ausgrabungen auf Tinos und Landschaftsskizzen von Palmyra zu den archäologisch arbeitende Frauen gezählt werden. Neben ihrem „skandalösen“ Lebenswandel wird häufig übersehen, dass sie als hochintelligente und umfassend gebildete Angehörige des europäischen Adels ihren Anteil an der Antikenrezeption des 19. Jahrhunderts hatte und während der 30 Jahre in Damaskus auch den frühen Tourismus europäischer Bildungsreisender beförderte. Ihr Vermächtnis als Brückenbauerin zwischen der europäischen und der arabischen Welt im 19. Jahrhundert könnte sicherlich mit ihrem reichhaltigen Nachlass aus Briefen, Tagebüchern und Aquarellen noch detaillierter untersucht werden.
Literatur
Mary S. Lovel, A scandalous life. The biography of Jane Digby (1995).
Diesen Artikel zitieren: Julia K. Koch, Ein Leben zwischen Europa und Orient – Jane Digby. In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 25.01.2024, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/4120
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Julia K. Koch (25. Januar 2024). Ein Leben zwischen Europa und Orient – Jane Digby. AktArcha. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/vo54