Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Schriftstellerin, Stiftsdame und Museumsleiterin – aber kein Vorbild

Annemarie Helene Theodora von Auerswald (1876–1945)

von Julia Katharina Koch

Bei meinen Fahrten zwischen Hamburg und Berlin ist mir in der Nähe von Wittstock immer wieder der Ortsname Heiligengrabe aufgefallen. Schon seit längerem war für mich dieser mit der knappen Notiz verbunden, dass eine der frühen Museumsleiterinnen dort gewirkt hatte. Doch wer war Annemarie von Auerswald?

Als neue Mitarbeiterin bei AktArcha bin ich dem nun genauer nachgegangen. Die von den Kolleginnen bereits zusammengetragenen Quellen aus Museen in Berlin und Hamburg verbunden mit weiteren Internet- und Literaturrecherchen brachten die Biografie einer äußerst umtriebigen Frau zum Vorschein. Auf die Schnelle betrachtet liest sich ihr Werdegang als Schriftstellerin, Sekretärin, Krankenschwester, Stiftsdame sowie Museumskuratorin und -leiterin als erstaunlich strebsam. Je mehr man sich jedoch in die Inhalte ihrer Romane und wissenschaftlichen Werke einliest, desto deutlicher wird ihre deutschnationale, völkische Einstellung, die am Ende zur Vernichtung des eigenen Museums führte.

Ein Spross einer westpreußischen Adelsfamilie

Annmarie Helene Theodora von Auerswald wurde am 9. November 1876 als drittes Kind von Rittmeister a.D. Sigismund von Auerswald (1839–1900) und Martha von Auerswald, geb. Nehring von Szerdahelyi (1845–1920?) auf Gut Rinkowken (Kreis Marienwerder) in Westpreußen (heute: Rynkówka, Ortsteil von Gmina Smętowo Graniczne, Woiwodschaft Pommern, Polen) geboren, wie der Eintrag im Geburts-Hauptregister des Königlich Preussischen Standesamtes Rinkowken belegt. Das herrschaftliche Gut war damals im Besitz der Familie mütterlichseits, wurde aber kurz danach verkauft. Wo sie ihre Kindheit und Jugendzeit verbrachte, ist bisher nicht bekannt. Ebenso wenig wissen wir über die Biografien ihrer beiden älteren Geschwister Hans Sigismund von Auerswald (*18.11.1870 Langfuhr bei Danzig, †?) und Thea von Auerswald (*19.10.1874 Rinkowken, †?). Wir dürfen aber davon ausgehen, dass die Kinder entsprechend den Gepflogenheiten preußischer Adelsfamilien durch Hauslehrer, Gouvernanten oder in Internaten erzogen wurden, wie es in der Biografie der Großcousine Doris von Auerswald beschrieben wird. Im Jahr 1900 starb der Vater Sigismund von Auerswald. Zu diesem Zeitpunkt lebte die Familie in Halensee, ein damals neu gegründeter Vorort von Berlin, der bei Familien von Beamten und Offizieren beliebt war. Die Mutter wurde bis 1920 durch eine Stiftspräbende vom preußischen Staat versorgt, was in etwa einer Witwenrente verbunden mit einem Platz in einem Damenstift entsprach.

Annemarie von Auerswald versuchte wohl, zu Beginn des neuen Jahrhunderts ihren Lebensunterhalt als Autorin zu bestreiten. Ihre ersten publizistischen Werke waren Biografien der Autoren Willibald Alexis, Theodor Körner, Franz von Gaudy und Ferdinand Raimund, die den vom Berliner Weichert-Verlag herausgegebenen Gesamtausgaben vorangestellt wurden. Es folgten ab 1905 eigene Erzählungen und Gedichte. Spätestens ab 1906 ist ihre Mitgliedschaft im Deutschen Schriftstellerinnen-Bund  belegt.

32 bürgerliche und adlige Frauen stehen für ein Gruppenbild in vier Reihen hintereinander.
Gruppenfoto des 1896 gegründeten Deutschen Schriftstellerinnen-Bund aus dem Jahr 1906. Person Nr. 20 ist Annemarie von Auerswald (2. Reihe, 2. von links).
Quelle: Über Land und Meer 96, 1906, S. 983, Public domain, via Wikimedia Commons.

Neue Aufgaben im Stift zum Heiligengrabe

Im Jahr 1909 zog Annemarie von Auerswald in das Stift zum Heiligengrabe in der Prignitz (heute Lkr. Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg), aber erst 1924 erfolgte ihre Einführung als Stiftsdame. Das 1287 gegründete Frauenkloster zum Heiligengrabe  am Ortsrand des Dorfes Techow wurde in Folge der Reformation im 17. Jahrhundert in ein säkulares evangelisches Damenstift für unverheiratete Töchter und verarmte Witwen des preußischen Adels umgewandelt. Das Wohnrecht konnten die Adelsfamilien durch eine Schenkung erwerben. Die 1847 gegründete Stiftschule entwickelte sich zu einer der wichtigsten Bildungsstätten der weiblichen Angehörigen dieser Familien im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Annemarie von Auerswald arbeitete in Heiligengrabe zunächst als Sekretärin der Äbtissin Adolphine von Rohr (1855–1923, Äbtissin seit 1899, Mitglied einer Fichte-Gesellschaft). Diese regte 1909 die Gründung eines Heimatmuseums für die Prignitz in den Räumen des Stiftes an. Dafür wurde der Maler und Prähistoriker Paul Quente (1887–1915; Nachruf: von Rohr 1915; Schmidt 1915) eingestellt, der bei Gustaf Kossinna (1858–1931) in Berlin Archäologie studierte.

Dem Zeitgeist des Kaiserreichs entsprechend wurden damals zahlreiche Heimatmuseen gegründet, in denen die Suche nach einer nationalen Identität mit der Heimatverbundenheit der Bevölkerung gebündelt wurde. Das Museum in Heiligengrabe stieß in der Ostprignitz auf großes Interesse und der 1913 gegründete Förderverein konnte rasch steigende Mitgliederzahlen aufweisen. Es erfolgten zahlreiche Schenkungen und Ausgrabungen, so dass die Sammlung mit Exponaten zu Fauna und Flora, Volkskunde und Vorgeschichte der Ostprignitz sowie kirchlichen Objekten aus dem Stift selbst schnell anwuchs. Neben der Stiftsdame und Lehrerin Meta von Goddenthow (gest. 1927; Nachruf: von Auerswald 1927a) war Annemarie von Auerswald von Anfang an als Mitarbeiterin in die Museumsarbeit und als stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins involviert. Ihr steigendes Interesse an der Vorgeschichte dokumentierten auch ihre Beitritte in die Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte und in die Deutsche Gesellschaft für Vorgeschichte noch vor 1914.

Äbtissin und Schulmädchen stehen im Innenhof des Kreuzganges vor dem Turm.
Kloster Stift zum Heiligengrabe (Brandenburg) im Jahr 1901. Innenhof mit Kreuzgang und Archivturm, in dem ab 1909 die Museumssammlung untergebracht wurde.
Foto: Kloster Stift zum Heiligengrabe, https://brandenburg.museum-digital.de/object/2765.

Fronteinsatz im Ersten Weltkrieg

Mit dem Ersten Weltkrieg erfuhr die Biografie von Annemarie von Auerswald einen Bruch. Sie meldete sich als Krankenschwester mit Einsatzgebieten in Palästina und der Türkei. Diese Zeit romantisiert sie später in dem Buch „Mondnächte in Palästina“ (1920) und in weiteren verklärenden Aufsätzen (1929a; 1936a). Dies entsprach nach dem Historiker Oliver Stein (2016) durchaus der damaligen Auffassung, wonach gerade die Erzählungen über Einsätze deutscher Truppen im östlichen Mittelmeerraum den Weltkrieg als Abenteuerfahrt erscheinen ließen und deutschnationalen bis nationalsozialistischen Propagandazwecken dienten.

Die Museumsleitung wird Annemarie von Auerswald übertragen

Während des Ersten Weltkrieges wurde die Museumssammlung nur noch von Meta von Gaddenthow betreut, danach übernahm zuerst Georg Girke (1887–1920, Schüler von Gustaf Kossinna; Nachruf: Lechler 1920) die Museumsleitung. Ihm folgte bis 1923 Jörg Lechler (1894–1969; Schüler von Hans Hahne). Im Jahr 1923 wurde die Stelle Annemarie von Auerswald übertragen. Das Museum entwickelte sich sicherlich auch durch die Kontakte aller Beteiligten nach Berlin zu einem Zentrum wissenschaftlichen Arbeitens in der Prignitz, wobei völkisch eingestellte Prähistoriker*innen dominierten. Es finden sich in dem unregelmäßig erschienenen Mitteilungsblatt von Heiligengrabe zwischen 1913 und 1940 neben Aufsätzen von Heimatforschern auch solche von Gustaf Kossinna, Hans Hahne (1875–1935), Walter Matthes (1901–1997), Waldtraut Bohm (1890–1969) und Rafael von Uslar (1908–2003). Einige hielten zudem Vorträge bei den Jahresversammlungen des Heimatvereins. 69 der 276 Artikel und Beiträge verfasste aber Annemarie von Auerswald selbst. Während sie anfänglich Erzählungen, Berichte zu historischen Quellen und Exponaten sowie Allgemeines aus der Vereins- und Museumsarbeit publizierte, wandte sie sich allmählich immer mehr den vorgeschichtlichen Themen zu.

Auch das Leben des Fördervereins wurden von Annemarie von Auerswald gestaltet; die Organisation der Versammlungen mit Einladung der Gastreferenten, Herausgabe der Vereinsmitteilungen sowie die Kassenführung gehörten zu ihren Aufgaben. In den 1920er Jahren wurde sie zudem in den Vorstand des Museumsverbandes Brandenburg gewählt. Im Jahr 1923 fand dessen Jahrestagung in Heiligengrabe statt.

Archäologische Forschungen in der Ostprignitz 1923 bis 1945

In den 1920er Jahren ist eine Professionalisierung ihrer wissenschaftlichen Arbeiten festzustellen. Sie studierte in Berlin zusätzlich mehrere Semester bei Gustaf Kossinna und lernte von 1924 bis 1926 als freiwillige Hilfsarbeiterin an der Vorgeschichtlichen Abteilung des Museums für Völkerkunde die Restaurierung von Funden (Quelle: Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin, Akte MVF 2004/151). Ab 1926 assistierte sie Walter Matthes bei der archäologischen Landesaufnahme der Ostprignitz, 1929 von ihm publiziert.

Durch die Gestaltung der zehn Ausstellungsräume wurde in Heiligengrabe das Vorgeschichtsbild der Kossinna-Schule vermittelt, in dem Heimatverbundenheit, unveränderliche Arbeitsteilung zwischen Mann und Frau und ein evolutionistisches Weltbild mit den Germanen in Mittelpunkt wichtige Aspekte bildeten. Ergänzt wurde die Sammlung mit Kopien überregional wichtiger Exponate sowie mit Hausmodellen und Trachtfiguren.

An Ausgrabungen in der Ostprignitz war Annemarie von Auerswald ebenso beteiligt. Spätestens ab 1925 leitete sie Notbergungen und Nachuntersuchungen an. Ab den späten 1920er Jahren wurden Beiträge von ihr auch außerhalb von Heiligengrabe publiziert, so im Nachrichtenblatt für Deutsche Vorzeit und Brandenburger Jahrbuch, später in der Zeitschrift Germanen-Erbe.

Archäologische Profilzeichnung einer mit Steinen ausgekleideten Grabgrube, in der eine Urne steht.
Zeichnung eines Urnengrabes im Profil, das 1924 in Heiligengrabe freigelegt wurde.
Veröffentlicht in: Auerswald 1924.

Eine Würdigung ihrer wissenschaftlichen Arbeit erfuhr sie 1927 als Namenspatin für die fossile Tierart Xenusion auerswaldae; ein Steinbrocken wurde von ihr in einem 1920 eingereichten Konvolut an Fundstücken aus Wittstock als Fossil erkannt und 1925 zur wissenschaftlichen Erstbeschreibung an das Geologisch-Paläontologische Institut der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin weitergeleitet. Das Stück gilt inzwischen als eines der Highlights der Fossiliensammlung des Berliner Naturkundemuseums.

Ihre unermüdliche Arbeit für das Museum und die Vorgeschichte der Prignitz brachte ihr zudem eine zweiseitige Gratulation zum 60. Geburtstag ein, veröffentlicht von Alfred Tode (1900–1996) 1936 in der Zeitschrift Mannus, die in den 1930er Jahren wichtigste Zeitschrift für völkische Archäologie. Eine weitere Bestätigung erfuhr ihre Arbeit 1938 in Form finanzieller Unterstützung  für die Ausgrabung eines bronzezeitlichen Grabhügels bei Zaatzke von Seiten der Deutschen Gemeinschaft zur Erhaltung und Förderung der Forschung (Vorläufer der DFG) und durch das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (von Auerswald 1937/38).

Vier wissenschaftliche Bücher auf einem Tisch, drei sind aufgeklappt. In den Büchern sind ein Text von Annemarie von Auerswald, ein Foto von ihr und ein Foto mit Museumsvitrinen zu erkennen.
Die Publikationen von Annemarie von Auerswald finden sich vor allem in den älteren Fachbibliotheken.
Foto: Julia Koch, AktArcha.

Völkisch Gleichgesinnte finden in Heiligengrabe zusammen

Das Mitteilungsblatt aus Heiligengrabe dokumentiert neben dem Aufbau des Museums aber gleichzeitig, dass dort bereits sehr früh in den 1910er und 1920er Jahren mehrere Personen zusammenfanden, die sich gegenseitig in Germanentümelei und deutschnationalem, später nationalsozialistischem Gedankengut bestärkten. Eine Vorahnung der kommenden Vermischung von Vorgeschichtsforschung, Esoterik und nationalsozialistischen Ideen lässt das „germanische Maifest“ aufkommen, das Jörg Lechler 1921 in Heiligengrabe nach Anregungen und unter Mitwirkung des Prähistorikers Hans Hahne aus Halle organisierte; der Ablauf des Festes wird detailliert in den Mitteilungen des Heimat- und Museumsvereins in Heiligengrabe Heft 6 von 1921 beschrieben. Annemarie von Auerswald beteiligte sich mit einer Aufführung von „Dornröschen“ durch Stiftsschülerinnen, wobei das Stück „als ein Symbol des siegreichen Sonnenlichts“ interpretiert wurde. Im September 1933 wiederholte sie mit der Kreisleitung der NSDAP dieses völkische Fest in Heiligengrabe als „Heimatfest“, wofür sie Requisiten der HJ-Sonnwendfeier 1933 in Berlin über die wissenschaftlichen Berater, Jörg Lechler und Albert Kiekebusch, ausleihen konnte. Korrespondenzen aus dem Nachlaß Hans Reinerth belegen – wie jüngst von Gunter Schöbel (2021/22) vorgelegt -, dass Annemarie von Auerswald in den späten 1930er Jahren im Kreis der völkisch agierenden Prähistoriker um Hans Reinerth in Berlin fest eingebunden war.

“Germanische” Heimatfeste wurden schnell in den NS-Festkalender integriert. Über das sog. Erntefest in Heiligengrabe, von Annemarie von Auerswald organisiert, wurde überregional in der Presse berichtet.
Aus: Durlacher Tagblatt, 16.09.1933.

Eine aktive Nationalsozialistin

So fügt sich der Beitritt in die NSDAP 1932 in das Bild einer überzeugten Nationalsozialistin ein; Annemarie von Auerswald übernahm die Position der Führerin der NS-Frauenschaft Techow. Nach der „Machtübernahme“ der NSDAP brachen 1934 Konflikte innerhalb des Stiftes auf, als der Pfarrer und Schulleiter Karl Oestreich zusammen mit Annemarie von Auerswald die Mädchenschule im Geiste des Nationalsozialismus umwandeln wollte. Die Äbtissin Elisabeth von Saldern (1878–1938, Äbtissin seit 1924) konnte hingegen aufgrund ihrer weitreichenden Kontakte bis zum Reichsfinanzminister zwar eine Verstaatlichung der Schule, nicht aber die Übernahme des nationalsozialistischen Lehrplanes verhindern.

In ihrem Bemühen, die Vorgeschichte breiten Bevölkerungskreise im Dritten Reich zugänglich zu machen, betätigte Annemarie von Auerswald sich ab 1935 wieder als Schriftstellerin. In dieser Schaffensphase verfasste sie elf Jungendbücher, in denen sie hauptsächlich die „germanische Treue“ beschwor. Ihr Roman „Die ewige Ordnung“, mindestens in drei Auflagen erschienen, erhielt 1938 den „Preis für die beste volkstümliche Darstellung auf dem Gebiet der Vorgeschichte“ vom Reichsbund für Deutsche Vorgeschichte (Germanen-Erbe 1938, 287). Im selben Jahr erschien ihr Sachbuch „Was müssen wir von der deutschen Vorgeschichte wissen?“.

Das Ende voller Gewalt und Zerstörung

Das Leben von Annemarie von Auerswald fand ein jähes Ende. Ein paar wenige Stiftsdamen blieben Ende April 1945 im Stift zum Heiligengrabe zurück, während die Äbtissin mit den letzten Schülerinnen Richtung Westen flüchtete. Am 3. Mai 1945 wurde Annemarie von Auerswald im Zuge der Besetzung Heiligengrabes von russischen Soldaten erschossen. Sie soll – ohne Grabstein – neben dem Grab ihres Bruders auf dem Stiftsfriedhof bestattet worden sein.

Während die Stiftsbibliothek weitgehend 1945 verbrannte, konnte die Museumssammlung von Albert Guthke (1900–1981), der das Museum aus seiner Zeit als Assistent 1936 bis 1941 kannte, in Teilen 1946 gerettet werden. Kisten, Schränke und Inventarbücher wurden auf mehrere Museen in der Prignitz verteilt. Eine Wiedereröffnung des Museums am Standort Heiligengrabe wurde jedoch in den folgenden Jahren von der Äbtissin Armgard von Alvensleben (1893–1970; Äbtissin 1939–1952) verhindert mit Verweis auf die nationalsozialistischen Umtriebe im Museum.

Drei Jugendromane von Annemarie von Auerswald wurden in der Sowjetischen Besatzungszone auf die „Liste der auszusondernden Bücher“ gesetzt. Wie auch bei anderen in diesem Geiste geschriebenen Büchern zu beobachten ist, wird der Roman „Die ewige Ordnung“ allerdings seit 2013 von einem rechtsradikalen Verlag nachgedruckt und verkauft.


Zusammenfassung

Annemarie von Auerswald war aufgrund ihrer Herkunft aus einer Adelsfamilie die Möglichkeit gegeben, im Rahmen eines Damenstiftes in ihrer zweiten Lebenshälfte ein selbstbestimmtes Leben als Wissenschaftlerin und Museumsleiterin zu führen. Sie verstand es, inmitten eines von ihr gepflegten Netzwerkes die archäologische Forschung in der Prignitz ab den 1920er Jahren voranzubringen und besonders die Grabungsergebnisse der Öffentlichkeit über damals moderne Ausstellungsgestaltung und populäre Schriften zu vermitteln. Ihre Biografie muss aber auch als Mahnung verstanden werden, wie leicht ideologische Beeinflussung gelingen kann, wenn sie kaum auf Kritik und Widerstand stößt. Der völkisch gesinnte Kreis, der ab den 1910er Jahren im Museum von Heiligengrabe zusammenfand, gab Annemarie von Auerswald die Bestärkung, im Rahmen ihrer Möglichkeiten als Museumsleiterin aktiv für den Nationalsozialismus einzutreten.


Publikationen von Annemarie von Auerswald (Auswahl)

  • Annemarie von Auerswald, „Mondnächte in Palästina“ (Berlin-Lichterfelde 1920).
  • Annemarie von Auerswald, Ausgrabung in Heiligengrabe. Mitteilungen des Heimat- und Museumsvereins in Heiligengrabe 7, 3, 1924, 38–42.
  • Annemarie von Auerswald, Nachruf! [Meta von Goddenthow]. Mitteilungen des Heimat- und Museumsvereins in Heiligengrabe 10, 1/2, 1927, 4-5.
  • Annemarie von Auerswald: Fundnachrichten Brandenburg, Nachrichtenblatt für Deutsche Vorzeit 3 (1927), H. 7. S. 109-110.
  • Annemarie von Auerswald, Meine Fahrt ins Heilige Land. Mitteilungen des Bundes der Asienkämpfer 11, 1929, 29–32; 40–43.
  • Annemarie von Auerswald, Das Hungertuch von Heiligengrabe. Brandenburgisches Jahrbuch 4, 1929, Seite 102-109.
  • Annemarie von Auerswald, Neue germanische Friedhöfe in der Ostprignitz, Nachrichtenblatt für Deutsche Vorzeit 10,9, 1934, 207-208.
  • Annemarie von Auerswald, Erinnerungen aus türkischen Lazaretten. In: Elfriede von Pflugk-Harttung (Hrsg.), Frontschwestern. Ein deutsches Ehrenbuch. Deutsche Taten im Weltkrieg 1914/1918. Band 21 (Berlin: Bernard & Graefe 1936) 289–293.
  • Annemarie von Auerswald, Lebendiges aus Museumsschränken, Germanen-Erbe 1, 4, 1936, 115–117.
  • Annemarie von Auerswald, Eine heilige Stätte der Urgermanenzeit. Mitteilungen des Heimat- und Museumsvereins in Heiligengrabe 17, 1937/38, 5–12. [Bronzezeitliche Hügelgruppe bei Zaatzke]
  • Annemarie von Auerswald, Die ewige Ordnung. Germanenleben in der Broncezeit (Berlin 1938).
  • Annemarie von Auerswald, Was müssen wir von der Deutschen Vorgeschichte wissen? (Dresden 1938).
  • Annemarie von Auerswald, Zwei Friedhöfe der großgermanischen Zeit in der Ostprignitz, in: Germanen-Erbe 4, 1939, 264-268.

Literatur zu dem Stift zum Heiligengrabe, dem Museum und den beteiligten Personen

  • Doris von Auerswald / Alexandra von Stein, Eine Kindheit und Jugend in Preussen um 1900 (epub; Bonn 2014).
  • Uwe Czubatynski, Die Mitteilungen des Heimat- und Museumsvereins in Heiligengrabe. Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Prignitz 11, 2011, 129–145. Online verfügbar unter <http://www.geschichtsverein-prignitz.de/>.
  • Jörg Lechler, Dr. Georg Girke † 7. 6. 20. Mitteilungen des Heimat- und Museumsvereins in Heiligengrabe 4, 1920, 13–15.
  • Walther Matthes, Urgeschichte des Kreises Ostprignitz (Leipzig 1929).
  • Adolphine von Rohr, Paul Quente. Mitteilungen des Heimat- und Museumsvereins in Heiligengrabe 3, 1915, 3–4.
  • Sarah Romeyke, Vom Nonnenchor zum Damenplatz. 700 Jahre Kloster und Stift zum Heiligengrabe. Kultur- und Museumsstandort Heiligengrabe 1 (Berlin 2009).
  • Alfred Tode, Annemarie v. Auerswald zum 60. Geburtstag. Mannus 28, 1936, 392–393.
  • Hubert Schmidt, Paul Quente 1887–1915. Prähistorische Zeitschrift 7, 1915, 84.
  • Gunter Schöbel, Weichenstellerinnen – ein Blick hinter die Kulissen der Fachdisziplin Vorgeschichte zwischen 1918–1939. Plattform 30/31, 2021/22, S. 48–61.
  • Oliver Stein, »Orientfahrten«. Deutsche Soldaten im Osmanischen Reich und der Krieg als Reiseerlebnis 1914 bis 1918. Militärgeschichtliche Zeitschrift 75,2, 2016, 327–358.

Diesen Artikel zitieren: Julia K. Koch, Schriftstellerin, Stiftsdame und Museumsleiterin – aber kein Vorbild. Annemarie Helene Theodora von Auerswald (09.11.1876–03.05.1945). In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 11.1.2024, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/3943

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Julia K. Koch (11. Januar 2024). Schriftstellerin, Stiftsdame und Museumsleiterin – aber kein Vorbild. AktArcha. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vkht


Ein Gedanke zu „Schriftstellerin, Stiftsdame und Museumsleiterin – aber kein Vorbild“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.