Margarete Bieber
Maragrete Bieber erzählt in diesem autobiografischen Artikel ihren persönlichen Werdegang. Sie richtet sich dabei an die Leserinnen und Leser der Frauenbeilage der österreichischen überregionalen Tageszeitung Neue Freie Presse. Diese erschien in Wien und wurde vor allem vom liberalen Bildungsbürgertum gelesen, dem sich auch Margarete Bieber zuordnen lässt.
Neue Freie Presse, Nachmittagsblatt, 20.8.1923
Frauenzeitung.
Wie ich Universitätsprofessor wurde.
Von Margarete Bieber.
Mein Elternhaus ist ein im heutigem „polnischen Korridor” Westpreußens gelegenes, in klassizistischem Stil erbautes Schlößchen, das vor etwa hundert Jahren ein Graf Schwanefeld errichten ließ. Gesimse, Türen, Decken usw. zeigen dem Altertum entlehnte Motive, der Vorplatz war in pompejanischem Stil ausgemalt. Das waren starke, aber auch die einzigen Eindrücke, die die Wahl meines späteren Studiengebietes erklären könnten. Sonst wuchs ich mit meinen drei Geschwistern wild am dem Lande auf, unbelastet von Wissen und Wissenschaft. Mein Vater sowohl wie der Direktor der Mädchenschule im benachbarten Städtchen hatten als obersten Grundsatz: „Mädchen brauchen nichts zu lernen.”
Mit 13 1/2 Jahren verließ ich als Prima omnium diese Schule, ahnungslos, daß man zu Hause andere Schularbeiten machen könne als Rechenaufgaben, die ein mitleidiger Onkel für mich ausführte. Die Aufsätze las uns der Direktor mehrmals aus einem Hilfsbuch vor und ich schrieb sie dann in der Handarbeitsstunde nieder. Die wenigen übrigen Aufgaben erledigte ich in den Pausen. Als ich nun zusammen mit meiner älteren Schwester mit 14 Jahren in ein Mädchenpensionat in Dresden gesteckt wurde, lernte ich zuerst mit Erstaunen, dann mit Freude zum erstenmal, natürlich auch sehr oberflächlich, Französisch, Englisch, Geographie, Literatur, dazu Kunstgeschichte, Malen, Klavier und dergleichen mehr. Von meinem 16. bis 19. Lebensjahr war ich zu Hause und führte den Haushalt, da meine Mutter und meine ältere Schwester meistens krank waren. Jetzt aber war meine Wißbegier erwacht und ich stahl mir heimlich die Stunden, um alles Erreichbare zu lesen und zulernen. Mit 19 Jahren überraschte und entsetzte ich meine Familie mit dem Wunsch, zu studieren. Unter großen Schwierigkeiten, gehemmt durch die Verzweiflung meiner Mutter, die Abneigung meines Vaters gegen Mädchenbildung, die Vorwürfe und Unglücksprophezeiungen meiner zahllosen Tanten, aber ermutigt durch eine zufällige Bekanntschaft mit der Sozialistin Anita Augsburg, setzte ich es durch, in Berlin die Gymnasialkurse für Mädchen von Helene Lange besuchen zu dürfen. Ich verließ diese bereits nach einem Jahr und bereitete mich in zwei weiteren Jahren privatim zum Abiturium vor. Mein bester Lehrer war der jetzige Direktor des Askanischen Gymnasiums in Berlin, Professor Busse, bei dem ich Griechisch trieb und der in mir die Liebe zum klassischen Altertum geweckt hat. Bei Frau Dr. Hildegard Wegscheider-Ziegler, der ersten deutschen Frau, die Doktor- und Staatsexamen gemacht hatte, trieb ich zuerst Deutsch, dann Philosophie. Wir lasen besonders Kant, eine im Grunde recht eigenartige Vorbereitung auf die Maturitätsprüfung. Ich bestand diese als erste Frau in meiner Heimatprovinz Westpreußen zu Thorn im Jahre 1901.
Ich bezog nun die Universität Berlin mit der Absicht, Gymnasiallehrerin zu werden, nachdem ich meinen Lieblingswunsch, Kinderärztin zu werden, auf Wunsch meines Vaters aufgegeben hatte. Ich trieb klassische Philologie, Geschichte und Philosophie bei den Professoren v. Wilamowitz, Diels, Eduard Meyer, Simmel u. a. Nach drei Semestern begann die Philologie mich zu langweilen und ich ging nach Bonn, wo ich vor allem Archäologie und Kunstgeschichte, aber immer noch Griechisch und Philosophie daneben trieb. Aufregende private Erlebnisse ließen für kurze Zeit die Freude an diesen Studien ganz versiegen und ich wandte mich für ein Semester in Berlin der Naturwissenschaft, Chemie, Botanik und Biologie zu.
Sehr schnell erkannte ich jedoch, daß meine ganze Anlage zur Geistes-, nicht zur Naturwissenschaft neigte, und so ging ich wieder nach Bonn, um in erster Reihe bei Geheimrat Loeschke griechische Kunst, bei Geheimrat Clemen deutsche und italienische Kunst, bei Geheimrat Püchler Latein und bei Professor Brückmann Griechisch zu treiben. Ich hatte das große Glück, dem meiner Ansicht nach größten und genialsten Universitätslehrer Georg Loeschke freundschaftlich näher zu treten. In privaten Gesprächen, in langen Diskussionen auf Spaziergängen förderte er mich derart, daß ich trotz aller Irrwege bereits in meinem vierten archäologischen Semester mit der Dissertation “Das Dresdner Schauspielerrelief. Ein Beitrag zur Geschichte des tragischen Kostüms und der griechischen Kunst” das Doktorexamen bestehen konnte. Die Weihnachtsfreude, die ich mit der Magna cum laude bestandenen Prüfung im Jahre 1906 meinen Eltern machte, hat sie mit meinen Bestrebungen endgültig ausgesöhnt, so daß sie diese von jetzt an in der großherzigsten Weise unterstützten. Sie gestatteten mir, 1907 in den Süden zu gehen, in dem ich mit Ausnahme von jährlich einigen Monaten sieben Jahre geblieben bin. Die ersten beiden Jahre verbrachte ich in Rom, wo zuerst Professor Hülsen, dann Professor Richard Delbrück das Deutsche archäologische Institut leiteten. Am meisten schloß ich mich an Professor Amelung an, von dem ich die Methode der Formenbetrachtung plastischer Bildwerke lernte, und mit dem ich ständig in freundschaftlichem und wissenschaftlichem Verkehr geblieben bin.
Im Jahre 1909 verlieh mir das Deutsche Reich, als erster Frau, das Reisestipendium für klassische Archäologie, und nun ging es nach Kleinasien und Griechenland. Unter der Führung des Begründers der modernen Ausgrabungstechnik Professor Dörpfeld lernte ich Pergamon, Olympia, Athen, Epidauros, unter der des großzügigen Organisators wissenschaftlicher Forschung, des jetzigen Museumsdirektors in Berlin, Geheimrat Wiegand, Milet und Didyma, unter der klaren und liebenswürdigen Leitung von Professor Karo Delphi, die Museen von Athen und die Wunderwelt der kretisch-mykenischen Kultur kennen. Im Deutschen archäologischen Institut herrschte nach der von Dörpfeld inaugurierten, von Karo mit feinstem Geschick weitergeführten Gepflogenheit angeregter internationaler Verkehr sämtlicher in Athen ansässiger Archäologen, die die deutschen Gelehrten damals durchaus führend gelten ließen. Besonders brüderlich innig war die Freundschaft mit der österreichischen Schwesteranstalt.
Im Hause herrschte der Geist einer friedlichen Familie. Ich hatte meine teils gleichaltrigen, teils etwas jüngeren Mitstipendiaten zu meinen Söhnen ernannt, besorgte ihnen das Abendbrot, nähte ihnen auf den vielen gemeinsamen Reisen die Knöpfe an und half ihnen, Geschenke für Angehörige und Bräute einzukaufen. Dafür standen sie mir auf den oft schwierigen, anstrengenden Touren rührend aufmerksam und rücksichtsvoll zur Seite. Auch mit diesen Kollegen stehe ich nach wie vor in Verbindung, besonders mit Professor Rodenwaldt, jetzt Generalsekretär des Deutschen archäologischen Instituts in Berlin, Professor Lippold, jetzt in Erlangen, Professor Prinz, jetzt in Kiel, und Privatdozent Dr. Eduard Schmidt, jetzt in München. Ich bin sehr stolz darauf, daß alle meine „Pflegesöhne” bekannte Gelehrte geworden sind.
In Athen ordnete ich die nach vielen Tausenden zählenden wertvollen photographischen Negative des Instituts und beschrieb die Photographien nach Bildwerken, Bauten und Landschaften des griechischen Festlandes in einem zweibändigen Katalog, der 1912 erschien.
In den Sommermonaten 1912 und 1913 arbeitete ich im Museum von Kassel zusammen mit dem Bildhauer Nüßlein, der unter meiner Leitung die dort befindlichen, im achtzehnten und neunzehnten Jahrhundert stark ergänzten Marmorstatuen von den falschen modernen Zutaten befreite, die nicht zugehörigen Köpfe abnahm und richtig aufstellte, und die Torsen vorsichtig nach besser erhaltenen Wiederholungen in Gips ergänzte. Im Anschlüsse an diese praktische Arbeit arbeitete ich in den Wintermonaten in Rom, wo im deutschen Institut die beste archäologische Bibliothek der Welt sich befand, den Katalog „Die antiken Skulpturen und Bronzen in Kassel” aus, der 1914 in Druck gegeben wurde. Mitte Juli 1914 bezog ich mit einem großen Stoß Material für eine Arbeit über antike Masken die dem Kaiser gehörige Villa Falconieri in Frascati, die dieser als Erholungsheim für Künstler und Gelehrte bestimmt hatte.
In das märchenhaft verzauberte Leben in den Räumen und im Garten dieser berückend schönen Villa platzte der Ausbruch des Weltkrieges unsanft herein. Ich war von meiner Familie und von allen Geldmitteln abgeschnitten, da die italienische Bank deutsche Kreditbriefe schon damals nicht mehr anerkannte. Mit geborgtem Reisegeld fuhr ich in die Heimat, die damals von den Russen schwer bedroht, aber bald darauf durch den Sieg bei Tannenberg zunächst noch gerettet wurde. Ich hatte alles wissenschaftliche Rüstzeug in Rom gelassen, mit Ausnahme der Notizzettel für das antike Theaterwesen. Auch diese blieben zunächst liegen, und ich leitete drei Vierteljahre zusammen mit meiner jüngeren Schwester eine kleine Arbeitsstube des Roten Kreuzes.
Ostern 1915 ging ich nach Berlin, um in größerem Kreise zu arbeiten. Da aber wurde ich plötzlich in die akademische Laufbahn unerwartet hereingezogen. Gerade bei meiner Ankunft war der Assistent des inzwischen nach Berlin berufenen Geheimrates Loeschke zur Fahne einberufen worden. Loeschke war verreist, der Diener des Instituts erkrankt. Am Morgen meiner Ankunft erschien der Assistent und bat mich, ihn provisorisch zu vertreten. Er drückte mir die Schlüssel des mir gänzlich unbekannten, von Geheimrat Loeschke und seinem ersten Berliner Assistenten Rodenwaldt gerade stark erweiterten und neu eingerichteten Instituts in die Hand und verschwand. Als Loeschke zurückkehrte, ließ er mich nicht mehr los, und ich half dem schon sehr leidenden väterlichen Freund so viel ich konnte bei der Verwaltung des Instituts und der Vorbereitung zu den Vorlesungen. Als der über seine Kräfte tätige Gelehrte mitten im Sommersemester 1915 durch einen Schlaganfall gelähmt wurde, übernahm ich auf seinen Wunsch das Seminar für Anfänger, das damals etwa vierzig Teilnehmer hatte. Die Studenten waren zuerst über die Dozentin sehr verwundert, doch verlor sich ihr Erstaunen ebenso schnell wie meine Angst vor ihnen. Bald vorauf übernahm ich auch noch das Seminar für Fortgeschrittene. Ich setzte die Uebungen im Winter nach Loeschkes Tod im Aufträge der Direktoren des Instituts für Altertumskunde (v. Wilamowitz, Diels und Eduard Meyer) fort. Als Ostern 1916 ein Nachfolger für Loeschke berufen wurde, verbot mir dieser die weitere Tätigkeit, weil ich nicht habilitiert war. Die von mir angestrebte Habilitation war damals noch nicht möglich. Die Studenten aber baten mich, weiter mit ihnen zu arbeiten, und so richtete ich in meiner Wohnung private Kurse für Studierende ein, die ich bis 1918 durchführte. Ich kann wohl sagen, daß, wie ich 1915 das numerisch stärkste, so jetzt das geistig erlesenste archäologische Auditorium dieser Kriegsjahre in Deutschland gehabt habe. Ich denke an die Diskussionen mit meinen Schülern und Schülerinnen mit großer Freude zurück.
Der Wunsch, durch Habilitation eine legitime akademische Lehrtätigkeit ausüben zu dürfen, blieb immer rege. Versuche an den Universitäten Königsberg, Heidelberg und Jena, von einzelnen freundlichen Professoren angeregt, scheiterten an dem Widerspruch der Fakultäten und Regierungen. Da brachte die Revolution Wandel. Mein Freund Rodenwaldt, der Neuiahr 1919 seine während des Krieges erhaltene Professur in Gießen angetreten hatte, schrieb mir schon nach wenigen Wochen, daß meiner Habilitierung in Gießen voraussichtlich nichts im Wege stünde. Noch am gleichen Tage, an dem ich diesen Brief erhielt, sandte ich mein Gesuch um Zulassung, das gerade abgeschlossene erste Kapitel meiner „Denkmäler zum Theaterwesen” als Habilitationsschrift und eine Liste von etwa zwanzig älteren Arbeiten ab. Bald darauf hielt ich in Gießen Kolloquium und Antrittsvorlesung über griechische Frauenkleidung unter der wohlwollenden Leitung des damaligen Dekans, des vielseitigen Altertumsforschers Professor Rudolf Herzog, der mir seither ein vielfach erprobter, zuverlässiger Freund geblieben ist. Er hat mir die Bearbeitung der Einzelfunde aus der von ihm geleiteten Expedition auf der griechischen Insel Kos übertragen. Auch sonst wurde ich von den Kollegen mit geradezu überwältigender Güte aufgenommen.
Der ehrwürdige, jugendfrische Nestor der philosophischen Fakultät, Geheimrat Behaghel, nahm mich drei Jahre lang jedesmal zu der von ihm veranstalteten Mainzer Hochschulwoche mit, wo ich über Theater, Kleidung, Frauenleben sprach. In meinen Vorlesungen und Seminarübungen behandelte ich antike Städtekunde, Plastik, Malerei, Vasenbilder, griechisches und römisches Privatleben, Denkmäler zur Heldensage und anderes. Im Jahre 1921 wurde ein Lehrauftrag für archäologische Hilfswissenschaft an der Universität Gießen geschaffen, der mir 1922 übertragen wurde.
Das archäologische Institut des Deutschen Reiches, dessen außerordentliches Mitglied ich seit 1912 war, ernannte mich im Jahre 1922 zum ordentlichen Mitglied. Von Ostern bis Weihnachten 1922 verwaltete ich das Ordinariat der Archäologie in Gießen, da Rodenwaldt nach Berlin berufen war.
Sein Nachfolger wurde Neujahr 1923 der mir von Rom her gut bekannte und wohlgesinnte Professor Delbrück. Zum dies academicus der Universitätsgründungsfeier am 1. Juli 1923 erfolgte auf seinen Antrag und unter herzlicher Anteilnahme der Kollegen — schon im achten Semester meiner Dozentur — meine Ernennung zum außerordentlichen außeretatsmäßigen Professor. Ich bin der zweite weibliche Universitätsprofessor in Deutschland; der erste ist die bedeutende Mathematikerin Emmy Noether in Göttingen.
Erklärungen:
Prima omnium = die beste Schülerin der Schule
Dies academicus = akademische Jahresfeier, an der keine Lehrveranstaltungen stattfinden
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elsbeth Bösl (17. November 2022). Quelle zur Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” V. AktArcha. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/axn3