von Doris Gutsmiedl-Schümann
Die ersten Absolventinnen eines Archäologiestudiums waren nicht gleichmäßig über die Universitäten verteilt, sondern konzentrierten sich an einzelnen Orten. Zudem wurden ihre Doktorarbeiten von den immer gleichen Professoren betreut. Einen dieser Professoren – den klassischen Archäologen Georg Loeschcke (1852-1915) – möchten wir euch in unserem heutigen Beitrag vorstellen. Das Zitat aus dem Titel stammt aus dem Jahr 1912 – bis zu seinem Tod 1915 promovierte er insgesamt fünf Frauen.
Wer war Georg Loeschcke?
Georg Loeschcke wurde am 28. Juni 1852 als ältester Sohn des Apothekers Bernhard Loeschcke und seiner Frau Elise, geb. Weicker, in Penig in Sachsen geboren. Als er 8 Jahre alt war, starb seine Mutter, und sein Vater heiratete erneut. Mit 13 Jahre erlebte er auch den Tod des Vaters, danach wuchs er zusammen mit zwei leiblichen Geschwistern und zwei Stiefbrüdern bei seiner Stiefmutter auf.
In seiner Kindheit erhielt Georg Loeschcke zunächst Privatunterricht. Ab 1865 besuchte er das Gymnasium in Plauen, welches er 1871 abschloss. Anschließend studierte Georg Loeschcke an den Universitäten Leipzig und Bonn klassische Philologie, Geschichte und Archäologie. 1875 wurde er mit einer Arbeit über attische Inschriften an der Universität Bonn promoviert. Nach dem Studienabschluss verlegte er seinen Arbeitsschwerpunkt dauerhaft in die Archäologie.
Georg Loeschcke erhielt 1877 das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. Damit ging er nach Italien, um dort antike Vasen zu erforschen. Mit einem weiteren Stipendium reiste er nach Griechenland zur Fortsetzung seiner Studien von Originalmaterial. 1878 kehrte Georg Loeschcke nach Leipzig zurück.
Heirat und sieben Kinder
Am 31. Juli 1879 heiratete Georg Loeschcke in Leipzig Katharina Jäger (1852-1912), eine Tochter des Historienmalers Gustav Jäger (1808-1871) . Das Paar hatte insgesamt sieben Kinder: Eine Tochter und sechs Söhne. Kurz nach der Hochzeit übersiedelte das Ehepaar Loeschcke nach Dorpat, wo am 20. Mai 1880 auch das erste ihrer Kinder geboren wurde.
Ruf nach Dorpat und erste Vorträge vor an Archäologie interessierten Frauen
1879 wurde Georg Loeschcke als Professor für Archäologie und klassische Philologie an die Universität Dorpat (heute Tartu, Estland) berufen. Neben seinem eigentlichen Fachgebiet, der Archäologie der klassischen Antike, beschäftigte er sich dort auch mit der Vorgeschichte des Baltikums. Zudem begann er, Vorträge für Interessierte zu halten und sich in der Lehrerbildung zu engagieren.
In den im Laufe des 19. Jahrhunderts vielerorts gegründeten Altertumsvereinen waren von Anfang an auch Frauen aktiv. Sie konnten zwar nicht studieren, und universitäre Einrichtungen standen ihnen nicht offen, trotzdem konnten sich jene Frauen, die sich für Archäologie interessierten, etwa im Rahmen von Vorträgen über aktuelle Forschungen informieren. Auch vor diesem Hintergrund sind die Vortragstätigkeiten Loeschckes zu sehen.
Georg Loeschcke begann bereits in seiner Zeit als Professor in Dorpat, Vorträge exklusiv für Frauen zu halten. Nach Johanna Kinne waren dies vor allem Veranstaltungen für die Damen der gehobenen Gesellschaft, die nur einem kleinen Kreis von Interessierten zugänglich waren. Im Nachruf des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins wird ebenfalls auf seine Zeit in Dorpat Bezug genommen. Hier heißt es, er wisse „durch seine begeisternden Vorträge und Museumsführungen das Interesse der Lehrerinnen für die Altertumskunde zu wecken“.
Ruf nach Bonn und der Beginn des Frauenstudiums
Zehn Jahre später folgte Georg Loeschcke einen Ruf an die Universität Bonn. Dort verbrachte er die längste Zeit in seiner wissenschaftlichen Laufbahn. Als Professor für Archäologie war er nicht nur in Forschung und Lehre tätig, sondern sorgte dafür, dass die Sammlungen des Akademischen Kunstmuseums erweitert wurden. Mit Hilfe der Mäzenin Ellen Waldthausen (1858-1938) konnte er die Bibliotheken des Althistorikers Theodor Mommsen (für Römisches) und des Altphilologen Hermann Usener (für Griechisches) für das Instituts kaufen.
Das Akademische Kunstmuseum der Universität Bonn wurde bereits im Gründungsjahr der Universität Bonn 1818 eröffnet. In diesem Museum für das klassische Altertum sollte das Publikum über antike Kunstgeschichte belehrt, und es sollte sein Sinn für Schönheit und Kunstverständnis geweckt werden. Dazu wurde im Akademischen Kunstmuseum konsequent die Idee verfolgt, anhand von Gipsabgüssen von Statuen und Reliefs antike Kunstentwicklung nachzuvollziehen.
Das akademische Kunstmuseum spielte also eine wichtige Rolle in der Vermittlung – sowohl in der akademischen Lehre als auch in der Wissensvermittlung an ein erweitertes Publikum. Unter Georg Loeschcke wurde das Museum um einen Anbau erweitert, der 1908 eingeweiht wurde.
Darüber beschäftige sich Georg Loeschcke auch in Bonn zusätzlich mit der heimischen Vorgeschichte und provinzialrömischen Fundstellen. 1912 wurde er an die Universität Berlin berufen.
Georg Loeschcke war in einer Zeit Professor, als sich die deutschen Universitäten nach und nach für Frauen zu öffnen begannen. Zunächst konnten sich Frauen als Gasthörerinnen einschreiben – wobei dies mit einigen Nachteilen und organisatorischem Mehraufwand verbunden war. So mussten sich die Gasthörerinnen etwa für jede Veranstaltung, die sie besuchen wollten, bei den jeweiligen Dozenten separat anmelden, und manche Professoren ließen keine Frauen zu ihren Seminaren und Vorlesungen zu. Erst ab 1909 ließen die preußischen Universitäten schließlich Frauen zum regulären Studium zu – so auch die Universität Bonn. Doch bereits 1906 konnte Georg Loeschcke seine erste Schülerin promovieren: Elvira Fölzer (1868-1937), die damit zugleich die erste Frau war, die an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn das Studium mit einem Doktortitel abschloss.
Ferienkurse für Lehrerinnen und Engagement in der Mädchenbildung
Georg Loeschckes Engagement in der Mädchen- und Frauenbildung in Bonn begann jedoch schon deutlich früher. Im schon erwähnten Nachruf des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins ist zu lesen, dass er „zum Herbst 1897 […] dem Bonner Lehrerinnenverein und dem rheinischen Provinzialverein für das höhere Mädchenschulwesen die Veranstaltung von Ferienkursen für Lehrerinnen an der Bonner Universität [ermöglichte]“; weitere drei Ferienkurse in den Jahren bis 1900 folgten.
Er war zudem Vorsitzender des Vereins zur Förderung realgymnasialer und gymnasialer Kurse für Mädchen in Bonn. Dieser Verein setzte sich dafür ein, dass für Mädchen und junge Frauen reguläre Wege zum Abitur und damit zum Hochschulstudium geschaffen werden. Er sah für Mädchen ab 15 Jahren 4-jährige Ausbildungszyklen vor. Am 2. Mai 1905 starteten die ersten Kurse. 1909 erhielt der Verein die Erlaubnis, eine Studienanstalt einzurichten. Daraus entwickelte sich das erste Bonner Mädchengymnasium.
Neben seiner akademischen Lehrtätigkeit engagierte sich Georg Loeschcke in der Wissensvermittlung außerhalb der Universitäten. Er war ein gefragter Vortragender, der vor Menschen unterschiedlichster Bildung und Herkunft sprach. Johanna Kinne hebt besonders seine Ferienkurse für Gymnasiallehrer hervor, die den v.a. historisch und philologisch gebildeten Lehrkräften archäologische Inhalte nahebringen sollten.
Nachdem an der Universität Bonn schon seit Jahren Frauen zu seinen Studierenden gehörten, hatte Georg Loeschcke 1909 eigenmächtig seinen Ferienkurs für Gymnasiallehrer auch für Gymnasiallehrerinnen geöffnet: Bisher waren die Fortbildungen für Lehrkräfte streng nach Geschlechtern getrennt gewesen. Dies führte zur Intervention des zuständigen Ministeriums, wie Johanna Kinne auf Grund von erhaltenen Unterlagen herausgearbeitet hat: Georg Loeschcke – 1909/1910 nicht nur Professor für Archäologie, sondern auch Rektor der Universität Bonn – wurde vom Ministerium angewiesen, „falls die Zulassung von Damen wieder in Frage kommen sollte“, dies dem Ministerium vorab mitzuteilen. Mit anderen Worten: Er sollte also um Erlaubnis fragen.
Als nun im folgenden Jahr die Oberlehrerin Frau Dr. phil. Wegschneider und die Leiterin der Oberlehrerinnenkurse Frl. Johanna Gottschalk, die sich wie Georg Loeschcke im Verein zur Förderung realgymnasialer und gymnasialer Kurse für Mädchen in Bonn engagierte, und wesentlich an der Einrichtung der ersten abiturvorbereitenden Kurse mitwirkte, an seinen Ferienkursen für Lehrer teilnehmen wollten, verfasste Georg Loeschcke eine entsprechende Mitteilung an das Ministerium.
„Die Vorbildung beider Damen befähigt sie, den Vorlesungen zu folgen und da die Demonstrationen meist durch Lichtbilder oder in den Ruinen erfolgen, ist es gleichgültig, ob einige Zuschauer mehr oder weniger sich einfinden“
Schreiben von Georg Loeschcke an das Ministerium, zitiert nach Kinne 2004, 59.
Darin schilderte er zum einen die Vorbildung der beiden Frauen, und betonte, dass sie in der Lage seien, den Inhalten zu folgen. Er nahm aber auch das Argument vorweg, die beiden Teilnehmerinnen würden anderen Lehrern die Plätze wegnehmen. Nichtsdestotrotz lehne das Ministerium ab. Im entsprechenden Schreiben an Georg Loeschcke wird dies nicht weiter begründet, es wurde lediglich als „zweckdienlicher“ angesehen, „daran festzuhalten, dass an diesen Kursen nur Oberlehrer teilnehmen“. Frauenbildung und Frauenstudium konnte diese Haltung jedoch nicht aufhalten.
„… er habe [das Frauenstudium] stets begünstigt…“
Am 29. Juni 1912 berichtete die Kölner Zeitung von einer Feier zu Ehren von Georg Loeschckes 60. Geburtstag, die „ihm seine jetzigen und früheren Schüler sowie Freunde und Verehrer im Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums“ bereiteten. In seiner Dankesrede blickte Georg Loeschcke auf die Geschichte der Archäologie zurück, und sagte, „daß es in seiner Wissenschaft keine größere und glücklichere Zeit gegeben habe als die von ihm selbst durchlebte“.
„Die Archäologie sei inzwischen aus einer Wissenschaft, die nur den Auserlesensten des Geisteslebens zugänglich schien, zu einem notwendigen Bestandteil der Geschichtswissenschaft geworden.“ Weiter sagte Georg Loeschcke, „er selbst habe seine Wissenschaft mit vollem Bewusstsein volkstümlich gemacht“.
„Geheimrat Loeschcke kam dann auch auf das Frauenstudium zu sprechen und betonte, er habe dieses stets begünstigt und sei stolz darauf, als einziger vier archäologische Doktorinnen zu seinen Schülerinnen zu zählen.“
Kölner Zeitung, 29. Juni 1912, S. 14.
Bis 1912 hatten Elvira Fölzer (1868-1937), Margarete Bieber (1879-1978), Charlotte Fränkel (1880-1933) und Margret Heinemann (1883-1968) das Archäologiestudium bei Georg Loeschcke an der Universität Bonn abgeschlossen. 1914 kam mit Viktoria von Lieres und Wilkau (1881-1970) noch eine fünfte Absolventin hinzu. Die russische Studentin Maria Maximova hatte ihre Doktorarbeit zwar bei Georg Loeschcke an der Universität Berlin eingereicht; da ihre Arbeit aber nie gedruckt wurde, wurde das Promotionsverfahrung auch nie beendet. Sie musste mit Beginn des ersten Weltkriegs ohne Abschluss in ihrer Heimat zurückkehren.
Schicksalsschläge und zweite Heirat – gelehrte Frauen in der Familie Loeschcke
Im Jahr 1912 ereilten die Familie Loeschcke zwei Schicksalsschläge. Am 16. März starb Katharina Loeschcke im Alter von nur 59 Jahre, und ließ Georg Loeschcke verwitwet zurück. Drei Monate später, am 17. Juli 1912, starb sein ältester Sohn Gerhard mit nur 32 Jahren.
Gerhard Loeschcke (1880-1912) war evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker, und war mit Margret Heinemann, die 1910 bei Georg Loeschcke promoviert hatte, verlobt. Nach seinem frühen Tod führte sie das Werk ihres Verlobten fort, und gab posthum auf Grund der von ihm nachgelassenen Papiere die Kirchengeschichte des Gelasios von Kyzikos heraus.
Gerhard Loeschcke war aber nicht der Einzige in der Familie, der die Absicht hatte, eine Frau mit Studienabschluss zu heiraten. Hermann Loeschcke (1882-1958), der zweitälteste Sohn Georg Loeschckes, war bereits 1910 die Ehe mit Thekla Freytag eingegangen, der 1905 in Berlin als erster Frau die Erlaubnis erteilt wurde, das Staatsexamen für das höhere Lehrfach in Mathematik und Naturwissenschaften abzulegen.
Und auch Georg Loeschcke heiratete ein zweites Mal. Am 12. August 1915 nahm er seine ehemalige Schülerin Charlotte Fränkel zur Frau.
Professur in Berlin und Vertretung durch Margarete Bieber
1912 wurde Georg Loeschcke an die Universität Berlin berufen: Auch dort machte er sich daran, die Sammlung des Instituts auszubauen und für die Lehre zu nutzen. Allerdings konnte er in Berlin nicht besonders lange wirken. 1915 erkrankte er schwer, und musste sich von seinen Verpflichtungen an der Universität befreien lassen. Margarete Bieber vertrat ihn in der akademischen Lehre. Am 26. November 1915 starb Georg Loeschcke in Baden-Baden. Nach seinem Tod führte Margarete Bieber bis zur Berufung eines Nachfolgers den Seminarbetrieb weiter.
Im Nachruf des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins ist zu lesen, dass Georg Loeschcke sich nicht ohne Hintergedanken von Margarete Bieber vertreten ließ. So, wie er den ersten Frauen den Weg zu einer Promotion in der Archäologie geebnet hatte, wollte er ihnen wohl auch die akademische Laufbahn öffnen. 1919 war Margarete Bieber eine der ersten Frauen, die in Deutschand habilitierten – noch bevor das Habilitationsrecht in der Weimarer Republik 1920 offiziell geregelt war. Die Einführung des Frauenstudiums ist nicht nur der Hartnäckigkeit der nach Bildung strebenden Frauen zu verdanken, sondern auch weitsichtigen Männern, die die Frauen in ihrem Umfeld nach eigenen Möglichkeiten unterstützten.
„Es war eine seiner letzten Freuden und sein Stolz, daß auf sein Betreiben in diesem Wintersemester der Unterricht in philologischen Proseminar der Universität Berlin stellvertretend 2 Frauen, Dr. Bieber und Dr. Eva Sachs, übertragen wurde; er hoffte, durch diesen Schritt die Frauen der Zulassung zur Privatdozentur näherzubringen.“
Nachruf auf Georg Loeschcke in Die Lehrerin 32, 1915/1916, 299.
Quellen und Literatur:
Hans-Jürgen Apel, Sonderwege der Mädchen zum Abitur im Deutschen Kaiserreich. Bildung zur Studierfähigkeit und Durchsetzung der Abiturberechtigung am Ausgang des Kaiserreichs (1908). Zeitschrift für Pädagogik 34/2, 1988, 171–189.
Paul Friedländer, Erinnerung an Georg Loeschcke. Bonner Jahrbücher 152, 1952, 13–16.
Johanna Kinne, Das Akademische Kunstmuseum der Universität Bonn unter der Direktion von Georg Loeschcke von 1889 bis 1912 (Petersberg 2004). Zum Frauenstudium siehe darin besonders Seiten 58-60.
Nele Schröder-Griebel (Hrsg.), “Ein lehrreicher Überblick”. Georg Loeschcke und das Akademische Kunstmuseum: Ausstellung im Akademischen Kunstmuseum Bonn zum 100. Todestag Georg Loeschckes, 26.11.2015 bis 14.2.2016 (Bonn 2015).
Birgit Sporleder, Sammeln um jeden Preis. Die Entstehung der archäologischen Sammlung an der Berliner Universität im Kontext des Antikenhandels im frühen 20. Jahrhundert. Schriften des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin 1 (Heidelberg 2023).
Andrea Stieldorf, Frauenbildung in der Vormorderne. In: Andrea Stieldorf/Ursula Mättig/Ines Neffgen (Hrsg.), Doch plötzlich jetzt emanzipiert will Wissenschaft sie treiben. Frauen an der Universität Bonn (1818-2018) (Gottingen 2018) 11–30.
Georg Loeschcke †. Die Lehrerin: Organ des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins 32, 1915/1916, 299. Online verfügbar unter https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/api/v1/records/025290185_0032/files/images/00000304.tif/full/1000,/0/default.jpg
Die Bonner Fortbildungskurse für Damen. Bonner Zeitung 11.8.1897, Seite 2. Online verfügbar unter https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/IVFWEBGXE547GHL6C7FAM3EPN5PFJCXX?issuepage=2
Die Bonner Ferienkurse für Damen. Bonner Zeitung 12.8.1897 Seite 3. Online verfügbar unter https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/YAJ6ZA44PSAJRCFQPBWF6MONCNCX6GPU?issuepage=3
Eine Feier bei Geheimrat Loeschcke. Kölnische Zeitung, 29.6.1912, Seite 14. Online verfügbar unter https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/CBML22MJXFHG75H46QFB7FBLNXQJITQV?issuepage=14
Doris Gutsmiedl-Schümann, [Er] sei stolz darauf, als einziger vier archäologische Doktorinnen zu seinen Schülerinnen zu zählen“. In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 16.11.2023, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/3422
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Doris Gutsmiedl-Schümann (9. November 2023). „[Er] sei stolz darauf, als einziger vier archäologische Doktorinnen zu seinen Schülerinnen zu zählen“. AktArcha. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/axp9
Ein Gedanke zu „„[Er] sei stolz darauf, als einziger vier archäologische Doktorinnen zu seinen Schülerinnen zu zählen““