Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Portraits von 4 Archäologinnen

“Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen

Aktuelle und kommende Stationen der Wanderausstellung

Inzwischen gibt es die Wanderausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen in zwei Versionen: Zum einen als mobile Posterausstellung auf Roll-Ups, zum anderen als museale Sonderausstellung. Sie unterscheiden sich in ihrer Gestaltung und dem optischen Erscheinungsbild; die Inhalte sind jedoch gleich.

Vom 19. Juli 2024 bis zum 9. März 2025 wird die museale Sonderausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen im Ständesaal des Landesmuseum Württemberg in Stuttgart zu sehen sein. Der Eintritt ist frei!

Vom 23.01. bis zum 27.04.2025 ist “Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne zu sehen.

Vom 13.2. bis 13.3.2025 ist die Posterausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen im Kreuzgang des Landratsamtes Freising zu Gast.

Vorschau 2025

Mitte März bis Mitte Mai 2025 wird die Posterausstellung im Heimatmuseum in Egling an der Paar zu sehen sein.

Ab dem 29. März ist die Posterausstellung im Archäologischen Museum Gensungen zu Gast.

Vom 3.6. bis 19.9.2025 wird “Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen in der Abgusssammlung in München gezeigt.

Von Juni bis September 2025 zieht die Posterausstellung weiter an das Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen.

Im Herbst 2025 ist die Posterausstellung im Schichtwerk Gilching zu sehen.

Vom 1. Oktober bis 7. Dezember 2025 ist die Postausstellung im Kastenhof Landau – Das Museum für Steinzeit und Gegenwart zu Gast.

Vollbildanzeige

Diese Karte zeigt die vergangenen (dunkelblau), aktuellen (hellblau) und künftigen (grün) Zeigeorte der Posterausstellung, sowie die Zeigeorte der Musealen Sonderausstellung (rot) der Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen”

Vorschau 2026

Voraussichtlich 2026 wird die Posterausstellung im Urgeschichtlichen Zentrum Wildeshausen gezeigt.

Hier finden Sie einen Zusammenstellung von digitalem Material zur Ausstellung:

Und hier noch eine Beschreibung der Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen:

Frauen wirkten seit dem späten 18. Jahrhundert als Altertumskundlerinnen und Archäologinnen.

Lange bevor Frauen an den Universitäten zugelassen waren, lange bevor Archäologie als akademisches Fach etabliert war,

  • sammelten sie, gruben aus, zeichneten,
  • fotografierten,
  • katalogisierten,
  • inventarisierten,
  • schrieben wissenschaftliche Werke und
  • entwickelten dabei neue Methoden.

Sie schufen damit wichtige Grundlagen der Archäologie.

Viele dieser Frauen waren zu ihrer Zeit wegen ihrer Fachkenntnis und ihrer Beiträge zur Wissenschaft hoch geschätzt. Andere blieben im Schatten ihrer Ehemänner oder Vorgesetzten. Heute sind sie und ihre Pionierleistungen in der Öffentlichkeit kaum mehr bekannt.

Die Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen“ stellt die Lebenswege von neun ausgewählten Frauen vor.

Frühere Stationen der Wanderausstellung

Inzwischen gibt es die Wanderausstellung in zwei Versionen: Zum einen als mobile Posterausstellung auf Roll-Ups, zum anderen als museale Sonderausstellung. Sie unterscheiden sich in ihrer Gestaltung und dem optischen Erscheinungsbild; die Inhalte zu den oben genannten 9 portraitierten Archäologinnen sind jedoch gleich.

Stationen der Posterausstellung:

Ein Roll-Up der Posterausstellung im Ernst-Moritz-Arndt-Haus in Bonn
Ein Roll-Up der Posterausstellung im Ernst-Moritz-Arndt-Haus in Bonn (Foto: Doris Gutsmiedl-Schümann)

Stationen der musealen Sonderausstellung:

Blick in die museale Sonderausstellung im Museum August Kestner, Hannover
Blick in die museale Sonderausstellung im Museum August Kestner, Hannover (Foto: Michaela Helmbecht)

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Doris Gutsmiedl-Schümann (17. November 2022). “Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen. AktArcha. Abgerufen am 15. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/axnh


2 Gedanken zu „“Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.