Portraits von 4 Archäologinnen

“Ein gut Theil Eigenheit”

Lebenswege früher Archäologinnen

Die Wanderausstellung ist vom 8.3. bis 16.4. 2023 im Universitätsmuseum Bonn zu sehen. Anschließend zieht sie weiter ins Haus der FrauenGeschichte Bonn.

Weitere Stationen der Ausstellung werden in Kürze hier bekannt gegeben.

Hier finden Sie einen Zusammenstellung von digitalem Material zur Ausstellung:

Und hier noch eine Beschreibung der Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” – Lebenswege früher Archäologinnen:

Frauen wirkten seit dem späten 18. Jahrhundert als Altertumskundlerinnen und Archäologinnen.

Lange bevor Frauen an den Universitäten zugelassen waren, lange bevor Archäologie als akademisches Fach etabliert war,

  • sammelten sie, gruben aus, zeichneten,
  • fotografierten,
  • katalogisierten,
  • inventarisierten,
  • schrieben wissenschaftliche Werke und
  • entwickelten dabei neue Methoden.

Sie schufen damit wichtige Grundlagen der Archäologie.

Viele dieser Frauen waren zu ihrer Zeit wegen ihrer Fachkenntnis und ihrer Beiträge zur Wissenschaft hoch geschätzt. Andere blieben im Schatten ihrer Ehemänner oder Vorgesetzten. Heute sind sie und ihre Pionierleistungen in der Öffentlichkeit kaum mehr bekannt.

Die Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen“ stellt die Lebenswege von neun ausgewählten Frauen vor.

Frühere Stationen der Wanderausstellung


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search