Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Dr. Rosemarie Leineweber: Porträt und Statement

Rosemarie Leineweber ist eine vielfach versierte prähistorische Archäologin. Einer ihrer Schwerpunkte liegt auf der römischen Kaiserzeit. Sie kennt viele verschiedene Arbeitsfelder und Tätigkeiten aus langjähriger Erfahrung. Im Lauf ihrer Karriere hat sie im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Halle gearbeitet, an mehreren Museen um Thüringen und Sachsen-Anhalt sowie in der ehrenamtlichen Bodendenkmalpflege.

Rosemarie Leineweber steht an einem Rednerpult und spricht. In der Hand hält sie ihre Brille.
Rosemarie Leineweber als Referentin 1999 auf einem gemeinsam vom Landesheimatbund Sachsen-Anhalt und dem Verein für vaterländische Geschichte der Altmark veranstalteten wissenschaftlichen Kolloquium zum Thema “Geschichte und Gegenwart der westlichen Altmark”, Foto: Frank Rettig/Salzwedeler Volksstimme, Quelle: Privatbesitz von Rosemarie Leineweber.

Besonders bekannt wurde Rosemarie Leineweber deutschlandweit als Experimentalarchäologin. Das Freilichtmuseum Langobardenwerkstatt Zethlingen hat sie selbst ins Leben gerufen.

Mit Verve setzt sie sich für die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein, zum Beispiel in archäometallurgischen Projekten, und erschließt sich immer wieder neue Felder und Methoden wie die Unterwasserarchäologie und zuletzt die Regionalgeschichte.

Frau Dr. Leineweber hat uns ein schriftliches Statement zur Verfügung gestellt, in dem sie aus ihrer Laufbahn berichtet.

Davor gibt’s ein kurzes biografisches Porträt.

Porträt

Dr. phil. Rosemarie C. E. Leineweber, geb. Bößiger, früher Worbs, wurde 1951 in Eisenach geboren. Bereits als Jugendliche engagierte sie sich in der archäologischen Arbeitsgemeinschaft am Schloss-Museum in Eisenach. Diese hatte die Kreisarchäologin Sabine Hummel (1943-2016) gegründet. Sie vermochte viele Jugendliche wie Rosemarie Bößiger für die prähistorische Archäologie zu begeistern.

1969 legte Rosemarie Leineweber ihr Abitur (mit Facharbeiterbrief Industriekaufmann) in Ruhla ab. Schon ein Jahr später wurde sie ehrenamtliche Bodendenkmalpflegerin am Museum für Ur- und Frühgeschichte in Weimar (Thüringen) und war für die Region Ruhla und Umgebung (Wartburgkreis) zuständig.

Eine Karteikarte. Sie enthält persönliche Daten von Rosemarie Bößiger bzw. Worbs in ihrer Zeit als Bodendenkmalpflegerin in Thüringen und ein Foto.
Die Karteikarte entstammt der Kartei der Bodendenkmalpflegerinnen und Bodendenkmalpfleger des damaligen Thüringer Museums für Ur- und Frühgeschichte in Weimar. Rosemarie Leineweber erhielt die Karte später als Erinnerung. Teile der Kartei sind noch im Archiv des Museums für Ur- und Frühgeschichte des Archäologischen Landesmuseums Thüringen erhalten. Quelle: Privatbesitz Rosemarie Leineweber.

Durch ein Berufspraktikum am Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle/Saale erarbeitete sie sich in dieser Zeit die Zulassung zum Studium. Für die Wartburgstiftung in Eisenach arbeitete sie außerdem im Führungsdienst. Um in der DDR einen der wenigen begehrten Studienplätze für Ur- und Frühgeschichte zu erhalten, war dieses Engagement unumgänglich.

Zwei junge Frauen stehen in Arbeitskleidung und Gummistiefeln auf einer Terasse.
Hanna Sabine Hummel und Rosemarie Leineweber im April 1971 bei der Säuberung des Bodendenkmals “wüste Kapelle Glasbach” am Rennsteig bei Ruhla (Wartburgkreis), Quelle: Privatbesitz Rosemarie Leineweber

1970 nahm Rosemarie Leineweber das Studium der Ur- und Frühgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin (HUB) auf, wechselte aber bereits 1971 an die Martin-Luther-Universität (MLU) in Halle (Saale). Ein solcher Studienortwechsel war in der DDR eine große Ausnahme. 1974 legte sie in Halle das Staatsexamen ab. Kurz nach der Geburt ihres ersten Kindes trat sie ihre Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Altmärkischen Museum in Stendal an. Der jungen Mutter gelang es, als externe Studentin 1975 auch noch den Grad des „Diplomprähistorikers“ zu erreichen – mit einer Diplomarbeit über das kaiserzeitliche Gräberfeld von Zethlingen, Kreis Kalbe/Milde. Basis waren die in den Jahren 1958 bis 1962 dort durchgeführten Ausgrabungen (Worbs 1979).

Die Absolventin übernahm eine Fachgruppe des Kulturbundes der DDR für Ur- und Frühgeschichte in Stendal, leitete eine Schüler-AG und wurde die verantwortliche Redakteurin der „Archäologischen Informationen aus der Altmark“ – all das neben ihrer Tätigkeit am Museum in Stendal (Leineweber 1985). 1974 übernahm sie die Kreisbodendenkmalpflege unter Anleitung durch das Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle.

Auch in Zethlingen ging die Arbeit weiter: Ab 1976 leitete Rosemarie Leineweber erneute Grabungen, die nicht nur dem Gräberfeld, sondern auch einer Siedlung und einem Eisenverhüttungsplatz galten. 1981 publizierte sie gemeinsam mit ihrem späteren Ehemann, dem Diplomingenieur Bernd Leineweber, Siedlungsfunde aus ihrer Zethlinger Grabung (Worbs/Leineweber 1981).”

Im selben Jahr wechselte Rosemarie Leineweber aus privaten Gründen ans Johann-Friedrich-Danneil-Museum in Salzwedel, wo sie erneut die Leitung einer Schülerarbeitsgemeinschaft und andere Aufgaben im Kulturbund übernahm (Leineweber 1989).

Während ihrer Tätigkeit in Stendal, Zethlingen und Salzwedel war Rosemarie Leineweber stets in engem Kontakt mit den Hallenser Prähistorikern Friedrich Schlette und Joachim Preuß geblieben. 1988 nahm Prof. Joachim Preuß, Schlettes Nachfolger, sie als außerplanmäßige Aspirantin an. Auf diesem Wege war ihr als Externe die Arbeit an ihrer Dissertation A zum Thema „Spätrömische Kaiserzeit in der Altmark“ möglich. Aspiranturen waren in der DDR ein Instrument der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung, das zur Promotion führte. Aufgenommen zu werden, war schwierig, da nur für wenige Personen vorgesehen war, dass sie nach dem Diplom eine weitere wissenschaftliche Qualifikation erwarben. Außerplanmäßige Aspiranturen für Personen, die außerhalb der Universitäten beschäftigt waren, wurden nur in Einzelfällen gewährt.

Da der Zustand der Alt-Fundkomplexe in den Museen der Altmark als desolat galt, war abzusehen, dass die Materialaufnahme schwierig und langwierig werden würde. 1994 konnte Rosemarie Leineweber die Promotion an der HU Berlin bei Achim Leube abschließen. Entstanden war eine Arbeit zur Kultur- und Besiedlungsgeschichte der Altmark in spätrömischer Zeit (Leineweber 1997).

Inzwischen war Rosemarie Leineweber wissenschaftliche Mitarbeiterin am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt (LDA) in Halle (Saale) geworden. Dort war sie verantwortlich für die gesamte experimentelle Archäologie und leitete das “Zentrum für Experimentelle Archäologie und Museumspädagogik“ (ZEAM) des LDA in Mansfeld (Lkr. Mansfeld-Südharz), das sie selbst konzipiert und aufgebaut hatte.

Auch in der „Langobardenwerkstatt“ in Zethlingen setzte sie die archäologischen Experimente noch mehrere Jahre fort, organisierte und koordinierte den „Internationalen Bronzeworkshop Halle (Saale) 1996“. Bereits 1989 war sie als korrespondierendes Mitglied dem “Comité pour la Sidérurgie ancienne der Union Internationale des Sciences Préhistoriques et Protohistoriques” beigetreten.

2002 übernahm sie am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt in der Abteilung Bodendenkmalpflege den Arbeitsbereich Altmark. Im selben Jahr wurde sie in die Römisch-Germanische Kommission des DAI berufen.

Damals hatte sie sich auch der Unterwasserarchäologie zugewandt und ein interdisziplinäres Projekt zur Geschichte des Arendsees (Altmarkkreis Salzwedel) ins Leben gerufen. Daneben nahm sie seit der Mitte der 1990er Jahre Lehraufträge u. a. an der HUB und der Universität Leipzig wahr.

Drei Frauen beugen sich über eine Brandstelle und untersuchen die Reste.
Rosemarie Leineweber begutachtet mit zwei Kolleginnen des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt Scheiterhaufenrückstände nach einer im Zentrum für Experimentelle Archäologie und Museumspädagogik durchgeführten Kremation, 2001, Foto: Andrea Hörentrup, Quelle: Privatbesitz Rosemarie Leineweber.

Seit 2012 ist Rosemarie Leineweber als freiberufliche Autorin aktiv und hat eine Fülle an Veröffentlichungen vorzuweisen, die sich vor allem mit der Römischen Kaiserzeit Innergermaniens und der experimentellen Archäologie befassen, aber auch mit der Unterwasserarchäologie. Ihre Publikationsliste umfasst zudem mehrere regionalgeschichtliche und biografiegeschichtliche Bücher (zum Beispiel: Leineweber 2016; Leineweber 2019a).

2012 erschien auf der Plattform EXARC.net (EXARC International Association of Archaeological Open-Air Museums) ein Interview in englischer Sprache, das Frau Dr. Leineweber Volkmar Held gab. Sie führt darin ihr Engagement in der Experimentalarchäologie aus. Hier gehts zum Interview.

Statement

Wir haben Frau Dr. Leineweber gebeten, zu erzählen, warum sie sich für den Beruf der Archäologin entschieden hat, und ihre berufliche Entwicklung zu skizzieren.

RL: Die Initialzündung für die spätere Berufswahl war eine 1962 durchgeführte Ausgrabung des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) auf der „Altenburg“ in Nebra/Unstrut (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt). In Nebra verbrachte ich stets die Schulferien im Hause meines Großvaters. Er und meine Tante zeigten mir die Ausgrabungen und fortan war ich täglich am Rande der Grabungsfläche, auch als damals auf dem magdalénienzeitlichen Wohnplatz u. a. jene drei stilisierten „Frauenstatuetten“ aus Mammutelfenbein zutage kamen.

Die Beschäftigung mit der Römischen Kaiserzeit begann 1972, als mir Professor Friedrich Schlette (†), Martin-Luther-Universität Halle, als Diplomthema die noch nicht erfolgte Aufarbeitung einer Altgrabung des Instituts vorschlug, die des kaiserzeitlichen Brandgräberfelds von Zethlingen (Altmarkkreis Salzwedel) aus den Jahren 1958 – 1962. Es folgte die Bearbeitung und Vorlage des Gesamtfundstoffs (Worbs 1979) sowie die Fortsetzung der Ausgrabungen des Gräberfeldes und der Verhüttungsstelle zwischen 1976 und 1998. Da die Aufarbeitung bis 2021 dauerte, erschien erst jüngst eine Teilpublikation (Leineweber 2021).

Ausschlaggebend für den Einstieg in die Archäometallurgie war die Entdeckung des spätkaiserzeitlichen Verhüttungsplatzes in Zethlingen 1980. Kontakte zu Radomir Pleiner (†), Prag, Kazimierz Bielenin (†), Krakow, und Arne Espelund (†), Trondheim, ermöglichten daraufhin die Teilnahme an den internationalen Eisenworkshops des Comités pour la Sidérurgie ancienne und Publikationen in den Protokollbänden. Gemeinsam mit Bernd Lychatz von der TU Bergakademie Freiberg führten wir bis 2003 mehr als 30 Verhüttungsexperimente durch (Leineweber/Lychatz 2013).

Ein weiterer Schwerpunkt wurde ab 1983 der Import römischer Funde im Barbaricum. Um die Mitte der 1970er Jahre hatte Rudolf Laser (†), Berlin, für das Gebiet der DDR begonnen, alle römischen Sachgüter aufzunehmen, auch in den Kreis- und Heimatmuseen. Bereits im Vorfeld dazu wählte er die Altmark als Pilotregion für die Kompletterfassung aus, und wir setzten dies seit 1983 gemeinsam innerhalb des Projektes „Der Römische Import im freien Germanien“ des ZIAGA der AdW um (Laser/Leineweber 1991). In diesen Kontext gehört ebenso die Beteiligung am nachfolgenden „Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum, Band Sachsen-Anhalt, D6, 2006“ der RGK.

Ab 1990 kam u. a. durch die Verhüttungsexperimente als weiteres Arbeitsfeld die experimentelle Archäologie hinzu. Daraufhin gehörte ich zwischen 1991 und 2006 der gleichnamigen Arbeitsgruppe  am Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg an und wurde 2002 Gründungsmitglied der „Europäischen Vereinigung zu Förderung der Experimentellen Archäologie / Euro­pean Association for the advancement of archaeology by experiment EXAR e.V.“, in deren Vorstand ich bis 2006 blieb.

Als nach 2003 im Arendsee (Altmarkkreis Salzwedel) und in der Elbe Bootswracks gefunden wurden, führte mich dies schließlich auch noch zur Schiffs- und Unterwasserarchäologie. Die Amtshilfe der Forschungstaucher samt Equipment des LaKD aus Mecklenburg-Vorpommern, später der RGK und zuletzt der ZBSA in Schleswig (u.a. Leineweber/Lübke 2006, 2009) gestattete taucharchäologische Untersuchungen, Dokumentationen der Boote und eines neolithischen Fischzauns im Arendsee sowie deren Teilbergung. Daraus entstand das Projekt „Interdisziplinäre Forschungen zur Geschichte des Arendsees“ (Leineweber/Meller 2019). Ferner gelang in einem weiteren Projekt, Zeugnisse der historischen Binnenschifffahrt Sachsen-Anhalts zu erfassen (Leineweber/Hellmund 2017). Diese sind auch im „Katalog der archäologischen Schiffsfunde in Deutschland“ für Sachsen-Anhalt aufgenommen worden.

Erst mein Eintritt ins Rentenalter ermöglichte mir die Aufarbeitung mehrerer lang verfolgter Projekte (zum Beispiel Leineweber 2019; Leineweber 2021).

Wir fragten Frau Leineweber auch nach besonders motivierenden Momenten, aber auch nach Hürden oder schwierigen Phasen ihrer Karriere.

RL: In den späten 1960er Jahren, insbesondere nach der DDR-Hochschulreform von 1968 mit Streichung aller Fakultäten und Ersatz durch Sektionen, waren nur noch an zwei Universitäten Studiengänge zur Ur- und Frühgeschichte möglich. An der Humboldt-Universität zu Berlin geschah dies als Bereich der Sektion Geschichte und an der Martin-Luther-Universität in Halle als Fachbereich der Sektion Orient- und Altertumswissenschaften. Durch die sogenannte Absolventenlenkung wurden in der DDR nur so viele Studienplätze zugelassen wie – es gab nur die Regelstudienzeit von vier Studienjahren – von Staats wegen zu besetzen waren. Und die vier bis fünf Studienplätze alle zwei Jahre waren heiß begehrt! Immatrikulationen fanden i.d.R. im Abstand von vier Jahren wechselnd an den genannten Unis statt. Für den Schuldirektor war es eine Art Makel, dass mit mir in dem Abiturjahrgang eine Schülerin keinen Studienplatz abgekriegt hatte, für mich hingegen eine Chance. Denn ich bekam mit einem Jahr Praktikum am Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle ein exzellentes Lehrjahr. In allen Abteilungen lernte ich die vielfältige archäologische Praxis kennen und konnte nebenbei grundlegende Materialkenntnisse erwerben, von der ich das ganze Berufsleben profitierte.

Schwierig gestaltete sich die Berliner Studienzeit, jedoch nicht durch die UFG-Kommilitonen, sondern durch die Anbindung an die Sektion Geschichte der HUB, die als Kaderschmiede der SED galt. Eine gemeinsame Seminargruppe und Lehrveranstaltungen mit den Direktstudenten der Geschichte (der Arbeiterbewegung etc.) ließen mich damals durch meine Partnerschaft mit einem Theologiestudenten in den Focus der FDJ-Leitung geraten, vor der ich mich mehrfach zu rechtfertigen hatte. Dort wurde meine politische Einstellung zur Partei- und Staatsführung hinterfragt und die Erarbeitung eines „derzeit noch nicht vorhandenen festen Klassenstandpunktes“ nachdrücklich erwartet, einschließlich des Nahelegens einer privaten Trennung. Hinzu kamen gesundheitliche Probleme. Durch eigenen Antrag auf einen Hochschulwechsel – mir war bewusst, dass dem nur äußerst selten stattgegeben wurde – hoffte ich weiterem politischen Druck zuvorzukommen, doch verzögerte die HUB dessen Bearbeitung. Erst nach meiner Eingabe beim Staatsrat der DDR kam die Genehmigung im bereits laufenden Semester, doch da war der Studienabbruch bereits erfolgt. Später konnte ich durch Vermittlung Prof. Friedrich Schlettes (†) (MLU) das Studium in Halle (Saale) wieder aufnehmen. Interessanterweise hatte ich gerade alle Vorlesungen und Seminare zur Römischen Kaiserzeit versäumt – d. h. ich habe während des Studiums nie etwas darüber gehört!

Neuland in vielerlei Hinsicht war die Zeit der politischen Wende 1989/90. Es eröffneten sich unzählige Möglichkeiten, politisch, gesellschaftlich, beruflich. Der Wegfall der Grenze zu den niedersächsischen Nachbarregionen führte zu fachlichen, bilateralen Kontakten (Archäologisches Zentrum (AZ) Hitzacker, Lkr. Lüchow-Dannenberg, Kreisarchäologie Uelzen und Gifhorn) und zum Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der alten Bundesländer. Diese nahezu „gesetzesfreie Zeit“ ermöglichte neue Projekte unbehelligt von Reglementierungen, so z.B. den Aufbau einer historischen Werkstatt mit Experimentiergelände in Zethlingen (Langobardenwerkstatt), die weder zuvor noch danach möglich gewesen wären. Zugleich gestattete sie Einblicke in die Museumsstruktur und die Organisation der Bodendenkmalpflege der alten Bundesländer. Als sich 1991 in Halle (Saale) der Mittel- und Ostdeutschen Verband für Altertumsforschung e.V. (MOVA) gründete, wurde ich in dessen Vorstand gewählt und blieb dort bis 2006.

Motivierend waren stets die Anwendung neuer Untersuchungsmethoden und die Multiplikation der Ergebnisse bei interdisziplinärer Zusammenarbeit:

–             Zum Beispiel die Ortung der Anomalien von kaiserzeitlicher Siedlung und Verhüttungsstelle in Zethlingen mittels „Förstersonde“ (Magnetfeldstärkedifferenzmesser) (Leineweber 1986)

–             Überprüfung der Interpretation von Verhüttungsbefunden anhand experimenteller Rennfeuerschmelzen (Leineweber/Lychatz 1998)

–             Entstehung der Zusammensetzung von Brandgräbern/Inventaren durch experimentelle Kremationen (Leineweber 2003; Becker/Döhle/Hellmund/Leineweber et al 2005)

–             Entstehungsgeschichte des Arendsees, s. o. (Leineweber et al. 2019)

Auch nach Inspirationsquellen oder Vorbildern haben wir Frau Dr. Leineweber gefragt:

RL: Fachlich prägend war die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Rudolf Laser (†), Berlin. Inspirierend war hinsichtlich der experimentellen Archäologie der über das Archäologische Zentrum Hitzacker zustande gekommene Kontakt zu Mamoun Fansa in Oldenburg, der 1990 die gleichnamige Wanderausstellung (Salzwedel war die erste Station der Ausstellung „Experimentelle Archäologie“) ins Leben rief und mir damit auch internationale Verbindungen eröffnete: z.B. zum Openluchtmuseum Eindhoven (NL), Melrand Village de l’An Mil in der Bretagne (F), zu MAMUZ in Asparn a.d. Zaya (AT), Biskupin (PL), Lejre (DK), Storbekken (N) und vielen anderen.

Ob sie eine Anekdote erzählen möge, haben wir Frau Leineweber gefragt:

RL: Gerne eine Anekdote: Am Rand einer internationalen Tagung Anfang der 1990er Jahre in zwangloser Runde bei Vorstellung im Kollegenkreis stellte mir jemand die Frage, ob ich wüsste, was aus der Frau Worbs geworden sei, die vor Jahren eine Monografie über Zethlingen verfasst, man aber seither nichts mehr von ihr gehört hätte, und er fuhr sogleich fort „Sie ist sicher schon sehr alt“. Unterbrochen durch Reaktionen einer daneben sitzenden Person sprach erstere unbeirrt zuerst diese Person an „Was trittst du mich denn?“ Eine mir gegenübersitzende Kommilitonin erstarrte und dann war zu hören „Ach, sie ist sicher schon lange tot!“ Betretenes Schweigen. Bemüht, nicht laut loszulachen, blieb mir nur übrig, zu bestätigen, auch nichts Neues von Frau Worbs zu wissen.

Als Expertin mit langjähriger Erfahrung in verschiedenen Arbeitsfeldern haben wir Frau Dr. Leineweber nach Tipps oder Ratschlägen für andere gefragt.

RL: Aufgrund meiner nun schon über zehn Jahre zurückliegenden Berufserfahrung in zwei gesellschaftlichen Systemen möchte ich mir in der aktuellen Zeit nicht anmaßen, den heutigen Forschenden Ratschläge für deren Zukunft zu geben, die über die des kollegialen, einander respektierenden, toleranten und nur in der Sache streitbaren Umgangs hinaus gehen.

Publikationen von Rosemarie Leineweber (Auswahl)

Becker, Matthias/Döhle, Hans-Jürgen/Hellmund, Monika/Leineweber, Rosemarie/Schafberg, Renate: Nach dem großen Brand. Verbrennung auf dem Scheiterhaufen – ein interdisziplinärer Ansatz, in: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 86 (2005) S. 61–195.

Laser, Rudolf/Leineweber, Rosemarie: Die römischen Importfunde der Altmark, in: Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 74 (1991), S. 191-282.

Leineweber, Rosemarie/ Fettback, Dieter: Diese Krone weihten tief betrübte Eltern. Der Totenkronenbrauch und seine Sachzeugen in Altmark und Elb-Havel-Winkel – ein fast vergessenes Gedenken, Verlag tredition, Hamburg 2021.

Leineweber, Rosemarie/ Lübke, Harald/ Hellmund, Monika: Interdisziplinäre Untersuchungen zum neolithischen Fischzaun im Arendsee, in: Harald. Meller (Hrsg.):, Zusammengegraben – Kooperationsprojekte in Sachsen-Anhalt. Archäologie in Sachsen-Anhalt, Sonderband 16, Halle (S.), 2012, S. 41–48.

Leineweber, Rosemarie/Hellmund, Monika: Schiffbar. Archäologische Zeugnisse zur historischen Binnenschifffahrt Sachsen-Anhalts, ein Ansatz, in: Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte 96 (2017), S. 401–508.

Leineweber, Rosemarie/Lübke, Harald: Der Einbaum aus dem Arendsee. Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie 13 (2006), S. 33-44.

Leineweber, Rosemarie/Lübke, Harald: Unterwasserarchäologie im Arendsee, in: Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie 15 (2009), S. 13-24.

Leineweber, Rosemarie/Lychatz, Bernd: Versuche am Rennofen – eine Bilanz, in: Jahresschrift mitteldeutsche Vorgeschichte 80 (1998), S. 263-304.

Leineweber, Rosemarie/Lychatz, Bernd: Vom Eisenerz zur Lanzenspitze. Methodische Kenntnisse aus 34 Rennofen-Schmelzen, in: Günter Schöbel (hrsg.): Experimentelle Archäologie in Europa. Bilanz 2013, Unteruhldingen: European Association for the advancement of archaeology by experiment e.V. 2012, H. 12, S. 33-42, http://www.exar.org/wp-content/uploads/2018/10/Experimentelle_Arch%C3%A4ologie_in_Europa-Heft_12-2013_Leineweber-Lychatz.pdf.

Leineweber, Rosemarie/Meller, Harald (hrsg.): » … antiquum Arnesse … «. Interdisziplinäre Forschungen zur Geschichte des Arendsees (2003–2011), Halle/Saale: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 2019.

Leineweber, Rosemarie: Als Schiffsarzt 1908 rund um Afrika. Das Tagebuch der Schiffsreise eines Altmärkers und Landarztes in Nebra mit der Deutschen Ost-Afrika-Linie, Oschersleben: dr. ziethen Verlag 2016.

Leineweber, Rosemarie: Ausgewandert 1883 von der Unstrut nach Ohio. Skizzen aus einem Auswanderleben und zur deutschen Emigration im Laufe des 19. Jahrhunderts, Hamburg: Verlag tredition 2019a.

Leineweber, Rosemarie: Brandneu. Verbrennung auf dem Scheiterhaufen – oder – Studie über branddeformierte Beigaben aus Brandgräbern der römischen Kaiserzeit Innergermaniens, in: Experimentelle Archäologie in Europa, Bilanz 2002, (2003), H. 1, S. 159-171.

Leineweber, Rosemarie: Die Altmark in spätrömischer Zeit, Landesmuseum für Vorgeschichte, Halle (Saale) 1997 (= Veröffentlichungen des Landesamts für Archäologie, Landesmuseum für Vorgeschichte Sachsen-Anhalt).

Leineweber, Rosemarie: Die Arbeitsgemeinschaft “Junge Archäologen” am J. F. Danneil Museum in Salzwedel, in: Archäologie und Heimatgeschichte 4 (1989), S. 97-99.

Leineweber, Rosemarie: Langobarden einst in Zethlingen. Vom Kommen und Gehen – Leben und Sterben elbgermanischer Siedler in der Altmark vom 2. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr., Verlag tredition: Hamburg 2019.

Leineweber, Rosemarie: Schüler und Bundesfreunde des Kulturbundes als Partner der Bodendenkmalpflege im Kreis Stendal, in: Archäologische Informationen aus der Altmark (1985), S. 15-16.

Leineweber, Rosemarie: Zethlingen – ein Brandgräberfeld der spätrömischen Kaiserzeit aus der Altmark. Die Ausgrabungen der Jahre 1978–1988, Halle/Saale: Beier&Beran 2021 (= Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt – Landesmuseum für Vorgeschichte, Band 83).

Worbs, Rosemarie/Leineweber, Bernd: Siedlungsfunde der römischen Kaiserzeit von Zethlingen, Kr. Kalbe/M. S., in: Ausgrabungen und Funde 26 (1981) H. 4. S. 185-188.

Worbs, Rosemarie: Zethlingen – ein Brandgräberfeld der spätrömischen Kaiserzeit aus der Altmark, Martin-Luther-Universität Halle: Halle 1979 (=Wissenschaftliche Beiträge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1979/12, L 14).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elsbeth Bösl (28. September 2023). Dr. Rosemarie Leineweber: Porträt und Statement. AktArcha. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/axp1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.