Über Julie Schlemm (1850-1944) und ihr 1908 erschienenes „Wörterbuch der Vorgeschichte“ haben wir auf diesem Blog ja schon berichtet. Wir stoßen bei der Durchsicht alter Zeitungen und Zeitschriften nach wie vor auf Rezensionen und Besprechungen ihres Buchs. Diese sind stets positiv. So auch in dem hier gezeigten Quellenfund, den wir zu ihrem 173. Geburtstag präsentieren
„Fräulein Julie Schlemm [..] hat uns in ihrem Wörterbuch der Vorgeschichte“ ein Werk geliefert, welches allen Freunden der Anthropologie und Prähistorie auf das angelegentlichste empfohlen werden kann“
(Anatomischer Anzeiger 9/10, 1908, S. 270)
Mit diesen lobenden Worten beginnt die kurze Besprechung in der Rubrik „Bücheranzeigen“ des Anatomischen Anzeigers 9/10 aus dem Jahr 1908. Um den Wert des Buchs zu verdeutlichen, druckt der Rezensent kurzerhand den Eintrag zum Stichwort „Antennenschwerter“ ab.
Auffällig ist an diesem Text aber vor allem, dass der Rezensent es für nötig befand, die Autorin Julie Schlemm als „Enkelin des allbekannten Berliner Anatomen Friedrich Schlemm“ einzuordnen. Mit dem Verweis auf die Meriten des Großvaters wollte er offenbar seinem Publikum gegenüber begründen, dass Julie Schlemm des Lobes würdig war. Um die Anerkennung zu verdienen, musste sie ‘jemand’ sein.
Der Verfasser des Reviews war der Anatom Heinrich Wilhelm Gottfried Waldeyer (1836-1921). Wir können davon ausgehen, dass er Julie Schlemm persönlich kannte: Er war sowohl stellvertretender Vorsitzender als auch Vorsitzender der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (BGAEU), in der Julie Schlemm ab 1893 selbst Mitglied war.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Doris Gutsmiedl-Schümann (27. August 2023). Quellenfund: Ein Review zu Julie Schlemms „Wörterbuch der Vorgeschichte“. AktArcha. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/axov