Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aus der Rubrik Quellenfunde: Archäologinnen auf Reisen

Der Sommer ist da und damit die Urlaubszeit. Wir zeigen Euch deshalb eine Auswahl an Quellenfunden zu Archäologinnen auf Reisen. Unterwegs zu sein war an sich für frühe Archäologinnen nichts Besonderes: Exkursionen, Tagungsbesuche, Besuche auf Grabungen und Studienreisen gehörten auch schon für sie selbstverständlich dazu.

Die allerersten archäologisch arbeitenden Frauen wie Friederike Brun (1765-1835) und Elisa von der Recke (1754-1833) waren ja vor allem Reisende, die ihr lesendes Publikum an ihren Reiseerlebnissen – u.a. zu Stätten des Altertums – teilhaben ließen (Müller 2012; von Schwerin 2019).

Wir wissen auch einiges über die vielen Forschungs- und Tagungsreisen Johanna Mestorfs (1828-1909). Sie hat darüber regelmäßig publiziert. Der Verkauf von manch einem ihrer Tagungsberichte diente dann auch dazu, ihr weitere Reisen zu finanzieren (Unverhau, u.a. S. 136-140).

Eine andere Form des institutionalisierten Reisens ist das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. Es wird seit 1859 zur Förderung des akademischen Nachwuchses jährlich vergeben. Den ersten Frauen, die eines dieser Reisestipendien erhielten, werden wir einen eigenen Beitrag widmen.

Aber was ist mit privaten Reisen? Mit Ausflügen, Erholungsreisen und Urlaub? Reisen Wissenschaftlerinnen überhaupt jemals “rein” privat?

Allzu viele Quellen darüber haben wir leider nicht gefunden – zu selten sind Egodokumente wie Tagebücher oder private Briefe in dem Material erhalten, das wir für das Projekt AktArcha durchsehen konnten.

Aber ein paar kleine Reisegeschichten können wir zeigen. Sie gehen aus ganz unterschiedlichen Quellen hervor: Fotos, Tagebücher, Reiseberichte, Briefwechsel, Lebensläufe.

Julie Schlemm zur Kur in Bad Homburg

Als wohlhabende alleinstehende Frau konnte sich die Berlinerin Julie Schlemm (1850-1944) nicht nur private Forschungsreisen leisten – zum Beispiel nach München und in die Schweiz –, sondern auch regelmäßige Kuraufenthalte. Entdeckt haben wir sie zum Beispiel 1906 und 1912 in den Bad Homburger Gästelisten. Darin wurden neu angekommene Kurgäste und ihr jeweiliges Quartier bekannt gegeben. Diese Listen von 1834 bis 1918 von der Kurverwaltung der Stadt Homburg in gedruckter Form veröffentlicht. Inzwischen gibt es in digitalisierter Form.

Abbildung der Homburger Fremden-Liste.
1906 residierte Julie Schlemm im Hotel Bellevue.
Quelle: Schlemm, Frl. [Fräulein] Julie (1906), in: Kurlisten Bad Homburg, https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/klhg/id/444329
Abbildung der Homburger Fremden-Liste 1912.
Quelle: Schlemm, Frl. [Fräulein] (1912), in: Kurlisten Bad Homburg, https://www.lagis-hessen.de/de/purl/resolve/subject/klhg/id/503279

Dies ist auch ein guter Grund für uns, Euch hier dieses digitale Angebot des Stadtarchiv Bad Homburg und des Hessischen Institut für Landesgeschichte  näher zu bringen. Die Listen geben Auskunft über die Personen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Hotel oder einer Privatunterkunft wohnten. Meist ist in den über 550.000 Einträgen der Wohnort angegeben, manchmal auch Beruf oder Mitreisende. Das macht die Listen zu einer interessanten Quelle über die Treffpunkte, Netzwerke und die Privataktivitäten gesellschaftlicher Eliten seit dem zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. Stadt- und medizingeschichtlich sind die Quellen natürlich auch interessant. Für das Projekt AktArcha haben wir auch nach anderen archäologisch arbeitenden Frauen gesucht, die eventuell in Bad Homburg abgestiegen sein könnten, jedoch leider keine gefunden. Es ist auch nicht gelungen anhand der Einträge zu Julie Schlemm festzustellen, welche Kontakte sie eventuell während ihrer Aufenthalte im Kurbad pflegte.

Margarete Bieber auf hoher See

Margarete Bieber (1879-1978), die Vielgereiste, zeigen wir Euch in unserer Ausstellung in ihrem famosen Reisehut auf hoher See.

Abbildung des Ausstellungsposters über Margarete Bieber.
Roll-up der Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit. Lebenswege früher Archäologinnen”, Design: Tanja Jentsch

Margarete Bieber war viel auf Reisen. 1909/19010 erhielt sie als zweite Frau überhaupt das renommierte Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. Bis 1914 reiste sie nach Italien, und dort besonders nach Rom, aber auch nach Griechenland und Kleinasien. Nach ihrer Aufnahme ins Deutsche Institut in Rom wohnte sie 1913 auf dem Kapitol, musste aber wegen des Ausbruch des Ersten Weltkrieges nach Deutschland zurückkehren. Sie habilitierte 1919 in Gießen und wurde 1931 ordentliche Professorin. Um zu forschen und zu lehren hielt sie sich in den folgenden Jahren in London, Paris und Rom auf. Da ihr 1933 in Deutschland die Professur entzogen wurde, weil sie als jüdisch und politisch unzuverlässig galt, zog sie zuerst nach Oxford und von dort in die USA um. Seit 1934/35 lebte sie in New York und lehrte an der Columbia Universität. Nach dem Ende des Nationalsozialismus kam sie immer wieder zu Forschungs- und Vortragsreisen nach Deutschland zurück. Ihr Zuhause blieb aber die USA.

Gerda Bruns an einer Tropenkrankheit erkrankt

Viel Auslandserfahrung hatte auch Gerda Bruns (1905-1970) – aber nicht nur gute. Sie war bereits als Schülerin mit ihren Eltern häufig auf Reisen nach Frankreich und in die Schweiz. Im Sommer 1925 machte sie eine Studienreise nach Wien und fuhr anschließen nach Ungarn. 1929, kurz vor ihrer Promotion an der Universität München, folgten mehrwöchige Reisen nach Italien und insbesondere Sizilien. Dem schloss sich 1930 ein Grabungslehrgang der Römisch-Germanischen Kommission in Kärnten (Österreich) an, den sie nutzte, um weiter nach Italien und Griechenland zu fahren. Hierfür hatte sie Stipendien. Dem folgte die Tätigkeit für das Deutsche Archäologische Institut in Istanbul, die sie mehrfach durch die Türkei, nach Griechenland und Italien führte. Von 1930 bis 1933 lebte sie in Athen, Istanbul und Izmir. Sie arbeitet auf der DAI-Grabung in Pergamon, und leitete diese zeitweise sogar.

Während einer Studien- und Urlaubsreise nach Rom erkrankte sie 1933 an der Ruhr. Nach ihrer Genesung kehrte sie zuerst nach Pergamon zurück, erlitt aber einen Rückfall und musste ins Tropen-Sanatorium nach Istanbul. Von dort aus ging sie, immer noch geschwächt, zu ihren Eltern nach Witzinghausen bei Werra, um sich zu erholen. Erst nach einem Jahr konnte sie wieder eine Stellung als private wissenschaftliche unbezahlte Sekretärin und Hilfskraft antreten. Danach folgten mehrere schlecht bezahlte befristete Anstellungen und Werkverträge. Sie fand keine ihrer Qualifikation entsprechende Stelle. Ihr schlechter Gesundheitszustand nach der Tropenkrankheit tat ein Übriges. Erst im Sommer 1945 erhielt sie eine Stelle als Kustodin bei den ehemals staatlichen Museen Berlin. Als sie sich für diese Stelle bewarb, musste sie ihre ganzen Auslandskontakte und Reisen darlegen. Ihre Personalakte zeigt deshalb eine reisekundige Frau mit sehr viel Auslandserfahrung (Landesarchiv Berlin Rep A 001-06 Nr. 3539, Lebenslauf, 11.6.1946 sowie Military Government of Germany, Fragebogen, Anlage A, mit beigefügtem Lebenslauf, Antworten zu den Fragen 127 und 128, 11.6.1946)

Noch einmal reiste sie 1938 nach Griechenland, allerdings in dienstlichem Auftrag. In einem Fragebogen der Amerikanischen Militärverwaltung gab sie ausführlich an, bei türkischen, griechischen, italienischen, amerikanischen und französischen Archäologen zu Gast gewesen zu sein oder zumindest Kontakt zu ihnen gehabt zu haben.

Elisabeth Schlicht auf Studienfahrten

Viele Reiseberichte sind von Elisabeth Schlicht (1914-1989) überliefert. Die Emsländerin war zuhause, im Hümmling, in den 1930er und 1940er Jahren ständig unterwegs – gemeinsam mit ihrer Schwester Marie-Luise (1908-1980), um Bodendenkmäler zu dokumentieren und neue Funde zu besichtigen. Zumeist benutzten die beiden das Fahrrad für ihre Touren (RGK Archiv 1139: Elisabeth Schlicht an Ernst Sprockhoff 5.11.1943). Beide Frauen hatten ihr Leben der Bodendenkmalpflege im Hümmling und dem privaten Heimatmuseum gewidmet, das ihr Vater in Sögel errichtet hatte. Elisabeth profitierte vom Boom der deutschen Vorgeschichte nach 1933, studierte und wurde 1941 in Kiel promoviert. Fotomaterial aus dem Archiv der Römisch-Germanischen Kommission belegt Studienreisen nach Augsburg und Schweden.

Elisabeth Schlicht im langen karierten Mantel in der Mitte zwischen vier Männern auf einem Gehweg. Im Hintergrund Passanten und Häuser
Exkursion nach Augsburg
Reproduziert mit Genehmigung des Archivs der Römisch-germanischen Kommission, DAI-RGK-A-NL-Krämer-F-WK1, 023.

Elisabeths ältere Schwester Marie-Luise war Privatgelehrte und ebenfalls viel unterwegs – meist jedoch im Emsland. Ihre Aktivitäten finanzierten die Schwestern meist privat, ab 1942 aber auch mithilfe des SS-Ahnenerbes. Dies war eine finanziell gut ausgestattete wissenschaftliche Denkfabrik der SS, die sich mit archäologischen und historischen, sprachlichen und ethnologischen Forschungen befasste. Um die nationalsozialistische Ideologie zu fördern, propagierte das SS-Ahnenerbe in Ausstellungen, auf Konferenzen und in populären Büchern und Zeitschriften Ideen von arischer Expansion und germanischer Vorherrschaft. Unter seinem politischen Dach und mit seiner Finanzierung fanden Archäolog*innen attraktive Möglichkeiten, ihre Projekte zu verfolgen. 

Elisabeth Schlicht mit Werner Krämer an einem Hang.
Elisabeth Schlicht auf einer Exkursion nach Schweden 1937. Reproduziert mit Genehmigung des Archivs der Römisch-germanischen Kommission, DAI-RGK-A-NL-Krämer-F-WK1, 054.
Elisabeth Schlicht steht links neben zwei Frauen und betrachtet eine Felszeichnung. Rechts steht Gisela Asmus. Auf den Schultern der mittleren Frau sitzt eine weitere Person und fotografiert von oben die Zeichnung.
Elisabeth Schlicht (links) bei einer Exkursion nach Schweden zur Besichtigung von Felszeichnungen im Jahr 1937. Rechts Gisela Asmus.
Reproduziert mit Genehmigung des Archivs der Römisch-germanischen Kommission, DAI-RGK-A-NL-Krämer-F-WK1, 056.

1942 erhielt Elisabeth Schlicht eine Stelle am neu geschaffenen Landesamt für Vorgeschichte in Posen (Poznań), und fortan reisten beide Schwestern zwischen dem Emsland und dem besetzten Polen hin und her, um sich abwechselnd dem Hümmling und der Landesaufnahme im sogenannten Warthegau zu widmen.

1943 bewarb sich Elisabeth Schlicht für das prestigeträchtige Reisestipendium der Römisch-Germanischen Kommission, und erhielt, wie übrigens auch Thea Elisabeth Haevernick von dort eine Zusage. Das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, das der Vergabe zustimmen musste, lehnte die beiden jedoch mit dem Argument ab, es sei indiskutabel und ungerecht gegenüber den zum Kriegsdienst eingezogenen Männern, wenn Frauen das Stipendium erhielten, nur weil es keine männlichen Bewerber gebe. Die beiden Frauen durften also nicht reisen.

Erst 1960 konnte Elisabeth Schlicht ihr Reisestipendium in Form eines Teilstipendiums nachholen (auch Trebsche 2001). Im Archiv der RGK sind zahlreiche Briefe erhalten, in denen sie ihre Reiseerlebnisse schilderte. Leider haben wir aber kein Foto aus dieser Zeit gefunden. Elisabeth Schlichts Nachlass im Archiv des Emsländischen Heimatbundes in Meppen konnten wir noch nicht durchsehen.

1961 schrieb sie voller Begeisterung aus Griechenland an Werner Krämer, den damaligen Ersten Direktor der RGK:

„Wie schön und erholsam die Fahrt für mich war, kann ich gar nicht sagen. Wie viel gelernt habe, merke ich immer mehr. Wie dankbar ich bin, dass ich  die Reise machen konnte und dazu im Institut in Athen immer ein Refugium hatte und dort Rat und Hilfe und Literatur fand; das möchte ich Ihnen noch schreiben.”

Quelle:  Archiv der RGK 2188, Elisabeth Schlicht an Werner Krämer, RGK, Meppen, 29.3.1961.

Sie berichtete von ihrer denkmalpflegerischen Arbeit an den Steingräbern im Hümmling und beschwerte sich etwas darüber, dass ihre Stelle als besoldete Archäologin ihr kaum Zeit für dieses Projekt lasse.

„Vielleicht verstehen Sie nun, dass bei mir manches liegen bleiben muss, das ich am liebsten sofort in Angriff nehmen und erledigen würde. Sie werden aber auch verstehen, was für mich die Urlaubs-Studienfahrt als Stipendiat ins sonnige Hellas bedeutet hat, wie sehr sie mir Auftrieb gegeben hat und dass sie für mich immer ein unvergessliches Erlebnis bleiben wird.“

Quelle:  Archiv der RGK 2188, Elisabeth Schlicht an Werner Krämer, RGK, Meppen, 29.3.1961.
Foto der ersten Briefseite
Foto der zweiten Briefseite

Nach dem Aufenthalt in Griechenland reiste sie im Frühsommer 1961 in die Bretagne, aus der sie Postkarten an die RGK schickte. Hier war sie nun im eigenen PKW unterwegs. Einen großen Bericht legte sie nach der Rückkehr vor:

„Während mich Griechenland mit Landschaft, Bauten und Funden überwältigte, fühlte ich mich in der Bretagne wie zuhause. Die Wochen bei Carnac waren ganz besonders schön, da ich unabhängig war, mich selbst verpflegte und statt der langatmigen Menues die schönen Abende in der Landschaft bei Alignements und Gräbern verbringen konnte.”

Quelle: Archiv der RGK 2188: Elisabeth Schlicht an Werner Krämer RGK, Meppen, 5.11.1961.
Foto des Briefs
Quelle: Archiv der RGK 2188: Elisabeth Schlicht an Werner Krämer RGK, Meppen, 5.11.1961.
Foto der ersten Seite des Berichts
Foto der zweiten Seite des Berichts.

Gertrud Dorka fast in Mexiko

Als besonders reiselustig wurde Gertrud Dorka (1893-1976) beschrieben. Allerdings war es ihr bis ins mittlere Alter kaum möglich zu reisen – weder beruflich, noch zum Vergnügen. Ins Ausland war sie bis 1947 nie gelangt. Als Lehrerin in Berlin nahm sie an den Fortbildungskursen Albert Kiekebuschs teil und machte zwar Exkursionen und Grabungen mit, doch diese führten sie immer in die nähere Umgebung Berlins. Auch als Studentin war sie, die nebenher als Lehrerin arbeitete, nicht sehr mobil. Sie reiste zwar in die Pyritz (Westpommern, heute Polen), um dort das Material für ihre Dissertation aufzunehmen, aber ein Studienortswechsel oder längere Grabungsteilnahmen waren ihr nicht möglich. Reisen konnte sie erst nach 1945 in zunehmendem Maße, und immer häufiger auch privat.

Gertrud Dorka hat ein Dienststagebuch aus ihrer Zeit als Direktorin des ehemals Staatlichen Museums für Vor- und Frühgeschichte in Westberlin hinterlassen, in dem sie nicht nur die Dienstreisen, sondern immer wieder auch private Reisen und Urlaube eintrug (MVF Archiv: IXf4). Zu Weihnachten blieb sie in der Regel in der Stadt, doch an Ostern und im Sommer nahm sie länger Urlaub, um nach Westdeutschland und später auch ins Ausland zu reisen.

In den Anfangsjahren ab 1947 war sie vor allem in und um Berlin unterwegs, um ausgelagerte Funde wiederzubeschaffen, Literatur für die Bibliothek zu kaufen, das Netz der ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger wieder aufzubauen und zu betreuen, zu graben und Vorträge zu halten. Private Reisen machte sie in den ersten Jahren nach dem Krieg vor allem, um ihre Eltern zu unterstützen, Hab und Gut wieder zu beschaffen und um sich um Angehörige und Freunde zu kümmern – unter anderem 1949 um den betagten Vater von Georg Kossack, der in Neuruppin lebte und um Angehörige von Joachim Werner, die in Bad Saarow wohnten. Zwar machte ihr der Sonderstatus Berlins das Reisen nicht leicht, doch konnte sie zumindest leichter in die SBZ bzw. die DDR reisen als Kossack und Werner, die zu diesem Zeitpunkt in München waren (siehe u.a. MVF D2 Wissenschaftliche und fachbezogene Korrespondenz 1948-1949 A-M, Dr. Georg Kossack, Institut für Vor- und Frühgeschichte, München an Frl. Dorka, 25.7.1949).

Nachdem die Altertumsverbände ihre Tagungen wieder aufgenommen hatten und die Hugo Obermaier Gesellschaft gegründet worden war, bemühte sie sich, zu deren Tagungen und Konferenzen zu reisen zu dürfen. Schon als 1949 in Regensburg der West- und Süddeutsche Verband für Altertumsforschung gegründet wurde, reiste sie als Vertreterin Berlins dorthin (MVF D2 Wissenschaftliche und fachbezogene Korrespondenz 1948-1949 A-M, Verwaltung der ehemals staatliche Museen Berlin-Dahlem, 18.5.1949 an den Magistrat von Gross-Berlin).

Wann immer möglich nutzte sie diese Gelegenheiten, um Museen und Sammlungen aufzusuchen und Material anzuschauen und Kollegen und Kolleginnen zu treffen. Das tat sie auch, wenn sie offiziell Urlaub hatte. Im Sommer 1952 besuchte sie zum Beispiel auf einer Urlaubsreise die Römisch-Germanische Kommission, traf sich mit Gerhard Bersu, Wilhelm Schleiermacher  und Thea Haevernick.

Überliefert sind zudem Fahrten zu Grabungen – u.a. um die Großgrabung der Römisch-Germanischen Kommission in Manching zu besuchen.

Nachdem sie in Rente gegangen war, konnte sie sich ihrer Reiseleidenschaft ausgiebig widmen. Anlässlich ihres 70. Geburtstags, führte ein Gratulant die vielen Reisen auf, die Dorka unternahm, sobald es ihr finanziell und zeitlich möglich war. Sie sei um die halbe Welt gereist, um ihren wissenschaftlichen Blick zu erweitern, nach Spanien und Frankreich, Italien, Griechenland und Kleinasien. Schon gegen Ende ihrer Dienstzeit war sie vermehrt auch als Vertreterin des Deutschen Akademikerinnenverbandes unterwegs gewesen.

“Es war alles wie eine Krönung ihres Daseins, das sich solange bescheiden ohne wesentliche Höhepunkte abgespielt hatte. Nun als Direktorin eines bedeutenden Museums in der Hauptstadt (sic!) Deutschlands erfüllte sie auch eine gesellschaftliche Pflicht, als sie den Vorsitz (sic!) im Deutschen Akademikerinnenverband übernahm. Und in dieser Eigenschaft konnte sie das urwüchsige Finnland aufsuchen und jenseits des Polarkreises auch in die arktische Welt hineinschauen.“

Quelle: Hohmann 1963, S. 3-4

Ihr jüngster großer Reisewunsch sei 1962/63 ein Flug nach Mexiko gewesen, um die Kunst der Mayas und Azteken zu entdecken, doch wegen einer Lungenentzündung habe sie ihre Tickts zurückgeben müssen. Nun gehe es ihr zwar wieder gut, aber sie bedauere die verpasste Reise (Hohmann 1963, S. 4).

Das Beispiel Gertrud Dorkas zeigt, wie so viele andere, dass es bei archäologisch arbeitenden Frauen oft nicht einfach ist, berufliches und privates Reisen zu trennen. Archäologie war für viele auch eine Leidenschaft, so dass sie auch auf privaten Reisen diesem Interesse nachgingen.

Mit dieser kleinen Quellenauswahl möchten wir Euch eine schöne Sommerzeit wünschen. In den kommenden Wochen werden hier auf dem Blog kleinere Buchtipps erscheinen. Längere Beiträge erwarten Euch hier dann wieder ab Mitte September.

Literatur

Hohmann, Karl: Gertrud Dorka zum 70. Geburtstag, in: Berliner Blätter für Vor- und Frühgeschichte 10 (1963), H. 1, S. 1-4.

Müller, Adelheid: Sehnsucht nach Wissen. Friederike Brun, Elisa von der Recke und die Altertumskunde um 1800, Berlin 2012.

Trebsche, Peter: Die Reisestipendiaten der Römisch-Germanischen Kommission, in: Bericht der Römisch-Germanischen Kommission 82 (2001), S. 530–542.

Unverhau, Dagmar: Johann Mestorf – Lebensabschnitte statt einer Biographie. Frühe Jahre und der Weg nach Kiel als Kustodin am Museum vaterländischer Alterthümer, in: Julia K: Koch/Eva-Maria Mertens (Hrsg.): Eine Dame zwischen 500 Herren. Johanna Mestorf – Werk und Wirkung, Münster u.a. 2002, S. 103-145.

von Schwerin, Kerstin Gräfin: Friederike Brun. Weltbürgerin in der Zeitenwende. Eine Biographie. Wallstein Verlag, Göttingen 2019.

Diesen Beitrag zitieren: Elsbeth Bösl, Aus der Rubrik Quellenfunde: Archäologinnen auf Reisen. In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 3.8.2023, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/2861

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elsbeth Bösl (3. August 2023). Aus der Rubrik Quellenfunde: Archäologinnen auf Reisen. AktArcha. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/axor


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.