von Elsbeth Bösl
Wir setzen unsere Serie mit Quellenfunden fort. Im ersten Teil haben wir Euch beispielhafte Quellen über Bewerbung und Zulassung zum Studium in der DDR gezeigt. Heute geht es um den Studienverlauf.
Aus rechtlichen und ethischen Gründen können wir nur Teile des in den Akten enthaltenen Materials veröffentlichen.
Studienverlauf
Das Studium erfolgte in der DDR in festen Jahrgängen. Es war nahezu unmöglich die Universität zu wechseln. Anders als es noch bis zum Kriegsende in den archäologischen Fächern üblich gewesen war, suchten sich die Studierenden nicht Institute oder Professoren heraus, um bestimmte Themenrichtungen zu vertiefen oder an einem bestimmten Ort mit großen Sammlungen oder Museen zu studieren. In der DDR gelang es nur sehr wenigen Studentinnen, den Studienort zu wechseln.
Die Studieninhalte waren einheitlich festgelegt. Auskunft darüber geben die Studienpläne, die das Staatssekretariat für Hochschulwesen herausgab (z.B. UAHW Rep. 21. Nr. 3497.Staatssekretariat für Hochschulwesen, Hochschulbestimmungen: Studienplan Nr. 103 Urgeschichte, 22.8.1952) und, bis zum Verbot Anfang der 1970er Jahre, die Auflistungen der gehaltenen Lehrveranstaltungen in der Zeitschrift “Ausgrabungen und Funde“.
Zum Studium gehörten Lehrgrabungen und Exkursionen in der nähere Umgebung des Studienorts, aber auch Studienreisen innerhalb der DDR sowie ins sozialistische Ausland. Hallenser Studierende, darunter Hanna-Sabine Hummel, durften 1963 an einer Austausch-Exkursion mit dem Archäologischen Institut der Universität Bratislava teilnehmen (UAHW Rep. 21 Nr. 3495, Institut für Vor- und Frühgeschichte an der Universität Halle, Prof. Schlette an den Prorektor für Studienangelegenheiten, 20.8.1963). Vor dem Bau der Mauer gelang es den Lehrstühlen auch noch, Exkursionen ins nicht-sozialistische Ausland, zum Beispiel zu Tagungen in der BRD durchzuführen. Für die Arbeit an ihrer Dissertationen wurde für Erika Schmidt-Thielbeer zum Beispiel 1954 eine Studienreise nach Westdeutschland beantragt (UAHW Rep. 21 Nr. 3495, Institut für Vor- und Frühgeschichte an der Universität Halle, Prof. Jahn, an Dekanat der Philosophischen Fakultät der Universität Halle, 7.1.1954). Umgekehrt besuchte im Sommer 1955 eine Bonner Gruppe von Studentinnen und Studenten in der Leitung von Otto Kleemann die DDR. Halle, Jena, Weimar und Eisenach standen auf dem Programm (UAHW Rep. 21. Nr. 3497, Prof. Friedrich Schlette an das Volkspolizeipräsidium Halle/Saale, 15.9.1955.)
Zeitweise gehörten Zwischenprüfungen zum Studienverlauf. Den folgenden Zwischenprüfungsschein erhielt Erika Thielbeer 1952: (UAHW Rep. 18.1.4. Nr. 1831 Erika Thielbeer)
Zwischenprüfungsschein
Frl. stud. Phil. Erika Thielbeer geboren am 17.6.27 in Magdeburg hat sich am ….[Leerstelle im Formular] gemäß der Prüfungsbestimmung vom 11. April 1947 – W740/47- der nach dem ….[Leerstelle im Formular] Semester erforderlichen 1.u.2. Zwischenprüfung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unterzogen und dabei im einzelnen folgende Prädikate erhalten:
In Vorgeschichte Hauptfach Gesamturteil bestanden
In Geschichte (Vor) H.F. Gesamturteil gut
In Geographie Nebenfach Gesamturteil gut
In Gesellschaftswissenschaften Gesamturteil gut
In Pädagogik [kein Eintrag]
Halle (S.), den 27.3.52 [gez. Unterschrift]
Quelle: UAHW Rep. 18.1.4. Nr. 1831 Erika Thielbeer
Die Studienjahrgänge umfassten jeweils nur wenige Studenten und Studentinnen. Sie verbrachten in der Regel vier Jahre miteinander am selben Studienort, nahmen gemeinsam an Exkursionen und Grabungen teil und teilten sehr ähnliche Erfahrungen. Entsprechend eng waren die Beziehungen untereinander. Da insgesamt die Zahl der Studierenden im Fach Ur- und Frühgeschichte klein war und das Fach nur an wenigen Orten angeboten wurde, lernten auch die Jahrgänge einander auf Grabungen, Besichtigungen und Studienreisen oft gut kennen. Langjährige Bekanntschaften und Freundschaften sowie einige Ehen waren die Folge.
Wir zeigen Euch hier ein Beispiel aus Leipzig. Ute Leuken (1935-2015), später verheiratete Steiner, organisierte für ihren Jahrgang das Abschiedsfest am Institut:
Leipzig 20.6.1961
Sehr geehrter Herr Prof. Schlette, liebes Institut!
Nun ist die Zeit da, dass wir sechs Studenten alle das Has verlassen. Wie mündlich bereits vereinbart, wollen wir uns am Sonnabend, den 1.7. im Institut treffen, nachmittags 16 Uhr, um dort gemeinsame eine Tasse Kaffee zu trinken und etwas Kuchen zu essen. Anschließend könnte man ja einige Flaschen Weißwein mit etwas Salzgebäck vertilgen.
Es wäre auch wünschenswert, wenn alle ihre Exkursionsphotos beibringen würden, damit auch der Erinnerung genüge getan wird.
Ich würde also am 1. (sonnabends) früh kommen, um die Besorgungen zu machen. Vielleicht wäre es am nettesten, wenn ich dazu de
Seminarraum nehmen könnte, wegen des runden Tisches – und außerdem der Atmosphäre wegen.
Es wäre nur schön, wenn unsere Damen auch dabei wären, ich denke, dass wir sie so geärgert haben, dass sie eine Entschädigung nötig haben.
Weiterhin lege ich eine Liste bei, wo die, die es können, einen kleinen Beitrag zulegen. (wenn sie wollen). Ich bitte auch recht herzlich darum, dass die drei Assistenten da sind!
Sollten Sie andere Vorschläge habe, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir das bitte mitteilen würden.
In der Hoffnung, dass es recht nett wird, bleibe ich mit den besten Grüßen an alle,
Ute Leuken
[Handschriftlich] Leuken 20 DM
Quelle: UAHW Rep 21. Nr. 3498, Ute Leuken an Friedrich Schlette, 20.6.1961.
Studienabschluss mit Diplom
Im Folgenden zeigen wir Euch das Vorwort, das Henrike Hesse, über die wir hier schon berichtet haben, dem Manuskript ihrer Diplomarbeit an der Universität Jena voranstellte. Sie präsentiert darin ihre Fragestellung und Vorgehensweise. Eingangs präsentiert sie ihre Sicht auf die epistemischen Ressourcen und Möglichkeiten der prähistorischen Archäologie.
Vorwort
Ziel aller prähistorischen Forschung wird es stets sein, die schriftlose Vergangenheit in so hohem Maße zu untersuchen, daß ein annähernd ebenso zuverlässiges und detailliert Bild entstht, wie wir es von den späteren Epochen besitzen. Die Wege, die dazu gegangene werden müssen, bildeten in der älteres und neueren Geschichte unserer Forchung oft den Gegenstand von Auseinandersetzungen. Nach dem hetigen methodischen Stande der prähistorischen Archäologie und ihrer Hilfswissenschaften scheint die möglichst gründliche Untersuchung bestimmter geographischer Räume am meisten weiterzuhelfen. Dabei verbietet es sich, inolge der heute beträchtlichen Fundmengen, im Rahme einer Diplomarbeit die Grenzen eines solchen Arbeitsgebietes weit zu stecken.
Mit der Bearbeitung der Funde und Bodendenkmale des Grabfeldgaues durch Herrn Prof. G. Neumann, Jena und die des Orlagaues durch Herrn Dr. H. Kaufmann, Dresden begann die systematische Aufarbeitung einzelner Landschaften nach dem modernen Forschungsstand, wie sie von seiten des Instituts für Prähistorische Archäologie der Friedrich-Schiller -Universität Jena angestrebt wird. In der vorliegenden Arbeit wird das Einzugsgebiete der Roda untersucht, das den nördlich an den Orlagau anschließenden geographischen Raum bildet.
Wie im einleitenden Kapitel dargelegt wird, stellt die Buntsandsteinlandschaft um die Roda auch heute noch kein bevorzugtes Siedlungsland dar. Daraus ergibt sich die Kernfrage der Untersuchung: Wie verhalten sich die vorgeschichtlichen Kulturen zu einem solchen Gebiete? Diese Frage versuche ich durch Kartierungen der Funde und Bodendenkmale des Arbeitsgebietes und den siedlungsgeschichtlichen Abri? Im Schlußkapitel zu beantworten. AlIe Ergebnisse vermögen vielleicht zur Erkenntnis der Verhältnisse in geographisch ähnliche gelagerte Gebieten beizutragen und nicht zuletzt Licht auf die ökonomische Struktur der einzelnen Kulturgruppen zu werden.
Daß mir die interessante Aufgabe anvertraut wurde, verdanke ich Herrn Prof. G. Neumann, der mir das Thema Anfang Juni 1963 stellte. Wie es durch meine archäologische Ausbildung bedingt war, versuchte ich, der Aufgabe in erster Linie durch die Auswertung und Kartierung der Funde und Bodendenkmal gerecht zu werden.
Von Juni bis Dezember 1963 wurden alle erreichbaren Funde des Arbeitsgebietes zusammengetragen, katalogmäßig erfasst und über sechshundert Stücke gezeichnet.
Der weitaus überwiegende Teil des Materials liegt im Vorgeschichtlichen Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Folgende weitere Museen mußten zum Zweck der Fundaufnahme besucht werden: das Schloßmuseum in Altenburg, das Museum für Vor- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar, das Museum Hohenleuben-Reichenfels und das Kreis-Heimatmuseum Schloß Friedrichstanneck bei Eisenberg. Von Januar bis Juni 1964 erfolgte die Auswertung und Kartierung des archäologischen Materials
Meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Prof. G. Neumann möchte ich an dieser Stelle für meine Ausbildung und für seine ständige Unterstützung bei der Arbeit an der vorliegenden Untersuchung danken. Daß er mir stets mit Literatur aushalf und sogar einige seiner noch unveröffentlichten Manuskripte zur Verfügung stellte, hat mir wesentlich weitergeholfen.
Für ihre ständige Hilfsbereitschaft danke ich auch Herrn Oberassistenten Dr. K. Peschel und dem technischen Assistenten Herrn. H. Rösner, beide am Institut für Prähistorische Archäologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Bei der Besprechung der slawischen Funde beriet mich freundlicherweise Herr Dr. H Rempel, Apolda.
Auch von seiten der Museen wurde mir großes Entgegenkommen bewiesen: so bin ich meinem geschätzten Lehrer Herrn Prof. G. Behm-Blancke und Herrn Dr. R. Feustel, Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Weimar, für freundliche Auskünfte zu Dank verpflichtet.
Herr H. Höckner, Altenburg, hat mir in zuverlässiger und entgegenkommender Weise die Funde des Arbeitsgebietes aus dem Altenburger Schloßmuseums zugänglich gemacht.
Auch möchte ich meinen Kommilitonen Ursula Höhnisch und Bernhard Bahn für ihre Hilfe bei der Reinschrift des Manuskripts und der Herstellung der Kartengrundlagen danken.
Gutachten zu Abschlussarbeiten und Zeugnisse zu veröffentlichen, bringt rechtliche und ethische Probleme mit sich. Das Diplomzeugnis von Frauke B. der Universität Halle aus dem Jahr 1965 fassen wir deshalb zusammen: Sie legte das Staatsexamen mit der Gesamtnote sehr gut ab. Ihre schriftliche Arbeit zum Thema „Das Latènegräberfeld von Schafstädt, Kr. Merseburg, als Beitrag zur Latènezeit im östlichen Harzvorland“ wurde mit “gut” bewertet. Im Hauptfach Ur- und Frühgeschichte war sie sehr gut, ebenso im Nebenfach Geologie. Das obligatorische Studium in Gesellschaftswissenschaften schloss sie ebenfalls gut ab (UAHW Rep. 21 IV, N. 151 (365) (Nr. XXX), Philosophische Fakultät der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg, Diplomzeugnis, 16.7.1965).
Arbeitsplatzzuweisung
Das System der sogenannten Absolventenlenkung funktionierte nicht immer. Theoretisch sollte jede Absolventin nach dem Studium sofort einen Arbeitsplatz erhalten. Vorranginge Kriterien bei der Zuteilung sollten Leistung und Bedarf sein, aber natürlich spielte auch die politische Passung eine ganz erhebliche Rolle. Der Prozess der Zuweisung war keineswegs neutral und objektiv. Es spielten Beziehungen und Netzwerke durchaus eine große Rolle. Die Leiter der Museen und Forschungsstellen erkundigten sich bei den Universitätsinstituten danach, wer demnächst das Studium abschließen werde, und wie gut bzw. geeignet diese Person sei.
Im Blog haben wir bereits von Hanna-Sabine Hummel berichtet. Als sie ihr Studium an der Universität Halle abschloss, fand sich zunächst keine passende Stelle für sie. Deshalb bemühte sich ihr Professor Friedrich Schlette monatelang darum, sie verschiedenen Arbeitsstellen zu empfehlen. (UAHW Rep. 21 Nr. 3499, Friedrich Schlette an Günter Behm-Blancke, 1.2.1965; UAHW Rep. 21 Nr. 3499, Friedrich Schlette an H. D. Kahlke, 20.2.1965; UAHW Rep. 21 Nr. 3499, Werner Müller an Friedrich Schlette, 12.5.1965). Hanna-Sabine Hummel fand schließlich eine Stelle am Thüringer Museum in Eisenach.
Die berufliche Mobilität von Akademikerinnen in der DDR war gering. Viele blieben auf der ihnen zugewiesenen ersten Stelle oder wechselten höchstens ein weiteres Mal – wenn nicht Care-Arbeit und Kinderbetreuung einen Arbeitsplatzwechsel oder sogar die Aufgabe der Erwerbstätigkeit erzwangen.
Entgegen dem offiziellen Ideal der erwerbstätigen Frau und Mutter war die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen keineswegs immer einfach. Einige Prähistorikerinnen suchten sich wissenschaftlich weniger aussichtsreiche, aber mit der Kinderbetreuung besser zu vereinbarende Tätigkeiten oder bemühten sich um Stellen am Dienstort der Ehepartner, die übrigens zu einem hohen Anteil selbst Prähistoriker waren.
Obwohl die Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der DDR seit den 1960er Jahren sehr viel besser waren als vergleichsweise in der BRD, blieb der Großteil der Betreuungsarbeit doch an den Frauen hängen. Die traditionelle geschlechtsspezifische Arbeitsteilung war noch stark ausgeprägt.
Diesen Artikel zitieren: Elsbeth Bösl, Quellenfunde: Studieren in der DDR (Teil 2). In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 29.6.2023, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/2541
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elsbeth Bösl (29. Juni 2023). Quellenfunde: Studieren in der DDR TEIL 2. AktArcha. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/axom