Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Liesedore Langhammer (1920-2012)

Ur- und Frühgeschichte in Leipzig und Münster

Liesedore Langhammer 1957
Quelle: UAL PhilFak.Prom 03003, Personalbogen. 23.6.1957

Magdalene Liesedore Neubert wurde am 23. Mai 1920 in Leipzig geboren. Sie stammte aus einer bürgerlichen Leipziger Familie. Ihr Vater Walter Neubert war Lehrer an einer Grundschule, die Mutter Hausfrau. 1938 machte sie an der Oberschule Leipzig ihr Abitur und leistete dann ihr Pflichtjahr in einem Privathaushalt in Berlin ab. Von 1939 an wurde sie als Verwaltungsangestellte ans Baumt der Luftwaffe in Leipzig dienstverpflichtet und mehrfach versetzt. 1943 heiratete sie den Mathematiker Johann Barthel, der 1944 als Offizier an der Ostfront als vermisst gemeldet wurde. Erst 1954 wurde er für tot erklärt.

Liesedore Barthel arbeitete nach Kriegsende zuerst als Landarbeiterin in Oberbayern, bevor sie nach Sachsen zurückkehrte. Dort nahm sie 1946 an einem sogenannten Neulehrerkurs, einem Jahreslehrgang für Geschichts- und Deutschlehrkräfte, teil, der das Ziel hatte, die in der SBZ dringend benötigten Lehrkräfte auszubilden. Nach ihrem Abschluss war berechtigt an der Grundschule im sächsischen Rötha zu arbeiten.

Studium und Berufstätigkeit in Leipzig

1948 erhielt sie als Neulehrerin eine Delegierung and die Pädagogische Fakultät der Universität Leipzig und die Erlaubnis, dort Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte sowie Stenografie für das Lehramt für Grund- und Oberschulen zu studieren. Das Fach Vorgeschichte nahm sie etwas später hinzu, als sie auf Vorlesungen Professor Friedrich Behns und und seines Assistenten Gerhard Mildenberger aufmerksam wurde.

Als sie das Studium begann, war sie eine der ersten Studierenden an Behns neu gegründeten Lehrstuhl. Friedrich Behn (1883–1970) war eigentlich 1948 als außerordentlicher Professor an der TH Darmstadt emeritiert wurden, erhielt aber den Ruf nach Leipzig, weil er im Vergleich zu anderen Prähistorikern als einigermaßen unbelastet galt. Er wurde dem bürgerlichen Lager zugeordnet, und über die völkischen Tendenzen seiner Arbeiten sah man hinweg. In Leipzig baute er erfolgreich den Lehrstuhl und eine Studierendenschaft auf.

Liesedore Barthel konnte zunächst nur als Gasthörerin bei ihm studieren, weil sie für den Lehrberuf und nicht für eine Tätigkeit als Prähistorikerin eingeplant war. 1949 legte sie die erste reguläre Lehramtsprüfung ab und 1951 ihr Staatsexamen an der pädagogischen Fakultät für das Lehramt an Grundschulen. In ihrer sehr gut bewerteten Abschlussarbeit bearbeitete sie ein Thema zur Jungsteinzeit Mitteldeutschlands, das sie von Behn oder Mildenberger erhalten haben dürfte. Kurz darauf absolvierte sie eine Zusatzprüfung für Kunstgeschichte für das Lehramt in der Oberschule. Im Anschluss erhielt Liesedore Barthel eine Anstellung als Dozentin für Kunstgeschichte, Stenografie und Literatur an der Deutschen Buchhändlerlehranstalt in Leipzig. Sie sprach Friedrich Behn auf eine mögliche Promotion an, die er lebhaft befürwortete, weil sie das “Zeug dazu habe.” (UAL Phil. Fak. Prom. 3003, Friedrich Behn an Liesedore Barthel, 11.1.1952)

1952 beantragte Friedrich Behn, sie als Assistentin einstellen zu dürfen. Behn begründete die Einstellung damit, dass sie seit Jahren an seinen Vorlesungen und Seminaren mit großem Fleiß teilgenommen habe und vorbildliche Aktivität gezeigt habe. Er brauche sie als Ersatz für Gerhard Mildenberger, der zum Dozenten ernannt wurde. (UAL PA-A 10628 Liesedore Langhammer, Institut für Vor- und Frühgeschichte der Karl-Marx-Universität an die Personalstelle der Universität, 30.3.1952)

Behn übertrug ihr die stellvertretende Grabungsleitung für das Projekt Matthäikirchhof. Sie arbeitet dort mit dem Kunsthistoriker und Archäologen Herbert Küas vom Landesmuseum für Vorgeschichte in Dresden zusammen.Dort ging es um die frühe Stadtentwicklung Leipzigs. Durch die Kriegszerstörungen war es möglich, im vormals dicht bebauten Gebiet um den Matthäikirchhof größere Grabungen durchzuführen. Diese Grabungen am Forschungsauftrag „Stadtkernforschung Leipzig“ hatten 1950 begonnen.

In ihrer Personalakte im Archiv der Universität Leipzig ist ihr Gelöbnis überliefert. Liesedore Barthel gelobte bei der Einstellung:

„Durchdrungen von dem Willen, meine ganze Kraft und alle meine Fähigkeiten für den Aufbau eines neuen demokratischen Deutschland einzusetzen, gelobe ich: Die mir übertragenen Arbeiten mit allem Eifer, pflichtreut, gewissenhaft und uneigennützig zu erfüllen. Amtsverschwiegenheit zu wahren. Und mir stets, im Dienst wie im Privatleben, der hohen Verantwortung bewußt zu sein, die auf mir kraft meiner Anstellung im öffentlichen Dienst ruht. Leipzig, am 20.3.1952 Liesedore Barthel“

UAL PA-A 10628, Gelöbnis

Liesedore Barthel wurde befristet bis 1955, dann erneut bis 1959 eingestellt. Küas konzentrierte sich auf die Bauphasen, Liesedore Barthel auf die vielen Keramikfunde. Die Grabung schlossen sie schon 1956 erfolgreich ab. Sie widmete sich danach ihrer Dissertation.

Baubude am Grabungsplatz Matthäikirchhof mit der Grabungsmannschaft, sitzend in der offenen Tür Liesedore Langhammer. Ganz links Herbert Küas.

Quelle: Privatbesitz Jurji Knebel. Aus: Hoffmann, Edith/Wetzel, Günter: Persönliche Erinnerungen und Fakten. Zur Geschichte des Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte, dem späteren Bereich Ur- und Alte Geschichte in der Sektion Geschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig 1945-1990, Borsdorf und Cottbus: Selbstverlag 2017, Bildteil. Abb. 122.

Daneben erledigte sie Verwaltungs- und Magazinarbeiten, barg und fotografierte Funde nach Anfall und beriet Beratung von Lehrkräfte und Heimatpfleger*innen in  Fragen des Heimatkunde- und Vorgeschichtsunterrichts. Seit 1952 unterrichtete sie auch selbst an der Universität Leipzig, zum Beispiel 1954 in der Grundvorlesung “Allgemeine Geschichte der Urgesellschaft” sowie in einer Einführung in die Urgeschichte für Studierende der Geschichte und anderer Fächer. Seit 1956 gab sie Vorlesungen und Seminare für das Fernstudium der Geschichte. Außerdem bildete sie seit 1954 Studierende im Grabungspraktikum aus und bot die Übung ” Praktische Bodendenkmalpflege” an. (Erhoben u.a. aus: Ausgrabungen und Funde 1 1956 bis 3 1958. Bis zum Verbot dieser Aufstellungen 1971 wurden in dieser Zeitschrift alle stattfindenden Lehrveranstaltungen erfasst.) Zu ihren Studentinnen gehörten Christa Lassig, Christa Liebschwager, Gertraude Frenkel, Sigrid Thomas, Margit Zinke, Helga Dörges und Henrike Hesse. Einige von ihnen stellen wir an anderer Stelle im Blog noch vor.

Daneben war sie sehr aktiv in der Wissenschaftskommunikation: Sie hielt Vorträge auf Denkmalpflegertagungen, am Landesmuseum für Vorgeschichte in Dresden, in Heimatmuseen und Grundschulen. Das Institut gestaltete eine Sonderausstellung über das Projekt „Ausgrabungen am Matthäi Kirchhof” im Naturkundlichen Heimat-Museum Leipzig, in der Langhammer mehrmals Führungen gab. Die Ausstellung wurde dann als Einbau dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig für die Dauerausstellung übergeben.

Um ihre eigene Promotion einreichen zu dürfen, leistete sie 1955 noch eine weitere Erweiterungsprüfung ab, diesmal im Fach für Vor- und Frühgeschichte. Eine Hausarbeit wurde ihr als Diplomarbeit anerkannt. Damit war sie promotionsberechtigt an der philosophischen Fakultät und das Verfahren konnte eröffnet werden.

Sie promovierte folglich 1957 zum Thema „Die mittelalterliche Keramik im Bereich des Matthäikirchhofes in Leipzig als Zeugnis der Besiedlungsfolge um die Jahrtausendwende“ mit der Note sehr gut. In ihrer Dissertation konzentrierte sie sich besonders auf die Keramikfunde der Grabung, bei denen sie erstmals für Sachsen eine Keramikstratigraphie für das 7./8. bis in das 13. Jahrhundert aufstellte. Diese ist zum Teil allerdings inzwischen revidiert worden. Die Ergebnisse der Dissertation sollten in Buchform erscheinen, doch dazu kam es nicht. Nur Auszüge erschienen 1960 und 1961 in der DDR.

Behn, Mildenberger und Langhammer planten, dass sie bis 1962 über das Thema „Die deutsch-slawischen Beziehungen um die Jahrtausendwende zwischen Saale und Elbe auf Grund der archäologischen Funde” habilitieren sollte. Dafür sollte sie unter anderem slawische Sprachen, vor allem Tschechisch, lernen und ins Ausland reisen dürfen, um slawisches Fundmaterial aufzunehmen. (UAL PA-A 10628, Institut für Vor- und Frühgeschichte der Karl-Marx-Universität, 1.7.1958, Perspektivplan für Langhammer, Liesedore)

Ihr Verhältnis zu Friedrich Behn und zu den Kollegen und Kolleginnen am Institut war eng. Behn förderte und schätzte Liesedore Langhammer. Er erreichte mehrfach Leistungszulagen für sie. 1956 beantragte er erfolgreich eine Sonderprämie für sie, um ihre Arbeit als örtliche Leiterin der Ausgrabung auf dem Matthäikirchhof und ihre überdurchschnittlichen Leistungen zu würdigen. Dies wurde genehmigt, auch weil sie gerade im Kulturbund in und um Leipzig so viel zur Wissenschaftspopularisierung beigetragen habe. (UAL PA-A 10628 , Institut für Vor- und Frühgeschichte der Karl-Marx-Universität an die Prämienkommission der Universität, 27.3.1956, und Antworten dazu).

Gerhard Mildenberger beantragte 1957 im Auftrag Behns für sie eine Studienreise nach Polen, wo sie früh- und hochmittelalterliche Funde für ihre Dissertation aufnehmen sollte. Das Muzeum Archeologiczne in Poznań finanzierte ihre Reise. Damals galt sie in der Fakultät noch als hervorragend dazu geeignet, die DDR im Ausland zu vertreten (UAL, Sektion Geschichte 069 Jahresberichte und Perspektivplan 1959-1960, Philosophische Fakultät der KMU, Dekan, Prof. Martin, an Rektor der KMU, 19.9.1957).

Weggang aus Leipzig

Inzwischen hatte Liesedore Barthel – Liedo, wie sie von den Kollegen und Kolleginnen genannt wurde –, wieder geheiratet: 1954, den ebenfalls an der Karl-Marx-Universität Leipzig als Oberassistenten beschäftigten Althistoriker Walter Langhammer. Er war im Institut für Alte Geschichte in Konflikte verwickelt und verlor 1958 aus politischen Gründen seine Stelle. Er befürchtete, in der DDR keine passende Stelle mehr zu finden. Ihm folgte sie 1959 in die BRD.

Von ihrem genehmigten und am 22. Januar 1959 begonnenen Urlaub in der BRD kehrte sie nicht mehr zurück (UAL PA-A 10628, Karl-Marx-Universität, Prorektor für den wissenschaftlichen Nachwuchs, an das Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen, Kaderabteilung, 9.2.1959: Republikfluchtmeldung/Vormeldung).

Am 30. Januar 1959 schrieb sie in ihrem Kündigungsschreiben an Friedrich Behn:

„Sehr verehrter Herr Professor! Mit grossem Bedauern muss ich Ihnen heute mitteilen, dass ich von meinem Urlaub nicht in Ihr Institut zurückkehren kann, da ich gezwungen war, mit meinem Mann die DDR zu verlassen, da es ihm nach seiner aus politischen Gründen erfolgten Entfernung von der Universität Leipzig im Juni 1958 (s. Anlage) trotz wiederholter Bemühungen nicht gelang, eine auch nur annähernd entsprechende Anstellung innerhalb der DDR zu finden. Ausserdem lief auch mein Arbeitsvertrag zum 31.8.1959 ab. Es tut mir ausserordentlich leid, den mir von Ihnen übertragenen grossen Forschungsauftrag und die Lehrveranstaltungen aus den o.a. Gründen nicht mehr durchführen zu können. Instituts- bzw. UB-Bücher haben wir nicht entliehen, auch sonst bestehen keine Verpflichtungen mehr den Universitätsbehörden gegenüber. Es ist mir ein ausserordentliches Bedürfnis, Ihnen, sehr verehrter Herr Professor, noch einmal für Ihre Freundlichkeit und das mir stets erwiesene Wohlwollen und die besondere Förderung recht herzlich zu danken. Auch meinen ehemaligen Mitarbeitern innerhalb und ausserhalb des Instituts bitte ich, meinen besten Dank für die jahrelange Unterstützung und Freundschaft zu übermitteln. In Dankbarkeit und Verehrung, Ihre Liesedore Langhammer.“

UAL PA-A 10628 Liesedore Langhammer an Friedrich Behn, 30.1.1959

Die Flucht aus der DDR war eine Entscheidung von existenzieller Tragweite und ein großer biografischer Bruch. Ein Recht auf Ausreise gab es nicht. Sie beging aus DDR-Sicht Verrat. Zudem machte sie sich strafbar, denn Ende 1957 war das Passgesetz so geändert worden, dass die Flucht in die BRD mit einer Gefängnisstrafe von bis zu drei Jahren belegt werden konnte. (Bispinck 2009, S. 295).

In der DDR musste sie ihre betagten Eltern zurücklassen. Als sie nach der Wiedervereinigung nach Leipzig zurückkehrte, um sich mit der ehemaligen Kollegin Edith Hoffmann zu treffen, erzählte sie, wie schwer ihr es ihr gefallen sei, Familie und Kolleginnen und Kollegen aufzugeben

Es kann nun nicht darum gehen, aus der Rückschau über die Motive zu spekulieren, die Liesedore Langhammer trotz dieser Risiken und Verluste zum Weggang veranlassten. Es dürfte ohnehin eine Mischung aus verschiedenen Aspekten gewesen sein. Liesedore Langhammer selbst betonte in ihrem Abschiedsschreiben, wegen ihres Mannes gegangen zu sein, jedoch auch, dass ihre Stelle ohnehin auslaufen würde. Wäre diese wohl verlängert worden?

Es ist aber auf der Basis der verfügbare Quellen durchaus möglich, darzustellen, wie andere Menschen ihren Weggang deuteten und welche Motive sie vermuteten. Um 1958 galt Liesedore Langhammer nicht mehr als politisch zuverlässig. Auch wenn sie in Leipzig weiterhin als exzellente Wissenschaftlerin geschätzt wurde, bekam sie die negativen beruflichen Auswirkungen bereits zu spüren. Ihr wurde es beispielsweise nicht erlaubt, zu einer Tagung des Nordwestdeutschen Verbandes für Altertumsforschung in Alfeld zu reisen (UAL PA-A 10628, Rektorat, Mitteilung an das Prorektorat für den wissenschaftlichen Nachwuchs, 20.3.1958 betr. Antrag von Friedrich Behn auf Reise von Frau Langhammer nach Alfeld/Leine). In seiner Stellungnahme schloss sich das Prorektorat für den wissenschaftlichen Nachwuchs der Sicht der Parteileitung an, wonach “Frau Dr. Langhammer durchaus nicht zu dem Personenkreis gehört, von dem wir eine korrekte Vertretung der Deutschen Demokratischen Republik in Westdeutschland erwarten können. Frau Dr. Langhammer war seit 1946 Mitglied der SED und wurde im Mai 1951 gestrichen. In ihrer Haltung unserem Staat und unserer Gesellschaftsordnung gegenüber ist seitdem keine Wandlung festzustellen.“ (UAL PA-A 10628 Prorektorat für den wissenschaftlichen Nachwuchs Mitteilung an das Rektorat, 12.3.1958)

Als Behn beantragte, dass sie den 5. Internationalen Kongress für Vor- und Frühgeschichte im August 1958 in Hamburg besuchen durfte, um dort den Vortrag “Die Keramik des 9. bis 12. Jahrhunderts im Gelände der Burg Leipzig” zu halten, protestierte der Dekan der Philosophischen Fakultät dagegen. Er empfahl  „größte Zurückhaltung“. Es sei zwar wichtig, dass die Stadtkernforschung in Leipzig auf dieser bedeutenden Tagung in Erscheinung trete, aber „fraglich ist es jedoch ob nach den Erfahrungen, die die Universität in den letzten Monaten mit Herrn Dr. Langhammer gemacht hat, es angezeigt ist, gerade Frau Dr. Langhammer zu delegieren.“ (UAL, Sektion Geschichte 069 Jahresberichte und Perspektivplan 1959-1960, Philosophische Fakultät, Dekan Dr. Martin, an das Staatssekretariat für Hochschulwesen, 8.7.1958)

Auch zur Oberassistentin durfte Friedrich Behn sie nicht befördern. Liesedore Langhammer habe sich, so die Kaderabteilung der Universität an den Rektor, “bisher noch in keiner Weise für die Ziele unseres Staates eingesetzt.“ (UAL PA-A 10628 , Kaderabteilung, an Rektor, 10.1.1958).

Liesedore Barthel war von 1946 bis 1951 in der SED gewesen, hatte auch zeitweise dort die Funktion einer untergeordneten Kassenwartin ausgeübt, war dann aber 1951, wie es in den Akten heißt, gestrichen worden. Was bedeutete das? Eine Streichung war ein Parteiausschluss. Es war de facto kaum möglich selbst auszutreten, weil die Partei in der Regel nach einem entsprechenden Antrag mit einer Streichung zuvor kam. Es ist nicht bekannt, ob Liesedore Langhammer einen Austrittsantrag gestellt hatte, aber es sieht eher so aus, als sei sie parteiseitig aus anderem Anlass gestrichen worden. Anfang der 1950er Jahre sank der Mitgliederbestand der SED generell sehr stark durch solche Streichungen. Der Grund waren aber selten aktive Ausschlüsse durch die Partei wegen politischer oder privater Verfehlungen. Die Mehrheit der Gestrichenen hatte einfach den Mitgliedsbeitrag nicht gezahlt. Dies war eine relativ elegante und daher beliebte Möglichkeit, quasi stillschweigend aus der SED auszutreten, weil keine Gründe genannt werden mussten. Ob Liesedore Barthel diese Möglichkeit genutzt hat, um die SED zu verlassen, lässt sich nicht mehr rekonstruieren. es ist aber plausibel. Hätte sie versucht einen Austrittsantrag zu stellen oder wäre sie wegen Verfehlungen ausgeschlossen worden, wäre dies spätestens nach ihrer Flucht aktenkundig gemacht worden, wahrscheinlich aber schon vorher im Zuge des Promotionsverfahrens oder ihrer Reiseanträge, wo ja auch politische Stellungnahmen erfolgten.

Es scheint, als habe sie in politischer Hinsicht getan, was nötig war, mehr aber auch nicht. Dem FDGB war sie 1946 beigetreten, was sich auch kaum verhindern ließ. Der der FDJ 1950, aber ohne Funktion; der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft DSF, die Kenntnisse über die Kultur und Gesellschaft der Sowjetunion vermitteln sollte, trat sie ebenfalls 1950 bei, auch hier ohne Funktion. Sie besuchte weder Gewerkschaftsschulen noch Parteilehrgänge. Sehr aktiv war sie hingegen im Kulturbund. Während auf der einen Seite die SED-Mitgliedschaft und partei- sowie gesellschaftspolitische Aktivitäten die Bedingung für eine große Karriere in der Wissenschaft waren, konnte man umgekehrt, wenn man mit niedrigen und mittleren Positionen zufrieden war, die Anforderungen an das gesellschaftspolitische Engagement reletiv unbehelligt im Kulturbund erfüllen. Diesen Weg gingen eine ganze Reihe von Archäologen und Archäologinnen. In Liesedore Langhammers Fall genügte das aber offenbar nicht, immerhin war sie für die Habilitation und damit potentiell für eine Professur vorgesehen. Beides wäre in den 1960er Jahren für sie nicht mehr ohne parteipolitisches Engagement machbar gewesen. Allzu positiv stellten sich die Zukunftsaussichten von Liesedore Langhammer in Leipzig also nicht mehr dar.

In der Untersuchung, die auf ihre Ausreise folgte, betonten ihre ehemaligen Kolleginnen und Kollegen und Behn jedoch, dass sie vor allem wegen der politischen Probleme ihres Ehemannes gegangen sei. Sie selbst habe ja gute Zukunftsaussichten gehabt. Ihr Ehemann habe die Universität verlassen müssen, weil er in wissenschaftlicher, pädagogischer und politischer Hinsicht als Oberassistent nicht mehr für das Institut für Allgemeine Geschichte geeignet gewesen sei. Er habe auch anderswo nicht zu dem bisherigen Gehalt eingesetzt werden können, weil er dafür nicht gut genug gewesen sei. Er habe, diese Information stammte wohl aus dem Dekanat oder aus der Universitätsleitung, monatelang als Privatassistent in Halle gearbeitet und hätte vielleicht eine Stelle an einer Schule finden können, doch habe das die Universität verhindert, aufgrund seiner “sehr negativen Einstellung zur Deutschen Demokratischen Republik”. Das habe aber nicht für Frau Langhammer gegolten,  wie ihr auch mehrfach mitgeteilt worden sei. “Ihr Mann hofft, in Westdeutschland als Wissenschaftler arbeiten zu können und hatte vermutlich über den republikflüchtigen Dozenten Dr. Thierfelder – seines früheren Vorgesetzten – nach der Universität Münster Kontakt aufgenommen. Wie von Prof. Behn zu erfahren war, hat sich Frau Dr. Langhammer möglicherweise auch für eine Assistentenstelle an der gleichen Universität bemüht. Das sind nach unseren Informationen die Gründe der Republikflucht.” (UAL PA-A 10628 , Karl-Marx-Universität Prorektor für den wissenschaftlichen Nachwuchs, an das Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen, Kaderabteilung, 26.2.1959: Republikfluchtmeldung zur Vormeldung vom 9.2.1959)

Der plötzliche, unerwartete Fortgang aus Leipzig hinterließ am Institut eine Lücke. Edith Hoffmann berichtete später, sie sei geschockt gewesen. (Hoffmann/Wetzel 2017) Mit Liesedore Langhammer verlor das Institut viel an Expertise, denn  längst nicht alles, was sie wusste und konnte, war schriftlich fixiert. Ihre Erfahrungen fehlten nun ebenso wie sie selbst als Arbeitskraft. Liesedore Langhammers Aufgaben im Forschungsauftrag “Stadtkernforschung in Leipzig” übernahm dann zum Teil das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig. Herbert Küas erhielt die alleinige Verantwortung für den Forschungsauftrag und sollte die Ergebnisse publizieren. Da aber nach Liesedore Langhammer bald auch Gerhard Mildenberger die DDR verließ, untersagte das Ministerium für Kultur zunächst sozusagen als Strafe den Druck des eigentlich fertiggestellten ersten Bandes über die Ausgrabungen auf dem Matthäikirchof. (UAL, Sektion Geschichte 069 Jahresberichte und Perspektivplan 1959-1960, Jahresbericht 1959 des Institutes für Vor- und Frühgeschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig, Prof. Dr. Fr. Behn, 22.1.1960). Auch darin lag ein schwerer wissenschaftlicher Verlust für das Institut (zu den Schäden der Republikflucht wissenschaftlicher Funktionseliten Buthmann 2001, S. 261-264).

Neuanfang in Münster

Liesedore Langhammer gab eine verantwortliche Tätigkeit in Lehre, Forschung und Grabung für eine ungewisse berufliche Zukunft in der Bundesrepublik Deutschland auf. An der Universität Münster, ihrer ersten Anlaufstelle, fand sie allerdings schnell wieder eine Stelle, ebenso ihr Mann. In Münster war Kurt Tackenberg, der von 1934 bis 1936 den Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte an der Universität Leipzig innegehabt hatte, Professor. Er stand in engem Verhältnis zu Friedrich Behn und besuchte diesen in den 1950er Jahren mehrfach in Leipzig. Im Haushalt von Behn kam es zu Treffen, an denen u.a. auch die Mitarbeiterinnen Liesedore Langhammer und Edith Hoffmann teilnahmen. Welche Kontakte ihr Ehemann Walter Langhammer nach Münster hatte, ist hingegen unklar. Kurt Tackenberg begann bereits am 30. Januar 1959, also wenige Tage nach der Ausreise, sich dafür einzusetzen, dass sie für zwei Monate an seinem Seminar arbeiten durfte. In dieser Zeit sollte sie eine Stelle in Westdeutschland suchen (Universitätsarchiv Münster, Bestand 10 Nr. 4313, 31, Kurt Tackenberg an Kurator der Universität Münster, 30.1.1959). Er ging davon aus, dass sie an westdeutsches Landesmuseum wechseln würde oder zu einer der im Frühjahr laufenden großen Plangrabungen aufbrechen würde.

Von Februar bis Ende März 1959 war Liesedore Langhammer dann  als wissenschaftliche Hilfskraft mit einer monatlichen Pauschalvergütung von 400.- DM aus „Mitteln für die Bearbeitung gesamtdeutscher Fragen (Osthilfe)“ bei Tackenberg beschäftigt. Im Seminar für Vor- und Frühgeschichte tat sich im Anschluss eine Assistentenstelle auf, die sie bis Ende März 1961 behielt. Ein Jahr später wurde kommissarisch auf einer Assistentenstelle eingesetzt. Diese Stelle hatte sie bis 1966. In dieser Zeit  forschte und unterrichtete sie, pflegte die Bibliothek, führte Exkursionen durch und übte mit den Studierenden die Bearbeitung von Funden. Tackenbergs Nachfolger, Karl Josef Narr, hätte sie gern als Assistentin behalten, scheiterte jedoch an den Beschäftigungsregeln, die eine Verlängerung des Vertrags ohne Qualifizierungsabsicht nicht erlaubten. An eine Habilitation dachte Liesedore Langhammer zu diese Zeitpunkt offenbar nicht mehr.

Es fand sich auch keine andere Stelle für sie an der Universität Münster. 1967 musste sie die Universität Münster verlassen. Was Liesedore Langhammer dann beruflich tat, ist bisher nur zum Teil bekannt. Zumindest zeitweise arbeitete sie als Lehrerin für Kunstgeschichte an einer Oberschule. Noch während ihrer Beschäftigung an der Universität Münster war sie aber Mitverfasserin der Chronik der Stadt Hamm (Bauert-Keetman/Kattenborn/Langhammer/Timm/Zink 1965), in der sie die Ur- und Frühgeschichte bearbeitete. 1999 war sie noch als Mitglied des Vereins für Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens nachgewiesen. (Verzeichnis der Mitglieder des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Mitgliederverzeichnis der Abteilung Münster Stand: 31. Januar 1999, in: Westfälische Zeitschrift 149, (1999), S. 484) Beides deutet darauf hin, dass sie in der Region vernetzt war und an historischen und prähistorischen Themen interessiert blieb. Ob sie neben ihrem Beruf weiter in der Vor- und Frühgeschichte arbeitete, ist unklar. Entsprechende Recherchen von Günter Wetzel in Münster blieben nach ihrem Tod ergebnislos.

Nach der Wende hatten Wetzel und andere ehemalige Absolvent:innen aus Leipzig Kontakt auf zu ehemaligen Komiliton*innen in Ost- und Westdeutschland aufgenommen. Sie machten auch Liesedore Langhammer ausfindig. Sie kam mehrfach nach Leipzig und nahm den Kontakt zu Edith Hoffmann wieder auf. Edith Hoffmann verfasste auch ihren Nachruf, als Liesedore Langhammer am 5. April 2012 in Münster verstarb (Hoffmann 2011). Einen weiteren Nachruf, der einen kleinen Einblick in ihre letzten Lebensjahr biete, schrieb die mit ihr befreundete Münsteraner Literaturwissenschaftlerin Monika Pfützenreuter (2012). Darin kam noch einmal die Sprache auf den großen biografischen Einschnitt, die Flucht aus der DDR 1959.

Literatur

Bispinck, Henrik: „Republikflucht”: Flucht und Ausreise als Problem für die DDR-Führung, in: Dierk Hoffmann (Hg.): Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre. München: Oldenbourg 2009, S. 285–309.

Budde, Gunilla Friederike. Frauen der Intelligenz. Akademikerinnen in der DDR 1945 bis 1975, Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht 2003.

Buthmann, Reinhard: Abwanderung und Flucht von Eliten aus der SBZ/DDR am Beispiel der wissenschaftlichen Intelligenz, in: Günther Schulz (Hg.): Vertriebene Eliten. Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1999. München: De Gruyter Oldenbourg 2001, S. 229–265.

Hoffmann, Edith/Wetzel, Günter: Persönliche Erinnerungen und Fakten. Zur Geschichte des Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte, dem späteren Bereich Ur- und Alte Geschichte in der Sektion Geschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig 1945-1990, Borsdorf und Cottbus: Selbstverlag 2017.

Hoffmann, Edith: Liesedore Langhammer. Nachruf, in: EAZ 52 (2011), H. 2, S. 260–269, https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&id_artikel=ART101286&uid=frei

Pfützenreuter, Monika: Frau Dr. Liesedore Langhammer. Geboren am 23. Mai 1920, gestorben am 5. April 2012, in: Rundschau 3, DKV-Residenz am Tibusplatz (Münster), 113. Ausgabe August bis Oktober 2012, S. 28, https://www.yumpu.com/de/document/read/6944261/die-vielfaltige-vogelwelt-rund-um-unsere-residenz-dkv-residenz-

Struwe, Ruth: „Karrierefrauen“ im Fach Ur- und Frühgeschichte in der DDR, in: Simone Kahlow/Judith Schachtmann/Cathrin Hähn (Hg.): Grenzen überwinden. Archäologie zwischen Disziplin und Disziplinen. Festschrift für Uta Halle zum 65. Geburtstag, Rahden, Westf.: VML Verlag Marie Leidorf 2021, S. 59–70.

Publikationen von Liesedore Langhammer

Ausgrabungen auf dem Matthäikirchhof Leipzig, in: Germania 32, 1954, 342–343.

Sechs Gräber der jüngsten Bronzezeit aus Markkleeberg-Ost, Kreis Leipzig, in: Leipziger Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte. Festschrift zum 70. Geburtstag von Professor Dr. Friedrich Behn. Forschungen zur Vor- und Frühgeschichte 1, Leipzig 1955, S. 67–79.

Die Ausgrabungen am Matthäikirchhof in Leipzig, in: Ausgrabungen und Funde 1 (1956), S. 88–91.

Die mittelalterliche Keramik im Bereich des Matthäikirchhofes in Leipzig als Zeugnis der Besiedlungsfolge um die Jahrtausendwende. Ungedruckte Inauguraldissertation Leipzig 1957, einsehbar in der Universitätsbibliothek Leipzig.

Grabungen nach der ältesten Burg Leipzigs, in: Natur und Heimat 6 (1957) S. 284–285.

Die Keramik des 9. bis 12. Jh. im Gelände der Burg Leipzig. Stadtkernforschung in Leipzig. Teil 1: Die Ausgrabungen auf dem Matthäikirchhof in Leipzig, in: Forschungen zur Vor- und Frühgeschichte 4, Leipzig 1960, S. 86–101.

Ingrid Bauert-Keetman, Norbert Kattenborn, Liesedore Langhammer, Willy Timm, Herbert Zink: Hamm. Chronik einer Stadt, Köln 1965.


Diesen Beitrag zitieren:
Elsbeth Bösl, Liesedore Langhammer 1920-2012, In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 13.4.2023, URL:https://aktarcha.hypotheses.org/1991.

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elsbeth Bösl (13. April 2023). Liesedore Langhammer (1920-2012). AktArcha. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/axo7


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.