Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Dr. Sabine Karg

Archäologin und Botanikerin

Porträt
Quelle: Sabine Karg privat

Dr. Sabine Karg (*1961) ist seit den 1980er Jahren international als Archäologin und Botanikerin tätig. Sie forscht über die Kulturgeschichte von Textilpflanzen, aber auch über Medizinal- und Gartenpflanzen im mittelalterlichen Skandinavien und über Nutzpflanzen aus den Feuchtbodensiedlungen des Alpenvorlandes. Dazu hat sie über 150 Publikationen vorgelegt.

Außerdem ist sie eine versierte Forschungsmanagerin und hat Dutzende internationale Panels, Konferenzen und Workshops organisiert. Umfangreich ist auch ihre internationale Gutachtertätigkeit. Sie ist Gutachterin der EU für die ERC Starting Grants sowie für nationale Wissenschaftsräte in Polen, Rumänien und Estland und Beirätin diverser internationaler und nationaler Konferenzen und Forschungsprojekte

Für AktArcha hat Sabine Karg ihren Karriereweg geschildert. Sie erzählt, was sie antreibt, und wie es ihr gelang, ihre Forschungsvorhaben und Visionen weiter zu verfolgen – auch unter schwierigen Bedingungen.

Ihr habt hier die Gelegenheit, eine innovative Forscherin und ihren Karriereweg kennen zu lernen.

Statement

Mein Name ist Sabine Karg, ich bin in der schwäbischen Universitätsstadt Tübingen am Neckar geboren und in der benachbarten Industriestadt Reutlingen aufgewachsen. Als Allererste überhaupt in unserer Familiengeschichte habe ich mit 19 Jahren das Abitur am Albert-Einstein-Gymnasium in Reutlingen absolviert. Doch bereits zwei Jahre zuvor durfte ich die Gelegenheit wahrnehmen, in den Sommerferien auf einer archäologischen Ausgrabung teilzunehmen. Und dies hat sich folgendermaßen ergeben.

Als wir in der 11. Klasse waren, bot unsere Schule uns an, am Tag der offenen Tür der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen teilzunehmen. Wir bekamen ein Programm und einen Plan der Uni in die Hand gedrückt (damals Ende der 70er Jahre natürlich alles noch auf Papier). Ich schaute mir den Plan genauestens an, und da ich das Tübinger Renaissanceschloss auf dem Schlossberg von meiner aktiven Teilnahme am jährlichen Folkfestival, an dem renommierte Musikgruppen wie Clanned damals noch im Schlosshof auftreten durften, bestens kannte, überraschte mich die Entdeckung, dass sich in diesem Schloss ja sogar Universitätsinstitute befinden. So spannend klingende Fächer wie Urgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde (wie das damals noch hieß) hatten und haben ihre Institute noch heute im Turm bzw. in den Flügeln des Schlosses. Dort musste ich hin!

Das habe ich dann auch gemacht und bin als erstes ins Institut für Urgeschichte, damals noch vor der Schlossrenovierung im Ostflügel gelegen, über eine gewundene Treppe durch mehrere alte Türen eingetreten. Im ersten offenstehenden Büro lagen Knochen ausgebreitet auf einem Tisch und ein bärtiger, sehr freundlicher Archäologe hieß mich willkommen und erklärte mir, mit was er sich so beschäftigte. Im zweiten Büro waren Werkzeuge aus Feuerstein zu bestaunen und der enthusiastische – ebenfalls vollbärtige – Archäologe führte mich in die hinteren Gemächer des Institutes, in dem auch Pflanzenfunde aus archäologischen Ausgrabungen analysiert wurden. Wie lange ich mich in diesem Institut aufgehalten habe, erinnere ich mich nicht mehr, auch nicht, ob ich mir danach überhaupt noch weitere Institute angeschaut habe. Der Aufenthalt hatte jedoch nachhaltige Konsequenzen, da mich der „Stein-Spezialist“ gleich dazu eingeladen hatte, doch in den Sommerferien auf seiner Ausgrabung, dem Abri Petersfels im Hegau, teilzunehmen. Wow! Da war ich dabei.

Sabine Karg
Sabine Karg hält zwei Keramikfunde in den Händen. Sie steht auf einer Wiese bei der Grabungsstelle.
Sabine Karg mit den von ihr zusammengesetzten Keramikfunden aus der nach ihrem Entdecker – Dr. Heinrich Forschner – benannten „Siedlung Forschner“ im südlichen Federseeried 1982.

Quelle: Sabine Karg privat

Nach Beendigung des Gymnasiums nahm ich gleich wieder an einer Ausgrabung teil und durfte danach mit dem Tübinger Institut sogar mit auf eine Auslandsexkursion in das ehemalige Jugoslawien. Im Nebenfach Botanik zu studieren war leider aus studientechnischen Gründen nicht möglich. Also wählte ich als Hauptfach Urgeschichte und als Nebenfächer Vor- und Frühgeschichte, Mittelalterarchäologie und Geologie. Zusätzlich besuchte ich Archäobotanikkurse an der Universität in Hohenheim. Die dortige Professorin erlaubte mir „gnädigst“ in der letzten Reihe mucksmäuschenstill ihre Kurse mitzuverfolgen.

In den Semesterferien nahm ich im Frühjahr an Feuchtbodenausgrabungen am Bodensee teil und im Sommer entweder am Federsee (ebenfalls Feuchtbodengrabungen) oder in den Höhlen- bzw. Abrigrabungen auf der Schwäbischen Alb. Professor Müller-Beck nahm mich im 3. Semester sogar für drei Monate mit auf eine Ausgrabung in Kurdistan. Als mir dann das archäobotanische Material einer endneolithischen Fundstelle am Bodensee, an der ich selbst mitgegraben hatte, als Magisterarbeit angeboten wurde, und die Professorin in Hohenheim mich als „Nur-Archäologiestudentin“ verschmähte, wagte ich eine Reise in die benachbarte Schweiz, wo mich die spätere Professorin Stefanie Jacomet am Basler Institut für Botanik mit offenen Armen aufnahm. Aus einem Auslandssemester wurden zwei und ich genoss als Privatschülerin, da in Basel damals noch keine Kurse in Archäobotanik angeboten wurden, eine solide Ausbildung, auf deren Fundament meine gesamte Karriere basiert.

Kaum fertig mit der Magisterarbeit über die pflanzlichen Funde der neolithischen Siedlungen in Allensbach-Strandbad am Bodensee, erhielt ich eine Anstellung am Württembergischen Landesmuseum mit Arbeitsort im Denkmalamt. Es folgte ein langjähriger Aufenthalt am bereits bekannten Botanischen Institut der Universität Basel, an dem ich meine Doktorarbeit über mittelalterliche Pflanzenfunde absolvierte und als Assistentin für Professor Jacomet arbeitete. Am Institut der Universität in Tübingen konnte ich ab 1987 meine Lehrfähigkeit erproben. Ich hatte jedes Semester gutbesuchte Kurse, Seminare und Exkursionen im Fachgebiet Archäobotanik. Weitere Ausgrabungsteilnahmen in Italien (Feuchtbodensiedlung Fiavè Carera) und in Jordanien (Petra) folgten. Kurz nach der absolvierten Promotion im Fach Botanik erhielt ich eine 4-jährige Postdoc-Stelle in den Niederlanden, wo ich mit bislang total unbekannten Landschaftsformen (u.a. der Geest) konfrontiert wurde und eine neue Sprache erlernen musste.

Wir waren ein sehr fruchtbares Team, das sich aus Forschenden in Amsterdam und in Leiden zusammensetzte. Alle paar Monate bereicherte ein Neugeborenes unsere Arbeitsgruppe. Auch mein eigener Sohn erblickte in dieser Zeit das Licht der Welt. Da meine Stelle jedoch befristet war, bewarb ich mich in Dänemark auf eine sogenannte „feste“ Stelle am dortigen Nationalmuseum in Kopenhagen und war erfolgreich.

Sabine Karg
In einem Laborraum setzen und stehen vier junge Menschen um einen Tisch herum und untersuchen Funde. Ein junger mann benutzt ein Mikroskop. Sabine Karg steht im Hintergrund und blickt in die Kamera.

Die Kuratorin Sabine Karg im Labor des dänischen Nationalmuseums um 2002
Quelle: Sabine Karg privat

Wow, nun zog ich mit dem zweijährigen Kind und Kegel auf eine Insel und musste noch eine weitere Sprache erlernen. Das war nicht einfach. Doch das kinderfreundliche Arbeitsmilieu und die Tatsache, dass alle Frauen in Dänemark auf dem Arbeitsmarkt aktiv sind, erleichterte den täglichen Kampf in mir, mein Kind schon frühmorgens im Kinderhort abgeben zu müssen, und die arme kleine Maus erst wieder am Nachmittag abholen zu können. Heute bin ich fest davon überzeugt, dass weder mein Sohn, noch ich einen Schaden daraus erlitten haben.

Sabine Karg
Sabine Karg sitzt am Schreibtisch vor einem PC. Sie dreht sich zur Kamera herum. Im Vordergrund sind Bücherstapel und Papiere, im Hintergrund ein Bücherregal.
Sabine Karg als Kuratorin in ihrem Büro im dänischen Nationalmuseum, 2006

Quelle: Sabine Karg privat

Die feste Kuratorinnenstelle am Nationalmuseum erwies sich als kündbar. Als ich gerade eben ein halbes Jahrhundert gefeiert hatte und frisch geschieden war, saß ich völlig unerwartet mit 50 auf der Straße. Das war ein großer Schock und tatsächlich auch ein Drama, denn in diesem Alter und mit dieser Qualifikation findet man/frau weder in Dänemark, noch in Deutschland wieder eine längere Anstellung. Also jobbte ich mal hier, mal dort und erfuhr – dank eines Professors in Berlin -, dass es auch als „ältere Wissenschaftlerin“ möglich sei, sich bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft auf eine „Eigene Stelle“ zu bewerben. Tatsächlich hat es im ersten Anlauf geklappt, und ich bin seither an der Freien Universität in Berlin angestellt. Zuerst mit Mitteln der DFG und zwischendurch sogar als Lehrstuhlvertreterin. Die Mittel der DFG haben meine Karriere als Archäobotanikerin gerettet, wofür ich wirklich dankbar bin!

Nur wenige Jahre vom Rentenalter entfernt, sollte ich mich vielleicht bald einmal an die Rentenkassen in den vier Ländern, in denen ich Beiträge einbezahlt habe, wenden. Ich bin gespannt und etwas bang, wie das geregelt werden kann. Aber ich würde denselben Weg wieder einschlagen.

Sabine Karg
Sabine Karg und Mordechai Kislev sitzen auf Stühlen vor einer Wand mit Holzvertäfelung.
Der israelische Archäobotaniker Mordechai Kislev und Sabine Karg im Gespräch auf der Tagung der International Work Group for Palaeoethnobotany in Krakau 2007.

Quelle: Sabine Karg privat

Am besten gefällt mir an der Archäobotanik, dass wir mit unseren Forschungsergebnissen zu einem Mosaik beitragen, das wichtige Informationen für zukünftige Generationen beinhaltet. So liefert die Archäobotanik u.a. Informationen zur Vielfalt früherer Pflanzennutzung. Wissen, das oftmals in Vergessenheit geraten ist. Viele Ergebnisse unseres Faches wurden bislang von der Öffentlichkeit noch kaum wahrgenommen, so zum Beispiel die Nutzung von nachhaltigen Naturrohstoffen. Mit dem populärwissenschaftlichen Buch „Heilsam, kleidsam, wundersam – Pflanzen im Alltag der Steinzeitmenschen“, einer Museumsausstellung samt Begleitpublikation zum „Lein – Geschichte einer Kulturpflanze“, verschiedenen Volkshochschulkursen und öffentlichen Vorträgen möchte ich einen Beitrag zu diesem Desiderat leisten.

Sabine Karg
In einem Hörsaal steht Sabine karg am Pult und trägt etwas vor. Neben ihr sitzt ein mann vor einem Bildschirm. Mia Lempiäinen-Avci steht ganz rechts. Im Hintergrund an der Wand ist mit dem Beamer eine Folie  an die Wand projeziert.
Das Bild zeigt Sabine Karg bei der Verteidigung der Doktorarbeit der finnischen Archäbotanikerin Mia Lempiäinen-Avci an der University of Turku, Department of Archaeology and Biodiversity unit.
Quelle: Sabine Karg privat


Hier geht es zum Wikipedia-Eintrag von Sabine Karg.

Stationen der Biografie von Dr. Sabine Karg

Akademische Titel

Magister Artium in Urgeschichte erteilt von der Universität Tübingen 1987

Dr.rer.nat. in Botanik erteilt von der Universität Basel 1994

Akademische Ausbildung und Anstellungen

seit 2016 Wissenschaftliche Angestellte an der Freien Universität Berlin (finanziert über die DFG)

2015-2016 Senior Researcher an der Akademie der Wissenschaften der Charles Universität Prag

2015 Research Fellow im Excellenzcluster TOPOI an der Freien Universität Berlin

2013-2014 Akademische Angestellte am Naturhistorischen Museum in Kopenhagen

2012 Akademische Angestellte am Museum Lolland-Falster

2009-2011 Carlsberg Stipendiatin an der Universität Kopenhagen

1999-2011 Kuratorin am Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen

1996-1999 Post-doctoral Research Associate an den Universitäten Leiden und Amsterdam

1995-1996 Post-doctoral Research Associate am Botanischen Institut der Universität Basel

1989-1994 Universitätsassistentin am Botanischen Institut der Universität Basel

1987-1988 Wissenschaftliche Angestellte am Württembergischen Landesmuseum Stuttgart

1980-1987 Universitätsstudium in Urgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Mittelalterarchäologie, Archäobotanik, Botanik und Geologie an den Universitäten in Tübingen, Stuttgart-Hohenheim und Basel

Publikationen von Dr. Sabine Karg

Untersuchung fossiler Pflanzenreste aus der jungsteinzeitlichen Siedlung Allensbach – Strandbad . In: Allensbacher Almanach 36 (1985), 7-9.

Pflanzliche Großreste der jungsteinzeitlichen Ufersiedlungen Allensbach – Strandbad, Kr. Konstanz. Wildpflanzen und Anbaufrüchte als stratigraphische, ökologische und wirtschaftliche Informationsquellen. In: Siedlungsarchäologie im Alpenvorland 2, 1990, 113-154.

Saatguthandel in prähistorischer und historischer Zeit . In: EAZ  34 (1993), S. 223-230.

Ernährung und Agrarwirtschaft in der spätmittelalterlichen Stadt Laufen (Schweiz). Paläoethnobotanische Funde aus der Holzhäuserzeile am Rathausplatz . Dissertationes Botanicae 262. Stuttgart, 1996.

Pflanzenreste aus den nabatäischen und den spätrömischen Schichten der Ausgrabung Ez-Zantur in Petra (Jordanien) und ihre Aussagen zum Verhältnis Mensch – Umwelt. In: B. Kolb, S. Schmid S., R. Stucky (hrsg.): Petra – Ez Zantur I. Mainz: Philipp von Zabern 1996, S. 355-358.

Winter- and spring-foddering of goat/sheep in the Bronze Age site of Fiavé-Carera, Northern Italy. In: Environmental Archaeology. The Journal of Human Palaeoecology 1 (1998), S. 87-94.

(Hrsg.) Medieval Food Traditions in Northern Europe. PNM Series of the National Museum of Denmark. Studies in Archaeology and History 12, Copenhagen 2007.

New research on the cultural history of the useful plant Linum usitatissimum L. (flax), a resource for food and textiles for 8,000 years. In: Vegetation History and Archaeobotany 20 (2011), S. 507-508.

Zus. M. Steinhauser-Zimmermann R., Bauer I.: Kulinarische Zeitreise. Ein Kochbuch mit Rezepten von der Steinzeit bis ins Mittelalter. Brøndby Strand/Zug 2011.

Zus. m. Weber E. (Hrsg.): Heilsam, kleidsam, wundersam. Pflanzen im Alltag der Steinzeit . Sonderheft von Archäologie in Deutschland 11 (2019).

Flax seeds from Neolithic and Bronze Age pile-dwelling sites in Europe[DGS8] . In: Prähistorische Zeitschrift 97 (2022), S. 90-109.


 

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elsbeth Bösl (29. März 2023). Dr. Sabine Karg. AktArcha. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/axo5


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.