Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Berlin – Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen

Ein Ausstellungsbesuch

von Friederike Brückner

An der Freien Universität Berlin gastierte gerade die Wander-Ausstellung „Berlin – Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen“, deren Inhalte auch im Internet zu sehen sind. Sie will das Wirken von Frauen in der Berliner Wissenschaft beleuchten und bekannter machen. Unter den portraitierten Forscherinnen ist mit Friederike Fless auch eine Archäologin vertreten.

Der Ausgangspunkt für diese Ausstellung war ein Projekt, dass das Berlin Institute of Health (BIH) an der Charité 2021 anlässlich der vom damaligen Regierenden Bürgermeister Berlins Michael Müller initiierten Jahresaktion „Wissensstadt Berlin“ durchführen konnte. Dabei wurden öffentliche Wikipedia-Schreibwerkstätten – sogenannte Edit-a-thons – organisiert, bei denen biografische Einträge zu Frauen der Berliner Wissenschaftslandschaft erstellt oder ergänzt werden sollten. Denn die öffentliche Wahrnehmung und Anerkennung der Leistungen von Frauen sind – nicht nur in der Wissenschaft – nach wie vor deutlich geringer als die von Männern. Und auch im weltweit größten Online-Lexikon fehlt es an der Sichtbarkeit von Frauen: Nur 17,28% der deutschsprachigen Wikipedia-Artikel handeln aktuell von Frauen.

An den drei mehrtägigen vom BIH organisierten und angebotenen Wikipedia-Schreibwerkstätten haben sich insgesamt 84 Teilnehmer:innen unterschiedlichsten Alters beteiligt und dabei gemeinsam Biografien von Wissenschaftlerinnen der Vergangenheit und Gegenwart mit Bezug zu Berlin recherchiert. Neben 26 bereits bestehenden Artikeln, die ergänzt und verbessert werden konnten, wurden weitere 24 Beiträge ganz neu angelegt und verfasst. Diese 50 neu erstellten bzw. überarbeiteten Wikipedia-Einträge bildeten schließlich die Grundlage für die Ausstellung „Berlin – Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen“, welche im Oktober 2021 im Roten Rathaus eröffnet wurde und die vom 18.02.2023 bis zum 08.03.2023 auch an der Freien Universität Berlin gezeigt wurde.

Blick auf die Ausstellung “Berlin – Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen”
(Foto: Friederike Brückner)

Auf bunt gestalteten Tafeln werden 22 bekannte und weniger bekannte Frauen verschiedenster Disziplinen, die in der Berliner Wissenschaft wirkten und wirken, vorgestellt. Die QR-Codes, die sich auf jedem Aufsteller befinden, führen zu den jeweiligen Wikipedia-Einträgen. Auch online können die Inhalte der Ausstellung besucht werden.

Die gezeigten Biografien bilden dabei nicht nur die Leistungen der Wissenschaftlerinnen ab, sondern verdeutlichen auch, mit welchen Hürden und Hindernissen sie teilweise zu kämpfen hatten und haben. Viele von ihnen sind Pionierinnen ihrer Fächer und in ihren Ämtern.

Zu den porträtierten Forscherinnen gehören auch einige historische Persönlichkeiten wie etwa Agnes von Zahn-Harnack (1884-1950), Elsa Neumann (1872-1902) und Lydia Rabinowitsch-Kemper (1871-1935), bei denen es sich um wahre Vorreiterinnen an deutschen Universitäten handelt.

Agnes von Zahn-Harnack war die erste Frau, die im Jahr 1908 offiziell ein reguläres Studium in Berlin antreten durfte. Bis 1908 konnten Frauen in Preußen nur als Gasthörerinnen studieren. Nach ihrem Studium der Germanistik, Anglistik und Philosophie engagierte sie sich politisch und gesellschaftlich für die Rechte von Frauen. An ihrer Alma Mater, der Vorgängerin der heutigen Humboldt-Universität, erinnert das Online-Studienportal AGNES an sie.

Vor 1908 durften Frauen nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der jeweiligen Professoren überhaupt an Vorlesungen teilnehmen. Dennoch gelang es Elsa Neumann bereits 1899 als erste Frau eine Promotion im Fach Physik abzulegen. Trotz dieser bemerkenswerten Leistung blieb ihr eine wissenschaftliche Laufbahn an staatlichen Einrichtungen aufgrund ihres Geschlechts verwehrt. Sie setzte sich aber bis zu ihrem frühen Tod 1902 dafür ein, Frauen mit finanziellen Hilfen den Zugang zu einem Studium und einem entsprechenden Abschluss zu ermöglichen. Das „Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin“ erinnert seit 2010 an ihr Wirken.

(Foto: Friederike Brückner)

Die Mikrobiologin Lydia Rabinowitsch-Kemper war im Jahr 1922 schließlich die erste Frau in Berlin, die einen Professorentitel – allerdings ohne Lehrbefugnis – erhielt. Nach der Archäologin Johanna Mestorf war sie damit die zweite Frau mit einem Professorentitel in Preußen. Acht Jahre zuvor war ihr der Nachweis von Tuberkulosebakterien in Rohmilch gelungen. Doch erst 1920 sollte sie ihre erste reguläre – bezahlte – Stelle als Leiterin des Bakteriologischen Instituts des Städtischen Krankenhauses Moabit antreten können. Davor hatte sie trotz ihrer auch international beachteten Arbeiten jahrelang sowohl am Institut für Infektionskrankheiten sowie am Pathologischen Institut der Charité lediglich unbezahlte Assistenzstellen bekleidet.

Gerade diese frühen Beispiele zeigen, dass es in der Regel nur Frauen aus gut situierten Verhältnissen oder mit eigenem Vermögen möglich war, eine wissenschaftliche Laufbahn zu verfolgen – noch dazu, wenn diese jahrelang unbezahlt blieb. Auch die Medizinerin und Hirnforscherin Cécile Vogt (1875-1962) arbeitete fast 20 Jahre lang unentgeltlich an dem von ihrem Mann Oskar Vogt gegründeten Neurobiologischem Laboratorium, ehe sie 1919 Abteilungsleiterin des daraus hervorgegangenen Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung wurde. 1932 wurde sie außerdem als eine von nur wenigen Frauen als Mitglied in die „Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina“ aufgenommen.

Noch ein Schicksal, dass sich viele Wissenschaftlerinnen teilen müssen: Die zu Unrecht unterschätzte oder gar übersehene Existenz im Schatten berühmter Männer.

Die Kernphysikerin Lise Meitner (1878-1968) wurde sogar 49-mal für den Nobelpreis nominiert, ohne ihn jedoch jemals gewinnen zu können. Bis in die jüngere Vergangenheit wurde immer wieder kontrovers diskutiert, ob sie insbesondere bei der Verleihung des Nobelpreises für Chemie für die Entdeckung und den Nachweis der Kernspaltung an Otto Hahn zu Unrecht übergangen wurde. Sie hatte mit ihrer physikalisch-theoretischen Deutung einen entscheidenden Beitrag zu der wissenschaftlichen Arbeit ihres Kollegen Hahn, mit dem sie 30 Jahre lang zusammenarbeitete, geleistet.

Dennoch gehört Lise Meitner wohl zu den bekannteren Persönlichkeiten der Ausstellung, die zudem mit zahlreichen anderen Preisen und Würdigungen bedacht wurde. Nach ihrem Studium der Physik, Mathematik und Philosophie in Wien führte sie ihr Weg nach Berlin, wo sie 1918 als erste Frau die Leitung der radiophysikalischen Abteilung am Kaiser-Wilhelm-Institut für Chemie in Berlin-Dahlem übernahm. Im Jahr 1926 wurde Lise Meitner schließlich die erste Professorin für Physik in Deutschland. Das ihr gewidmete Denkmal, welches im Ehrenhof der Berliner Humboldt-Universität 2014 eingeweiht wurde, ist die erste Würdigung seiner Art in Deutschland für eine Wissenschaftlerin.

Die Biografien von Cécile Vogt und Lise Meitner sind jedoch auch Beispiele dafür, dass die Wissenschaft zuweilen dunkle Allianzen eingeht. Lise Meitners Beitrag zur Entdeckung der Kernspaltung legte neben der friedlichen Nutzung dieser Energie auch die Grundlage zur Entwicklung von Atombomben. An dieser hat sich die Pazifistin Lise Meitner, im Gegensatz zu ihrem Kollegen Otto Hahn, nicht aktiv beteiligt.

Das Ehepaar Vogt wiederum verband seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eine sowohl geschäftliche als auch persönliche Beziehung mit der Industriellenfamilie Krupp, für die Oskar Vogt als Arzt tätig war. Mit großzügigen finanziellen Unterstützungen ermöglichte die Familie Krupp sowohl die Gründung des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Hirnforschung in Berlin unter Oskar Vogts Leitung als auch die Erschaffung des Instituts für Hirnforschung und allgemeine Biologie in Neustadt im Schwarzwald im Jahr 1937, das von Cécile und Oskar Vogt geführt wurde. Das Ehepaar Vogt, das dem nationalsozialistischen System selbst kritisch gegenüberstand, war mit seiner Wissenschaft also direkter Nutznießer von Vermögen, dass mittels Rüstungsindustrie und im Zweiten Weltkrieg auch durch die Ausbeutung zehntausender Zwangsarbeiter:innen erwirtschaftet wurde.

Mit dem Ausstellungsstandort an der Freien Universität haben gleich mehrere der Wissenschaftlerinnen eine Beziehung. Zu den Alumni der Freien Universität gehören unter anderem die Professorin für Sozialmedizin Theda Borde, die Soziologin und erste Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin Marlis Dürkop-Leptihn sowie die Volkswirtin Friederike Maier.

Die Philosophin Margherita von Brentano (1922-1995) war nicht nur viele Jahre als Professorin an der Freien Universität Berlin beschäftigt, sondern hatte von 1970 bis 1972 als erste Frau überhaupt das Amt der ersten Vizepräsidentin an der Freien Universität Berlin inne. Neben Zentrum für Geschlechterforschung wurde außerdem ein Preis nach ihr benannt, den die Freie Universität Berlin jährlich an besonders herausragende Projekte der Frauenförderung und Frauenforschung vergibt.

(Foto: Friederike Brückner)

Die Archäologin Friederike Fless trat 2003 als erste Frau an der Freien Universität Berlin eine ordentliche Professur in Klassischer Archäologie an und ist darüber hinaus seit 2011 die erste Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts.

(Foto: Friederike Brückner)

Die Disziplinen und Forschungsschwerpunkte der 22 aufgeführten Wissenschaftlerinnen in der Ausstellung sind breit gefächert und reichen von Kunstgeschichte über Wirtschaftsinformatik bis hin zu Epidemiologie und Designforschung. Dabei haben sich die meisten von ihnen in vermeintlichen Männerdomänen durchsetzen müssen und können. Die portraitierten Forscherinnen leiteten und leiten Forschungsteams, -projekte und -einrichtungen, hatten und haben Lehrstühle und Direktionsposten inne, begründeten Arbeitskreise, Forschungszentren und Publikationsreihen.

Einige Forscherinnen wurden bereits mit wichtigen öffentlichen Auszeichnungen und Ehrungen bedacht. So erhielten etwa sowohl die Informatikerin Ingeborg Meising als auch die Pianistin und Hochschulrektorin Annerose Schmidt das Bundesverdienstkreuz. Der Kernphysikerin Gudrun Erzgräber wurden der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland sowie der Stadt Berlin verliehen und die Historikerin und Pionierin der Frauen- und Geschlechterforschung Karin Hausen wurde 2016 als „Stadtälteste“ durch den Berliner Senat geehrt. Die Mikrobiologin Emmanuelle Charpentier, seit 2018 Leiterin der Berliner Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene, erhielt 2020 zusammen mit ihrer Kollegin Jennifer A. Doudna den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung der sogenannten „Genschere“ CRISPR/Cas9.

Manche der Wissenschaftlerinnen sind aufgrund sehr aktueller und brisanter Themen, die in den verschiedenen Medien und der Presse debattiert werden, auch bereits einem breiteren Publikum bekannt. So setzt sich die Kunsthistorikerin Bénedicte Savoy als Expertin für die Rückgabe von zu Kolonialzeiten geraubter Kunstgüter ein und hat sich zudem kritisch mit dem Berliner Humboldt-Forum auseinandergesetzt.

Der Forschungsschwerpunkt der Politik- und Sozialwissenschaftlerin Naika Foroutan liegt in der Migrations- und Integrationsforschung, deren Studien Beachtung in öffentlichen Medien finden. Aufgrund ihrer kritischen Beiträge zu dem 2010 veröffentlichten antimuslimischen und rassistischen Buch von Thilo Sarrazin, sah sie sich leider auch Hassnachrichten und misogynen Äußerungen im Internet ausgesetzt.

Die meisten der in der Ausstellung vorgestellten Wissenschaftlerinnen sind Professorinnen. Damit gehören sie zu einer Minderheit an den Universitäten: Nur 27% der Professuren in Deutschland sind aktuell mit Frauen besetzt. Innerhalb der einzelnen Fächer schwankt der Anteil enorm, eine Parität wird jedoch nirgends erreicht. Die meisten Professorinnen gibt es demnach mit 42% in den Geisteswissenschaften, während sie in den Ingenieurswissenschaften nur 15% ausmachen. Berlin weist mit 35% bundesweit den höchsten Frauenanteil bei den Professuren auf. Auch an der Führungsspitze der Hochschulen sind Frauen bislang nur zu einem Viertel vertreten.

„Gläserne Decke“ und „Leaky Pipeline“ stellen also nach wie vor eine erhebliche Problematik dar. Umso bemerkenswerter sind die Karrieren und Lebensläufe, die in der Ausstellung gezeigt werden. Sie beweisen, zu welchen Leistungen Frauen in der Wissenschaft – trotz aller Hürden – fähig sind. Nicht zuletzt bilden sie auch ein Stück der Wissenschaftsgeschichte Berlins ab.

Doch obwohl es sich bei all diesen Wissenschaftlerinnen um wahre Vorreiterinnen und Vorbilder handelt, so wird bei genauerem Hinsehen auch deutlich, dass nur wenige der 22 Frauen beispielsweise eine ostdeutsche Biografie oder eine Zuwanderungsgeschichte aufweisen. Hier fehlt es also bislang noch an einer größeren Diversität.

Dennoch zeigt die Ausstellung sehr gut, wie vielfältig das Wirken von Frauen in der Wissenschaft ist. Umso wünschenswerter ist es, wenn ein solches Projekt noch mehr Öffentlichkeit erfahren würde. Es ist schade, dass die Ausstellung die Freie Universität Berlin „nur“ während der vorlesungsfreien Zeit besucht, wenn weniger Betrieb auf dem Campus herrscht. Noch dazu erscheint der Ausstellungsort im Durchgang zwischen den beiden großen Hörsälen der Rostlaube etwas lieblos gestaltet.

Der Besuch der Ausstellung „Berlin – Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen“, ob vor Ort oder online, lohnt sich aber, denn hier werden tolle und interessante Frauen porträtiert, deren Leistungen es mehr als wert sind, erzählt und gezeigt zu werden. Besonders schön ist, dass hier nicht nur auf die (posthumen) Würdigungen historischer Persönlichkeiten eingegangen wird, sondern dass vielmehr auch das Wirken von Wissenschaftlerinnen unserer Gegenwart seine verdiente Aufmerksamkeit bekommt. Jede der 22 Biografien kann dabei als Vorbild und Inspiration dienen und es bleibt zu hoffen, dass in Zukunft die Sichtbarkeit und Anerkennung der Leistungen von Frauen – in allen gesellschaftlichen Bereichen – endlich eine Selbstverständlichkeit darstellen. Auch dafür mag die Ausstellung eine Inspirationsquelle sein.

Eine Nachfrage bei Karin Höhne, Leiterin der Stabsstelle Chancengleichheit am BIH, ergab, dass die Ausstellung ab dem 13. März 2023 ins Hauptgebäude der Humboldt-Universität zieht und im Anschluss daran am Einstein Center for Digital Future zu sehen sein wird. Weitere Ausstellungsorte sind in Planung. Alle Termine werden rechtzeitig auf der Projektseite angekündigt: https://www.bihealth.org/de/aktuelles/mediathek/hauptstadt-der-wissenschaftlerinnen.

Das BIH stellt auf seiner Website außerdem weitere spannende Wissenschaftlerinnen und ihre Arbeit im Bereich der Medizin in kleinen Videoporträts vor: https://www.bihealth.org/de/ueber-uns/chancengleichheit/frauen-in-der-forschung/videoportraets


Diesen Artikel zitieren: Friederike Brückner, Berlin – Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen. Ein Ausstellungsbesuch. In: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 16.3.2023, URL: https://aktarcha.hypotheses.org/1709

Friederike Brückner ist Masterstudentin am Institut für Prähistorische Archäologie an der Freien Universität Berlin, wo sie auch als Tutorin tätig ist. Für den Tagungsband zum 25-jährigen Bestehen von FemArc – Netzwerk archäologisch arbeitender Frauen e.V. hat sie gemeinsam mit ihrer Kollegin Dr. Hanna Jegge einen Beitrag zu Gegenwart und Perspektiven angehender Archäologinnen erstellt.
Für ihre Masterarbeit beschäftigt sie sich aktuell mit archäologischen Überresten von Bekleidung und Schmuck aus einem NS-zeitlichen Zwangsarbeitslager auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Gastautorin (16. März 2023). Berlin – Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen. AktArcha. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/axo3


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.