Woran denkt ihr beim Stichwort „Archäologie“? An Reisen und Ausgrabungen in fernen Ländern? An schweißtreibende Arbeiten in praller Sonne? An wertvolle und außergewöhnliche Gegenstände vergangener Kulturen und deren abenteuerlichen Wege in die Museen der westlichen Welt? An High-Tech-Labore, in denen Artefakten die letzten Geheimnisse entrissen werden?
Zugegeben, das sind alles stark überspitze Bilder. Doch so oder so ähnlich lässt sich oftmals die populäre Wahrnehmung von Archäologie sowohl in dokumentarischen Darstellungen als auch in fiktionalen Formaten in Film und Fernsehen zusammenfassen.
Das öffentliche Bild der Archäologien wird einerseits geprägt durch die – inzwischen überholte – Vorstellung von der reinen „Wissenschaft des Spatens”, andererseits durch das Stereotyp des Archäo-Kriminalisten, der mit High-Tech-Anwendungen verborgene Wahrheiten ans Licht fördert. Vermittelt werden damit überwiegend männlich konnotierte Rollenvorbilder.
Archäologisch arbeitende Frauen früher…
Archäologinnen, ihre Leistungen und Potenziale sind in der öffentlichen Wahrnehmung weitaus seltener präsent. Das entspricht keineswegs ihrer Bedeutung in der wissenschaftlichen Archäologie, im Denkmalschutz und in den Museen und Sammlungen. Noch unsichtbarer als heutige Forscherinnen sind ihre Vorgängerinnen: Die archäologisch arbeitenden Frauen seit dem späten 18. Jahrhundert. Dies möchten wir mit dem Projekt AktArcha ändern.
Wir recherchieren zu diesen frühen archäologisch arbeitenden Frauen auf unterschiedlichen Wegen und in unterschiedlichen Medien: Einige unserer Quellen und Methoden werden wir im Laufe der Zeit auf diesem Blog vorstellen. Alle Frauen, die wir bei unseren Nachforschungen finden, tragen wir in eine Liste ein: Diese enthält derzeit über 650 Namen. Darunter sind über 250 archäologisch arbeitende Frauen, deren Lebensdaten wir kennen, und die bereits verstorben sind. Wer einmal einen Blick auf diesen Teil der Liste werfen möchte, kann sich hier ein PDF herunterladen.
Aber was heißt eigentlich archäologisch arbeiten? Wir sehen das so: Die Frauen, mit denen wir uns beschäftigen, widmeten einen nennenswerten Anteil ihrer Zeit und ihres Vermögens der Archäologie. Sie arbeiteten von Berufs wegen oder ehrenamtlich in Sammlungen, Museen, Universitäten, Forschungsinstituten, wissenschaftlichen Vereinen und Gesellschaften, Redaktionen und der Denkmalpflege. Sie hatten ganz unterschiedliche Tätigkeiten: Planen, bergen, graben, fotografieren, zeichnen, messen, sammeln, präparieren, analysieren, interpretieren, zusammensetzen, konservieren, nachbilden, experimentieren, katalogisieren, etikettieren, ausbilden, schulen, lehren, korrigieren, redigieren, … die Liste der Tätigkeiten, die in den Archäologien anfallen ließe sich noch lange fortsetzen.
… und heute
Und wie sieht es heute aus? Mit “Discovering the Archaeologist of Europe” wurden 2006-2008 und 2012-2014 in mehreren europäischen Ländern Daten über die in den Archäologien tätigen Personen erhoben. Für Deutschland zeigte sich, dass der Frauenanteil im Untersuchungszeitraum bei den archäologisch Arbeitenden von 32,7% (2008) auf ca. 43% (2014) gestiegen ist (Bentz/Wachter 2014, 11).
Martin Bentz/Tobias Wachter, Discovering the Archaeologists of Germany 2012-2014 (Bonn 2014).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Doris Gutsmiedl-Schümann (1. September 2022). Wie viele archäologisch arbeitende Frauen gibt es? AktArcha. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/axmu