Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Elisabeth Lemke (5.6.1849-31.8.1925)

von Elsbeth Bösl

„Elisabeth Lemke! – Eine urwüchsige Persönlichkeit steht da vor uns, eine reich mit Wissen beladene und doch natürlich empfindende, natürlich sprechende Frau, die ihre Hörer mit Spannung und herzlicher Teilnahme erfüllt.“

Mit diesen Worten beschrieb sie 1928 der ostpreußische Heimatforscher Arno Schmidt.

Weiter sagte er über Elisabeth Lemke:

“Von dieser Lebensfreude, ihrer überquellenden, aber immer geistreichen Mitteilsamkeit, haben viele Gäste und Glieder des Heimatbundes eine unvergeßliche Probe erhalten – erlebte Freude – , als Elisabeth Lemke bei der ersten deutschkundlichen Woche am 6. Oktober 1921 in der Aula der Hochschule ihren Vortrag hielt: Ernstes und Heiteres aus Volkskreisen Ost- und Westpreußens.”

Arno Schmidt: In Memoriam, in: Schmidt, Arno (Hg.) (1928): Elisabeth Lemke zum Gedächtnis. Aufsätze aus ihrem Nachlass. Danzig: Kasemann, S. 3-5, hier S. 3.

Elisabeth Lemke im Jahr 1924 im Altersheim in Zappot.
 
Quelle: Arno Schmidt (Hg.) (1928): Elisabeth Lemke zum Gedächtnis. Aufsätze aus ihrem Nachlass. Danzig: Kasemann, Umschlag.

Leben und Forschung

Elisabeth Lemke wurde am 5. Mai 1849 als ältestes von 10 Kindern in Rombitten (heute Rąbity), Kreis Mohrungen, in Ostpreußen geboren. Ihr Vater besaß dort ein Rittergut, doch ursprünglich stammten die Lemkes aus Danzig, wo die Kaufmannsfamilie einen Speicher und mehrere Häuser besaß. Die Mutter Ottilie, geb. Reichel, stammte aus der Herrschaft Terpen in Ostpreußen. Ottilie war auch der Name von Elisabeths ein Jahr jüngerer Lieblingsschwester. Die beiden Schwestern erhielten zuerst in der Dorfschule zusammen Unterricht, dann bei privaten Erzieherinnen. Ihnen war der Unterricht wohl zu trocken, zu sehr von Auswendiglernen von Namen und Daten bestimmt. Sie beschwerten sich darüber, dass sie im Botanikunterricht z.B. nie Pflanzen sahen, sondern nur das System von Linné auswendig lernten.

Eine große Liebe zu Märchen und Volkssagen teilten die Mädchen mit der Mutter und einer Amme, die sie jahrelang zum Märchenerzählen besuchte. Elisabeth Lemke hielt später fest, dass sie sich auch vom ortsansässigen Jäger und alten Frauen im Dorf Märchen erzählen ließ: „Da hat mir mancher berühmter Gelehrter geschrieben, wie hoch er meine Wiedergabe dieser Märchen schätze. Ja, meinen heimatlichen Märchenerzählern werde ich immer dankbar bleiben!’ (Zitiert nach Arno Schmidt, : In Memoriam, in: Schmidt, Arno (Hg.) (1928): Elisabeth Lemke zum Gedächtnis. Aufsätze aus ihrem Nachlass. Danzig: Kasemann, S. 3-5, hier S. 4)

Als Jugendliche kam Elisabeth Lemke zu Verwandten nach Danzig, wo sie sich mit Musik und Malerei beschäftigen konnte. In Danzig begann sie auf eigene Faust zu forschen und zu sammeln. Nach ihrer Rückkehr nach Rombitten legte sie ihre ersten Herbarien und Steinsammlungen an und betätigte sich als Vogelbeobachterin. Sie begann unter falschem Namen zu schreiben und veröffentlichte Liedtexte. 1882 erschien im Verlag Franz Axt Danzig ihr Aphorismen-Band ‚Lose Körner‘.

Zur selben Zeit begann sie die Arbeit an ihrem dreibändigen Hauptwerk „Volkstümliches in Ostpreußen“, das ab 1884 erschien. Es handelte sich um ihre Sammlung von Märchen, Liedern, Sagen und Bräuchen und Spielen. Sie bemühte sich um eine wortgetreue Widergabe dessen, was ihr von den Menschen, die sie befragte, mitgeteilt oder übergeben wurde. Das Werk wurde 1978 neu aufgelegt, weil es nach wie vor als Standardwerk dieser Art galt.

Sie begann bereits 1882 damit, sich auch in wissenschaftlichen Fachgemeinschaften zu engagieren, zuerst im Westpreußischen-Botanisch-Zoologischen Verein, und ab 1883 sandte sie ihre Berichte an die Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (BGAEU). Sie trat dieser am 21.10.1882 bei, verließ die Gesellschaft aber 1906 aus finanziellen Gründen wieder.  1922 wurde sie beitragsfrei nochmals aufgenommen.

Da ihre Brüder 1886 das elterliche Gut nach dem Tod des Vaters nicht halten konnten, verkauften sie es, und Elisabeth Lemke musste ihre Sammlungen dort aufgeben. Sie zog nach Berlin, wo sie schon im selben Jahr ihren ersten Vortrag hielt. In Berlin konnte sie ihren Interessen in Botanik, Vorgeschichte, Volkskunde intensiv nachgehen. Ihr bevorzugter Forschungsraum war und blieb dabei Ostpreußen.

Sie trat weiteren Vereinen und Fachgesellschaften bei, so z.B. der Brandenburgia und dem Verein für Volkskunde, dem Deutschen Heimatbund Danzig und der Litauischen Literarischen Gesellschaft.

In Berlin hätte sie sich darum bemühen können, als Gasthörerin an der Universität zu studieren, doch offenbar tat sie das nie. Eine Hürde war sicherlich, dass ihr wie fast allen Frauen ihrer Generation ein formaler höherer Schulabschluss als Hochschulzugangsberechtigung fehlte. Elisabeth Lemke eignete sich ihr Wissen und ihre methodischen Kenntnisse und Arbeitstechniken stattdessen autodidakisch an. Sie beschaffte sich Informationen, las, lernte, wertete aus, trug ihre Ergebnisse vor. Und zwar als Broterwerb, denn sie musste nun von ihren eigenen Einkünften als Forscherin und Autorin leben.

Werk und Reisen

Elisabeth Lemkes Werk ist außergewöhnlich umfangreich. Sie veröffentlichte Hunderte Aufsätze, Berichte, Fundmeldungen und Miszellen. Ihr Biograf zählte ca. 200 von ihr gehaltene Vorträge, beginnend mit dem ersten 1886, mit dem sie in einer Berliner Mädchenschule eine Vortragsreihe mit einer Schilderung über die frühe Steinzeit eröffnete.

Sie war in allen ihren Fächern eine echte Feldforscherin, sammelte Märchen und Sagen wie volkskundliche Artefakte, Puppen, untersuchte Bodendenkmäler. Von ihr dokumentierte Befunde und geborgene Funde übergab sie den Museen in Königsberg, Danzig, Nürnberg, vor allem aber an Museen in Berlin. Sie war nun oft unterwegs: Elisabeth Lemke war viel in der Welt auf Reisen, um zu forschen und von ihren Forschungen zu berichten, in Belgien, Rußland, Ungarn, Siebenbürgen, Nordafrika und Italien. Von ihren Reisen und Forschungen berichtete sie der BGAEU, aber auch dem Verein für Volkskunde und anderen Gesellschaften, in denen sie mitarbeitete, über Jahre hinweg kontinuierlich. Einzelne vorgeschichtliche Funde meldete sie der BGAEU, bevor sie dazu anderweitig publizierte.

1891 erkrankte ihr inzwischen in New York lebender Bruder schwer und Elisabeth Lemke fuhr zu ihm, um ihn zu pflegen und versorgen. Auch aus dieser privaten Verpflichtung machte sie eine Forschungsreise. Sie fand Gelegenheit das Museum of Natural History zu besuchen, dem sie später ihre Gesteinssammlung schenkte, und vor verschiedenen Vereinen und Organisationen ehemaliger deutscher Auswanderergemeinschaften Vorträge zu halten. Sie reiste unter anderem für einen Vortrag nach Scranton in Pennsylvania. Von ihren Erlebnissen und Befunden schrieb sie wiederum der BGAEU, die ihre Berichte sogleich in den „Verhandlungen“ abdruckte. Mit diversen Objekten und neuer Literatur im Gepäck kehrte sie erst Anfang 1892 zurück nach Deutschland.

Wieder in Berlin forschte sie weiter und hielte unzählige Vorträge – und zwar zu den unterschiedlichsten Themen: Geologie und Botanik, Volkskunde und Vorgeschichte, Trachtenkunde und Sprachwissenschaft. Sie lebte nun bis 1921 in dieser Stadt. Zwischen 1906 und 1912 wohnte sie in der Sigismundstraße im Tiergartenviertel, ab 1913 in der nahen Genthiner Straße.

Ehrungen und Memoria

Für ihre Arbeit und ihr Engagement erhielt Elisabeth Lemke unter anderem Ehrungen vom Germanischen Museum in Nürnberg, von der Prussia-Gesellschaft in Königsberg, dem Westpreußischen Botanisch-Zoologischen Verein, dem Verein für Volkskunde in Berlin und vielen anderen. Insbesondere das Märkische Museum ehrte sie mit mehreren Anerkennungszeichen. 1899 verlieh ihr das Märkische Museum als erster Frau schließlich sein Goldenes Anerkennungszeichen. „Unermüdlicher Sammeleifer“ wurde ihr ebenso attestiert wie große persönliche Bescheidenheit in ihrem Leben und in ihrem Urteil. (Arno Schmidt: In Memoriam, in: Schmidt, Arno (Hg.) (1928): Elisabeth Lemke zum Gedächtnis. Aufsätze aus ihrem Nachlass. Danzig: Kasemann, S. 3-5, hier S. 4)

Interessant ist die Bewertung im „Berliner Tagblatt“ 1899. Als die Zeitung Johanna Mestorf zum 70. Geburtstag gratulierte, war im selben Satz zu lesen, Lemke sei die „hervorragendste deutsche Archäologin“ ihrer Zeit. Heute würden wir das wohl eher über Johanna Mestorf sagen. (Kunstnachrichten, in: Berliner Tagblatt, 16.4.1899)

Elisabeth Lemke selbst soll auf Lob immer geantwortet haben, dass sie sich freue ein wenig zum großen Ganzen beitragen zu können. Diese persönliche Zurückhaltung scheint ihr bei ihrer Feldforschung auch von großem Nutzen gewesen zu sein. Arno Schmidt berichtete, dass sie deswegen besonders gut ethnografisch arbeiten konnte.

„Die Art, wie sie an die einfachen Leute herankam, darf als Muster gelten. Sie wußte das Gespräch so einzurichten, daß die Gewährsleute selbst unaufgefordert erzählten, was sie zu wissen wünschte. […] Sie wusste überall ein Gespräch anzuknüpfen, und die Folgerungen ergaben sich dann von selbst.”

Dazu habe sie selbst erklärt:

„’Denn der einfache Mann vom Lande wie der Fischer liebt es nicht, ausgefragt zu werden. Das hält er für ein Eindringen in seine Rechte.’“

Zitiert nach Arno Schmidt: In Memoriam, in: Schmidt, Arno (Hg.) (1928): Elisabeth Lemke zum Gedächtnis. Aufsätze aus ihrem Nachlass. Danzig: Kasemann, S. 3-5, hier S. 4.

Beschrieben wird sie auch als außergewöhnlich fleißig und rührig, mit großer sprachlicher und schriftstellerischer Begabung, sowie als sehr gute Zuhörerin und Feldforscherin. Sie wird als urwüchsig und heimatverbunden dargestellt, als gelehrsam und belesen, warmherzig und bodenständig. Über sie soll, so Arno Schmidt, gesagt worden sein:

„Sie hat das Gemüt eines Kindes, das Herz einer Frau und den Verstand eines Mannes.“

Ihre letzten Lebensjahre kosteten sie offenbar viel Kraft. Der Erste Weltkrieg nahm sie körperlich und psychisch sehr mit. Sie erkrankte nun häufig schwer und war auch finanziell sehr angeschlagen. 1921 zog sie nach Oliva bei Danzig, wo Freunde und ihre Schwester Ottilie mit ihren Töchtern lebten, die sich fortan um sie kümmerten. Dort hielt Elisabeth Lemke 1921 nochmals einen Vortrag vor dem Heimatbund Danzig.

Um 1922 machte sich eine Demenzerkrankung bemerkbar. Sie begann Termine zu verwechseln. Arno Schmidt hielt dazu fest:

„Ihr königliches Gedächtnis begann sie zu verlassen; das hat sie noch schmerzlich empfunden, bevor ihr Geist in Dämmerung überging.“

Arno Schmidt: In Memoriam, in: Schmidt, Arno (Hg.) (1928): Elisabeth Lemke zum Gedächtnis. Aufsätze aus ihrem Nachlass. Danzig: Kasemann, S. 3-5, hier S. 3.

Einen für 1922 geplanten weiteren Vortrag vergaß sie. Elisabeth Lemke musste, weil sie ständige Aufsicht und Pflege brauchte, 1923 ins Altersheim in Zappot ziehen. Dort starb sie am 11.8.1925.

Ihren Nachlass pflegte zunächst die Nichte Sophie Neumann, die 1928 einer Veröffentlichung einzelner unveröffentlichter Schriften durch Arno Schmidt zustimmte. Später verfasste ihre Großnichte Ingrid Kaufmann nach Aufzeichnungen Sophie Neumanns und anderer eine biografische Skizze, die sie der BGAEU überließ.

Quellen:

BGAEU MIT 104/1-16, Ingrid Kaufmann: Elisabeth Lemke (1849-1925): Leben und Schaffen der bedeutenden volkskundlichen Forscherin, Manuskript 1986.

Schmidt, Arno (Hg.) (1928): Elisabeth Lemke zum Gedächtnis. Aufsätze aus ihrem Nachlass. Danzig: Kasemann.

Brümmer, Franz: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 4. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 266.

Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte.

Gummel, Hans: Forschungsgeschichte in Deutschland. Die Urgeschichtsforschung und ihre historische Entwicklung in den Kulturstaaten der Erde. Bd 1, Berlin 1938, S. 437.

Sabine Imeri, Wissenschaft in Netzwerken. Volkskundliche Arbeit in Berlin um 1900, Berlin: Panamaverlag 2019.

Diesen Beitrag zitieren:
Elsbeth Bösl, Elisabeth Lemke (5.6.1849-31.8.1925), in: AktArcha - 
Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 26.1.2023, URL:https://aktarcha.hypotheses.org/1241.

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elsbeth Bösl (26. Januar 2023). Elisabeth Lemke (5.6.1849-31.8.1925). AktArcha. Abgerufen am 19. September 2024 von https://doi.org/10.58079/axnu


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.