von Elsbeth Bösl
Zu Anfang unserer Recherchen haben wir die uns bekannten Fachgesellschaften als Ausgangspunkt der Suche nach den Aktivitäten archäologisch arbeitender Frauen gemacht. Für das 19. und frühe 20. Jahrhundert nahm dabei die Berliner Gesellschaft für Ethnologie, Anthropologie und Urgeschichte (BGAEU) eine für uns zentrale Rolle ein. In ihrem Umfeld haben wir einige Frauen ausfindig gemacht, die weitgehend in Vergessenheit geraten waren.
Um das Jahr 1900 herum waren die Frauen in der BGAEU Autodidaktinnen und meist an mehr als einem wissenschaftlichen Feld interessiert: Dazu gehörten Volkskunde, Archäologie, Anthropologie, Sprach- oder Trachtenforschung. Eine von ihnen war Julie Schlemm (1850-1944), die wir in unserer Ausstellung vorgestellt haben. Johanna Mestorf (1828-1909), die wir ebenfalls in der Ausstellung präsentieren, wurde 1891 zum Ehrenmitglied der BGAEU gewählt.
Erst nach den 1920er Jahren gehörten der BGAEU auch Frauen an, die studiert hatten oder studierten oder ihre archäologische Qualifikation im Rahmen des Berliner Seminars von Albert Kiekebusch am Märkischen Museum erlangt hatten. Dazu gehörten z.B.
- die Lehrerin, Malerin, Psychologin und Autorin Elisabeth Bellot (1881-1956), der Maria Keil hier bereits einen Blogbeitrag gewidmet hat.
- die spätere Museumsdirektorin Gertrud Dorka (1893-1976), die wir in der Ausstellung vorstellen.
- Ingeborg Kiekebusch (1912-2004), die Tochter Albert Kiekebuschs, und studierte Prähistorikerin, die 1943 an der Universität Prag über „Die steinzeitlichen Funde in der vorgeschichtskundlichen Abteilung des Städtischen Museums Prag“ promovierte.
- Waldtraut Bohm (1890-1969), die Lehrerin, versierte Bodendenkmalpflegerin und spätere Mitarbeiterin im Reichsbund für Deutsche Vorgeschichte im Amt Rosenberg – eine glühend völkische, besonders germanomane Anhängerin von Gustav Kossinna.
- Und eine ganze Reihe von anderen Berliner Frauen, die meist als Lehrerinnen ausgebildet worden waren und sich im Rahmen von Fortbildungskursen der prähistorischen Archäologie zugewandt hatten. Darunter waren zum Beispiel Margarete Tuchel und Lena Köppler, ehrenamtlich als Fundpflegerin Im Wedding und in Neukölln tätig wurden.
Wir haben uns vorgenommen, Euch diese frühen Archäologinnen schrittweise vorzustellen.
Beginnen werden wir mit drei Autodidaktinnen des 19. Jahrhunderts:
- Elisabeth Lemke: Hier geht’s ab 26.1.23. zum Beitrag
- Margarete Lehmann-Filhés: Hier geht’s ab 2.2.23 zum Beitrag.
- Julie Schlemm: Hier geht’s ab 9.2.23 zum Beitrag.
Die BGAEU als Betätigungsfeld für Frauen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
Vorab ein paar allgemeine Informationen über die Rolle von Frauen in der BGAEU. Im Jahr 1869 initiierte der Arzt und Anthropologe Rudolf Virchow (1821-1902) die Gründung der Berliner Anthropologischen Gesellschaft, aus der die Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte hervorgeging. Ein Ziel war der fachliche Austausch untereinander, aber es ging Virchow und den anderen Gründern auch darum, diese noch jungen Wissenschaftszweige stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Von Anfang an durften Frauen Mitglieder werden. Jedoch war dafür, wie auch bei den Männern, die Empfehlung eines Mitgliedes nötig. Dafür bedurfte es sehr guter Kontakte zu den Mitgliedern, von denen übrigens nicht nur viele Ärzte, sondern auch Angehörige freier Berufe und Lehrer gehörten. Die meisten männlichen Mitglieder hatten wohl eine akademische Ausbildung, aber nicht in einem der ja eben erst entstehenden universitären Fächer Ethnologie, Anthropologie und Urgeschichte. Die BGAEU diente ihnen anfangs ja gerade dazu, dieses wissenschaftliche Wissen zu erwerben.
Die ersten weiblichen Mitglieder der BGAEU waren allesamt Autodidaktinnen und Forscherinnen aus Leidenschaft – so auch Elisabeth Lemke, die der Gesellschaft 1882 beitrat. Neben den ordentlichen Mitgliedern nahm offenbar eine Reihe von Frauen regelmäßig als Gäste an den Veranstaltungen der Gesellschaft teil. Als Ehefrauen oder Töchter der Mitglieder waren sie zu Gast in Vorträgen, auf Ausflügen und Exkursionen, traten aber in den schriftlichen Quellen nicht in Erscheinung. Eine dieser Ehefrauen war die Mutter von Julie Schlemm, die 1890/91 den Nachlass des verstorbenen Sanitätsrats Theodor Schlemm aus Berlin der Gesellschaft vermachte.
Zwei weibliche Ehrenmitglieder hatte die BGAEU: Als erste wurde die russische Gräfin Praskowja Sergejewna Uwarowa (1840-1924), die Präsidentin der kaiserlichen Archäologischen Gesellschaft in Moskau 1889 mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet, 1891 dann Johanna Mestorf. Sie war damals Direktorin des Museums vaterländischer Alterthümer in Kiel und stand seit Langem mit Rudolf Virchow und der Gesellschaft in Verbindung. Sie wurde als „unter den lebenden Frauen diejenige, welche durch active Leistungen am meisten zu dem Fortschritt der prähistorischen Archäologie beigetragen hat“ gewürdigt und man hoffte, dass sie noch lange von der wichtigen Stellung aus, „welche sie zur Ehre ihres Geschlechts errungen“ habe, der BGAEU in Freundschaft verbunden bleiben werde. (Quelle: Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Sitzung vom 19. December 1891, Verwaltungsbericht für das Jahr 1891, S. 866-874, hier S. 866)
Auch Frauen, die selbst nicht oder noch nicht Mitglieder der Gesellschaft waren, arbeiteten dort auf verschiedene Arten mit. Als Übersetzerin archäologischer und volkskundlicher Texte aus dem Isländischen machte zum Beispiel Margarete Lehmann-Filhés Forschung und Quellen für die Mitglieder der BGAEU zugänglich. Auch an anderer Stelle publizierte sie eigene Aufsätze zu deutschen und isländischen Themen. 1901 erschien ihre Monografie „Über Brettchenweberei“ (Berlin: Reimer).
In den 1910er Jahren stieg die Anzahl der weiblichen Mitglieder, wobei die Quellen keine genaue Quantifizierung zulassen. Während es in den späten 1890er Jahren stets ca. drei ordentliche Mitglieder gab – Julie Schlemm, Elisabeth Lemke und die österreichische Botanikerin und Volkskundlerin Marie Eysn (1847-1929) –, traten allein zwischen 1912 und 1917 mindestens fünf weitere Frauen bei: die Berliner Lehrerinnen Elisabeth Bellot und Eva Callenberg, die argentinisch-deutsche studierte Anthropologin Juliane Dillenius (1884-1949), die Stiftsdame, Museumsleiterin und spätere begeistere Anhängerin des Nationalsozialismus Annemarie von Auerswald (1876-1945) sowie Gertrud Dorka, zunächst Lehrerin und ab 1947 Direktorin des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin.
Nicht alle dieser Frauen blieben für längere Zeit in der Gesellschaft. Für manche von ihnen war die Mitgliedschaft eine erhebliche finanzielle Belastung, wie mehrere Schreiben der Lehrerin Eva Callenberg andeuten. Sie war 1917 beigetreten und musste Anfang der 1930 Jahre mehrfach um einen Aufschub bitten, weil sie sich den Mitgliedsbeitrag nicht leisten konnte, aber unbedingt in der Gesellschaft verbleiben wollte. Leider wissen wir nicht, wie hoch dieser Beitrag war. Julie Schlemm hingegen, die die Gesellschaft offenbar als ihre wissenschaftliche Heimat betrachtete, konnte es sich leisten, sich 1909 durch die Zahlung von 300 Mark als immerwährendes Mitglied eintragen zu lassen.
Die verfügbaren Quellen lassen es nicht zu, Praxis und Alltag in der Fachgesellschaft zu charakterisieren. Wir wissen deshalb im Grunde auch kaum etwas darüber, was die Frauen dort erlebten und taten. So sind wir weit entfernt davon, etwas darüber aussagen zu können, wie Geschlecht das Leben und Forschen in der BGAEU strukturierten oder beeinflussten. Zumindest lässt sich aber festhalten, dass die BGAEU einen Raum für Frauen bot, in dem sie ihren wissenschaftlichen Interessen nachgehen und, wenn sie das wollten, auch eigene Beiträge platzieren konnten. Frauen gehörten dem Kommunikations- und Kontaktraum an, den die Gesellschaft aufspannte. Was das für ihre persönlichen und wissenschaftlichen Netzwerke bedeutete, können wir aber nicht im Einzelnen sagen, da hierzu wiederum die Quellen fehlen. Einige Frauen haben aber nachweislich konkret zu den Forschungen anderer Mitglieder beitragen und überdies eigene Forschungsergebnisse und Meldungen dort eingebracht. Sie hatten einerseits ein Forum für ihre eigenen Positionen, andererseits trieben sie damit den Forschungsstand voran. Zudem haben Frauen die BGAEU in materieller Hinsicht merklich gefördert: Durch ihre Schenkungen und Vermächtnisse. Deutlich sieht man, dass in dieser Epoche, als sich die akademische Wissenschaft noch nicht so stark von der Laienforschung abgegrenzt hatte wie später, und die Vermittlung von Wissen an die Öffentlichkeit forciert werden sollte, auch für Frauen Platz war in einer wissenschaftlichen Gesellschaft. Es waren zahlenmäßig nicht viele Frauen, und sie gelangten nicht in Leitungspositionen, aber sie waren da.
Quellen:
Archiv der BGAEU Berlin
Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte
Zeitschrift des Vereins für Volkskunde
Zeitschrift für Ethnologie
Sabine Imeri, Wissenschaft in Netzwerken. Volkskundliche Arbeit in Berlin um 1900, Berlin: Panamaverlag 2019.
Diesen Beitrag zitieren: Elsbeth Bösl: Frauen in der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (BGAEU), in: AktArcha - Akteurinnen archäologischer Forschung und ihre Geschichte(n), 19.1.2023, URL:https://aktarcha.hypotheses.org/1229.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Elsbeth Bösl (19. Januar 2023). Frauen in der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (BGAEU). AktArcha. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/axnt