Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Liebetraut Rothert

NS-Archäologie – Denkmalpflege – Bergbau

* 1909 in Marienwerder/Westpreußen (heute Kwidzyn, Polen), † 2005 in Berlin

Ausstellungsarbeit im „Amt Rosenberg“, Denkmalpflege in Potsdam, Museumsleitung in Cottbus, schließlich Werksarchivarin in Bochum – die beruflichen Stationen von Liebetraut Rothert waren vielfältig. IIhr Leben war bestimmt von den wechselnden politischen Systemen.

Liebetraut Rothert stand mit Gertrud Dorka in Kontakt. Wir haben Auszüge aus ihrem Briefwechsel zusammengestellt.

In diesem Beitrag finden Sie Literatur zu Liebetraut Rothert.

Liebetraut Rothert weiterlesen

Gertrud Dorka

Von der Lehrerin zur Museumsdirektorin

* 1893 in Orlau (heute Orłowo, Polen), † 1976 in Berlin

Im deutschen Kaiserreich geboren, durchlebte Gertrud Dorka zwei Weltkriege und mehrere politische Systeme. Sie arbeitete lange als Lehrerin. 1947 wurde sie Museumsdirektorin im geteilten Berlin, und damit als erste Frau Direktorin eines staatlichen Museums in Deutschland.

Gertrud Dorka stand mit Liebetraut Rothert in Kontakt. Wir haben Auszüge aus ihrem Briefwechsel zusammengestellt.

Gertrud Dorka unterstütze auch junge Kolleg*innen, unter anderem mit Karriereratschlägen.

In diesem Beitrag finden Sie Links und Literatur zu Gertrud Dorka.

Gertrud Dorka weiterlesen

Margarete Bieber

Professorin für Klassische Archäologie

* 1879 in Schönau, Westpreußen (heute Przechowo, Polen), † 1978 in New Canaan, Connecticut, USA

Margarete Bieber musste sich ihre Bildung und ihre Karriere hart erkämpfen. Immer wieder war sie eine der Ersten auf ihrer Position. Kaum als Professorin etabliert, wurde sie von den Nationalsozialisten aus der Universität vertrieben. Sie wanderte daraufhin in die USA aus.

Maragrete Bieber selbst erzählt in einem autobiografischen Artikel ihren persönlichen Werdegang.

In diesem Beitrag finden Sie Links und Literatur zu Margarete Bieber.

Margarete Bieber weiterlesen

Julie Schlemm

Das erste Wörterbuch zur Vorgeschichte

* 1850 in Berlin, † 1944 in Berlin

Die autodidaktische Archäologin schrieb 1908 im Alleingang das erste Wörterbuch zur Vorgeschichte, eine fast 700 Seiten lange und mit 2.000 selbst gezeichneten Abbildungen versehene enzyklopädische Sammlung von Objekten und Funden.

Anlässlich ihres 90. Geburtstags wurde sie mit einer Urkunde von der BGAEU geehrt. Im Archiv der Gesellschaft in Berlin ist Julie Schlemms Dankesschreiben überliefert.

In diesem Beitrag finden Sie Links und Literatur zu Julie Schlemm.

Julie Schlemm weiterlesen

Johanna Mestorf

Übersetzerin, Museumsdirektorin, Professorin

* 1828 in Bramstedt/Holstein, † 1909 in Kiel

Johanna Mestorf wurde als erste Frau in Preußen Direktorin eines Museums. Kaiser Wilhelm II. verlieh ihr den Titel „Professor“. Ihre wissenschaftliche Arbeit gilt als Meilenstein für die Erforschung der Vorgeschichte Norddeutschlands.

1891 nahm die Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte Johanna Mestorf als Ehrenmitglied auf. Sie bedankt sich hierfür mit einem Schreiben, das uns überliefert ist.

In diesem Beitrag finden Sie Links und Litertatur zu Johanna Mestorf.

Johanna Mestorf weiterlesen

Ida von Boxberg

Sammlerin in Frankreich und Sachsen

* 1806 in Jüterbog, † 1893 in Zschorna

Ida von Boxberg verbrachte den größten Teil ihres Erwachsenenlebens in Frankreich und kehrte erst mit 77 Jahren dauerhaft nach Sachsen zurück. Lange bevor Frauen regulär an den Universitäten studieren durften, erforschte sie die vorgeschichtlichen Epochen und war Mittlerin zwischen der französischen und der deutschen Forschung.

Der Königlich Sächsischer Staatsanzeiger widmete ihr am 6.11.1893 einen Nachruf.

In diesem Beitrag finden Sie Links und Litertatur zu Ida von Boxberg.

Ida von Boxberg weiterlesen

Sibylle Mertens-Schaaffhausen

“Die Rheingräfin”

* 1797 in Köln, † 1857 in Rom

Die „erste Archäologin Deutschlands“ entstammte dem gehobenen Bürgertum. Sie baute umfangreiche Sammlungen von antiken Gegenständen, Kunstschätzen und wissenschaftlicher Literatur auf. Aufgrund ihres Fachwissens war sie international renommiert.

Einblicke in ihre Korrespondenz mit führenden Wissenschaftlern ihrer Zeit gibt dieser Briefwechsel mit Theodor Mommsen zu antiken Münzen.

In diesem Beitrag finden Sie Links und Litertatur zu Sibylle Mertens-Schaaffhausen.

Sibylle Mertens-Schaaffhausen weiterlesen

Quelle zur Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” VI

Gertrud Dorka

„Wenn Sie ein Kerl sind, bleiben Sie bei der Vorgeschichte!“ Ein Karriereratschlag von Gertrud Dorka an eine junge Studentin

Quelle:

Archiv des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlin, MVF D2 Wissenschaftliche und fachbezogene Korrespondenz 1948-1949 N-Z: Dr. Gertrud Dorka an Frl. Helga Sch., Karlsruhe, 22.10.1949

Quelle zur Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” VI weiterlesen

Quelle zur Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” V

Margarete Bieber

Maragrete Bieber erzählt in diesem autobiografischen Artikel ihren persönlichen Werdegang. Sie richtet sich dabei an die Leserinnen und Leser der Frauenbeilage der österreichischen überregionalen Tageszeitung Neue Freie Presse. Diese erschien in Wien und wurde vor allem vom liberalen Bildungsbürgertum gelesen, dem sich auch Margarete Bieber zuordnen lässt.


Quelle zur Ausstellung “Ein gut Theil Eigenheit” V weiterlesen

“…beim Urnenbuddeln…”

von Elsbeth Bösl

„Sehr geehrter Herr Direktor! Aus der Zeit, da das ‚Buddeln‘ noch jedem gestattet war, habe ich in meinem Besitz einige Urnen“ schrieb die Berlinerin Hulda Ludwig 1934 an den Prähistoriker Albert Kiekebusch (1870-1935). Die Urnen, die sie mit ihrem verstorbenen Onkel, dem Zeichenlehrer Prof. Hugo Ludwig, und seinen Schülern ausgegraben hatte, wünschte sie nun dem Märkischen Museum zu schenken.

(Quelle: SSMB-HA I/MPM 089, Korrespondenz von Albert Kiekebusch: Hulda Ludwig, Berlin-Charlottenburg an Albert Kiekebusch, 5.9.1934)


“…beim Urnenbuddeln…” weiterlesen