Dies ist der Blog zum Projekt “Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: Im Feld, im Labor, am Schreibtisch (AktArcha)”. Ziel des Projekts ist es, innovative Frauen und ihre Forschungsleistungen in den Archäologien vom späten 18. bis zum 21. Jahrhundert sichtbar zu machen. Dazu werden die Perspektiven der archäologischen Genderforschung und der Wissenschaftsgeschichte mit den Möglichkeiten der Digital Humanities zusammengebracht. Eine Ausstellung und digitale Vermittlungswege tragen ausgewählte Frauen und Ergebnisse des Projekts in die Öffentlichkeit. Hierzu nutzen wir diesen Blog, zudem ist das Projekt mit eigenen Kanälen auf Twitter, Instagram und YouTube vertreten. “AktArcha” wird in der Förderlinie “Innovative Frauen im Fokus” für 3 Jahre vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01FP21056 gefördert. Nähere Angaben zum Projekt finden sich auch unter https://www.unibw.de/geschichte/prof/wst/forsch/aktarcha